Nachdem sich das Wetter nach den Stürmböen, Starkregen und sonstigem Gedöns am Freitag endlich wieder beruhigt hatte wollte ich mal wieder einen Skitag absolvieren. Die Wahl fiel auf einen meiner Haushänge, nämlich die Spieserlifte. Von der Schneelage her hatte ich keine Bedenken und auch vom Andrang her sollte es gemächlich bleiben. Es waren alle Pisten bei guten Bedingungen geöffnet, natürlich waren durch den Sturm ziemlich viele Zweige und Nadeln auf den Pisten aber das kann man halt nicht verhindern, vor allem weil auch Bäume auf die Pisten fielen und diese erst wieder beseitigt werden mussten. Der Schnee war im Prinzip wie Ende März, nicht durchgefroren aber trotzdem griffig und kompakt, sodass das Fahren vor allem in der Früh viel Spaß machte. Gegen Mittag sulzte es dann stellenweise ziemlich auf, Frühjahrsskifahren Anfang Januar
Fakten:
Anfahrt:
Von Zuhause zu den Spieserliften in 5min.
Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt
Wetter/Temperatur:
Anfangs bewölkt, später sonnig; Temperatur bei +7°C
Geöffnete Lifte:
Alles offen
Wartezeiten:
Anfangs keine, später als die Skikurse eintrudelten am kleinen Lift 5min. und am großen Lift ein paar Bügel
Gefallen: Sehr gute Schneeverhältnisse trotz des Starkregens der vergangenen Tage Wenig los Endlich mal gutes Wetter Uriges Kleingebiet Superschnee Mitglied
Nicht gefallen: Ziemlich viel Grünzeug auf der Lifttrasse (wurde dann aber beseitigt)
Bilder:
Morgendlicher Blick auf die beiden Lifte mit Standardabfahrt
Im kleinen Spieserlift, netter uriger Kurzbügler
Weiter oben, rechts vom Ausstieg hat der Sturm ziemlich gewütet und mehrere Bäume umgelegt
Dann im großen Spieserlift
Auch hier hat im Waldstück der Sturm ziemlich gewütet
Hindernislauf im großen Spieserlift Die Zweige wurden dann aber später auf die Seite geräumt
Im oberen Teil kurz vor dem Ausstieg
Dann ging es gleich mal die mittlere Abfahrt runter
Schöner griffiger Schnee, war heute mein Favorit
Auf der Standardabfahrt, die Schneelage ist noch erstaunlich gut, da hat sich die intensive Beschneiung im November bezahlt gemacht (die niederschlagsreiche und recht windgeschützte Lage macht natürlich auch was aus)
Wieder im großen Spieserlift
Nochmal auf der Standardabfahrt im unteren Teil den Schlusshang bis zur Talstation kann man auch schön durchziehen
Dann ging es noch auf die Heigleabfahrt
Unmodelliert und damit etwas schwerer zu fahren, wird aber von der Masse gemieden und somit hat man hier auch mittags noch eine nahezu frische Piste
Im großen Spieserlift bei strahlendem Sonnenschein
Windbruch unmittelbar neben der Trasse des großen Spieserliftes, Gott sei Dank ist kein Baum in die Trasse gefallen
tobi27 hat geschrieben: 05.01.2018 - 19:34
Hindernislauf im großen Spieserlift Die Zweige wurden dann aber später auf die Seite geräumt
So was macht man doch VOR Betriebsbeginn und nicht SPÄTER. So groß ist das Gebiet mit seinen 2 Liften ja nun auch nicht, und dass Sturm war sollte auch jeder mitbekommen haben. Nicht nachvollziehbar so etwas ...
Grüss euch am grossen Spieserlift wurden auch andere Gehänge eingehängt nicht nur die Orginalen mit blauen Bügeln sondern jetzt auch Gehänge die oben breiter sind und mit orangen Bügeln.Die sind gebraucht haben die vielleicht die Gehänge vom Vorgänger Schwandlift in Jungholz abgekauft oder stammen die von den abgebrochenen Schlepplifte in Oberjoch. Wahrscheinlich werden sie keine Orginalgehänge mehr bekommen.Da weiss sicher Tobias 27 etwas dazu.
Grüss euch heute zum letzten Betriebstag der Saison ging ich nochmal an den Spieser.Pistenbedingungen noch gut wurde zwar später unten etwas Bremserschnee aber trotzdem top und wenig Leute im Gegensatz zum Oberjoch hat warscheinlich auch zu tun das im Oberjoch alles auser dem Idealhang moderne Sesselbahnen sind.
Freundlichen Gruss