Seite 1 von 1

11.1.2019 - Erstbesuch in Grindelwald/Wengen (Jungfrau Region)

Verfasst: 12.01.2019 - 17:54
von simmonelli
Gestern ergab sich tatsächlich am Vormittag die Möglichkeit im Wengener Teilgebiet der Jungfrau Region Ski zu fahren. Beruflich am Tag vorher noch in Thun tätig, war die Anreise unkompliziert und komfortabel. Gegen 8:20 bin ich auf den Parkplatz der Männlichen-Bahn in Grund gefahren. Dort standen schon so 40-50 Autos. Alles in allem war es heute eher ein leerer Tag. Man mußte nie irgendwo warten und bis auf 1-2 Skikurse hatte man auch nie Leute auf der Piste.

Der Schnee war - mit Ausnahme der direkten roten Piste an der Eigernordwand - immer pulvrig griffig genial. Die angesprochene Piste war im Prinzip die Einzige die sehr hart daher kam und in meiner subjektiven Wertung die Komfortzone in Richtung Eis verlassen hatte - sie war nicht eisig aber eben sehr hart. Ich habe das Gebiet gegen 13:30 wieder verlassen und zu dem Zeitpunkt waren eigentlich alle Pisten noch sehr gut bis super zu fahren. Am Vormittag war es sehr kalt, es gab zum Glück aber nur wenig Wind.

Für mich war es ja ein Erstbesuch und daher noch ein paar grundsätzliche Eindrücke. Von der Fahrzeit der Männlichen-Gondelbahn war ich - vorsichtig ausgedrückt :wink: - überrascht. Die Weitläufigkeit und Schneequalität haben wir gut gefallen. Letztlich ist es wahrscheinlich gut, dass die Hauptpisten alle so auf um die 2000m liegen. Was mich etwas irritiert, dass man aus Wengen praktisch nur über die LSW auf den Männlichen kommt und dann wieder rüber fahren muss.

Was hat mir gut gefallen:
:D Die Weitläufigkeit und das Panorama.
:D Die Tatsache, dass man praktisch an allen Anlagen Wiederholungsfahrten machen kann.
:D Der Schnee gestern war wirklich sehr, sehr gut. Und abseits durch die Kälte wirklich Pulver, das den Namen verdient ...
:D Habe ich schon die Aussicht erwähnt.
:D Die wirklich schön kupierten Pisten. Immer so nett hoch und runter, z.T. mit Engstellen.

Was hat mir nicht so gefallen
:nein: Die Männlichen-Bahn. Also aus historischen, emotionalen Gesichtspunkten nett, aber als Zubringer mit 35 Minuten ein Witz.
:sniff: Grundsätzlich die Sessel ohne Hauben an den eher exponierten Stellen (Arven, Lauberhorn). Ich hatte vergessen wie kalt es auf einem Lift werden kann.
:naja: Das man in Wengen auf den Waldabfahrten praktisch keine Wiederholungen machen kann.
:| Das Die Lauberhornabfahrt schon gesperrt war (es lief ein Europacup). Kann keiner was dafür, aber ich fand es schade. Überhaupt waren noch einige Pisten geschlossen.
:rolleyes: Diese komischen Einstiege wie am Wixi. Was soll das? Bringt in meinen Augen nur Verwirrung.
:sauer: Das man zwar immer blauen Himmel sah, aber dann doch keine Sonne hatte - gut jammern auf hohem Niveau :wink:
:naja: Die Ausschilderung - wenn man sich nicht auskennt manchmal verwirrend und da nur selten Pistennummern am Rand stehen, ist man manchmal etwas verloren.


Noch ein Wort zur neuen V-Bahn. Die ganze Kommunikation und Ausrichtung hat so eine Richtung nach "Wie bringe ich möglichst viele Chinesen/Japaner/Araber möglichst schnell auf das Jungfraujoch. Will sagen, ich habe mich ein wenig an den Titlis erinnert gefühlt, wo Skifahrer irgendwie fast nur noch Staffage sind.

