Inspiriert von Forumskollege WSO ging die Reise Mitte März ins Wallis in das auch vielen Schweizern eher unbekannte Skigebiet von Bürchen-Törbel-Moosalp. Hat sich voll und ganz gelohnt. Das kleine, aber mehr als feine Skigebiet befindet sich auf einer Höhenlage zwischen 1500 und 2550 Metern hoch über dem Rhone- bzw. dem Mattertal. Grandios ist der Törbeltal-Schlepper, der sagenhafte 648 Meter Höhendifferenz schafft. Und dabei geniale Pisten erschliesst. So muss Skilift sein! Ähnlich viele Höhenmeter schafft in der Schweiz nur noch der Städeli-Schlepper Gischniga-Stein (Obersaxen GR) mit 604 Metern Differenz zwischen Tal- und Bergstation. Aber bekanntlich wird dieser schwere Brummer demnächst abgerissen und auf die Saison 2018/19 durch eine 6KSB ersetzt.
Aber wir sind hier nicht in der bündnerischen Surselva, sondern im Oberwallis in der Augstbord-/ Schattenbordregion mit ihren drei Sommer-/Winterstationen Eischoll, Unterbäch und Bürchen. Diese drei Ortschaften liegen auf einem Terrassengelände über dem Rhonetal - mit Bürchen im Winter verbunden sind die Orte Törbel-Moosalp, die aber bereits im Mattertal liegen. Unterbäch und Eischoll sind als Skigebiete miteinander verbunden, nicht aber Bürchen mit Unterbäch und Eischoll. In den 1990er-Jahren gab es mal Pläne (siehe weiter unten), mittels zwei Skiliften die Gebiete Törbel/Bürchen und Unterbäch miteinander zu verbinden. Bei meinem Besuch hat mir ein älterer Ferienhausbesitzer auf dem Skilift Törbeltälli auch erzählt, dass man oben beim Augstmatthorn einen Skitunnel geplant hat, um Bürchen und Unterbäch-Eischoll miteinander zu verkuppeln. Klar ist eindeutig, dass das Vorhaben vor allem am Geld scheiterte, wie so oft. Falls ich hier Müll erzähle, Korrekturen und Ergänzungen werden gerne entgegen genommen...
Nach einer relativ entspannten und recht flotten Anreise mit dem Zug ab Basel via Lötschberg-Basistunnel gings sogleich ins "Poschti", schweizerdeutscher Ausdruck für das Postauto. Die Fahrt von Visp rauf nach Bürchen ist spektakulärer als ich gedacht und erwartet habe. Und die Strasse ist teilweise sehr schmal, was mich ein wenig überrascht hat, schliesslich sind die drei Ferienorte Bürchen, Unterbäch und Eischoll in den letzten Jahren ziemlich stark gewachsen. In Bürchen an der Talstation der 3er-Sesselbahn von Bartholet angekommen: ich bin total alleine - oder fast, wie sich erst spät herausstellen sollte. Rasch für günstige 44 Franken eine Tageskarte gekauft, und ab ging die Reise. Tja, eben...ganz alleine war ich um 8:50 noch nicht, denn Alpinforum-Forumskollege "Finsteraarhorn" hatte offensichtlich die gleiche Idee wie ich, das Bürchner Skigebiet auszukundschaften. Nur wusste ich das zu dem Zeitpunkt noch nicht. Später haben wir uns dann, moderne Kommunikationsmittel und mittels Hinweis von WSO sei Dank, im Skigebiet getroffen, kennengelernt und zusammen die sanften Pisten im unteren Teil des Skigebiets abgedüst.
Startpunkt des Skigebiets Bürchen-Ronalp ist der fixgeklemmte Zubringer-Sessel Ried-Chaltenboden, der 2007 einen Skilift ersetzte und der ziemlich lahm rauffährt. Für mich aber überhaupt kein Problem, da gibt es weit Schlimmeres. Die Pisten waren perfekt präpariert, und das im ganzen Gebiet. Kompliment. In den Nacht hatte es einen Flaum von vielleicht drei Zentimetern Neuschnee hingelegt, was dem ganzen Ambiente einen hochwinterlichen Touch bescherte. Kurzum: wunderbare Verhältnisse mit grösstenteils Pulverschnee, an den sonnenexponierten Hängen bildeten sich nachmittags Sulzhaufen.
Zu den Bildern:
Frühmorgens im Zug nach Visp grüsst in Spiez der charismatische Niesen in der Morgensonne:
Ankunft planmässig in Visp, bequem-kurzes Umsteigen auf's Postauto und weiter geht die Reise. Gespickt mit etlichen Kurven, die sowohl den Blick auf die gegenüber liegende, sonnenexponierte Seite des Rhonetals auf Visp und sogar bis ins Goms ermöglicht, erweist sich die Strecke nach Unterbäch als ziemlich unterhaltsame Fahrt... Beim Fotografieren aus dem Postauto heraus wurde mir jedenfalls nicht langweilig. Die Fahrt Visp-Bürchen dauert aber doch knackige 40 Minuten.
Bietschhorn:
Und plötzlich eröffnet sich der Blick ins benachbarte Skigebiet von Unterbäch. Skigebiet Brandalp und Oberes Senntum...
Im Ortsteil Zenhäusern:
Skilift Riedlift in Bürchen; unterquert den 3er-Sessellift:
Endlich in Büchen angekommen - im Gebiet Moosalp:
Schöne Atmosphäre und sehr gutes Essen: Moosalp:
Genialer Lift: Törbeltälli von Küpfer. Überwindet 650 Höhenmeter. Bergstation auf 2550 Metern.
Morgens herrschte im Oberwallis eine föhnige Stimmung - Zoom ins Skigebiet Rosswald:
Blick ins Skigebiet von Unterbäch:
Talstation der Sesselbahn in Bürchen:
Skilift Ronalp:
Zoom in den Skigebietsteil Seetal von Grächen:
Skilift Moosalp:
Die berüchtigte Schneise im Skigebiet von Grächen:
Bietschhorn:
Coole Piste: Bachipiste beim Skilift Törbeltal (bzw. Törbeltälli)...
Blick vom Skigebiet Bürchen aus ins Rhonetal:
Auf der Rückfahrt mit dem Postauto: Visp...
Pistenplan Törbel-Moosalp:
Pistenplan Bürchen:
Sesselbahn Bürchen, im Hintergrund Skilift Ronalp:
Glattgebügelte Pisten am Morgen:
Sieht man auch nicht alle Tage - Skipiste unmittelbar neben einer Strasse:
Skilift Unterrat:
Müsste das Skigebiet Gspon sein:
Impressionen rund um den Skilift Törbeltal: