In Juni 2018, also fast 10 Jahren nach Starlis Besuch an Lizzano in Belvedere, bin ich auch mal vorbei gekommen und habe ein paar Bilder gemacht. Zuerst hatte ich sie gepost unter Starli's Post, aber nachher habe ich realisiert das dieser pos nicht in der Historisch + LSAP Sektion war. Also hier nochmals. Bitte entschuldige mein schriftliches Deutsch im Voraus!
Die Lift steht immer noch herum. Muss damals eine schöne Fahrt gewesen sein zwischen die Bäume. Obwohl es (zumindest soweit ich es sehen könnte) kein Winterbetrieb gab (und es also eigentlich nicht LSAP heissen darf), ist es eine verlassene Liftanlage und ich möchte weil ich in die Ferien war in der Nähe, vorbeischauen. Es sei immerhin schade das es so eine schöne Einsessellift nicht mehr gibt.
Zuerst das Bild der Talstation von der Strasse aus gesehen. Man sieht wie wenig man noch von das originale Schild sehen kann im vergleich mit 2009. Die ersten drei Stütze von der Strasse aus gesehen: Das ehemalige Ein- und Ausstiegsbereich am Talstation. Das sieht mittlerweile etwas anders aus: Stütze 2 und 3, und etwas weiter auch Stütze 4. Jemand mäht hier noch immer. Umlenkscheibe (leider war der Antrieb oben verschlossen) Ansicht Talstationsbereich von oben: Talstation und Teil der Trasse: Schaltkasten: Nochmals Schaltkasten: Ein bisschen Papier lag noch herum, aber viel war schon weg. Irgendwo in 1992 lief er noch: Mein Italienisch ist nicht so gut, vielleicht kan jemand es lesen? Stütze 5: die Lift ging entlang mehrere Wohnungen Stütze 6. Steht gerade im Garten. Jemand hat gemütlich ein Holzbank dort reingestelt. Irgendwo verschwinden die Kabeln im Wald: Stütze 6 von etwas weiter entfernt gesehen: Ich bin dann das Wald reingelaufen. Es war nicht einfach dort ein Weg zu finden. Die vermütlichen Stützen 7 und 8 sind Niederhalter. Das Wald wächst schon eine Weile herum, man sieht sie kaum mehr. Das Seil liegt, zumindest wo ich es sehen konnte, noch immer überall auf die Roba's (!).
Stütze 7: Nochmals Stütze 7: Stütze 8: Nochmals Stütze 8: Ich wanderte weiter und hoch nach Stütze 9. Aber es war immer schwieriger und steiler: Dann kam ich zu dieser ehemalige (ahum) Brücke, und bin dann nicht weiter gelaufen. Frau und Kinder haben unten schon eine Weile gewartet... Ich bin dann hochgefahren zu Budiarahütte. Dort soll es auch noch ein Skilift geben/gegeben haben (es steht zumindest ausgeschildert, aber auf Googlemaps kann ich keine Stützen oder (ehemalige) Trasse sehen). Dieser hütte ist näh an das Bergstation dran. Leider waren Hütte und Gelände abgesperrt, also könnte ich nicht rumschauen ob es dort noch Liftruinen gibt. Dann war es noch 1,5km Fussmarsch zur Bergstation. Hier wird auch noch gemäht, aber hier nützen Paraglider das Gelände noch. Wie die das Zeug hochbringen? Oder sind die erlaubt durch das Wald (es gab ein Schrank) zu fahren?
So sieht es fasst aus als ob er gleich wieder in Betrieb genommen werden kann. Die Letzte Stützen und das Aussicht. Ich klann gut verstehen wieso man damals die Lift hier gebaut hat. Umlenkscheibe und Abspannung oben: Letzte Portalstütze und ehemaliges Ausstiegbereich: Man kam damsl zu ein Restaurant/Snackbar mit schönes Aussicht. Im Moment sei alles dort Leer drinnen. Es gab noch ein Regal mit alte POstkarten. Ich könnte leider nicht sehen ob es noch Karten mit Lift drauf gab...