In Summe 8 von 10. Zur vollen Note fehlt die Sonne im (!) Skigebiet, ein paar offenen Pisten und etwas bessere Lifte. Dazu musste ich gegen 13:30 abfahren. Da kann das Skigebiet nichts für, ist aber meiner Stimmung nicht zuträglich gewesen :wink:

Für Leute die unsicher über einen Besuch sind: wer den Hochkönig, die Steinplatte oder Klausberg/Speikboden mag, macht nix falsch. Der Schnee erscheint besser, da die Pisten im Schnitt höher liegen und das Panorama ist leider viel, viel geiler :lol: Bei starkem Wind oder Schnee bin ich allerdings nicht sicher, ob das Gebiet eine gute Wahl ist.
EXKLUSIV: Geheimnis der teueren Schweizer Skipreise enthüllt! Es ist ein Kombiticket: Skipass + Freilichtmuseum
EXKLUSIV: Geheimnis der teueren Schweizer Skipreise enthüllt! Es ist ein Kombiticket: Skipass + Freilichtmuseum
Nach der über 30-minütigen Bergfahrt in der Sardinendose der Männlichenbahn versöhnt dieser Ausblick dann doch und man fühlt sich willkommen.
Nach der über 30-minütigen Bergfahrt in der Sardinendose der Männlichenbahn versöhnt dieser Ausblick dann doch und man fühlt sich willkommen.
Habe ich das Panorama schon erwähnt ;D
Habe ich das Panorama schon erwähnt ;D
Die Abfahrt zum Männlichensessel gibt einen Vorgeschmack auf den Tag. Schön gelegte Pisten mit bestem Schnee.
Die Abfahrt zum Männlichensessel gibt einen Vorgeschmack auf den Tag. Schön gelegte Pisten mit bestem Schnee.
Die Rote unter dem Läger wird grundpräpariert.
Die Rote unter dem Läger wird grundpräpariert.
So mag ich das. Leer und top griffig, dabei schön verschlungen und kupiert in der Landschaft.
So mag ich das. Leer und top griffig, dabei schön verschlungen und kupiert in der Landschaft.
Überhaupt waren die Pisten am Hoenegg meine Lieblinge. Die rote am Fallboden ist auch noch nett, aber leider lief der 2er nicht und damit waren Wiederholungen schwierig.
Überhaupt waren die Pisten am Hoenegg meine Lieblinge. Die rote am Fallboden ist auch noch nett, aber leider lief der 2er nicht und damit waren Wiederholungen schwierig.
Eigernordwandlift. Kalt. Aber dafür verdiente das Pulver neben der Piste seinen Namen.
Eigernordwandlift. Kalt. Aber dafür verdiente das Pulver neben der Piste seinen Namen.
Man sieht die Sonne, aber spürt sie nicht. Wird das im Frühjahr besser?
Man sieht die Sonne, aber spürt sie nicht. Wird das im Frühjahr besser?
Auch geil - die Lauberhornabfahrten. Nicht so geil - der Lift dahin. Bei Wind mag ich mir die Fahrt bei den herrschenden -13C nicht ausmalen ...
Auch geil - die Lauberhornabfahrten. Nicht so geil - der Lift dahin. Bei Wind mag ich mir die Fahrt bei den herrschenden -13C nicht ausmalen ...
Schweizer Klischees as its best!
Schweizer Klischees as its best!
Arvenpisten sind auch schön gelegen. Allerdings ist die blaue Variante oft sehr flach.
Arvenpisten sind auch schön gelegen. Allerdings ist die blaue Variante oft sehr flach.
Waldabfahrten in Wengen. Geben noch einmal ein völlig anderes Flair, sind aber schwer zu wiederholen. Da fehlt irgendwie ein Sessel zurück. Mit der Bahn erschien mir das zu aufwendig.
Waldabfahrten in Wengen. Geben noch einmal ein völlig anderes Flair, sind aber schwer zu wiederholen. Da fehlt irgendwie ein Sessel zurück. Mit der Bahn erschien mir das zu aufwendig.

