Anfahrt: Ettlingen - Rastatt - Murgtal - Kaltenbronn - Enztal - Enzklösterle in 0:50 h
Wetter: Bewölkt, anfangs Schneeschauer, 0°C
Schnee: 5-20 cm Feuchtschnee
Anlagen in Betrieb: Hirschkopflift I und II
Wartezeit: keine
Gefallen: Ersten Saisonöffnungstag genutzt
Nicht gefallen: Schneequalität
Bewertung: 4 von 6 Mittelgebirgspunkten
Den verspätet eingetroffenen Nordschwarzwaldwinter wollte ich am Samstagvormittag eigentlich an der Schwarzwaldhochstraße nutzen, die nach dem Eisregen des vorangegangenen Wochenendes immer noch in Teilen gesperrt war. Beim morgendlichen Webcamcheck dann die Überraschung: Enzklösterle öffnet! Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet, aber über Nacht musste es im Enztal wohl einiges geschneit haben. Wenn Enzklösterle schon mal läuft, dann fährt man da auch hin. Jeder Betriebstag kann dort der letzte sein. Und der Skihang am Hirschkopf lag unter der Wolkengrenze, während die Schwarzwaldhochstraße im Nebel steckte, aus dem sie auch den ganzen Tag lang nicht herauskommen sollte.
Nebel gab es auch auf der Anfahrt am Kaltenbronn. Im Enztal regnete es sogar noch ... ob der Skibesuch wohl klappen würde? Vor Ort in Enzklösterle dann ein erfreulich leerer Parkplatz und Schneefall. Wenn der Parkplatz aus allen Nähten platzt, kann man eigentlich gleich wieder kehrt machen, so meine Erfahrung.
Trotz der 0°C war der vorgefundene Neuschnee erstaunlich feucht. Egal - Hauptsache, die Schneehöhe war ausreichend. Liftwartezeiten sollte es den ganzen Vormittag lang nicht geben. Eine Revolution: Nach ca. 10 Jahren Lagerschaden der Seilrollen an einer der obersten Stützen hat man das doch tatsächlich repariert. Das bekannte Mahlgeräusch ist weg. Die schöne, 1200 m lange Abfahrt fuhr sich außerhalb des Steilstücks trotz des feuchten Naturschnees recht gut. Am Steilstück selbst schien mit etwas Maschinenschnee nachgeholfen worden zu sein, der ziemlich nass war und über den Vormittag aufgeschoben wurde. Hier kam dann auch schnell der erste Dreck durch. Die Nachmittagsgäste dürften an diesem Pistenabschnitt keine Freude mehr gehabt haben.
Natürlich musste auch der in Betrieb befindliche Übungslift mit original Leitner Kurzbügeln gefahren werden. Sogar die Waldstrecke über ein Stück Forststraße mit Zugang zum sogenannten "Alten Hang" über Enzklösterle war präpariert, der "Alte Hang" selbst schneemangelbedingt aber nicht befahrbar.
So verging die Zeit in Enzklösterle wie im Flug. Leider wird der Regen der Nacht und des Sonntags wohl alles wieder zunichte machen und den Skibetrieb vorerst verunmöglichen.
16 selbsterklärende Fotos von Hauptlift, Abfahrt und Übungslift: