Fakten
Wetter:
Bewölkt, vormittags mit kurzen sonnigen Abschnitten
Gemsstock 0-5°C
Gurschen ~10°C
Schneehöhe:
Offenes Gebiet >100 cm
Offen:
PBs und KSB
Sonnenpiste, Gletscherabfahrt, Gurschenalppiste
Geschlossen:
Lutersee, Talabfahrt
Varianten der offenen Hauptabfahrten
Pistenzustand:
Morgens teils hart teils weich, sehr bald sulzig
Wartezeiten:
<10 min PB Gemsstock
Gefallen:
Gute Pistenpräparierung
PB fuhr 10 min Takt auch für einen einzelnen Skifahrer
Nicht gefallen:
Geschlossene Varianten trotz ausreichend Schnee
Bilder und Bericht
Leider hat es diesmal mit dem möglichst zu Betriebsbeginn ankommen gar nicht geklappt und so stand ich erst kurz gegen 9:15 auf dem Parkplatz der PB. Hier begrüßte einen direkt die Landluft (Gülle) und das schöne Grün an den Hängen. Das dynamic pricing sagte 53 Franken für den Skipass (teuer, aber immerhin etwas günstiger als am Titlis).
Am Ende war ich erst kurz vor 10 auf dem Gemsstock. Die Gondeln waren um diese Zeit gut gefüllt mit 30-40 Leuten
Zuerst ging es auf die Gletscherabfahrt. Besonders hart war sie, mangels ordentlichem Nachtfrost, von vorneherein nicht und es wurde bereits weicher. Im Gegensatz zum Titlis haben sie sich hier deutlich mehr Mühe bei der Präparierung gegeben: Es gab nur ganz vereinzelt ein paar leichte Absätze oder herausgerissene Brocken (beides lässt sich nicht immer vermeiden), aber ansonsten war es ordentlich und man konnte gefahrlos auch schneller fahren. Dazu ist es einfach eine tolle schwarze Piste mit vielen Höhenmetern und langen Steilen stücken - etwas, was ich in vielen anderen Gebieten sehr vermisse.
Seitenblick auf den bereits für den Sommer eingemotteten Lutersee-SL. Eigentlich schade, da diese Abfahrt das Gebiet für den Frühlingsski deutlich erweitern würde...
Die zweite Abfahrt war dann logischerweise die Sonnenpiste.
Entlang der KSB war leider nur eine Variante geöffnet und bis auf die Leute von der schwarzen Abfahrt fast nichts los. Der Schnee war zudem bereits recht bremsig und man konnte die Piste bis auf das oberste Stück praktisch Schuss fahren.
Bevor es zu warm und matschig wird, wollte ich mir noch die wegen Schneemangel geschlossene Talfabfahrt vornehmen. Den Aussagen hier im Forum nach ging es ja bis letztes Wochenende noch, daher hatte ich die Hoffnung, dass es ohne zu viel Laufen machbar ist. Der erste Hang war jedenfalls super zu fahren. Es war nur leicht buckelig und fühlte sich eher wie Firn an, obwohl der Untergrund nicht wirklich durchgeforen war.
Die Holzkonstruktion der ersten Querung sah wenig vertrauenserweckend aus...

Ein Glacier Express auf dem Weg zum Oberalppass. Auf der Passstraße war zudem sehr viel Verkehr, den man teilweise bis ins Skigebiet gehört hat.
Nach dem 2. steileren Hang wurde das Schneeband dünner und ich musste 2 mal kurz abschnallen...
... bevor dann ein längerer Laufweg nicht zu vermeiden war. Natürlich genau in dem Stück, dass vom Tal aus nicht einsehbar war. Immerhin wenig Gefälle und einfach zu gehen.
Danach ging es noch ein Stück entlang der Straße bevor endgültig Schluss war. Wobei die paar 100m Laufen im Vergleich zu dem, was ich woanders schon zu Fuß mit Skistiefeln zurückgelegt habe, *hust* Saas-Fee *hust*, auch nicht viel sind.
Nach dem Mittagessen im einzigen geöffneten Restaurant (die Gastronomie scheint mir deutlich besser als vor 5 Jahren) fuhr ich abwechselnd die beiden Pisten vom Gemsstock. Das Wetter wurde leider schlechter und aus einer besonders dunkeln Wolke kamen sogar ein paar vereinzelte Tropfen. Der Kontrast auf den Pisten blieb aber erstaunlich gut, während die Anzahl der Skifahrer stark abnahm. Daher blieben die Pisten gut fahrbar und es gab keine größere Buckelbildung. Die obere PB fuhr zum Glück weiterhin alle 10 min, selbst wenn es nur 2 Fahrgäste gab. Leider haben beide Pisten ein Flachstück mit Gegenanstieg, der dank Bremsschnee auch mit viel Schwung nicht zu überwinden war.
15:30 machte ich dann Schluss: Es wurde immer bremsiger, das Wetter nicht besser und ich muss es ja am letzten Skitag nicht übertreiben. Auf dem Rückweg noch ein Blick auf die Talabfahrt. Ich war definitiv nicht der Einzige, der heute die Laufwege in Kauf genommen hat.
Insgesamt war es ein schöner Skitag zum Schluss und ein deutlicher Kontrast zum Titlis letztes Wochenende (Wetter, Präparierung, Andrang, generell Pisten). Falls Andermatt weiterhin in den Mai hinein öffnet, werde ich vermutlich wieder kommen
