Werbefrei im Januar 2024!

18.11.2018 - Menschenleer Skigebiet Sölden eröffnet

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

18.11.2018 - Menschenleer Skigebiet Sölden eröffnet

Beitrag von Chasseral »

Gestern (So, 18.11.2018) kam ich "wie die Jungfrau zum Kind" zu der zweifelhaften Ehre, das Winterskigebiet von Sölden als Erster für die neue Saison eröffnen und befahren zu dürfen. Interessanterweise - und das war richtig cool - war ich trotz des Wochenendtages bei bestem Wetter als einziger Gast in dieser Skigebietsteil unterwegs. "Menschliche Störfaktoren" waren also 100% ausgeschlossen.

Chronologie dieser kuriosen Erfahrung:

Um 8.15 Uhr war ich am Karleskogel damit fertig, den Trainings-Rennkurs für unser Rennteam zu setzen. Ich hatte meine Sonnenbrille vergessen und fuhr deshalb nochmal zum Parkplatz ab. Mein Auto stand nur wenige Meter von der Station der 8EUB Gletscherexpress entfernt. Ich sah, dass man ausgaragiert hatte und vernahm um 8.25 Uhr das eindeutige akustische Signal, dass der Bahnbwetrieb beginnt. Offizielle Öffnung wäre um 8.30 Uhr. Ich ging spontan durch die Schranke und setzte mich in eine Gondel. An der Gegenstation bestätigte mir der Lift-Mitarbeiter, dass ich der heuer erste und bislang einzige Gast in diesem Skigebietsteil sei. Also befuhr ich die Pisten an Einzeiger- und Seekogelbahn völlig einsam und zog meine einsame Spur in die teilweise frisch gewalzten und teilweise mit einer dünnen Schneeschicht bedeckten Pisten. Das war schon ein merkwürdiges - aber absolut cooles - Gefühl, bei bestem Wetter in einem so bekannten Skigebiet als einziger Gast unterwegs zu sein. Die Stille war grandios. Die Pisten waren ausreichend beschneit, ich konnte keine Steine erkennen und hatte auch keinen "Feindkontakt".

Rein skifahrerisch war der Nutzen dieses Ausflugs überschaubar. Die Pisten an Seekogel und Einzeiger sind nicht so wahnsinng spannend, und die Bahnen liefen nach meinem Empfinden mit verringerter Geschwindigkeit, so dass die Zeit im Lift im Verhältnis zur skifahrerischen Herausforderung eher hoch war. War aber egal. Das Gesamt-Empfinden war genial. Silberbrünnl und Langegg waren noch zu, so dass kein "Gästenachschub" von dieser Seite kam. Nach 30 Minuten machte ich mich auf den Rückweg. Dann kamen mir im Gletscherexpress in den entgegenkommenden Gondeln auch die (nach mir) ersten Ski-Gäste entgegen, die sich auf den Weg ins Winterskigebiet machten, um dieses als ZWEITE zu befahren.

Ich gesellte mich anschließend wieder zu meinem Rennteam am Karleskogel, um dort unserer Trainerin zu assistieren.
Dateianhänge
meine einsame Spur am Einzeiger
meine einsame Spur am Einzeiger
vor mir logischeweise noch keine Spur im Schnee
vor mir logischeweise noch keine Spur im Schnee
nochmal Blick zurück auf meine Spur
nochmal Blick zurück auf meine Spur
auch am Seekogl noch keine Spur
auch am Seekogl noch keine Spur
keine Skispur im Anstehbereich Seekogl (der interessanterweise nicht kuppelbar ist)
keine Skispur im Anstehbereich Seekogl (der interessanterweise nicht kuppelbar ist)
frisch gewalzte und unverspurte Piste Seekogl
frisch gewalzte und unverspurte Piste Seekogl
Silberbrünnl noch im Winterschlaf
Silberbrünnl noch im Winterschlaf
Start Seekogl-Piste mit dünner Schneeschicht und einzelnen Walzenspuren.
Start Seekogl-Piste mit dünner Schneeschicht und einzelnen Walzenspuren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chasseral für den Beitrag (Insgesamt 5):
StäntnRüganerPaccodeluxeBodinho15spinne08
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Tom82
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 01.12.2013 - 14:54
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwanstetten
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 18.11.2018 - Menschenleer Skigebiet Sölden eröffnet

Beitrag von Tom82 »

Wow, geile Sache! 8)
Das ist dann wohl mal wirklich Privatskigebiet!!!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tom82 für den Beitrag:
spinne08
Und wann der Schnee staubt und wann die Sunn scheint
Dann hob i ollas Glück in mir vereint
I steh am Gipfel, schau obe ins Tal
A jeder is glücklich, a jeder fühlt sich wohl
(Wolfgang Ambros)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: 18.11.2018 - Menschenleer Skigebiet Sölden eröffnet

Beitrag von extremecarver »

