Neues in Serre Chevalier – Briançon/Chantemerle/Villeneuve-la-Salle/Le Monêtier-les-Bains
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Neues in Serre Chevalier – Briançon/Chantemerle/Villeneuve-la-Salle/Le Monêtier-les-Bains
Nachdem man diesen Sommer bereits ordentlich investiert hat, arbeitet die Compagnie des Alpes, bisher im Besitz von 34%, an einer kompletten Übernahme des Skigebiets.
Jakob
Jakob
Zuletzt geändert von maba04 am 25.03.2020 - 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.
Grund: Betreff angepasst.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Hmm, die News aus Serre-Che diesen Sommer hatte ich egtl immer bisher im Sammel-Topic "Neues aus Frankreich" parkiert - ebenso übrigens wie die News aus Alpe d´Huez - , nachdem zu erwarten ist, dass sich der Traffic bzgl dieser Gebiete in Grenzen halten wird.
Wir könnten vielleicht ein Sammeltopic "News im Oisans" etc. machen, wo dann L2A, ADH und Serre-Che dabei sind. Was meinen die Moderatoren? Aus meiner Sicht ist so, wie es momentan ist, in Ordnung. Les Deux Alpes hat bereits ein eigenes News-Topic.
Wir könnten vielleicht ein Sammeltopic "News im Oisans" etc. machen, wo dann L2A, ADH und Serre-Che dabei sind. Was meinen die Moderatoren? Aus meiner Sicht ist so, wie es momentan ist, in Ordnung. Les Deux Alpes hat bereits ein eigenes News-Topic.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Neues in Serre Chevalier – Briançon/Chantemerle/Villeneuve-la-Salle/Le Monêtier-les-Bains
http://forums.serreche-ski.net/index.ph ... =708&st=60
Für 2010/11 ist in Serre-Chevalier eine neue 6-KSB in Vorbereitung, mit Namen "Vallons" als Ersatz der 3-SB Balme und Verbesserung der Verbindung Villeneuve-Monetier. Die Anlage wird von BMF (anscheinend neuer Haushersteller der CDA?) gebaut werden und war bereits für diesen Sommer vorgesehen, wurde aber jüngst wegen schwierigen Verhandlungen mit Grundbesitzern zurückgestellt.
Positiv: direktere Verbindung nach Monetier, ohne die 4-SB Cucumelle in beide Richtungen benutzen zu müssen.
Negativ: die 3-SB Balme soll ersatzlos entfallen und mit ihr 4 (!) Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Hoffentlich bleibt das nicht das letzte Wort. Hier könnte man die 3-SB entweder verkürzen oder eine kurze 4-SB von den Talstationen der SLte Mea hinaufziehen, damit die spannenden Abfahrten und Off-Piste-Möglichkeiten erhalten bleiben. Auch hier zeigt sich leider der Trend der Zeit...
Für 2010/11 ist in Serre-Chevalier eine neue 6-KSB in Vorbereitung, mit Namen "Vallons" als Ersatz der 3-SB Balme und Verbesserung der Verbindung Villeneuve-Monetier. Die Anlage wird von BMF (anscheinend neuer Haushersteller der CDA?) gebaut werden und war bereits für diesen Sommer vorgesehen, wurde aber jüngst wegen schwierigen Verhandlungen mit Grundbesitzern zurückgestellt.
Positiv: direktere Verbindung nach Monetier, ohne die 4-SB Cucumelle in beide Richtungen benutzen zu müssen.
Negativ: die 3-SB Balme soll ersatzlos entfallen und mit ihr 4 (!) Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Hoffentlich bleibt das nicht das letzte Wort. Hier könnte man die 3-SB entweder verkürzen oder eine kurze 4-SB von den Talstationen der SLte Mea hinaufziehen, damit die spannenden Abfahrten und Off-Piste-Möglichkeiten erhalten bleiben. Auch hier zeigt sich leider der Trend der Zeit...
