Seite 1 von 2
Bovec Kanin (SLO) / 08.04.04 / Bilder wieder online
Verfasst: 12.04.2004 - 20:04
von Matthias
Der zweite Snowboardtag unser regnerischen Reise durchs Friaul. Am Morgen herrschte strahlender Sonnenschein, nach 2 richtig schlechten Tagen am Berg also beste Bedigungen. Für mich Premiere: Das erste Mal Snowboarden in Slowenien und das erste Mal Snowboarden mit Blick zur Adria.
Anfahrt:
Vom Kajakkamp Toni bei Bovec in 10 Minuten zur Seilbahn, Auffahrt um 10 Uhr
Wetter:
erst wolkenlos, später zunehmende Bewölkung und teils starke Schneeschauer, im Tal um 3 - 5 °C, am Berg ca. -2°C-+2°c
Schnee:
alles, von Firn bis knietiefen Powder, am Berg bis zu 3 Meter Schnee, 30 cm Neuschnee
geöffnet:
EUB Sektion 1 und 2 nur um 9,10,11,12,14 und 16 Uhr, Sektion 3 mit Piste durchgehend, 3 SB Skripi, 2 SB Sedlo, Tellerlift Podi
außer Betrieb:
DSB Graben (Lawinengefahr)
Pisten:
geschlossen: Graben sowie die Abfahrten zur 2. Sektion (teils wegen Lawinengefahr), diese scheinen aber kaum je offen zu sein, der Rest offen und gut befahrbar
Pistenplan (verfahren kann man sich nicht):

Der geschlossene Sessellift Graben ist links (grüne Piste)
Fazit: Ein kleines und teils etwas altertümliches Gebiet (gefällt mir!), landschaftlich das schönste was ich kenne, geniale Freeridemöglichkeiten im hochalpinen Gelände (Achtung: Lawinengefahr und tiefe Schächte und "Löcher" im verkarsteten Gelände). Es war ein einmaliges Erlebnis - alles weitere bei den Bildern - eventuell reiche ich irgendwann noch Fotos von der Spiegelreflex nach.
Verfasst: 12.04.2004 - 20:20
von Michael Meier
Cool!! Der Skilift unten rechts auf dem Panorama war übrigens mal von mir im Rateforum und keiner hats gecheckt!
Verfasst: 12.04.2004 - 20:56
von GMD
Diese EUB sieht ja genial aus! Ich brauch mehr davon!
Verfasst: 12.04.2004 - 20:57
von Matthias
Weiter gehts mit den Bildern:

Ausblick von der dritten Sektion, ganz hinten die Adria

Dritte Sektion

Geniale Freeridemöglichkeiten, die Einheimischen habens echt drauf!

Unten schlängelt sich die Soca durch ein naturbelassenes Kiesbett, die Gondeln wurden 2001 (?) ausgetauscht. Links ein Teil der mittelschweren Piste, rechts daneben eines jener tiefen Löcher, die absolute Vorsicht verlangen!

Bergstation DSB Sedlo

Blick von der Bergstation der DSB Sedlo zur Bergstation der EUB, von links kommt auch die 3SB Skripi, rechts der kurze Tellerlift Podi, dahinter die Bergstation der geschlossenen DSB Graben

Blick bis zur Adria (am Foto kaum erkennbar, in der Realität aber fantastisch)

Sektion 3 der EUB von der Station C aus, vorne springt gerade jemand über einen Felsen

Wellblechidylle der Station C

Nochmals der Traumblick ins Tal von der dritten Sektion aus
Verfasst: 12.04.2004 - 21:34
von jwahl
Wahnsinnsbilder aus einem für mich weitgehend unbekannten Skigebiet, daher doppelt danke. DIe EUB ist echt beeindruckend, hat jemand die techn. Daten der Anlage?
Danke
Jakob
Verfasst: 12.04.2004 - 21:58
von GMD
Oh Mann, diese EUB wird immer interessanter!