Ich würde ja nicht freiwillig auf die gute Zeit auf den interessanten Pisten verzichten um in den flachen Verbindungsteil zu kommen (am Einzeiger ist nur die obere Hälfte irgendwie interessant). Wenn überhaupt dann erst um 15:30 oder so rüberfahren. Und wie man freiwillig am Seekogel rauffährt - außer um retour zu kommen - verstehe ich gar nicht. Aber gut - lange warst du ja auch nicht in dem Teil. Aber fürs Sölden Publikum allgemein ist es schon okay - die fahren ja auch am Tiefenbachferner die ganze Zeit - nach 2-3 mal dort fahren ist mir das auch zu blöd fürs kurze nette Stück oben ewig rauffahren und unten der ewige Flachteil.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
cknumbaone
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: 18.11.2018 - Menschenleer Skigebiet Sölden eröffnet

Beitrag von Chasseral »

extremecarver hat geschrieben: 19.11.2018 - 12:27 Ich würde ja nicht freiwillig auf die gute Zeit auf den interessanten Pisten verzichten um in den flachen Verbindungsteil zu kommen (am Einzeiger ist nur die obere Hälfte irgendwie interessant). ...
Schon klar! Abe ich war ja ohnehin nicht zum Skifahren da droben, sondern als Kurssetzer und Trainingsassistent. Gute Zeit auf Pisten war somit ohnehin nicht geplant. Das mit den Verbindungsteil war rein der "Gag" mit der Erstbefahrung/Privatskigebiet - und das hat sich unter diesem Aspekt allemal gelohnt.
Ansonsten musste ich oft genug den Direkthang am Rettenbachferner runter fahren - aus logistischen Gründen; teilweise sogar mit Stangensäcken. Ich kann mich also nicht über zu geringe Oberschenkelbelastung beschweren.
Training war übrigens coole Sache mit finnischer Trainerin mit Weltcup-Erfahrung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chasseral für den Beitrag (Insgesamt 2):
ArlbergfanSkitobi
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: 18.11.2018 - Menschenleer Skigebiet Sölden eröffnet

Beitrag von flamesoldier »

Steine gabs im Tagesverlauf noch genug. Nicht unbedingt auf der Piste (nur 1-2 mal ein richtiger Brocken zu sehen), dafür jede Menge kleine in den Zufahrten zu den Sesselliften... Meine Ski haben jetzt einen ordentlichen Gratiskonturschliff erhalten. Sowas hab ich in 6 Tagen Hintertux voe 2 Wochen und über 30 Tagen mit denen letzte Saison nicht erlebt.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: 18.11.2018 - Menschenleer Skigebiet Sölden eröffnet

Beitrag von Kreon100 »

Chasseral hat geschrieben: 19.11.2018 - 09:20 Gestern (So, 18.11.2018) kam ich "wie die Jungfrau zum Kind" zu der zweifelhaften Ehre, das Winterskigebiet von Sölden als Erster für die neue Saison eröffnen und befahren zu dürfen. Interessanterweise - und das war richtig cool - war ich trotz des Wochenendtages bei bestem Wetter als einziger Gast in dieser Skigebietsteil unterwegs. "Menschliche Störfaktoren" waren also 100% ausgeschlossen.

Chronologie dieser kuriosen Erfahrung:

Um 8.15 Uhr war ich am Karleskogel damit fertig, den Trainings-Rennkurs für unser Rennteam zu setzen. Ich hatte meine Sonnenbrille vergessen und fuhr deshalb nochmal zum Parkplatz ab. Mein Auto stand nur wenige Meter von der Station der 8EUB Gletscherexpress entfernt. Ich sah, dass man ausgaragiert hatte und vernahm um 8.25 Uhr das eindeutige akustische Signal, dass der Bahnbwetrieb beginnt. Offizielle Öffnung wäre um 8.30 Uhr. Ich ging spontan durch die Schranke und setzte mich in eine Gondel. An der Gegenstation bestätigte mir der Lift-Mitarbeiter, dass ich der heuer erste und bislang einzige Gast in diesem Skigebietsteil sei. Also befuhr ich die Pisten an Einzeiger- und Seekogelbahn völlig einsam und zog meine einsame Spur in die teilweise frisch gewalzten und teilweise mit einer dünnen Schneeschicht bedeckten Pisten. Das war schon ein merkwürdiges - aber absolut cooles - Gefühl, bei bestem Wetter in einem so bekannten Skigebiet als einziger Gast unterwegs zu sein. Die Stille war grandios. Die Pisten waren ausreichend beschneit, ich konnte keine Steine erkennen und hatte auch keinen "Feindkontakt".
Das kann ich gut nachempfinden, muss traumhaft im wahrsten Sinne des Wortes gewesen sein. So was ähnliches ist mir mal vor ein paar Jahren am Ende der Saison in Hochkönig passiert, wo ich anscheinend der einzige war, der tatsächlich noch Mitte April Skifahren wollte. Am Schwarzeckalmlift musste ich den Liftwart mit einem Schneeball gegen die Scheibe wecken, damit er die Schranke aufmacht. Fast den ganzen Tag alleine unterwegs gewesen, ich kam mir vor wie in so einem 70er Jahre Endzeitfilm oder wie in Will Smith in "I am Legend" auf dem Flugzeugträger :lol:
Antworten

Zurück zu „Österreich“