Zuletzt geändert von maba04 am 25.03.2020 - 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.
Grund: Betreff angepasst.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neues in Frankreich
Wirken hier die Nähe zu Italien und die dortigen Verhaltensweisen auf die Skigebietskonzeption?Emilius3557 hat geschrieben:... die 3-SB Balme soll ersatzlos entfallen und mit ihr 4 (!) Pisten aller Schwierigkeitsgrade. ... Hier könnte man ... damit die spannenden Abfahrten und Off-Piste-Möglichkeiten erhalten bleiben. Auch hier zeigt sich leider der Trend der Zeit...

Ist nicht auch die Verbindung mit Montgenèvre/Sestrière geplant und damit die Schaffung des grössten Skigebiets der Welt? Wobei sich mir der Sinn solcher gigantischer Zusammenschlüsse nicht erschließt - zumindest nicht, wenn es des Zusammenschluss willens passiert. Jedes Gebiet so groß, dass man es nicht annähernd an einem Tag abfahren kann. Wozu soll dann noch eine weitere Sektor-Wechsel-Möglichkeit gut sein?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues in Frankreich
Interessanter Weise soll diesmal eine komplette BMF KSB entstehen, letztes Mal waren ja die Stützen von Montaval (und wer ist bitte Sofival?). Und dann sprechen die von einer weiteren BMF KSB in Arcs?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues in Frankreich
Die 3-SB zu ersetzen ist äußerst sinnvoll. Die Wartezeiten waren letztes Jahr dort wirklich enorm. Aber mit der neuen Trasse bin ich mal wieder überhaupt nicht einverstanden. Man verbaut die nahezu unberührte Geländekammer der Cucumelle-Abfahrt, eine gigantische Carving-Piste in einsamer Landschaft!
Aber wenigstens wird die Anbindung nach Monetier verbessert.
Aber wenigstens wird die Anbindung nach Monetier verbessert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues in Frankreich
In Serre Chevalier baut BMF einen 6CLD (Des Vallons).
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neues in Frankreich
Was geht denn im Serre Che ab? Der Tk Clot Gauthier wurde sang und klanglos abgebaut. Wenn jetzt der TSF3 Balme auf der niedriger gelegenen Vallon-Trasse (Cucumelle) ersetzt wird, dann sind dem Gebiet 7 Pisten in den Hochlagen ersatzlos verloren gegangen (davon 3 schwarze). Was ist das für eine Erschliessungs- (oder besser gesagt Entschliessungs-) Politik?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- tmueller
- Moderator a.D.
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.06.2004 - 21:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Basel
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in Frankreich
Naja, beim Tk Clot Gauthier geht "nur" ein relativ kurzer Starthang verloren. Der Rest der Piste ist ziemlich flach. Trotzdem schade.
Wie Balme nun tatsächlich "ersetzt" wird, darauf bin ich auch gespannt.
Wie Balme nun tatsächlich "ersetzt" wird, darauf bin ich auch gespannt.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neues in Frankreich
Das ist die Italienische. Anscheinend ist die Via Lattea zu nah oder man hat zu viel italienische Gäste und muss sich an die richten?!Chasseral hat geschrieben:Was ist das für eine Erschliessungs- (oder besser gesagt Entschliessungs-) Politik?
Wäre jedenfalls äußerst Schade, wenn dieser Virus nun auch vermehrt nach Frankreich überschwappen würde :-(
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Neues in Frankreich
Ich kenne das Gebiet (noch) nicht persönlich, sondern nur von kaldinis Bildern und denen aus dem rm-Forum. Demnach gehen zwar wirklich "nur" die Starthänge verloren; aber der Lift hat offenbar einen richtigen Gipfelpunkt erschlossen. Und der Verlust einer Gipfelerschliessung wiegt für mich unabhängig vom Skifahrerischen Wert besonders schwer. Diese verwinkelte Anordnung mit den beiden Gipfelerschliessungen (Eychauda und Clot Gauthier) war genau das, was am alten Pistenplan so anziehend gewirkt hat - und durch das vorhandene Bildmaterial bestätigt wurde. Die Anziehungskraft auf Basis des vorliegenden Materials (Pistenpaln, Bilder) hat für mich durch den Rückbau stark gelitten.tmueller hat geschrieben:Naja, beim Tk Clot Gauthier geht "nur" ein relativ kurzer Starthang verloren. Der Rest der Piste ist ziemlich flach. Trotzdem schade.
