ich bin ganz neu angemeldet hier, insbesondere weil mich eine Frage antreibt, zu der ich total gerne eure Meinung lesen würde

Ich bin seit 20 Jahren begeisterter Skifahrer, habe jetzt aber 2 kleine Kinder. Daher sehen meine Planungen für einen Skiurlaub mit einer Familie jetzt ein bisschen anders aus. Kilometerfressen und wilde skifahrerische Herausforderungen treten jetzt in den Hintergrund, Familienfreundlichkeit wird wichtiger. Es kommen dann natürlich andere Skigebiete in Betracht.
Ich bin gerade auf der Suche nach kleinen aber feinen Skigebieten und da spielt auch der Preis eine Rolle.
Was mir extrem auffällt: Bei vielen Skigebieten, die rein vom Pistenangebot usw. in Frage kommen, scheitert es an extrem teuren Verbundskipässen. D.h. ab 3 Tagen gilt nicht mehr der Skipass für das kleine Skigebiet, sondern man muss einen großen Skipass nehmen, der auch für andere Skipässe gilt. Paradebeispiel ist z.B. das Brandnertal, ab 3 Tagen gilt der Montafoner Skipass und man kann auch in der Silvretta Arena fahren. Allerdings ist das für eine Familie mit 30-40 Minuten Anfahrt komplett illusorisch.
Bin ich mit meiner Konstellation (vierköpfige Familie, kleine Kinder, 1 Woche) so eine seltene Zielgruppe, dass es immer weniger kleine Skigebiete mit "eigenem" Skipass mehr gibt?
Ist der Druck, sich an große, "moderne" Skigebiete zu hängen, wirklich so groß?
Gruß,
Jan Tenner