Werbefrei im Januar 2024!

Savognin | 23. - 28. Dezember 2018

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Savognin | 23. - 28. Dezember 2018

Beitrag von Schleitheim »

Savognin | 23. - 28. Dezember 2018

Wetter
Sonntag: Vormittags sonnig, nachmittags immer schlechter werdend
Montag: Stürmisch, Anlagen bis Somtgant konnten erst um ca. 10 Uhr geöffnet werden. Bis 10 Uhr Regen, anschliessend bis 13 Uhr Schneefall, ab 13 Uhr sonnig.
Dienstag: Sonnig und kalt, nachmittags stürmisch mit Betriebseinstellung 6er Sesselbahn um 14:30 Uhr
Mittwoch: Sonnig und wärmer
Donnerstag: Sonnig und warm
Freitag: Vormittags mehrheitlich bewölkt, von Norden her schöneres Wetter kommend, warm

Schneesituation
Erstmals war ich nicht anfangs Februar, sondern bereits über Weihnachten für eine Woche in Savognin. Ein eigentlich ziemlich gewagtes Unterfangen, hatte es doch selbst im Februar nicht immer ausreichend Schnee. Dieses Jahr konnten aber fast alle Pisten planmässig geöffnet werden, auch wenn unterhalb von 2000 Metern noch etwas Schnee fällt. Daher waren die Pisten 10b, 16, 17, 19 und 21 im unteren Bereich noch schneekritisch, aber ohne grössere Schäden fahrbar. Montags gab es in den höheren Lagen gut 30cm Pulverschnee, im Tal waren es knapp 10cm, auch hier Pulverschnee. Das war ziemlich erstaunlich, denn vor dem Schneefall regnete es. Der Neuschnee verbesserte die Schneelage im Bereich von 1800-2000 Metern aber nur leicht infolge des vorhergehenden Regens. Im Laufe der Woche wurden die Pisten wieder härter (nach dem Schneefall) und es kommen einige neue schneearme Stellen dazu.

Wartezeiten
In Savognin von Wartezeiten zu sprechen, ist eine Seltenheit. Aber am Donnerstag, 27.12. gab es an der 6er Sesselbahn tatsächlich Wartezeiten von bis zu vier Minuten. Ansonsten gab es (bei antizyklischer Fahrweise) keine Wartezeiten. Am Piz Cartas waren ab Mittwoch bei Bedarf beide Skilifte in Betrieb.
Heute Samstag dürfte es noch deutlich mehr Leute am Berg gehabt haben. Der kostenpflichtige Parkplatz war bereits kurz nach 9 Uhr voll.

Geschlossene Pisten 2 (Fops), 3 (Parsonz-Riom) und 12 (Naladas)
Nicht gefahrene Pisten 19 (Tiem)