Die derzeit wahrscheinliche Variante durch das Cucumelle-Tal würde die Verbindung nach Monetier sicherlich extrem verbessern, vermutlich sogar "revolutionieren". Unter diesem Gesichtspunkt wäre diese Variante absolut verständlich und nachvollziehbar. Allerdings müsste dann meiner Meinung nach dringend eine Kompensation der abgehenden Pisten und Gipfelerschliessungen in den Hochlagen erfolgen, etwa durch eine neue (kostengünsitge) Aufstiegsanlage im Bereich Clot Gauthier / Méa / Balme bis auf den Grat oder einen Gipfel. Zumal bei dieser Variante mit dem Verlust eines anlagenfreien Cucumelle-Tals ohnehin eine irreversible Attraktivitätsbeeinträchtigung erfolgt ist und "verkraftet" werden muss.Wie Balme nun tatsächlich "ersetzt" wird, darauf bin ich auch gespannt.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Neues in Frankreich
Sehr interessant, danke für den Link. Dass da am Chaberton was geplant sei, kursiert schon seit einigen Jahren herum, aber jetzt habe ich zum ersten Mal die konkreten Projekte gesehen. Und heute habe ich mal die vorbildlich genaue IGN 1:25000 Karte genommen und ein bisschen gescant, nachgemessen usw (IMO ist für solche Spielereien eine gute Landkarte immer noch besser als jedes GE):

Die Farben der Lifte sind die selben wie aub der oben verlinkten HP. Für 'Detailplaner':
- Scan der Karte ohne die geplanten Lifte (IST - Zustand): http://img291.imageshack.us/img291/5972 ... npom50.jpg
- Scan + eingezeichnete Lifte ohne Pisten: http://img219.imageshack.us/img219/7030 ... 0paint.jpg
- Scan + eingezeichnete Lifte mit meinen groben Pistenvorschlägen: http://img263.imageshack.us/img263/6096 ... aintii.jpg
Ein paar Details zu den Liften, wie ich sie eingezeichnet habe:
- orange (vorgeschlagen als Telemix): Talstation 2100m, Berg etwa 2700m, HU 600m, gemessene Länge 1700m
- dunkelblau (ebenfalls Telemix): Talstation 2400m, Berg 3130m, HU 730m, gemessene Länge 1450m
- grün (fixe 4SB): Talstation 2400m, Berg 3055m, HU 655m, gemessene Länge 1500m
- hellblau (fixe 4SB): Talstation etwa 2430m, Berg etwa 3055m, HU 625m, gemessene Länge 1350m
- gelb (KSSL): Talstation 2100m, Berg etwa 2445m, HU 345m, gemessene Länge etwa 1250m
- violett (KSSL): Talstation 2430m, Berg etwa 2600m, HU 170m, gemessene Länge 1300m
Also eine Vorstellung, wie das Gebiet aussehen soll, haben wir nun. IMO ein sehr interessantes Projekt mit vielen tollen Pisten (und freeride - Areal) im Hochgebierge, alles oberhalb 2100 m. Wie genau die Lifte geplant sicht, ich nebensächlich - ich kenne eh kein langfistig geplantes Projekt, des letztendlich genau so gebaut wurde wie ursprünglich geplant
. Trotzdem: telemix scheint das neue Modewort in Montgenevre zu sein, zwei hat man ja bereits und nun will man zwei weitere bauen. Meinetwegen ...
