
Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir Anregungen für den kommenden Skiurlaub geben könnt.

Wir gehen schon seit ca. 10 Jahren in dieses Gebiet und mir kommt es jetzt so vor als hätten wir alles gesehen, was man von der Seiser Alm (Start: Seis) oder Piz Sella erreichen kann.
Unsere Gruppe bestand seitdem immer aus geübten und mittelmäßigen Skifahrern.
Die ersten Jahre sind wir immer die Sella Ronda gefahren und haben unseren 1. und letzten Skitag (außer es war traumhaftes Wetter) auf der Seiser Alm verbracht. Ebenso waren die ersten Jahre ein Abstecher auf Seceda und Gröden in unserem Pflichtprogramm.
In den weiteren Jahren haben wir uns dann auch Obereggern, die Plose, Kronplatz (hier sind wir immer mit den Auto von unserer Unterkunft hingefahren) und die einzelnen Skigebiete um die Sellaronda angeschaut. Natürlich durfte auch die Marmolada nicht fehlen, was aber ganz schön knapp war von piz sella aus, da wir als ganze Gruppe gefahren sind und schon am 2er Sessel in Arabba 50 Minuten standen und dann an der Gondel auch nochmal eine bis anderthalb Stunden. Die Piste vom Marmolda und der Hang in Arabba waren so überfüllt und abgeräumt, dass unsere mittelmäßigen Skifahrer Probleme hatten.
In den letzten Jahren haben wir dann noch Lagazuoi von Piz Sella aus getestet und das Eldelweißtal von der Seiser Alm aus. Diese 2 Ausflüge waren wirklich wunderschön zumal wir da wirklich Top Wetter hatten.

Ganz anders war die Marmolda von der Seiser Alm aus...

Hier waren wir bloß zu zweit unterwegs, da sich die Anderen nicht diesen "Stress" antun wollten.
Wir sind wieder von aus Seis gestartet, dann mit dem Bus von Saltria auf Monte Pana gefahren und dann die Grüne Sellaronda immer Richtung Arabba. Wir haben uns dann entschieden, wenn am 2er Sessel Richtung Marmolda nichts los ist wagen wir es... ansonsten halten wir uns in Arabba auf (Dieses Gebiet hatten wir schon 5 Jahre nicht mehr richtig ausgefahren

Oben angekommen konnten wir die Aussicht nicht genießen, da wir knapp in der Zeit waren.
Die Piste war wie beim ersten mal eine Katastrophe, kniehohe Haufen und viele ungeübte Fahrer. Dann standen wir am Lift Richtung Arabba auch nochmal 10 - 15 Minuten... Der Tragödienhang in Arraba war zwar auch abgeräumt aber dafür waren fast keine Leute auf der Piste. Bis Monte Pana hatten wir dann weiter wenig Leute, aber die Pisten waren von der Sonne ganz schön aufgeweicht. Im Bus Richtung Saltria waren wir beide ganz schön geschafft. Von Saltria auf Seis mit Zeitdruck im Rücken gefahren (den letzten Lift haben wir kurz vor 5 erreicht). Endlich in Seis angekommen mussten wir noch ca 30 Minuten auf den Bus warten, da haben wir uns ein Bier gegönnt. Endlich in der Unterkunft angekommen, stand schon das Abendessen auf den Tisch, was für uns wie ein wunderschöner Traum war, da das Frühstück um 8 Uhr unsere letzte Mahlzeit war.

Nun ist es bald wieder soweit und meine Vorfreude geht ins Unermessliche.

Könnt ihr mir noch ein paar Tipps für dieses Jahr. ?
Ich hab im Forum schon was vom Heilig Kreuz in Alta Badia gelesen. Schafft man das von Seis aus (über die Alm), oder sollte man eher auf Piz Sella fahren und von dort aus starten ?
Ebenfalls hab ich schon was gelesen von Buffaure über Alba. Lohnt sich dieses Gebiet bzw. Ist da viel los ? Und wieder die Frage ist es von Seis aus möglich?
Ich hab auch schon mal mit der Gebirgsjäger Runde, Cortina und den 5 Torri geliebäugelt, aber diese Gebiete sind wohl schwer von unseren 2 Ausgangspunkten zu erreichen oder ?
Ich bin dankbar für jede Hilfe und jeden Tipp, den ihr mir geben könnt.

MfG
Apfelmus