^^Haben die die Abspannung der dritten Sektion in die letzte Stütze der zweiten integriert? Wozu soll das gut sein?
Verfasst: 12.04.2004 - 22:00
von Michael Meier
das ist Poma Standart spart man einen ganzen Spannschacht! Vor allem im Permafrostbereich sehr nützlich! Übrigens hatte die DSB am Monte Lema auch so eine Abspannung allerdings wurde da gleich das ganze Umlaufweil über das Gewicht geführt und wieder zurück.
Verfasst: 12.04.2004 - 22:04
von max
einfach GENIAL
mich faszinieren solche berichte irgendwie, genau wie der bericht von miki über kranjska gora! und dann noch diese ganzen fachwerkstüzten.... technische daten zu EUB bitte!!!
Verfasst: 12.04.2004 - 22:17
von GMD
Technische Daten siehe http://www.lift-world.info. Hat sogar eine Suchfunktion.
@Matthias: Könntest Du Ram noch einige Bilder von der EUB zukommen lassen? Das wäre nett von Dir, vielen Dank.
Verfasst: 12.04.2004 - 22:38
von jwahl
Hmm, anscheinend bin ich zu doof um die Anlage zu finden?
Danke für Hilfe
Jakob
Edit: Ich war echt zu doof, hat sich erledigt *fg*
Verfasst: 12.04.2004 - 22:46
von taunussi
Erinnert mich doch stark an die 6-EUB in La Plagne zum Gletscher
. Diese EUB hat aber im Gegensatz dazu nur 4 Plätze.
Mich interessiert als Relativ-Forums-Neuling auch der Hersteller der DSBs, ich finde die total kultig. Auch Poma (könnte sein, daß ich mich jetzt blamiere
)???
Verfasst: 12.04.2004 - 22:52
von GMD
Wie benutze ich Ram's Datenbank?
Lektion 1: Das Suchen
Die Datenbank beinhaltet eine praktische Suchfunktion. Wie das funktioniert wollen wir anhand des Beispieles der EUB Bovec - Kanin anschauen.
1. Fahrt mit der Maus auf "Lift-Datenbank". Ein Menü öffnet sich.
2. Klickt auf "Suchfunktion" (ganz unten)
3. Füllt die Felder nach Bedarf aus. In unserem Fall geben wir Bovec oder Kanin ein.
4. Drückt die Enter-Taste oder klickt auf "Suchen".
Et voilà, der gesuchte Lift wird angezeigt. Tolle Sache, nicht wahr?
Verfasst: 12.04.2004 - 22:57
von Emilius3557
Jou, die EUB hat was von der 6 EUB Bellecôte in La Plagne, die hat vor der 2986 m. hohen Bergstation auch so eine Abspannung, genauso wie die 6 EUB Tougnete in Méribel, Poma-Standard, wie MM schon geschrieben hat.
Verfasst: 13.04.2004 - 09:32
von Ram-Brand