Wegen der zwei Schlepper wollte ich zuerst auch jammern - wer baut den heute noch Schlepper - aber beim Blick auf die Daten, vor allem vom elend flachen zweiten Lift, sieht mann das die Entscheidung doch nicht so falsch ist. Lieber schneller KSSL als ne nervige fixe 4SB! Nur was die beiden langen fixen 4er sollen, leuchtet mit nicht ein. Und warum zwei davon? Vorschlag: die grüne als KSB bauen und auf die hellblaue verzichten, dan hat man von einer seite einen schnellen Zubringer und auf der anderen einen liftfreien Hang, dann nimmt man eben die orange Telemix.
Da bin ich wirklich gespannt, wie sich die Geschichte weiternetwickelt!
Die Farben der Lifte sind die selben wie aub der oben verlinkten HP. Für 'Detailplaner':
- Scan der Karte ohne die geplanten Lifte (IST - Zustand): http://img291.imageshack.us/img291/5972 ... npom50.jpg
- Scan + eingezeichnete Lifte ohne Pisten: http://img219.imageshack.us/img219/7030 ... 0paint.jpg
- Scan + eingezeichnete Lifte mit meinen groben Pistenvorschlägen: http://img263.imageshack.us/img263/6096 ... aintii.jpg
Ein paar Details zu den Liften, wie ich sie eingezeichnet habe:
- orange (vorgeschlagen als Telemix): Talstation 2100m, Berg etwa 2700m, HU 600m, gemessene Länge 1700m
- dunkelblau (ebenfalls Telemix): Talstation 2400m, Berg 3130m, HU 730m, gemessene Länge 1450m
- grün (fixe 4SB): Talstation 2400m, Berg 3055m, HU 655m, gemessene Länge 1500m
- hellblau (fixe 4SB): Talstation etwa 2430m, Berg etwa 3055m, HU 625m, gemessene Länge 1350m
- gelb (KSSL): Talstation 2100m, Berg etwa 2445m, HU 345m, gemessene Länge etwa 1250m
- violett (KSSL): Talstation 2430m, Berg etwa 2600m, HU 170m, gemessene Länge 1300m
Also eine Vorstellung, wie das Gebiet aussehen soll, haben wir nun. IMO ein sehr interessantes Projekt mit vielen tollen Pisten (und freeride - Areal) im Hochgebierge, alles oberhalb 2100 m. Wie genau die Lifte geplant sicht, ich nebensächlich - ich kenne eh kein langfistig geplantes Projekt, des letztendlich genau so gebaut wurde wie ursprünglich geplant

Wegen der zwei Schlepper wollte ich zuerst auch jammern - wer baut den heute noch Schlepper - aber beim Blick auf die Daten, vor allem vom elend flachen zweiten Lift, sieht mann das die Entscheidung doch nicht so falsch ist. Lieber schneller KSSL als ne nervige fixe 4SB! Nur was die beiden langen fixen 4er sollen, leuchtet mit nicht ein. Und warum zwei davon? Vorschlag: die grüne als KSB bauen und auf die hellblaue verzichten, dan hat man von einer seite einen schnellen Zubringer und auf der anderen einen liftfreien Hang, dann nimmt man eben die orange Telemix.
Da bin ich wirklich gespannt, wie sich die Geschichte weiternetwickelt!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Neues in Frankreich
Serre Chevalier - 6er Sessel Richtung Cucumelle
Baubilder:
http://forums.serreche-ski.net/index.ph ... 708&st=180
Baubilder:
http://forums.serreche-ski.net/index.ph ... 708&st=180
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Neues in Frankreich
In Sere Chevalier wird zur Zeit die Eiergondel Grand Alpe demonteiert sowie die TPH. Die neue Gondel wird Ratier heißen und exakt paralel zum TSD6 Bletonet verlaufen.