Bilder
Sonntag
09:18 Uhr: Los geht’s mit der ersten Abfahrt vom Piz Martegnas (2673 m.ü.M.) nach Somtgant.
09:18 Uhr: Los geht’s mit der ersten Abfahrt vom Piz Martegnas (2673 m.ü.M.) nach Somtgant.
09:18 Uhr: Nochmals ein Blick zurück zum Piz Martegnas.
09:18 Uhr: Nochmals ein Blick zurück zum Piz Martegnas.
10:52 Uhr: Wechsel nach Radons. Hier auf der Piste 20 (Heidipiste), welche unterhalb der Skibrücke im Moment direkt entlang des Doppelskilifts verläuft.
10:52 Uhr: Wechsel nach Radons. Hier auf der Piste 20 (Heidipiste), welche unterhalb der Skibrücke im Moment direkt entlang des Doppelskilifts verläuft.
10:52 Uhr: Blick zum Crest’Ota. Die gleichnamige schwarze Piste öffnete dann am Dienstag, 25.12. Sie wird leider auch diese Saison nur alle zwei bis drei Tage präpariert. :(
10:52 Uhr: Blick zum Crest’Ota. Die gleichnamige schwarze Piste öffnete dann am Dienstag, 25.12. Sie wird leider auch diese Saison nur alle zwei bis drei Tage präpariert. :(
10:52 Uhr: -
10:52 Uhr: -
Montag
13:22 Uhr: Durch das kleine Angebot an Heiligabend zog es mich erst auf die Piste, als Regen und Schneefall der Sonne Platz gemacht haben.
13:22 Uhr: Durch das kleine Angebot an Heiligabend zog es mich erst auf die Piste, als Regen und Schneefall der Sonne Platz gemacht haben.
13:22 Uhr: Auf diesem Bild sieht man zwei Neuerungen. Einerseits rechts das Hotel Cube, welches seit September geschlossen ist. Andererseits zwischen Kassengebäude und Talstation die neue Mietstation von Wasescha Sport, welcher das Cube Active ersetzen soll.
13:22 Uhr: Auf diesem Bild sieht man zwei Neuerungen. Einerseits rechts das Hotel Cube, welches seit September geschlossen ist. Andererseits zwischen Kassengebäude und Talstation die neue Mietstation von Wasescha Sport, welcher das Cube Active ersetzen soll.
13:22 Uhr: Blick nach Riom (vorne) und der Westseite der Lenzerheide mit dem Stätzerhorn (hinten).
13:22 Uhr: Blick nach Riom (vorne) und der Westseite der Lenzerheide mit dem Stätzerhorn (hinten).
13:33 Uhr: Unterdessen bin ich auf der 4er Sesselbahn, welche am 31. März 2019 nach 32 Jahren in den Ruhestand gehen wird und durch eine zweite 10er Gondelbahn ersetzt wird. Auf der Wiese in der Mitte des Bildes, links vom Surses Alpin, sollen zudem ein Mövenpick-Hotel und ein Ferienresort, ähnlich jenem in Brigels, entstehen.
13:33 Uhr: Unterdessen bin ich auf der 4er Sesselbahn, welche am 31. März 2019 nach 32 Jahren in den Ruhestand gehen wird und durch eine zweite 10er Gondelbahn ersetzt wird. Auf der Wiese in der Mitte des Bildes, links vom Surses Alpin, sollen zudem ein Mövenpick-Hotel und ein Ferienresort, ähnlich jenem in Brigels, entstehen.
13:53 Uhr: In Somtgant angekommen. Schade ist die Sesselbahn nicht in Betrieb, der Wind ist unterdessen kaum mehr spürbar.
13:53 Uhr: In Somtgant angekommen. Schade ist die Sesselbahn nicht in Betrieb, der Wind ist unterdessen kaum mehr spürbar.
15:03 Uhr: Blick durch die verschneiten Tannen zum Roggi’s Baizli. Die Abfahrten sind durch die grösseren Mengen an Neuschnee doch ziemlich anstrengend. Zum Glück ist er pulvrig.
15:03 Uhr: Blick durch die verschneiten Tannen zum Roggi’s Baizli. Die Abfahrten sind durch die grösseren Mengen an Neuschnee doch ziemlich anstrengend. Zum Glück ist er pulvrig.
15:40 Uhr: In Savognin hat man zwar von Betriebsbeginn Sonne, leider ist sie aber dementsprechend früh auch wieder weg.
15:40 Uhr: In Savognin hat man zwar von Betriebsbeginn Sonne, leider ist sie aber dementsprechend früh auch wieder weg.
Dienstag
08:23 Uhr: Ein Prachtstag bahnt sich an. Diese Saison öffnen die Bergbahnen nicht mehr erst nach dem Glockenschlag der Kirche um halb neun, sondern meistens bereits zwischen 8:20 und 8:25 Uhr.
08:23 Uhr: Ein Prachtstag bahnt sich an. Diese Saison öffnen die Bergbahnen nicht mehr erst nach dem Glockenschlag der Kirche um halb neun, sondern meistens bereits zwischen 8:20 und 8:25 Uhr.
08:32 Uhr: Auch auf der Lenzerheide wird es heute einen sonnigen Tag geben.
08:32 Uhr: Auch auf der Lenzerheide wird es heute einen sonnigen Tag geben.
08:32 Uhr: -
08:32 Uhr: -
08:33 Uhr: Noch ein Blick zurück ins Dorf, Richtung Julier hat es sogar eine Wolke.
08:33 Uhr: Noch ein Blick zurück ins Dorf, Richtung Julier hat es sogar eine Wolke.
08:51 Uhr: Fantastisches Wetter, aber auch ziemlich frisch…
08:51 Uhr: Fantastisches Wetter, aber auch ziemlich frisch…
09:02 Uhr: … und windig dazu.
09:02 Uhr: … und windig dazu.
09:02 Uhr: An diesem Hang lösten die Bergbahnen im Verlauf der Woche noch ein grösseres Schneebrett aus. Die saubere Abbruchkante hatte eine Höhe von ca. 80cm. Dennoch fuhren unzählige Skifahrer und Snowboarder auch danach noch den Hang hinunter. In diesem Tagen dürfte noch mehr hinunterkommen, denn es bildeten sich noch weitere Risse.
