Seite 1 von 1

Kann mir jemand Zermatt erklären?

Verfasst: 01.12.2018 - 14:57
von nineknights
Ich habe für März 2019 eine Woche Skiurlaub in Zermatt gebucht und bin schon fleißig am Einlesen mithilfe der tollen Alpinforum Berichte hier im Forum.
Zum Beispiel hab ich schon erfahren, dass mit dem Matterhorn Express (MEX) die Auffahrt bis zum Trockenen Steg gut 30 Minuten dauern soll und dass die Pendelbahn Furi - Steg nur bis etwa 10 Uhr geöffnet ist.
Manche Dinge hab ich aber noch nicht gefunden und wollte deshalb einmal die Kenner fragen:

Vorallem beim Pistenplan tu ich mir sehr schwer :lol: Ich hab zwar bereits den italienischen Plan gefunden, der meiner Meinung nach deutlich besser und genauer ist, als der Schweizerische. Dennoch konnte ich nicht alles herauslesen, was für mich wichtig ist:

1. Kann man die Fahrzeit des MEX verkürzen, indem man auf Schwarzsee aussteigt und mit den Skiern nach Furgg runter fährt um dort wieder in der Mittelstation einsteigt und dann weiter hoch zum Trockenen Steg fährt? Wenn ja, lohnt das ganze sich denn auch zeitlich?

2. Kann man vom Klein Matterhorn direkt bis nach Valtournenche runterfahren, ohne auch nur einen Skilift benutzen zu müssen?

3. Was hat es den mit den Pistennummerierungen auf der italienischen Seite auf sich? Dort gibt es einerseits die üblichen Zahlen. Hin und wieder aber steht hinter der Zahl noch ein "bis"; z.B. bei der 9bis oder 5bis. Und dann gibt es noch einen Punkt zwischen den Zahlen wie z.B. bei der "6", "6bis" und eben der 6.0.

4. Die Piste Nr. 27 vom Breitboden zur Riffelalp: Auf manchen Pistenplänen schaut es so aus, als wenn man weiterfahren könnte bis zur Gondel Furi - Riffelberg. Bei anderen hingegen ist bei der Riffelalp Schluss und mann muss mit der Gornengratbahn wenigstens bis zum Riffelberg hochfahren.

5. Und wie ist es mit den Skitickets? Macht es wirklich Sinn, diese jetzt schon online für März 2019 zu kaufen? Es heißt zwar je früher desto günstiger. Aber bis März 2019 ist ja noch lange hin und es kann viel passieren... Hab ich es richtig verstanden, dass es im Webshop von Zermatt 5 % Nachlass gibt? Meiner Meinung nach nicht gerade viel, wenn man bedenkt, dass der Kunde das Risiko trägt. Wir möchten gerne 6 Tage Skifahren. Ich meine aber, wenn es vor Ort absehbar ist, dass es die ersten drei Tag komplett schlechtes Wetter sein wird und Skifahren sich leider nicht wirklich lohnen wird, dann kauf ich mir doch leichter erst ab dem zweiten Tag ein Ticket. Und dann vielleicht auch erstmal nur ein 2 Tage Zermatt Ticket und für die anderen drei Tage dann ein International Ticket. Das dürfte letztendlich doch auch günstiger sein als von vornherein 6 Tage International?

Re: Kann mir jemand Zermatt erklären?

Verfasst: 01.12.2018 - 15:45
von ski-chrigel
1. Viel gewinnst Du da nicht und die Piste (Weg) ist auch nicht spannend.
2. Eine extrem kurze 4SB musst Du da dazwischen nehmen.
3. Die „bis“ oder .0 oder .00 sind einfach so Varianten oder Teilabschnitte. In anderen Gebieten machen sie das mit zusätzlichen Buchstaben.
4. Die 27 endet an der Bahnstation.
5. Da sind andere User Experten.

Re: Kann mir jemand Zermatt erklären?

