Als einer der ersten war ich gegen 8:30 Uhr an der Talstation der Klinglbach Lifte und holte mir eine 2 Stunden Karte (14€).
Leider war das Wetter wenig fotogen, deshalb auch nicht all zu viele Bilder. Unten gab es anfangs recht dichten Nebel der sich später mal höher, mal tiefer verschob. Temperatur knapp über 0°.
Der Andrang war überschaubar, nur am Hinterwies Lift musste man mal 5 Minuten anstehen wegen vieler Kinderskikurse dort.
Geöffnet waren alle Lifte, am Klinglbach lief nur der Langbügler, der Kurzbügler daneben wäre auch bereit gewesen, gab aber keinen Bedarf. Auch der Nordhanglift war offen, dieser ist mittlerweile wieder zu wegen Schneemangel im unteren Bereich.
Der Hochpröller Lift wurde seit meinem letzten Besuch doch wieder reaktiviert (gehört aber nach wie vor nicht zum Kartenverbund), öffnete aber erst ca. mittags, dort wurde während meiner Fahrten dort gerade präpariert.
Präparieren ist grad ein gutes Stichwort, denn die Präparation viel auch bei diesem Besuch wieder sehr negativ auf. Gut präpariert war eigentlich nur die Hinterwies Abfahrt, die ist zu flach, als das man da was falsch machen könnte. Sehr schlecht oder gar nicht präpariert waren die Abfahrten an den Klinglbach Liften. Knollen, Absätze, braune Stellen (trotz guter Schneehöhe) oder halt eisig mit gefrorenen Buckeln in den unpräparierten Bereichen (Pisten 2 und 3). Auch Nordhang war nur mittelprächtig präpariert.
Pistenplan:
Start der roten Abfahrt am Klinglbach;
Rückblick zu den Ausstiegen der Klinglbach Lifte;
Hinterwies Piste von unten;
Pröller Nordhang von oben;
Und von unten;
Blick zur Talstation;
LSAP Piste vom oberen Ausstieg Nordhanglift;
LSAP oberer Trassenteil und Bergstation Nordhanglift;
Der "Bayerwald- Hauptkamm" ragt aus dem Nebel;
Der reaktivierte Hochpröller Sl;
Der reaktivierte Hochpröller Sl;
Der reaktivierte Hochpröller Sl;
Nicht mehr verwendeter Zwischeneinstieg am Nordhang Sl;
Zoom nach unten;
Rote Piste am Klinglbach, oberer Teil;