09:02 Uhr: An diesem Hang lösten die Bergbahnen im Verlauf der Woche noch ein grösseres Schneebrett aus. Die saubere Abbruchkante hatte eine Höhe von ca. 80cm. Dennoch fuhren unzählige Skifahrer und Snowboarder auch danach noch den Hang hinunter. In diesem Tagen dürfte noch mehr hinunterkommen, denn es bildeten sich noch weitere Risse.
09:15 Uhr: Die FIS-Piste schaut gut aus. Aber sie gefiel mir noch nicht so gut wie in anderen Jahren. Teils zu weich, teils zu hart, teils zu ruppig.
09:15 Uhr: Die FIS-Piste schaut gut aus. Aber sie gefiel mir noch nicht so gut wie in anderen Jahren. Teils zu weich, teils zu hart, teils zu ruppig.
10:00 Uhr: Blick Richtung Piz Cartas, dort geht es nun hin.
10:00 Uhr: Blick Richtung Piz Cartas, dort geht es nun hin.
10:29 Uhr: -
10:29 Uhr: -
10:29 Uhr: Im Tiefschnee wurde vieles gefahren.
10:29 Uhr: Im Tiefschnee wurde vieles gefahren.
10:32 Uhr: Bereits wieder unterwegs Richtung Naladas bzw. besser gesagt zum Restaurant Tigia. Dort haben die Wirtinnen doch noch eine Saison angehängt. So gibt es auch dieses Jahr wieder feinen Streusel-Quark-Früchtekuchen.
10:32 Uhr: Bereits wieder unterwegs Richtung Naladas bzw. besser gesagt zum Restaurant Tigia. Dort haben die Wirtinnen doch noch eine Saison angehängt. So gibt es auch dieses Jahr wieder feinen Streusel-Quark-Früchtekuchen.
11:16 Uhr: Weiter geht’s auf der Strasse vom Tigia bis kurz unterhalb von Tigignas und dann auf der Talabfahrt hinunter ins Tal.
11:16 Uhr: Weiter geht’s auf der Strasse vom Tigia bis kurz unterhalb von Tigignas und dann auf der Talabfahrt hinunter ins Tal.
11:16 Uhr: Zuerst aber noch ein Blick hinauf Richtung Radons. Rechts eine Gondel der ehemaligen Gondelbahn Savognin – Radons. Diese wird noch immer von vielen Gästen schmerzlich vermisst.
11:16 Uhr: Zuerst aber noch ein Blick hinauf Richtung Radons. Rechts eine Gondel der ehemaligen Gondelbahn Savognin – Radons. Diese wird noch immer von vielen Gästen schmerzlich vermisst.
11:36 Uhr: Nun aber auf der Talabfahrt. Vormittags ist die noch ziemlich angenehm zu fahren.
11:36 Uhr: Nun aber auf der Talabfahrt. Vormittags ist die noch ziemlich angenehm zu fahren.
11:44 Uhr: Natürlich ist noch nicht Feierabend. Es geht weiter zum Laritg, bevor der Skitag am Nachmittag etwas früher als gewollt endet. Denn die 6er Sesselbahn stellt um ca. 14:30 Uhr den Betrieb infolge Sturm ein, der zweite Ausflug nach Radons entfällt heute also.
11:44 Uhr: Natürlich ist noch nicht Feierabend. Es geht weiter zum Laritg, bevor der Skitag am Nachmittag etwas früher als gewollt endet. Denn die 6er Sesselbahn stellt um ca. 14:30 Uhr den Betrieb infolge Sturm ein, der zweite Ausflug nach Radons entfällt heute also.
Mittwoch
08:52 Uhr: Bereits der vierte Tag dieser Woche. Und einmal mehr strahlender Sonnenschein. Die Geschwindigkeit der Gondelbahn regulieren sie bei wenig Andrang nun konsequent auf 4m/s, bei etwas mehr Andrang auf 5m/s und bei viel Andrang auf 6m/s. In dieser Saison durfte ich endlich wieder einmal einige Fahrten mit 6m/s geniessen. Voll war es aber an der Gondelbahn nie. Es gab weder Wartezeiten, noch war gleichzeitig mit mehr als sieben Personen in der Gondel.
08:52 Uhr: Bereits der vierte Tag dieser Woche. Und einmal mehr strahlender Sonnenschein. Die Geschwindigkeit der Gondelbahn regulieren sie bei wenig Andrang nun konsequent auf 4m/s, bei etwas mehr Andrang auf 5m/s und bei viel Andrang auf 6m/s. In dieser Saison durfte ich endlich wieder einmal einige Fahrten mit 6m/s geniessen. Voll war es aber an der Gondelbahn nie. Es gab weder Wartezeiten, noch war gleichzeitig mit mehr als sieben Personen in der Gondel.
08:53 Uhr: Eigentlich müsste ich die Monaspiste auch einmal direkt am Morgen befahren. Na gut, es bleibt ja noch eine ganze Woche im Februar.
08:53 Uhr: Eigentlich müsste ich die Monaspiste auch einmal direkt am Morgen befahren. Na gut, es bleibt ja noch eine ganze Woche im Februar.
08:55 Uhr: Heute finden auf dem linken Teil der Piste Trainings vom Skiclub Savognin statt.
08:55 Uhr: Heute finden auf dem linken Teil der Piste Trainings vom Skiclub Savognin statt.
08:55 Uhr: -
08:55 Uhr: -
08:58 Uhr: Somtgant ist bald erreicht, um diese Uhrzeit leider erst mit 4m/s.
08:58 Uhr: Somtgant ist bald erreicht, um diese Uhrzeit leider erst mit 4m/s.
09:02 Uhr: Auch der Mond grüsste diese Woche jeden Morgen freundlich. Hier oberhalb der Piste 8 (Colms).
09:02 Uhr: Auch der Mond grüsste diese Woche jeden Morgen freundlich. Hier oberhalb der Piste 8 (Colms).
09:03 Uhr: Radons liegt noch im Schatten.
09:03 Uhr: Radons liegt noch im Schatten.
09:04 Uhr: Eine dieser beiden inoffiziellen Pistenvarianten gab es in den vergangenen Jahren häufig. Dieses Jahr sind gleich beide präpariert. Wobei die rechte offiziell ausgesteckt ist und die linke als Trainingspiste für den lokalen Skiclub dient.