Verfasst: 01.12.2018 - 16:04
von gfm49
nineknights hat geschrieben: 01.12.2018 - 14:57 1. Kann man die Fahrzeit des MEX verkürzen, indem man auf Schwarzsee aussteigt und mit den Skiern nach Furgg runter fährt um dort wieder in der Mittelstation einsteigt und dann weiter hoch zum Trockenen Steg fährt? Wenn ja, lohnt das ganze sich denn auch zeitlich?
Es gibt eine nicht sonderlich attraktive Verbindung; mit An- und Abschnallen etc. wird man da keinen Zeitgewinn herausholen können, zumal man unten warten muss, bis Platz in einer Gondel ist.
nineknights hat geschrieben: 01.12.2018 - 14:572. Kann man vom Klein Matterhorn direkt bis nach Valtournenche runterfahren, ohne auch nur einen Skilift benutzen zu müssen?
Ich wüßte keine Verbindung, mit der man den kurzen Zwischenaufstieg mit dem Sessel "Du Col" vermeiden könnte. Nur die Tourenabfahrt nach St Jacques im Val d'Ayas geht ohne Zwischenaufstieg (die kenne ich aber nicht aus eigener Anschauung)
nineknights hat geschrieben: 01.12.2018 - 14:573. Was hat es den mit den Pistennummerierungen auf der italienischen Seite auf sich? Dort gibt es einerseits die üblichen Zahlen. Hin und wieder aber steht hinter der Zahl noch ein "bis"; z.B. bei der 9bis oder 5bis. Und dann gibt es noch einen Punkt zwischen den Zahlen wie z.B. bei der "6", "6bis" und eben der 6.0.
die "bis" sind Varianten einer Strecke; die ".0" oder ".00" sind die weiter unten liegenden Abschnitte (so setzt sich die Ventina in ihrer Gesamtheit zusammen aus 7, 7.0 und 7.00 - wobei man sinnvollerweise noch ein Stückchen 39 zwischen 7 und 7.0 einfügt, um den Umweg zur Seilbahnstation zu umgehen).
nineknights hat geschrieben: 01.12.2018 - 14:57 4. Die Piste Nr. 27 vom Breitboden zur Riffelalp: Auf manchen Pistenplänen schaut es so aus, als wenn man weiterfahren könnte bis zur Gondel Furi - Riffelberg. Bei anderen hingegen ist bei der Riffelalp Schluss und mann muss mit der Gornengratbahn wenigstens bis zum Riffelberg hochfahren.
Man kann weiterfahren, wenn man ein kurzes Stück bis zum Riffelalp Resort aufsteigt; ca. 500 Meter lang, ca. 15 m HU.

Sehe gerade - ist schon beantwortet; kann als Bestätigung dienen

Re: Kann mir jemand Zermatt erklären?

Verfasst: 07.03.2019 - 19:16
von nineknights
Ich hätte da nochmals eine Frage :)
Am Samstag soll es losgehen, 5 Tage Skifahren ab Sonntag.
Leider schaut das Wetter ziemlich beschissen aus. Daher stellt sich jetzt die Frage nach dem richtigen Skipass.

Macht es überhaupt Sinn den Internationalen Skipass zu nehmen? Laut Bergfex soll am Montag Sturm bis zur Windstärke 8 gemeldet sein.
Wie ist den eure Erfahrung; ab wann wird die Verbindung nach Italien gesperrt?

Zudem habe ich gesehen, die Bergbahnen bieten eine "Skicare"-Versicherung an. Mit dem sogenannten Passprotect soll bei Schlechtwetter die Kosten zurück erstattet werden, für Tage, an welchem der Skipass nicht genutzt werden konnte. Laut AGB ist die Bedingung aber, dass ..."falls während eines ganzen Tages nicht mehr als 5 Skilifte im Gebietdes gültigen Skipasses wegen ungünstigen Wetterverhältnissen (Sturmwinde, Lawinengefahr, Schneeverwehungen) funktionieren."
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass in Zermatt auch an richtig schlechten Tag mindestens 5 Skilifte laufen?

