Werbefrei im Januar 2024!

Spitzingsee: Bund Naturschutz gegen die neue KSB

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Spitzingsee: Bund Naturschutz gegen die neue KSB

Beitrag von Howy »

Bund Naturschutz fürchtet Versorgungsstraße zum Stümpfling

Pläne für Lifterweiterung abgelehnt - Kritik an "Salami-Taktik"
VON MATTHIAS HOLZAPFEL Spitzingsee - Der Bund Naturschutz in Bayern lehnt die Pläne zum Umbau und damit zur Erweiterung der Stümpflingbahn am Spitzing "ganz entschieden" ab. Wenn die scheinbar moderate Planung erst genehmigt sei, meint die Kreisgruppe Miesbach, würden weitere Eingriffe folgen, die danach genehmigt werden müssten. Die Naturschützer fürchten unter anderem eine Bau- und Versorgungsstraße von der Stümpfling-Talstation zur Bergstation. Sie protestieren zugleich gegen die ihrer Ansicht nach "irreführende Planung nach Art einer Salami-Taktik" und fordern "eine Gesamtplanung für alle neue Maßnahmen und Eingriffe, die das Gebiet des Spitzingsees in der nächsten Zeit betreffen werden".

Rund zehn Millionen Euro will die Alpenbahnen Spitzingsee GmbH in den nächsten Jahren in das Skigebiet am Spitzing investieren. Der Umbau der Stümpflingbahn stellt die erste Maßnahme dar. Schon in diesem Sommer will das Unternehmen mit den Arbeiten beginnen, um den alten Zweier-Sessel, der derzeit 700 Personen pro Stunde befördert, durch einen kuppelbaren Vierer-Sessel mit einer Kapazität von rund 2000 Personen pro Stunde ersetzen zu können (wir haben berichtet).

Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) jedoch lehnt die Planung ab, weil sie die geschützte Landschaft des Gebietes schädige. Durch eine Erweiterung des Liftes werde die Trasse um rund vier Meter verbreitert. "Dadurch wird Waldfläche vernichtet, der vorhandene Waldmantel aufgerissen und eine Angriffsfläche für Sturmschäden geschaffen", klagt der Stellvertretende Kreisgruppen-Vorsitzende Werner Fees in einer Stellungnahme. Eine Zerstörung von Schutzwaldfläche in Höhenlagen über 1400 Metern sowie negative Veränderungen des Landschaftsbildes sind weitere Folgen, die Fees befürchtet. Zusätzliche Landschaft verbaut respektive Waldfläche zerstört werde durch das neu geplante Gastronomie-Gebäude neben der Bergstation sowie die Verlegung der Talstation und den Neubau einer Garage.

Massive Kritik übt der BN, weil die Planung seiner Überzeugung nach unvollständig und mangelhaft sei - weitere Eingriffe seien zu den jetzt geplanten notwendig. Dabei führt der BN einen zusätzlichen Parkplatz für mindestens 200 Pkw an der Talstation, die Erweiterung der Pisten und Beschneiungsanlagen an. Als überaus schweren, unverantwortbaren Eingriff in die Landschaft geißelt die Kreisgruppe eine Bau- und Versorgungsstraße zur Bergstation, die aus der Kapazitätserweiterung zwangsweise notwendig werde.

Daher fordert der BN, dass vor einer Genehmigung der Erweiterung "unbedingt alle zwangsweise erforderlich werdenden Maßnahmen und alle sonstigen Planungen des Liftbetreibers vorgelegt werden müssen". Nur so ließen sich tatsächlich die Auswirkungen auf den Naturhaushalt, das Landschaftsbild und den Tourismus beurteilen. Skisport am Spitzing nicht zukunftsfähig Dabei weist Werner Fees noch einmal darauf hin, dass die "gesamtökologische Kapazität" des Gebietes seit längerer Zeit "als ausgeschöpft" anzusehen sei. Und er macht deutlich, dass die Ausübung des Wintersportes vor dem Hintergrund des Klimawandels dort "absolut nicht zukunftsfähig ist".

mm
Datum: 05.04.2004 [/quote]
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

tzzz, wo soll denn der skisport noch Zukunftsfähig sein wenn nicht am Spitzingsee auf über 1000m. Dann kannst denen die im Wintertourismus arbeiten gleich einen Karte zum nächsten Arbeitsamt schenken.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^Na, McMaf, wundert es dich immer noch das Spanien früher ne 8er Sesselbahn bekommt wie Deutschland? Bei solchen Aussagen gar kein Wunder, und es liegt definitiv nicht am Geld :( . Um ganze 4 m soll die Trasse verbreitert werden - wirklich ein extremer Natureingriff, davon wird sich die ganze Region bestimmt noch 100 Jahre nicht mehr erholen :evil: !
Benutzeravatar
Alpinfreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 125
Registriert: 09.11.2003 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alpinfreak »

Ich krieg echt noch die Krise! :wall:
Das ist alles so banal, dass man es eigtl. gar nicht lesen sollte,
außer man will was zum Lachen haben!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Also, ich fasse es nicht!
Wundert mich auch nur das miki nicht mehr schreibt! Oder ergeht es Dir ähnlich wie mir? Kopfschütteln und abhacken!