09:04 Uhr: Eine dieser beiden inoffiziellen Pistenvarianten gab es in den vergangenen Jahren häufig. Dieses Jahr sind gleich beide präpariert. Wobei die rechte offiziell ausgesteckt ist und die linke als Trainingspiste für den lokalen Skiclub dient.
09:05 Uhr: Nochmals der Mond – links von der Bergstation Lartig.
09:05 Uhr: Nochmals der Mond – links von der Bergstation Lartig.
09:06 Uhr: Dieser Hang war ab Freitag auf der linken Seite noch ca. 3 Bullyspuren breiter.
09:06 Uhr: Dieser Hang war ab Freitag auf der linken Seite noch ca. 3 Bullyspuren breiter.
09:10 Uhr: Wieder einmal ein Blick Richtung Piz Cartas. Der Himmel heute noch blauer.
09:10 Uhr: Wieder einmal ein Blick Richtung Piz Cartas. Der Himmel heute noch blauer.
09:11 Uhr: Sauber präpariert.
09:11 Uhr: Sauber präpariert.
09:41 Uhr: Blick auf die Bergstation des Doppelskilifts Radons. Das rechte Trasse wurde zwar im Laufe der Woche hergerichtet, war aber durch die etwas schlechteren Pistenverhältnisse im unteren Bereich und dem damit hergehenden geringeren Andrang noch nicht nötig.
09:41 Uhr: Blick auf die Bergstation des Doppelskilifts Radons. Das rechte Trasse wurde zwar im Laufe der Woche hergerichtet, war aber durch die etwas schlechteren Pistenverhältnisse im unteren Bereich und dem damit hergehenden geringeren Andrang noch nicht nötig.
09:43 Uhr: Wieder der Crest’Ota, die schwarze Piste leider nicht frisch präpariert und daher grauenhaft zu fahren. Am Freitag war sie dann frisch gemacht und herrlich zu fahren. Im Steilhang ist der Schnee noch etwas knapp.
09:43 Uhr: Wieder der Crest’Ota, die schwarze Piste leider nicht frisch präpariert und daher grauenhaft zu fahren. Am Freitag war sie dann frisch gemacht und herrlich zu fahren. Im Steilhang ist der Schnee noch etwas knapp.
09:44 Uhr: -
09:44 Uhr: -
09:44 Uhr: Zu dieser frühen Stunde ist erst der rechte, langsamere Skilift in Betrieb.
09:44 Uhr: Zu dieser frühen Stunde ist erst der rechte, langsamere Skilift in Betrieb.
09:48 Uhr: -
09:48 Uhr: -
10:04 Uhr: Im oberen Bereich waren die Pisten einwandfrei.
10:04 Uhr: Im oberen Bereich waren die Pisten einwandfrei.
11:33 Uhr: Wer weiss, wo ich hier bin?
11:33 Uhr: Wer weiss, wo ich hier bin?
11:36 Uhr: Richtig, ich war in der Kuchenpause.
11:36 Uhr: Richtig, ich war in der Kuchenpause.
11:37 Uhr: Am Vortag waren die Bäume noch alle schön verschneit. Durch die hohen Temperaturen waren die meisten bereits wieder grün.
11:37 Uhr: Am Vortag waren die Bäume noch alle schön verschneit. Durch die hohen Temperaturen waren die meisten bereits wieder grün.
11:39 Uhr: Nur in den schattigen Abschnitten konnte sich der Schnee halten.
11:39 Uhr: Nur in den schattigen Abschnitten konnte sich der Schnee halten.
11:39 Uhr: -
11:39 Uhr: -
11:40 Uhr: -
11:40 Uhr: -
12:46 Uhr: Wie üblich zur Mittagszeit folgt ein Abstecher zum Laritg. Dessen Pisten sind hervorragend zu fahren, auch wenn die Sonne hier nicht überall hinmag.
12:46 Uhr: Wie üblich zur Mittagszeit folgt ein Abstecher zum Laritg. Dessen Pisten sind hervorragend zu fahren, auch wenn die Sonne hier nicht überall hinmag.
12:46 Uhr: Andrang hatte es erstaunlich viel hier hinten. Es gab immer wieder Wartezeiten von 2-3 Bügeln.
12:46 Uhr: Andrang hatte es erstaunlich viel hier hinten. Es gab immer wieder Wartezeiten von 2-3 Bügeln.
13:17 Uhr: Auch die 10b zur Monaspiste hinunter war geöffnet. Durch die tiefe Lage fehlt hier auch noch etwas Schnee. Im Laufe der Woche kamen immer mehr Steine hervor.
13:17 Uhr: Auch die 10b zur Monaspiste hinunter war geöffnet. Durch die tiefe Lage fehlt hier auch noch etwas Schnee. Im Laufe der Woche kamen immer mehr Steine hervor.
15:11 Uhr: Nach der Mittagspause nochmals in Radons, hier scheint die Sonne etwas länger als an der Sessel- und Gondelkette.
15:11 Uhr: Nach der Mittagspause nochmals in Radons, hier scheint die Sonne etwas länger als an der Sessel- und Gondelkette.
15:11 Uhr: -
15:11 Uhr: -
15:11 Uhr: Dieses Panorama ist immer wieder schön.
15:11 Uhr: Dieses Panorama ist immer wieder schön.
15:11 Uhr: -
15:11 Uhr: -
15:11 Uhr: -
15:11 Uhr: -
16:01 Uhr: Zoom ins Skigebiet von Laax. Hier scheint die Sonne auch um 16 Uhr noch.
16:01 Uhr: Zoom ins Skigebiet von Laax. Hier scheint die Sonne auch um 16 Uhr noch.
16:01 Uhr: -
16:01 Uhr: -
16:01 Uhr: Letzte Sonnenstrahlen vor der letzten Abfahrt vom Piz Cartas (2713 m.ü.M.) hinunter ins Tal bis nach Savognin (1178 m.ü.M.).
16:01 Uhr: Letzte Sonnenstrahlen vor der letzten Abfahrt vom Piz Cartas (2713 m.ü.M.) hinunter ins Tal bis nach Savognin (1178 m.ü.M.).
16:04 Uhr: -
16:04 Uhr: -
Donnerstag
Von diesem Tag habe ich keine Bilder. Schnee gab es keinen neuen, Pisten bin ich die meisten bereits gefahren und das Wetter ist auch heute wieder perfekt.