Re: Kann mir jemand Zermatt erklären?

Verfasst: 07.03.2019 - 20:00
von biofleisch
nineknights hat geschrieben: 07.03.2019 - 19:16 Zudem habe ich gesehen, die Bergbahnen bieten eine "Skicare"-Versicherung an. Mit dem sogenannten Passprotect soll bei Schlechtwetter die Kosten zurück erstattet werden, für Tage, an welchem der Skipass nicht genutzt werden konnte. Laut AGB ist die Bedingung aber, dass ..."falls während eines ganzen Tages nicht mehr als 5 Skilifte im Gebietdes gültigen Skipasses wegen ungünstigen Wetterverhältnissen (Sturmwinde, Lawinengefahr, Schneeverwehungen) funktionieren."
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass in Zermatt auch an richtig schlechten Tag mindestens 5 Skilifte laufen?
Vorweg: ich bin KEIN Zermatt Experte. Dennoch: Die Wahrscheinlichkeit, dass in einem beliebigen Skigebiet dieser Größe weniger als 5 Lifte laufen würde ich auf <2% schätzen. Die Versicherungen lohnen sich in 98% (oder deutlich mehr) aller Fälle nicht! Insbesondere wenn es "nur" um Wind geht würde ich hier sogar 100% geben.

Brauchst eigentlich nur auf die Pistenpläne schauen. Eine Zahnradbahn, Standseilbahn und viele tiefer gelegene Lifte werden garantiert laufen.

Re: Kann mir jemand Zermatt erklären?

Verfasst: 07.03.2019 - 21:28
von gfm49
biofleisch hat geschrieben: 07.03.2019 - 20:00Die Versicherungen lohnen sich in 98% (oder deutlich mehr) aller Fälle nicht! Insbesondere wenn es "nur" um Wind geht würde ich hier sogar 100% geben.
Doch, sie lohnen sich IMMER - aber nur für die Versicherung
Abgesehen davon, dass die Versicherung greift, wenn nicht mehr als 5 Lifte laufen - also 6 - stimme ich dir zu, dass die das schaffen werden, wenn nicht ganz besondere Umstände herrschen (z. B. Sturmkatastrophe Mitte Januar 2018)

Re: Kann mir jemand Zermatt erklären?

Verfasst: 07.03.2019 - 22:13
von Rüganer
Ich würde einfach Tagespässe kaufen, je nach Wetterlage ( bei Schlechtwetter fahre ICH nicht) .

Andererseits ist die Fahrt mit der Zahnradbahn nach Gornergrat auch bei Schlechtwetter ein Erlebnis, und der Skipass ist billiger als das Bahnticket.

Re: Kann mir jemand Zermatt erklären?

Verfasst: 07.03.2019 - 22:45
von NeusserGletscher
nineknights hat geschrieben: 07.03.2019 - 19:16 Macht es überhaupt Sinn den Internationalen Skipass zu nehmen? Laut Bergfex soll am Montag Sturm bis zur Windstärke 8 gemeldet sein.
Wie ist den eure Erfahrung; ab wann wird die Verbindung nach Italien gesperrt?
Dafür gibt es verschiedene Szenarien: Italien komplett zu, KMH zu, KMH und Schlepperkette zu. Bei der momentanen Windprognose wird KMH vermutlich nur für Fußgänger geöffnet. Bliebe also ggf. die Schlepperkette, falls Italien aufmacht und der Übergang geöffnet wird.

Eine Windprognose für ein paar Tage findest Du auf dieser Wetterstation.

Wind kommt von Nord - Nordwest. Damit läge Italien im Lee. Könnte also aufgehen. Vielleicht können die Locals hier präziser Auskunft geben.