Naja, aber
fordern "eine Gesamtplanung für alle neue Maßnahmen und Eingriffe, die das Gebiet des Spitzingsees in der nächsten Zeit betreffen werden".
Also, wie soll man das verstehen? Wenn nun ein Gesamtplan da wäre, würden die Grünen vermutlich vollends austicken! Wie noch ein Meter Wald weg wegen einer zweieten SB? Eine Schneekanone? Nein!

Warum wurde wohl hier die Salamitacktik angewandt? WEIL die Grünen einfach gegen alles und jeden Neubau/Modernisierun/Fortschritt sind!

Was erwatrten Sie denn? Das die SB in 2 Jahre durchgerostet sind und dann das Gebiet still gelegt wird?
Benutzeravatar
Rudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 461
Registriert: 24.07.2003 - 10:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neu-Esting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rudi »

4 Meter das ist doch ein Witz! in Italien oder Slowenien würden die einfach machen und keine S.. würds interessieren... 4 Meter bedeutet dann wahrscheinlich 2 Bäume in der Breite zu fällen.... Also bitte das kanns doch nicht sein...

Das ganze Spitzinggebiet wäre soo attraktiv mit ein paar Erneuerungen!

aber die schei..en rum wegen 4 Meter! kann ein Mensch denn nix besseres zu tun haben?????

Eine bestehende Trasse... ich packs nicht, echt, ich reg mich jetzt total auf, und das @work... :evil: :angry: :aerger: :sonicht: :boese: :< :flop:
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Oh give me a break!

Wieviel Schwachsinn kann ein einzelner Mensch zu einem einzigen Thema reden? Ich wette, dass sich inzwischen sogar einige Bund Naturschutz-Mitglieder für ihren "stellvertretenden Kreisgruppen-Vorsitzenden" schämen. Das scheint echt mal ein profilierungssüchtiger Propagandist zu sein.

Da wird nichts neu erschlossen, es werden vielleicht hundert Bäume gerodet in einem Bereich, der vermutlich nicht mal wirklich Schutzwald ist, und - oh Gott - ein Restaurant und eine Garage gebaut. Mitten in einem seit Jahrzehnten existierenden Skigebiet. Wie soll man das nur verantworten?!

TechnoAlpin_Agent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 16.06.2003 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

bringt sie alle um

Beitrag von TechnoAlpin_Agent »

Helau, gehts schon wieder los?? Die spinnen ja wohl. Endlich
kommt mal jemand, der was bewegen mag und dann melden
sich diese Heinis wieder zu Wort.

Vielleicht sollten wir mal mit mehreren Leuten dem
Bund Naturschutz beitreten und dort mal Meinungen
und Ansichten propagieren und den ganzen scheiss
Laden aufräumen. Armes Deutschland, aber typisch...

Ist Euch schon mal aufgefallen, dass diese BN nur rummuckt,
wenn es um Projekte geht, die über die Presse bekannt
werden?? In Oberaudorf haben die den halben Berg umgebaggert
und reichlich Bäume weggeholzt. Das haben die aber
anscheinend nicht mitbekommen, denn da war von den
Pfeifen ja keiner da.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@skikoenig:
Wundert mich auch nur das miki nicht mehr schreibt!
Du hast es erraten, 'kopfschütteln und abhacken' beschreibt genau meine Gedanken zu diesem Thema :( .

@Rudi:
in Italien oder Slowenien würden die einfach machen
In Italien vielleicht schon, in Slowenien eben nicht! Ich bin fest überzeugt das unser Land - nach Deutschland - das zweitschlimmste im Alpenraum ist was Lift-, Pisten- und Beschneiungsanlagenbau betrifft :evil: . Am Pohorje dauerte es auch 2 Jahre bis die DSB Stolp (Ersatzbau !!!) gebaut werden durfte, weil ja die alte SCHL - Trasse auch um etwa 5 m verbreitert werden musste. Mezica hat die ganze Saison 2003/04 verloren, der alte ESL wurde im Mai abgetragen und eine 3SB angeliefert, die Baugenehmigung für welche aber erst im Oktober erteilt wurde, weil ein fauler Bürokrat nicht rechtseitig den A**** hochgekriegt hat (ebenfalls Ersatzbau auf der selben Trasse, auch hier mussten etwa 5 m Wald entlang der Trasse weg). Usw. usw.
Benutzeravatar
Rudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 461
Registriert: 24.07.2003 - 10:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neu-Esting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rudi »

ok ok Du hast mich überzeugt 8)
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

miki hat geschrieben:^^Na, McMaf, wundert es dich immer noch das Spanien früher ne 8er Sesselbahn bekommt wie Deutschland? Bei solchen Aussagen gar kein Wunder, und es liegt definitiv nicht am Geld :( . Um ganze 4 m soll die Trasse verbreitert werden - wirklich ein extremer Natureingriff, davon wird sich die ganze Region bestimmt noch 100 Jahre nicht mehr erholen :evil: !

abwarten.... vieleicht bekommt ja das oberjoch auch noch nen 8erSessel....

die doppelmayr manager schwätzen doch eine 8er bahn dem kunden regelrecht auf! außerdem gibts die garantiert zum selben preis wie nen 6er...... hauptsache doppelmayr kann in seiner referenz auch noch nen 8er in deutschland nachweisen...

mfg micha
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Außerdem muß sowieso für Gefällte Bäume ein ausgleich geschaffen werden. z.B. Aufforstung an anderer Stelle.

Die Garage kann man auch unterirdisch mit ins Sesselbahngebäude integriert werden, wo oben drauf herliche Almwiese wachsen kann!


Ich könnte ja noch verstehen wenn sie sich über neue Psiten und Lifte durch einen Wald aufregen. Aber nicht wenn eine alte Anlage ersetzt werden soll!!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

vieleicht bekommt ja das oberjoch auch noch nen 8erSessel....
davor bin ich in meinem jufendlichen alter Opa
Laut Betriebsleiter ham die grad kein geld für nix. als nächstes kommt ne windenmaschine auf 04/05. dann hängt einiges davon ab ob das alpine trainingszentrum nach oberjoch kommt (eher wahrscheinlich). Dann sollen sie nen 2. Schneiteich sowie einige neue Kanonen bekommen. Die neue Piste soll an der Iseler Bahn sein, folglich ist auch hier kein neuer Sessel von Bedingung.
Die nächste Bahn die wohl kommt wird am Wiedhag stehen, allerdings frühestens in 5-10 jahren!

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. dann sollens halt statt einer 4KSB eine 4EUB oder eine 2KSB bauen ;-)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

"Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) jedoch lehnt die Planung ab, weil sie die geschützte Landschaft des Gebietes schädige"

so, mir reichts jetzt, ich fahr da im sommer hin und fackel das gesamte gebiet ab, dann gibts da keinen schützenswerten baum mehr. oder ich setz da n paar Biber aus die die Bäume umhauen. ist doch echt nicht zu fassen.

ich kann mich nur anschließen, und sagen: armes deutschland.

für den Fall, dass es "grüne Freunde" gibt, die das hier irgendwann mal durch ZUFALL zu lesen bekommen:

1. kettet euch lieber an nen Castor Transport, da haben wir euch a) erst mal ne Weile in Sicherheitsgewahrsam und b) spätestens in 10 Jahren los, weil die Dinger strahlen wie n Alpinforumler wenner erfährt dass ne neue Bahn gebaut wird.

2. KÜMMERT EUCH UM GOTTES WILLEN MAL UM WICHTIGERE DINGE ALS 4 (!!!!!!!!!!!!!!!!!) METER WALD. BEI UNS WIRD ZUR ZEIT NE UMGEHUNGSSTRAßE QUER DURCH EIN NATURSCHUTZGEBIET GEBAUT/FERTIGGEPLANT, UND WAS WIRD HIER GEMACHT? MANN MANN MANN ... IHR SPINNT. VOR ALLEM DASS BESCHNEIUNGSANLAGEN JA SOOOOOOOOOO UMWELTSCHÄDIGEND SIND... (man beachte starlis Bilder mitte märz von NICHTBESCHNEITEN Abfahrten, da fährsch ja die Grasnarbe an den Arsch, bei beschneiten Abfahrten hingegen ist bis auf 600 m nordseitig gelegen eine Talabfahrt ohne Schaden für die Natur zu machen).