Wieder eine Eiergondel weniger
Wieder eine Eiergondel weniger

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 427
- Registriert: 10.03.2010 - 15:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Neues in Frankreich
Hier findet man Bilder und auch einen kleinen Zeitrafferfilm der Demontage der TPH und der ehemaligen Talstation der Grand Alpe.Thunderbird80 hat geschrieben:In Sere Chevalier wird zur Zeit die Eiergondel Grand Alpe demonteiert sowie die TPH. Die neue Gondel wird Ratier heißen und exakt paralel zum TSD6 Bletonet verlaufen.
Wieder eine Eiergondel weniger
http://www.brianconnais.info/ski/demont ... chevalier/
Die Talstation der neuen 8 EUB wird in die alte Station der TPH integriert, während die Bergstation neben der ehemaligen Mittelstation errichtet wird.
Bild mit der Talstation: http://www.scoop.it/t/serre-chevalier-s ... -chevalier
Daten und Lage der Bergstation: http://www.remontees-mecaniques.net/for ... opic=17391
Falls in den kommenden Jahren die zweite Sektion der TPH ersetzt wird, dann soll laut einem Zeitungsartikel nun eine unabhängige Bahn gebaut werden ohne Durchfahrbetrieb.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Neues in Frankreich
Macht das Sinn, dass da nebeneinander eine 6KSB und eine 8EUB auf der gleichen Strecke hochführen und nicht auf der Strecke der TPH?
Jakob
Jakob
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 427
- Registriert: 10.03.2010 - 15:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Neues in Frankreich
Die neue 8EUB, die erste Sektion der abgerissenen TPH und die 6KSB Bletonet laufen alle parrallel mit fast gleichem Start und Endpunkt. Somit ändert sich nicht viel außer dass die Kapazität erhöht wird und die EUB eine im Vergleich zur TPH um wenige Meter seitlich versetzte Bergstation hat.
Die EUB auf der fast gleichen Strecke wie die TPH zu bauen macht insofern Sinn, als dass man im Sommer die Leute "angemessen" den Berg hinauf befördern kann und die Umsteigemöglichkeit zur zweiten Sektion der TPH gewahrt bleibt, die anscheinend noch einige Jahre im Sommerbetrieb fährt.
Aus Sicht eines Skifahrers hätte ich mir auch eine ander Lösung gewünscht bspw. eine Linienführung weiter "links" Richtung Prorel.
Die Frage die sich stellt ist wie die Langfristplanung der Bahngesellschaft für diesen Sector im Moment ausssieht. Es gab dazu ja schon die unterschiedlichsten Pläne, den Bereich komplett neu zu verkabeln.
Die EUB auf der fast gleichen Strecke wie die TPH zu bauen macht insofern Sinn, als dass man im Sommer die Leute "angemessen" den Berg hinauf befördern kann und die Umsteigemöglichkeit zur zweiten Sektion der TPH gewahrt bleibt, die anscheinend noch einige Jahre im Sommerbetrieb fährt.
Aus Sicht eines Skifahrers hätte ich mir auch eine ander Lösung gewünscht bspw. eine Linienführung weiter "links" Richtung Prorel.
