
Fakten:
Anfahrt:
Von Unterjoch nach Nesselwang in 17min.
Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt
Wetter/Temperatur:
Kaiserwetter; Temperatur bei +15°C
Geöffnete Lifte/Pisten:
Alles geöffnet
Wartezeiten:
Waren heute sehr unterschiedlich, von 0 bis 15min. alles dabei
Gefallen:





Nicht gefallen:



Bilder:
Morgens in Nesselwang angekommen. Ich wunderte mich erst, warum so viele am Stellenbichllift standen und habe mich einfach mal dazugestellt, wenig später stellte sich heraus, dass die Kombibahn einen defekt hatte
Wenig später ging es im schnellen Schlepper nach oben
Tja, 1:0 für den Schlepper würde ich sagen

Oberes Steilstück kurz vor dem Ausstieg
Auf der Hauptabfahrt, in der früh etwas eisig aber sie firnte im Laufe des Tages schön auf
Unterer Teil, es füllte sich recht schnell
Nach einer weiteren Fahrt ging es dann zum Kronenlift rüber
Im Kronenlift
Schöner alter DM Schlepper von 1965...
... mit Bananenkurve

Oberer Teil kurz vor dem Ausstieg, definitiv meine Lieblingsanlage hier und die Piste ist dort auch weniger frequentiert
Kronenabfahrt, nett trassierte Piste
Zwischendurch mal wieder am Stellenbichllift gefahren
Ca. 15 Minuten Wartezeit, lustig anzusehen wie alle brav am Schlepper anstehen und die Gurke nebenan läuft nicht

Kombibahn Sektion 2 bei traumhaftem Wetter
In der 2. Sektion
Heute herrschte wirklich Kaiserwetter

Pano von der Bergstation aus
Waldabfahrt an der 2. Sektion, über Nacht waren ca. 10cm Neuschnee gefallen, welcher durch die warmen Temperaturen recht pappig wurde, war nicht so der Burner aber in der Früh gings noch recht gut zu fahren
Nachdem die Kombibahn nun lief, wurde es am Kronenlift deutlich leerer und auch am Stellenbichllift entspannten sich die Wartezeiten, sodass ich nur noch die beiden Schlepper fuhr
Trasse Kronenlift von der Talstation aus
Und noch ein Blick von der Bergstation Stellenbichllift ins Ostallgäu, wo langsam der Frühling Einzug hält
Fazit:
Tolles Frühlingsskifahren in einem netten Gebiet, welches allerdings durch die günstige Lage regelmäßig von Nahausflüglern überflutet wird, die vielen Anfänger sind zudem für bessere Fahrer recht nervig, es ist aber halt auch ein Familienskigebiet. heute auch schön zu sehen, dass die Kombibahnen für das Gebiet sehr wichtig sind, es aber auch goldrichtig war den Schlepper als Entlastungsanlage stehen zu lassen, denn auch als die Kombibahn in betrieb ging war dieser noch gut ausgelastet.
Viele Grüße,
Tobi