Seite 1 von 1
St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur zum Saisonschluss
Verfasst: 15.04.2018 - 16:57
von intermezzo
St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur zum Saisonende
Es ist Frühling, die meisten Skigebiete in der Schweiz haben bereits geschlossen. Ursprünglich war mal das Engadin auf meinem Speiseplan für die Zeit nach Ostern, dieses Vorhaben habe ich dann aber schnell wieder verworfen, weil auf der Lagalp bereits seit mehr als einer Woche die Schotten dicht sind. Nun, die Wahl fiel schnell aufs Wallis. Am ersten Tag waren die 4 Vallées mit Veysonnaz-Nendanz-Verbier angesagt, am Tag 2 gings ins Val d'Anniviers, genauer nach St. Luc/Chandolin.
Wie ich nicht anders erwartet hatte, war vor allem St. Luc & Chandolin ein veritabler Volltreffer. Gutes Wetter, keine Leute und Schnee in solchen Mengen, wie ich das dort bisher noch nie erlebt habe. Über Nacht hatte es bis zu drei Zentimeter Dekoschnee gegeben, bis am Mittag waren die Verhältnisse genial pulvrig, danach Sulz und Frühlingsschnee. Und endlich einmal war auch zu Saisonschluss die wunderschön trassierte Aussenrum-Abfahrt nach Prilet und der Skilift Illhorn geöffnet. Für mich die beiden Highlights meines diesjährigen St. Luc/Chandolin-Besuchs. Wie immer wird der Bericht später ergänzt.
Bei der Ankunft in St. Luc grüsst das Matterhorn:

Blick rüber nach Grimentz zur Chamois-Piste:

Griffige Pisten, fast wie im Hochwinter:



Zoom zum Skilift Illhorn:


Die Talabfahrt war ebenfalls offen:




Skilift Pas de Boeuf:












Rund ums Illhorn:





Wunderschöne Hintenrum-Piste nach Prilet:

Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur
Verfasst: 15.04.2018 - 20:28
von stockhorn
Tolle Bilder, vielen Dank! Sieht nach Skifahren wie aus dem Bilderbuch aus
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur
Verfasst: 16.04.2018 - 14:12
von intermezzo
@stockhorn:
Skifahren wie aus dem Bilderbuch? Nun, irgendwie schon.
Einmal mehr ist mir bewusst geworden, wie weitläufig und abwechslungsreich dieses Skigebiet ist. Der Mix zwischen hochalpinem Gelände (Bella Tola), schönen Carving-Pisten und den reizvollen Waldabfahrten gefällt immer wieder aufs Neue. Noch kurz etwas zum Stichwort Schiebestücke: Trotz seiner Weitläufigkeit sind die Verbindungswege in St. Luc/Chandolin vom Gefälle her absolut okay. Wenn ich den direkten Vergleich zu Veysonnaz-Thyon 2000-Nendaz ziehe, wo ich am Vortag war (Bericht dazu kommt später), so sind diese Verbindungswege in St. Luc/Chandolin sogar richtig gut...und in Veysonnaz richtig ätzend.
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur
Verfasst: 16.04.2018 - 15:02
von Harzwinter
Schön ... muss ich auch mal wieder hin! 
Ich staune, dass das Skigebiet nach Ostern nicht einfach kommentarlos seine Tore schließt wie so viele andere auch.
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur
Verfasst: 16.04.2018 - 16:02
von extremecarver
Immer schön dort.... Da habt ihr es super erwischt (wobei IMHO hat man ja fast nirgends so gute Chancen einen Top Tag zu erwischen wie im Val D'Anniviers - da fast nie zu voll, fast immer gute Pistenbedingungen ab Mitte/Ende Jänner - oder auch früher wenns genug Naturschnee hat, und sehr viel Sonnenstunden).
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur
Verfasst: 16.04.2018 - 18:14
von McMaf
Sehnsuchtsort!
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur
Verfasst: 17.04.2018 - 07:53
von flinkerhase
Hallo Intermezzo
Danke für den Bericht, macht Freude so nochmals die Erinnerungen aufzufrischen.
War ein absoluter Hammertag, und toll dich per Zufall kennenzulernen 
Gruss
Flinkerhase
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur
Verfasst: 17.04.2018 - 10:25
von intermezzo
flinkerhase hat geschrieben: 17.04.2018 - 07:53Danke für den Bericht, macht Freude so nochmals die Erinnerungen aufzufrischen.
War ein absoluter Hammertag, und toll dich per Zufall kennenzulernen