Ansonsten rechne Dir halt aus, in welchem Verhältnis Mehrtagespass mit / ohne Italien zum Aufpreis für ein oder zwei Tage stehen. Als ich zuletzt dort war, lohnte sich der internationale Pass schon ab 2 Tagen. AFAIK liegt der Aufpreis bei ca. 50 Franken für 5-6 Tage.

Re: Kann mir jemand Zermatt erklären?

Verfasst: 07.03.2019 - 22:59
von ski-chrigel
NeusserGletscher hat geschrieben: 07.03.2019 - 22:45 Wind kommt von Nord - Nordwest. Damit läge Italien im Lee. Könnte also aufgehen.
Aus meiner Sicht komplett falsch. Wenn starker Nordwestwind herrscht, wonach es aussieht, kapituliert Cervinia. Auf Zermatter Seite kann alles offen sein, aber man kommt nicht (mehr) zurück, weil Bontadini und die EUB Plan Maison - Laghi Cime Bianche kapitulieren. Vorherrschen wird aber sowieso Westwind. Prognose schwierig.

Bei dieser Wetter- und Windprognose gibt es nur eins: Tag für Tag entscheiden und nur Tageskarten kaufen. Dienstag mit Zwischenhoch vermutlich der beste Tag.

Re: Kann mir jemand Zermatt erklären?

Verfasst: 08.03.2019 - 07:30
von nineknights
Ich sag euch schon mal vielen lieben Dank für eure Einschätzung.

Hab diesbezüglich auch schon Mal ein bisschen rumgerechnet:

Wenn wir jeden Tag einzeln kaufen, kostet uns dass 85 CHF am Tag (Preis nur für Zermatt). Bei 5 Tagen wären dass 425 CHF.
Wenn wir direkt einen Skipass für Zermatt für 5 zusammenhängende Tage kaufen wären das 352 CHF. Das macht eine Differenz von 73 CHF für ein und denselben Skipass, nur eben einzeln gekauft.
Die gleiche Rechnung beim Internationalen Skipass, 5 Tage zusammenhängend gegenüber fünf Mal einem Einzelkauf macht eine Differenz von 92 CHF. :oops:

Für uns wird es damit wohl auf eine Kombination hinauslaufen:

ski-chrigel und wir hoffen ja auf das Zwischenhoch am Dienstag. Daher werden wir wohl für die ersten 2 Tage den Zermatter Skipass (159 CHF), dann den Internationalen (98 CHF) und letzendlich, wenn die genaue Wetterprognose steht, nochmals einen 2 Tage Zermatter Skipass kaufen. Somit wären wir dann bei 416 CHF.

Re: Kann mir jemand Zermatt erklären?

Verfasst: 11.03.2019 - 13:28
von NeusserGletscher
ski-chrigel hat geschrieben: 07.03.2019 - 22:59 Wenn starker Nordwestwind herrscht, wonach es aussieht, kapituliert Cervinia. Auf Zermatter Seite kann alles offen sein, aber man kommt nicht (mehr) zurück, weil Bontadini und die EUB Plan Maison - Laghi Cime Bianche kapitulieren. Vorherrschen wird aber sowieso Westwind. Prognose schwierig.
Mein letzter Langzeit-Aufenthalt ist ja schon was länger her, daher habe ich das nicht mehr so genau in Erinnerung. Die letzten 3 Tage war es in etwa so:

Sa: Sturm aus NW. Cervinia offen außer die Bahnen auf Testa, Z Bereich Süd oberer Teil zu
So: Sturm aus West Nordwest. Cervinia offen bis Testa. Z in den oberen Bereichen zu
Mo: Sturm aus NW drehend auf Nord, Cervinia fast komplett zu, Z fast komplett zu

An allen drei Tagen kein Übertritt möglich. War auf jeden Fall die richtige Entscheidung, erst mal keinen Internationalen Pass zu kaufen.