ALSO ZIEHT LEINE UND GEHT SUMPFHÜHNER AM FELLHORN RETTEN

sorry, aber wenn ich jetzt noch einen Ton sag, dann krieg ich nen Herzanfall. Soviel scheisse kann eine einzelne Gruppe doch gar nicht von sich geben AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also ich finde das auch sehr ärgerlich, weil total übertrieben. Ihr wisst, ich bin bei Neu- und Ausbauprojekten oft skeptisch und an sich überzeugter Anhänger von Schutzgebieten.
Hier stimme ich jedoch mit euch allen total überein, weil es wirklich total lächerlich ist: ein einziger Föhnsturm hat diesen Herbst mehr Bäume umgelegt als in ganz Bayern jemals Lifttrassen gefällt werden könnten. Man schaue sich mal Pauses Ski Heil von 1968 an, das Luftbild vom Stümpfling: da ist eine riesige Fläche von umgestürzten Bäumen drin, die in diesen dreißig Jahrn zugewachsen ist. Natürlich ist am Spitzing relativ viel los, dafür ist es aber nur 1 h von München entfernt. Ist es besser für die Umwelt, wenn die ganzen Spoitzing-Gäste eine Stunde weiter nach Tirol fahren?
Das Argument mit dem Almstraßenbau ist lächerlich. Im Vorderen Karwendel werden jedes Jahr kilometerweise welche gebaut, mit massivsten Eingriffen in die Bergwelt. Da protestiert außer einigen Kennern niemand, weils niemandem bekannt wird.
Das Stümpfling-Gebiet ist übrigens Zone A des Bayerischen Alpenplans, will heißen: touristische Nutzung erlaubt, "harte Infrastrukturmaßnahmen zugelassen".

Übrigens finde ich es sehr lobenswert, dass sogar eine KSB gebaut werden soll, ich habe bisher immer eine 4 SB "befürchtet".
TechnoAlpin_Agent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 257
Registriert: 16.06.2003 - 15:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

BN rules da world

Beitrag von TechnoAlpin_Agent »

@Floh: hab dem Bund Naturschutz mal den link zu diesem Topic
gemailt, mit der Bitte sich dochmal zu dem Thema zu äussern.

Kam natürlich bisher nichts zurück. Genauso wie bei diesem komischen Verein, der die Kabinenbahn am Feldberg verhindern mag.
Die haben bisher auch noch nichts von sich gegeben. Den Pfeifen gehen
wahrscheinlich die Argumente aus.

Übrigens Floh, bin ich auch Fan grüner Politik. Man sollte unsere Umwelt
schon schützen und erhalten. Deswegen mach ich auch jeden dumm an,
der seinen Müll aus dem Lift schmeisst, was aber viele Leute garnicht
nachvollziehen können, sind meist Einheimische....

Übrigens haben die Grünen in NRW den Masterplan Sauerland mit
auf den Weg gebracht. Wenn ich mir mal da so die Unterstützung
der CSU in Bayern anschaue....
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:so, mir reichts jetzt, ich fahr da im sommer hin und fackel das gesamte gebiet ab, dann gibts da keinen schützenswerten baum mehr.
Lass dich von den Saas Allmageller beraten, die wissen wie man das am effektivsten macht.
Michael Meier hat geschrieben:Die haben da nen neuen Lift auf Heidbodmen gebaut (DSB), aber den Wald für die Pisten durften sie nicht roden. Da hat der Wald halt eines Nachts gebrannt! Und um das Feuer zu löschen und vorzusorgen hat man gleich noch ein paar Rohre gelegt. Und weil man die Rohre im Winter nicht braucht kann man da Schneekanonen anschliessen was auch nicht erlaut war.
Hibernating
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Gestern morgen in den Lokalnachrichten auf Radio Alpenwelle (nur zufällig gehört, ich schwör's!):

Das bayerische Umweltreferat hat seinen Segen gegeben, die Bauarbeiten können beginnen, und die 4KSB soll schon im Oktober in Betrieb gehen.

Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Weiss schon jemand. wer der Hersteller der 4KSB sein wird?
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Howy hat geschrieben:Weiss schon jemand. wer der Hersteller der 4KSB sein wird?
Leider nicht ... Ich weiß nur:
Der Neubau der Stümpflingbahn hat alle Hürden genommen.
Die Arbeiten beginnen in Kürze. Bis zur nächsten Skisaison wird die Anlage fertig sein.

Der Neubau der Suttenbahn ist für 2005 geplant.
Benutzeravatar
Alpinfreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 125
Registriert: 09.11.2003 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alpinfreak »

Die Alpenplus-Partner informieren nun auf ihrer Homepage, dass
zur nächsten Skisaison die neue Bahn kommt,mit Wetterschutzhauben :D
Genaueres wird noch nicht bekanntgegeben (Hersteller,...)

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“