@flinkerhase:
Der Dank geht zurück an Dich! Fand ich ebenfalls super, dass man sich durch einen totalen Zufall unmittelbar neben der Piste so kennenlernt. Interessant waren u.a. auch unsere (Ski-)Gespräche über das Rifugio 3A, Saxeten, Habkern, und, und, und... Ich wünsche gut Sommerschi!
Ja, gebe Dir Recht, dass es ein Hammertag war. Am Tag zuvor in Veysonnaz/Thyon 2000/Nendaz hatte ich schon Teil eins eines guten Saisonabschluss' erlebt, aber VdA war nochmals eine Klasse besser. Nicht zuletzt auch vom Schnee her, der war in St. Luc eindeutig besser. Dass mein persönlicher Direktvergleich zugunsten von St. Luc/Chandolin ausging, lag sicherlich auch daran, dass ich mich gezwungenermassen am Vortag leider "nur" auf die Sektoren drei Veysonnaz/Thyon 2000/Nendaz beschränken musste, da der Verbier-Sektor wegen zu starker Föhnwinde komplett geschlossen war (zumindest vormittags) und die Verbindungen Tortin-Col-de-Gentianes-Mont-Fort und Tortin-Col de Chassoure den ganzen Tag zu blieben.
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur zum Saisonschluss
Verfasst: 23.04.2018 - 20:57
von wso
OK... es war definitiv ein Fehler, damals auf die Engstligenalp zu gehen statt mit dir zu kommen. To be reconsidered! Das sieht ja hammermässig schön aus. Danke für den Tipp und die schönen Fotos!
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur zum Saisonschluss
Verfasst: 24.04.2018 - 15:20
von intermezzo
wso hat geschrieben: 23.04.2018 - 20:57Das sieht ja hammermässig schön aus.
Sieht nicht nur so aus, ist es auch!
Ich begreife immer noch nicht, wieso ich zwischen 1992 (mein Erst-Besuch in St. Luc) sagenhafte 22 Jahre habe verstreichen lassen, bis ich endlich 2014 wieder diese wunderbare Ski-Perle wiederentdeckt habe.
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur zum Saisonschluss
Verfasst: 06.01.2019 - 18:46
von Jojo
Da sieht man wieder gut, wie gut der letztjährige Winter war. Auf dem Hang oberhalb der Gite du Prilet liegt oft schon im März keinerlei Schnee mehr.
Das ist der Apres-Ski, den ich liebe: die Piste Prilet am Nachmittag fahren und dann ins Prilet in die Sonne setzen in aller Ruh'.
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur zum Saisonschluss
Verfasst: 06.01.2019 - 20:43
von intermezzo
@Jojo:
Du als profunder VDA-Kenner weisst natuerlich Bescheid. Prilet war für mich eine Première, ein guter Freund von mir hatte mir schon unzählige Male davon erzählt. Aber eben: bei meinen Besuchen hatte es immer zu wenig Schnee, um zur Prilet-Kneipe, sorry Gite Prilet oh-la-la, runter zu fahren. Wirklich ein durch und durch entspannter Après-Skiort. Perfekt. Und so nahe bei St. Luc. Im Notfall könnte man auch zu Fuss ins Dorf laufen, ohne Skischuhe wohlverstanden.
Für mich in Sachen Gastro-Gemütlichkeit auf der Piste in St. Luc und Chandolin sind Prilet und die Cabane Illhorn an oberster Stelle. Der Rest ist leider nicht so der Burner, so mein Eindruck, aber da ich ja eh immer bevorzugt bei Schönwetter dort bin, ist das nicht so wichtig.
In Sachen Wintersport gefällt mir im Val d‘Anniviers aber die Destination St. Luc / Chandolin eindeutig besser als Grimentz/Zinal. Und klar ist auch: da ich in den letzten Jahren immer zu absoluten „Randzeiten“ im VDA war, habe ich diese Skigebiete noch nie bei Vollbelegung erlebt. Dessen bin ich mir sehr wohl bewusst. Gut möglich, dass mein recht euphorisches St. Luc-Bild dadurch eingetrübt würde. Aber das ist ja überall so.
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur zum Saisonschluss
Verfasst: 08.01.2019 - 16:07
von judyclt
Da geht's mir genauso. Bei Schönwetter und außerhalb der Hochsaison ist es wirklich traumhaft dort. Finde St Luc Chandolin auch besser. Ich kann nur raten dort spontan je nach Schneelage und Wettervorhersage zu buchen. Bei einer Woche Schneefall wollte ich da nicht sein.
Wir machen jetzt ein paar Jahre Zwangspause (ist nichts für ganz kleine Kinder und nichts für Mannschaftsfahrten), aber danach kommen wir wieder. Garantiert.
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur zum Saisonschluss
Verfasst: 08.01.2019 - 19:31
von spectre
Wow! was für ein Skigebiet
Vielen Dank für die Bildserien!
Re: St. Luc & Chandolin --- 13. April 2018 --- Genuss pur zum Saisonschluss
Verfasst: 08.01.2019 - 19:51
von intermezzo
judyclt hat geschrieben: 08.01.2019 - 16:07Da geht's mir genauso. Bei Schönwetter und außerhalb der Hochsaison ist es wirklich traumhaft dort. Finde St Luc Chandolin auch besser. Ich kann nur raten dort spontan je nach Schneelage und Wettervorhersage zu buchen. Bei einer Woche Schneefall wollte ich da nicht sein.
Treffend beschrieben. Ich habe mir schon oft überlegt (meistens auf dem Pas-de-Boeuf-Schlepper!), wie es in St. Luc/Chandolin wohl wäre bei grossem Andrang oder bei suboptimalen Bedingungen. Relativ schlechte Schneelage hatte ich schon, war aber nicht weiter tragisch. Auf was ich eigentlich fast immer schaue, wenn ich einen Tages- oder Zweitagesausflug mache: ob möglichst gutes Wetter herrscht. Tönt banal, ist aber meines Erachtens essentiell. Was soll ich bei miesen Verhältnissen rumkurven? Früher war das okay, heute längst nicht mehr. Tja, die Prioritäten haben sich halt verschoben...
Seit langer Zeit poste ich wieder mal ein Bier-Bild. Naja, nicht sehr originell, I know! Zudem nicht das beste Weizenbier auf Erden, und auch nicht der beste Eistee. Was ich aber noch weiss: es war heiss, ich schwitzte wie ein Hornochse - da kamen diese beiden Getränke wie gerufen. Die waren in Rekordzeit gekillt. Selten hat Eistee und Bier in Kombination derart gut geschmeckt - Prilet sei Dank;-)