Freitag
12:09 Uhr: Richtung Süden vorzogen sich die Wolken nur zögerlich. Die Piste 10a (Lai Lung) ist im oberen Bereich noch sehr weit unten trassiert. Mit viel Schwung kommt man aber dennoch durch. Eine etwas höhere Pistenvariante ist bereits grundpräpariert.
12:09 Uhr: Richtung Süden vorzogen sich die Wolken nur zögerlich. Die Piste 10a (Lai Lung) ist im oberen Bereich noch sehr weit unten trassiert. Mit viel Schwung kommt man aber dennoch durch. Eine etwas höhere Pistenvariante ist bereits grundpräpariert.
16:06 Uhr: Um zum Abschluss noch ein Foto von der 11a (Somtgant). Diese ist auch mit viel Schwung nicht ohne Schlittschuhschritte zu schaffen.
16:06 Uhr: Um zum Abschluss noch ein Foto von der 11a (Somtgant). Diese ist auch mit viel Schwung nicht ohne Schlittschuhschritte zu schaffen.
16:06 Uhr: Bis bald Radons, hoffentlich mit noch etwas mehr Schnee in fünf Wochen.
16:06 Uhr: Bis bald Radons, hoffentlich mit noch etwas mehr Schnee in fünf Wochen.
16:06 Uhr: Mit diesem Bild endet dieser Wochenbericht aus Savognin.
16:06 Uhr: Mit diesem Bild endet dieser Wochenbericht aus Savognin.
Ich freue mich auf Kommentare, Bemerkungen und Kritik zu diesem Bericht. Meine nächsten Skitage stehen dann voraussichtlich in gut einer Woche in Andermatt an. Hoffentlich auch einmal mit sonnigem Wetter und offenem Gemsstock.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schleitheim für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lord-of-Skiburgi83spectreHans Martin Berg
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Savognin | 23. - 28. Dezember 2018