Lextion 2:
Hat man den gesuchten Lift gefunden, kann man den anderen die Sucharbeit ersparen, durch folgende Möglichkeit:
Auf der Seite wo die Liftdetails angezeigt werden, ganz nach unten gehen.
Dort steht dann ein Link, wie man direkt zu diesen Liftdetails verlinken kann.
Bspl:
Bovec-Kanin 1 -> http://www.seilbahntechnik.net/lifte/2532/daten.htm
Bovec-Kanin 2 -> http://www.seilbahntechnik.net/lifte/2533/daten.htm
Bovec-Kanin 3 -> http://www.seilbahntechnik.net/lifte/2534/daten.htm
Verfasst: 13.04.2004 - 09:34
von miki
@Matthias: super Bericht
, freut mich wieder mal Bilder vom Kanin zu sehen - seit es die neuen Kabinen gibt war ich leider nicht mehr dort. Die Schneelage scheint noch sehr gut zu sein.
@taunussi: ja, auch die Sesselbahnen (beide DSB's und die 3SB) sind Poma
@Michi Der Skilift unten rechts auf dem Panorama war übrigens mal von mir im Rateforum und keiner hats gecheckt!
Ach du Schande,
wo genau und wann soll das gewesen sein?
Verfasst: 13.04.2004 - 20:07
von Alpenkoenig
matthias hat geschrieben:EUB Sektion 1 und 2 nur um 9,10,11,12,14 und 16 Uhr
Wie soll das bei einer EUB funktionieren? Sehe ich das richtig, daß, wenn man um z. B. 0905 Uhr kommt, man bis 1000 Uhr warten muß???
Ansonsten Super Bericht mit einer höchst interessanten Bahn.
Verfasst: 13.04.2004 - 20:23
von GMD
Und wenn die dritte Sektion durchgehend in Betrieb ist und die unteren zwei nur zu bestimmten Zeiten, muss man sehr wahrscheinlich in der Station C umsteigen. Wäre eine Durchfahrbetrieb technisch möglich, wenn alle Sektionen ständig liefen?
Verfasst: 14.04.2004 - 11:10
von Matthias
Stimmt, man muss tatsächlich pünktlich um 9 Uhr, 10 Uhr etc. an der Talstation sein, sonst muss man eine Stunde warten (vielleicht 5 Minuten Toleranzzeit).
Zu diesen Zeiten fährt die Bahn bei beiden Zwischenstationen im Durchfahrbetrieb, man muss also bei der Bergfahrt bzw. Talfahrt nicht umsteigen. Sind alle besetzten Gondeln an Station C angekommen, werden die beiden unteren Sektionen wieder abgeschaltet und die letzte Sektion ist seperat in Betrieb. Zur nächsten vollen Stunde wird dann hier wieder auf Durchfahrbetrieb geschaltet. Leere Gondeln bleiben auf den unteren Sektionen in der Zwischenzeit an der Stelle der Strecke, wo sie gerade sind.
Verfasst: 14.04.2004 - 16:42
von GMD
Gute Lösung, die sind flexibler als die Serfauser!
Verfasst: 14.04.2004 - 18:35
von starli
gute lösung? 'ne Stunde warten zu müssen bei einer EUB? Naja...
Also wenn die Daten von liftworld stimmen, wär die Bahn - im Durchfahrbetrieb - gesamt 5.869m lang. Bei 4 m/s gibt das eine Fahrzeit von 24,5 Minuten ... nicht schlecht :)
... scheint aber jedenfalls ein recht interessantes Gebiet zu sein .. ewig lange EUB + Adria-Blick ...
Verfasst: 14.04.2004 - 19:15
von GMD
Das gut bezog sich auf die Art wie sie diese unterschiedlichen Betriebszeiten handhaben. Natürlich wäre ein durchgehender Betrieb besser.
Verfasst: 14.04.2004 - 20:06
von Matthias
Die Fahrzeit von 24,5 Minuten dürfte stimmen! Die Gondeln werden an der Talstation übrigens je nach Länge der Warteschlange schnell mal aus der Garage geholt. Im Sommer kann man bis Station B auch das Mountainbike mitnehmen, Transportgondeln habe ich aber nicht gesehen.
MB
Verfasst: 14.04.2004 - 21:23
von schifreak
für Mountainbikes braucht ma net unbedingt Transportwagen, bei der Hahnenkammbahn z. B. wird einfach n Holzstab mit nem Haken in den Schibehälter gesteckt- und s Radl drangehängt ... und los gehts...
was mich mal interessieren würd- war diese Kaninbahn zufällig mal ne Zweiseilbahn ? ich mein ich hätt da so ne Erinnerung - oder gibts da in der Gegend noch mehr Seilbahnen- z. B. Bled ? ich muß sagen, in diese Gegend komm ich leider gar net...( würd aber gern mal )- noch was, is in dieser Gegend vielleicht diese Grotte von Postonja ?