Jetzt gleich voll die ganze Legislaturperiode durch zur Bildung der dann übernächsten Regierung?
Am 24. September 2017(!) war die Wahl...
Kein Wunder wenn immer mehr Leute Politikverdrossen werden!

Solange sie verhandeln, bilden sie sich ein, eine Daseinsberechtigung zu haben. Politiker sind mehr als flüssig, nämlich überflüssig
Also bitte...br403 hat geschrieben: 04.02.2018 - 16:17 Tja, war halt ein schwieriges Ergebnis der Wahl welches die "Volksparteien" nicht gewohnt waren. Ähnlich wie in den Niederlanden, da hat es noch länger gedauert: http://www.zeit.de/politik/ausland/2017 ... -koalition
Ich bin zum Glück kein Politiker, aber einige wissen es anscheinend hier ganz gut wie sowas viel schneller geht...
Ach was...Wiede hat geschrieben: 04.02.2018 - 18:07 Es ist jetzt ja nicht so, dass sich CDU/CSU und SPD völlig fremd wären und noch nie miteinander koaliert hätten...
Man kennt sich Bestens! Da ist nun einfach viel Taktik und Poker dabei.
Das ist auch mE ein wichtiger Aspekt.schwarzwaelderski hat geschrieben: 04.02.2018 - 22:28 3. Falsche Wahlkampfthemen, z.B. Vereinigtes Europa (keine Relevanz, da zu früh), Bürgerversicherung (nicht umsetzbare Utopien), Flüchtingspolitik (die SPD hat in ähnlichem Maße an die AfD verloren, wie CDU und CSU, das rafft man dort aber einfach nicht).
Wann hat die SPD ihren Wählen versprochen in keine GroKo zu gehen? Vor der Wahl? Also ich habe davon bis zum Wahlergebnis nichts davon mitbekommen und ich bin mir auch sicher, dass die SPD überhaupt nur so viele Stimmen noch bekommen hat, da die Mehrheit der Wähler eine GroKo wollten.Wurzelsepp hat geschrieben: 06.02.2018 - 16:07 Das finde ich jetzt nicht so unlogisch:
Vor der Wahl wurde den SPD-Wählern hoch und heilig versprochen, in KEINE GroKo zu gehen, da finde ich es eigentlich nur recht, dass sie nachträglich noch einmal gefragt werden, ob es nun okay ist... schliesslich hat man eines der zentralen Wahlversprechen gebrochen.
Man fragt aber nicht die Wähler (11,4 Mio Erst- bzw. 9,5 Mio Zweitstimmen), sondern die Mitglieder (Ende 2017: 443.152) - also nicht einmal 5%Wurzelsepp hat geschrieben: 06.02.2018 - 16:07Vor der Wahl wurde den SPD-Wählern hoch und heilig versprochen, in KEINE GroKo zu gehen, da finde ich es eigentlich nur recht, dass sie nachträglich noch einmal gefragt werden, ob es nun okay ist... schliesslich hat man eines der zentralen Wahlversprechen gebrochen.
Wie gesagt nach und nicht vor der Bundestagswahl. Der Artikel und das Video aus dem Link stammt vom 24.09.17, dem Tag der Bundestagswahl.EKL hat geschrieben: 06.02.2018 - 18:53 Da sind die Nachrichten wohl seit einem halben Jahr an Dir vorbeigegangenhttps://www.n-tv.de/politik/Schulz-been ... 50150.html
Es geht nicht um das danach sondern um das davor. Alle deine Berichte sind von nach der Bundestagswahl, aber du hast behauptet die SPD hat vor der Bundestagswahl schon eine GroKo ausgeschlossen.EKL hat geschrieben: 06.02.2018 - 19:56 Danach haben Sie exakt dasselbe gesagt https://www.zdf.de/nachrichten/heute/sp ... n-100.html
Naja die Quittung wird die SPD bei der nächsten Wahl bekommen, eine derartige Wendehalspolitik akzeptieren nichtmal die deutschen Wähler.
Du bist dir aber schon bewusst, dass das Ganze noch nicht einmal verfassungstechnisch klar ist, ob das so möglich ist?! Sie versuchen ja eh schon einen Workaround, indem die Deligierten nicht an das Mitgliedervotum gebunden sind.Wurzelsepp hat geschrieben: 06.02.2018 - 16:07 Das finde ich jetzt nicht so unlogisch:
Vor der Wahl wurde den SPD-Wählern hoch und heilig versprochen, in KEINE GroKo zu gehen, da finde ich es eigentlich nur recht, dass sie nachträglich noch einmal gefragt werden, ob es nun okay ist... schliesslich hat man eines der zentralen Wahlversprechen gebrochen.