Die Frage die sich stellt ist wie die Langfristplanung der Bahngesellschaft für diesen Sector im Moment ausssieht. Es gab dazu ja schon die unterschiedlichsten Pläne, den Bereich komplett neu zu verkabeln.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Neues in Frankreich
Leider gibt es für Serre Chevalier immer noch kein eigenes Topic (was übrigens sehr schade ist für so ein grosses Skigebiet), deshalb poste ich es hier:
Heuer wird im Rahmen des bekannten grossen Deals zwischen CDA und Poma (EUBs in Val D'Isere und Tignes, 6KSBs in Meribel und La Plagne) auch eine neue Bahn in Serre Che gebaut, und zwar die 6KSB Côte Chevalier. Sie ersetzt nicht nur die gleichnamige und wesentlich kürzere 3SB, sondern zusätzlich auch noch den KSSL Pré du Bois und die 3SB Frejus. Eine vorbildhafte Vorstellung der Projekts kann man auf RM finden. Mein Senf dazu: sehr gut für eine schnelle Verbindung von Monetier ins zentrale Skigebiet, dazu muss man momentan entweder ganz ins Tal fahren, oder mindestens 2 Lifte nehmen (3SB Frejus + KSSL Pré du Bois), oder im Falle von schwächeren Wintersportlern denen die Pré du Bois zu steil ist sogar 3 Lifte (3SB Frejus + KSSL Cretes + 3SB Côte Chevalier). Als Wiederholungsanlage wird die neutrassierte Bahn hingegen nur bedingt geeignet sein, die interessanten Pisten oben werden in langen unattraktiven Ziehwegen enden, auch wenn die Traversee bei dieser Gelegenheit verbreitet und mit neuer Beschneiung ausgestattet werden soll, was angeblich für 2018 geplant ist, wird sie daurch leider auch nicht steiler. Ausser man baut z. B. die momentan schmale und selten gewalzte Bois in eine richtige beschneite Piste um, dann würde es wieder Sinn machen.
Noch ein paar interessante Projekte finden sich hier, u. A. für 2019:
-TSD du Col de l'Eychauda.
-TSF de Cibouit avec tapis (déplacement de l'actuel TSF du Col de l'Eychauda).
-TK versant Pelvoux du col de l'Eychauda.
Interessant, ich würde als erste die ältere 3SB Yret ersetzen (die Col de l'Eychauda erschleisst ja nur die unteren Pisten die auch von der Yret erschlossen werden), aber man will offensichtlich die schwächeren Skifahrer auf kürzestem Weg (und ohne dunkelrote Pisten) nach Villeneuve bringen. Dass die dabei abgebaute, noch nicht allzu alte 4SB Col de l'Eychauda bei dieser Gelegenheit auf der Trasse der schrottigen DSB Cibouit wiederaufgebaut wird, finde ich logisch. Genau so wie jedes Jahr 'Compléments neige de culture' oder sogar 'Gros travaux de neige de culture'
!
Heuer wird im Rahmen des bekannten grossen Deals zwischen CDA und Poma (EUBs in Val D'Isere und Tignes, 6KSBs in Meribel und La Plagne) auch eine neue Bahn in Serre Che gebaut, und zwar die 6KSB Côte Chevalier. Sie ersetzt nicht nur die gleichnamige und wesentlich kürzere 3SB, sondern zusätzlich auch noch den KSSL Pré du Bois und die 3SB Frejus. Eine vorbildhafte Vorstellung der Projekts kann man auf RM finden. Mein Senf dazu: sehr gut für eine schnelle Verbindung von Monetier ins zentrale Skigebiet, dazu muss man momentan entweder ganz ins Tal fahren, oder mindestens 2 Lifte nehmen (3SB Frejus + KSSL Pré du Bois), oder im Falle von schwächeren Wintersportlern denen die Pré du Bois zu steil ist sogar 3 Lifte (3SB Frejus + KSSL Cretes + 3SB Côte Chevalier). Als Wiederholungsanlage wird die neutrassierte Bahn hingegen nur bedingt geeignet sein, die interessanten Pisten oben werden in langen unattraktiven Ziehwegen enden, auch wenn die Traversee bei dieser Gelegenheit verbreitet und mit neuer Beschneiung ausgestattet werden soll, was angeblich für 2018 geplant ist, wird sie daurch leider auch nicht steiler. Ausser man baut z. B. die momentan schmale und selten gewalzte Bois in eine richtige beschneite Piste um, dann würde es wieder Sinn machen.
Noch ein paar interessante Projekte finden sich hier, u. A. für 2019:
-TSD du Col de l'Eychauda.
-TSF de Cibouit avec tapis (déplacement de l'actuel TSF du Col de l'Eychauda).
-TK versant Pelvoux du col de l'Eychauda.