Re: 11.1.2019 - Erstbesuch in Wengen in der Jungrau Region

Verfasst: 12.01.2019 - 21:16
von Jojo
Danke für Deinen Bericht. Da werden Erinnerungen wach :happy:
simmonelli hat geschrieben: 12.01.2019 - 17:54:sniff: Grundsätzlich die Sessel ohne Hauben an den eher exponierten Stellen (Arven, Lauberhorn). Ich hatte vergessen wie kalt es auf einem Lift werden kann.
Eigentlich war mal Anfang des Jahrtausends geplant, die ganzen kuppelbaren 4er Sesselbahnen mit Hauben auszustatten. Beim Männlichen 4er hat man das auch gemacht. Lauberhorn und Arven sollten auch welche bekommen - kam aber nie.
simmonelli hat geschrieben: 12.01.2019 - 17:54:rolleyes: Diese komischen Einstiege wie am Wixi. Was soll das? Bringt in meinen Augen nur Verwirrung.
Die 180° Seiteneinstiege?! Die sind super: erhöhen wohl den Füllungsgrad bei viel Betrieb und hinfallen kann man dabei eigentlich nicht. Gibt es in Adelboden an vielen Bahnen und auch in Zermatt an der Hirlibahn.
simmonelli hat geschrieben: 12.01.2019 - 17:54:naja: Die Ausschilderung - wenn man sich nicht auskennt manchmal verwirrend und da nur selten Pistennummern am Rand stehen, ist man manchmal etwas verloren.
Ja, da sieht man mal wieder wie schön eine gute Pistenbeschilderung ist. Das habe ich ja gerade in Davos gelobt: viele Pistenstöcke, jeder mit Pfeil (links/rechts, wo die Piste ist) und etwa jeder Zweite mit der Pistennummer.

simmonelli hat geschrieben: 12.01.2019 - 17:54Noch ein Wort zur neuen V-Bahn. Die ganze Kommunikation und Ausrichtung hat so eine Richtung nach "Wie bringe ich möglichst viele Chinesen/Japaner/Araber möglichst schnell auf das Jungfraujoch.
Ja, darauf läuft es hinaus. Klar.

Re: 11.1.2019 - Erstbesuch in Wengen in der Jungrau Region

Verfasst: 12.01.2019 - 21:52
von simmonelli
Jojo hat geschrieben: 12.01.2019 - 21:16 Danke für Deinen Bericht. Da werden Erinnerungen wach :happy:
simmonelli hat geschrieben: 12.01.2019 - 17:54:sniff: Grundsätzlich die Sessel ohne Hauben an den eher exponierten Stellen (Arven, Lauberhorn). Ich hatte vergessen wie kalt es auf einem Lift werden kann.
Eigentlich war mal Anfang des Jahrtausends geplant, die ganzen kuppelbaren 4er Sesselbahnen mit Hauben auszustatten. Beim Männlichen 4er hat man das auch gemacht. Lauberhorn und Arven sollten auch welche bekommen - kam aber nie.
Stimmt. Am Männlichen gab es welche. Arven ist im Vergleich noch kurz und im Wald. Aber Lauberhorn fand ich überraschend altmodisch.
Jojo hat geschrieben: 12.01.2019 - 21:16
simmonelli hat geschrieben: 12.01.2019 - 17:54:rolleyes: Diese komischen Einstiege wie am Wixi. Was soll das? Bringt in meinen Augen nur Verwirrung.
Die 180° Seiteneinstiege?! Die sind super: erhöhen wohl den Füllungsgrad bei viel Betrieb und hinfallen kann man dabei eigentlich nicht. Gibt es in Adelboden an vielen Bahnen und auch in Zermatt an der Hirlibahn.
Kannte ich so nicht und war schon mit den paar Menschlein verwirrend. Aber vielleicht rutschen ja alle bis ans Ende durch, wenn eine Schlange steht. Ich habe beim ersten Mal gedacht, dass ich von der falschen Seite rangefahren bin :lach:

Re: 11.1.2019 - Erstbesuch in Wengen in der Jungrau Region

Verfasst: 12.01.2019 - 22:20
von ski-chrigel
Die Seiteneinstiege mögen ungewohnt sein, aber zu Unrecht. Ich bin auch überzeugt, dass der Füllungsgrad deutlich höher ist und an frequenzstarken Tagen findet man als Singlefahrer immer sofort einen Platz.

Re: 11.1.2019 - Erstbesuch in Wengen in der Jungrau Region

Verfasst: 12.01.2019 - 22:27
von simmonelli
Glaube ich sofort, ist wie bei den Gondeln. Und wenn man etwas ansteht sieht man ja auch was die anderen machen. Skeptisch bin ich für Skischulen. Gestern war 1x eine Gruppe mit 8-10jährigen vor mir. Glaubst Du nicht 🙈