dieses Jahr führte uns der Osterurlaub in die Portes du Soleil nach Les Crosets.
Wir hatten natürlich Glück mit den außergewöhnlichen Schneebedingungen, da es sich ja um ein nicht ganz so hoch gelegenes Gebiet handelt, welches nicht "klassisch" für einen Osterurlaub gemacht ist. Zugegeben, wir hatten gebucht, nachdem aufgrund der massiven Schneefälle die Karwoche "safe" war.
Und der Preisvergleich mit dem Jahr davor (Obertauern, Preise für 2018) zeigt: Die Schweiz muss sich auch bei den Preisen nicht verstecken.
Appartement (in beiden Fällen Pistenanschluss, auf 1600m, Größe und Ausstattung vergleichbar, Schweiz etwas schöner) mit allen Nebenkosten
Obertauern 1550 EUR Les Crosets 800 EUR
Kinderskischule 2 x 3 halbe Tage
Obertauern 300 EUR Les Crosets 256 EUR
Kinderski x 2
Obertauern 92 EUR Les Crosets 98 EUR
Skipässe 2 Erw., Kinder 5 und 8 J.
(hier schlägt zu Lasten der Schweiz voll rein, dass der 5jährige happige 200 SFR für den Skipass zahlt, während er in Obertauern kostenlos gefahren wäre, und auch der 8jährige hätte in Obertauern in Relation zum Erwachsenenskipass deutlich weniger gezahlt)
Obertauern 587,50 EUR Les Crosets 872 EUR
Summe
Obertauern 2479,50 EUR Les Crosets 2026 EUR
Anreise war gleich lang und deutlich weniger stauanfällig. Das Skigebiet hat uns in der Schweiz auch besser gefallen, auch wenn - bzw. weil! - die Lifte in Österreich moderner waren. Landschaftlich war es herrlich, die Pisten deutlich abwechslungsreicher und viel leerer als in Obertauern in der Karwoche 2017. Das auf Skiern erreichbare Pistenkilometerangebot war ungleich umfangreicher als in Obertauern. Die Vignette für die Schweiz hätten wir auch für den Sommerurlaub in Korsika gebraucht, während wir in Österreich extra gezahlt hätten. Ich habe sie aus der Berechnung rausgelassen. Nicht berücksichtigt habe ich auch die Dieselpreise in der Schweiz. Clever wäre es gewesen, vor der Schweizer Grenze nochmal zu tanken.
Fazit:
Für die Differenz konnten wir auf den Skihütten das gefühlt bessere Essen (subjektiv auch dort weniger Industrieeinheitsbrei wie in Ö) genießen. Lebensmittel hatten wir zu einem großen Teil mitgenommen. Die Preise im Lädchen vor Ort auf 1600m waren happig, aber aufgrund der günstigeren Wohnung zu verkraften. Wir werden, auch wegen des Charmes und der leeren Pisten, gerne wiederkommen.

Das musste ich einfach mal loswerden, um zu verdeutlichen, dass Skifahren in der Schweiz nicht teurer als in Österreich sein muss, jedenfalls wenn man in Ferienwohnungen wohnt.
Allerdings ist mir bewusst, dass die Bilanz trotz vergleichbarer Höhenlage durch die geringere Schneesicherheit in den PDS verfälscht worden sein dürfte. Es fiel deutlich auf, dass viele Unterkünfte in Les Crosets gar nicht mehr vermietet waren, wahrscheinlich, weil Ostern dort aufgrund der Höhenlage nicht mehr Kernsaison ist. So kostet "unsere" Wohnung in Obertauern Silvester und Ostern das gleiche, während die Wohnung in PDS Silvester 600 EUR teurer ist...
LG Björn