Interessant, ich würde als erste die ältere 3SB Yret ersetzen (die Col de l'Eychauda erschleisst ja nur die unteren Pisten die auch von der Yret erschlossen werden), aber man will offensichtlich die schwächeren Skifahrer auf kürzestem Weg (und ohne dunkelrote Pisten) nach Villeneuve bringen. Dass die dabei abgebaute, noch nicht allzu alte 4SB Col de l'Eychauda bei dieser Gelegenheit auf der Trasse der schrottigen DSB Cibouit wiederaufgebaut wird, finde ich logisch. Genau so wie jedes Jahr 'Compléments neige de culture' oder sogar 'Gros travaux de neige de culture'

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Frankreich
Sinnvoll ist jedenfalls als Verbindungsbahn, dass sie weiter oben startet .. Allerdings ist dann die Bergstation des DMC noch sinnloser in der Landschaft, wenn man von dort nicht mehr weiter kommt;)
Du weißt aber schon, wie man ein neues Topic einfach erstellen kann, oder? :)miki hat geschrieben: 27.03.2018 - 11:56 Leider gibt es für Serre Chevalier immer noch kein eigenes Topic (was übrigens sehr schade ist für so ein grosses Skigebiet), deshalb poste ich es hier:
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Neues in Frankreich
Das mit der DMC, deren Bergstation dann ohne Liftanschluss 'in the middle of nowhere' steht, wurde auch von etlichen französischen Usern in beiden zitierten Foren bemängelt. Allerdings soll diese Situation nur 2 Jahre lang dauern, 2020 ist es geplant sowohl das DMC - Monster Portillas als auch die alte Oeuf Frejus durch eine einzige EUB zu ersetzen, auf der Trasse Talstation Portillas - Bergstation Frejus. Mal sehen.
...
Das schon, aber dann hätten wir die alten News aus SC im 'Frankreich' - Topic und die neuen im neuerstellten SC - Topic, das macht irgendwie auch wenig SinnDu weißt aber schon, wie man ein neues Topic einfach erstellen kann, oder?

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Neues in Serre-Chevalier
Hier geht es um Neuerungen in Serre-Chevalier. Da sich hier doch einiges tut, werden die Posts aus dem "Neues aus Frankreich" hierher übertragen.
Die neue 6KSB macht für mich schon Sinn, die Verbindung in dieser Richtung war doch eher suboptimal.
Bin mal gespannt, wie der DMC Ersatz dann aussehen wird.
Die neue 6KSB macht für mich schon Sinn, die Verbindung in dieser Richtung war doch eher suboptimal.
Bin mal gespannt, wie der DMC Ersatz dann aussehen wird.
State buoni, se potete
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Neues in Serre-Chevalier
DMC ersatz wird bestimmt interessant. War aber nicht auch mal eine ersatzlose streichung im gespräch?!?
Auch Mea wird nächstes jahr inzeressant. Wo genau die TSD6 verlaufen wird und welche lifte dafür abgebaut werden. Könnten ja theoretisch 5 stück sein je nach verlauf
Auch Mea wird nächstes jahr inzeressant. Wo genau die TSD6 verlaufen wird und welche lifte dafür abgebaut werden. Könnten ja theoretisch 5 stück sein je nach verlauf
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Neues in Serre-Chevalier
Auch in Serre chevalier wird nächsten Sommer viel gebaut. Die TSD6 Mea soll 5 schlepper ersetzen. Ausserdem wird die DMC Pontillas durch eine TC10 ersetzt und bis zur Frejus Bergstation verlängert. Ich spekuliere mal das die TC4 Frejus dann ersatzlos abgebaut wird. Nach Fertigstellung der beiden Projekte und der im bau befindlichen TSD6 Cote wird dieser Bereich komplett umgestaltet sein
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neues in Serre-Chevalier
Vielen Dank für die spannende und wichtige Information. Sicherlich kannst Du uns dafür auch eine Quelle/Link angeben, nehme ich an?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...