Beitrag von ski-chrigel »

Danke für den Bericht und die Bilder, die mich jedesmal ein bisschen animieren, mal wieder einen Tag nach Savognin zu fahren.
Wir hatten ja schon mal miteinander drüber diskutiert, dass wir unterschiedliche Vorlieben haben: Ich mag Savognin mal für einen Tag, aber nicht mehr. Du kannst es viel länger aushalten. Darüber müssen wir nicht mehr sprechen, aber was mich noch wunder nehmen würde, ist, ob es einen äusseren Grund für die Savognin-Treue gibt. Freunde, die dort wohnen? Eine Wohnung oder ein Haus das dort immer benutzt werden kann (wie bei mir in Flims)? Vergünstigungen durch zB. Bergbahnaktien? Oder sonst was? Oder ist es einfach die Liebe zu diesem Skigebiet?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Savognin | 23. - 28. Dezember 2018

Beitrag von Schleitheim »

Ja, Verwandte besitzen seit einigen Jahren eine Ferienwohnung dort oben. Diese kann ich aber nur selten mitbenutzen, vielmehr sind wir meistens gleichzeitig oben. Gemeinsam in einer Gruppe Skifahren finde ich deutlich angenehmer, als alleine, zu zweit oder zu dritt die Pisten herunterzukurven.
Dazu kommt aber sicher auch noch die Liebe zum Skigebiet. Es hat aus meiner Sicht praktisch nur Wiederholungspisten, ausser 13a/b (Radons-Tigignas) und 11a/b (??-Somtgant). Daher entfallen mühsame Verbindungspisten und Ziehwege eigentlich fast komplett, zudem sind die Pisten noch etwas coupiert und dann ganz wichtig: Es hat keine Leute. Wenn man die Gondelbahn und die 6er-Sesselbahn von 10:00 - 11:30 Uhr meidet, hat man nie Wartezeiten. Auf den Pisten ist dank der geringen Kapazität der Bahnen noch weniger los.
Das sind die wesentlichen Gründe, warum Savognin voraussichtlich noch diesen Winter die Lenzerheide als mein meistbesuchtes Skigebiet ablösen wird. Momentan führt die Lenzerheide (59 Skitage) noch knapp vor Savognin (58 Skitage).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schleitheim für den Beitrag:
ski-chrigel
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Savognin | 23. - 28. Dezember 2018

Beitrag von Pilatus »

Merci für die tollen Bilder. Savoginin ist unterdessen ziemlich weit oben auf meiner To Do-Liste, vielleicht schaff ichs sogar dieses Jahr mal noch.
Bolli
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 18.11.2018 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Savognin | 23. - 28. Dezember 2018

Beitrag von Bolli »

Bei diesen Bildern freue ich mich noch mehr auf Übermorgen aufs Snowboarden in Savognin. Danke
Scuol + Savognin
Antworten

Zurück zu „Schweiz“