Mein erstes Ziel war der Skilift Oberthannen am Ortsrand von Sulzberg bei Kempten. Die Anlage war in den letzten Jahren außer betrieb und nicht aufgebügelt, im Internet fand man außer einem kurzen Hinweis auf der Sulzberger Homepage nichts über den Lift, nur dass er derzeit nicht mehr betrieben wird. Dieser Hinweis ist jedoch verschwunden und nur noch die Öffnungszeiten stehen dort. Evtl. doch wieder in betrieb? So fuhr ich einfach mal auf gut Glück vorbei. Dort angekommen erwartete mich ein ungeräumter Zufahrtsweg den ich lieber nicht hinterfuhr, nicht dass ich noch mitten in der Pampa feststecke. Von der Ferne aus konnte ich aber erkennen, dass der Lift ziemlich verlassen ist und auch nicht aufgebügelt wurde. Hier ist wohl also definitiv LSAP angesagt.
Weiter ging es von Sulzberg ins Ostallgäu, besser gesagt nach Seeg wo ja noch der Holzstützen Pendelschlepper steht den Vovo 2013 mal dokumentiert hatte. Seitdem hat man von der Anlage nichts mehr gehört da es auch hier keine Homepage oder ähnliches gibt, ich wusste nur von sommerlichen Ausflügen dass er noch steht. Also einfach mal auf gut Glück hingefahren. Die Piste war soweit präpariert, der Lift mit beiden Gehängen bestückt und einsatzbereit, in betrieb war er jedoch wahrscheinlich aufgrund des Wetters nicht. Schade, aber immerhin gut zu wissen dass er nicht LSAP ist.
Hmm, also weiter überlegt was denn sonst noch so im Umkreis ist. Eingefallen sind mir der Tellerlift Alte Reite in Roßhaupten und der Sonnenlift in Pfronten-Röfleuten. Beim Roßhauptener Lift wusste ich durch die Homepage, dass er noch betrieben wird, beim Sonnenlift hatte ich keine gefunden. Da mich der alte, im Forum weitgehend unbekannte Heuss Lift dann doch etwas mehr reizte als der kurze DM Tellerschlepper ging es nach Pfronten und siehe da, der Lift lief. Also trotz Sauwetter die Skisachen ausgepackt und ein paar Schwünge gezogen. Die Superschneekarte gilt dort erfreulicherweise, so konnte ich jederzeit wieder aufhören falls der Schneefall doch zu heftig wird.
Fakten:
Anfahrt:
Von Unterjoch nach Sulzberg, weiter nach Seeg und schließlich nach Pfronten in knapp 1,5 Stunden

Abfahrt:
Von Pfronten nach Unterjoch in 35min.
Wetter/Temperatur:
Starker Schneefall; Temperatur bei +1,5°C
Geöffnete Lifte/Pisten:
Alles geöffnet

Wartezeiten:
Gab es heute keine, bei gefühlt 10 Skifahrern aber auch kein Wunder
Gefallen:




Nicht gefallen:

Bilder:
Blick auf den Hang
Im Sonnenlift
Kurze, ordentlich steile Trasse. nach der 2. Stütze ist leider schon Schluss
Ausstiegsstütze Sonnenlift. Klassische Heuss Anlage, wobei der Lift vor einiger Zeit durch Röhrs umgebaut wurde (neue Talstation+Langbügelumbau mit neuen Gehängen)
Abfahrt links vom Lift, echt nett aber leider sehr kurz
Blick hinauf zur Ausstiegsstütze und Bergstation. Der Lift besitzt fünf Sufag Schneekanonen und eine Flutlichtanlage
Schlussstück mit Talstation und Röfleuten im Hintergrund
Wieder im Lift mit dem heftig steilen Schlussstück. Ein Wunder dass die Anlage noch läuft, anderswo sind solche kurzen, steilen Lifte schon seit teilweise 25+ Jahren LSAP. Umso schöner, dass er hier noch steht
Präparierte Direttissima links des Lifts
Rechts rum gibt es noch eine etwas längere Waldabfahrt, 3 Pistenvarianten für den kurzen Lift sind nicht schlecht
Rückblick auf die Waldabfahrt, welche sich im Mittelteil nochmal in zwei Varianten teilt
Unten kommt man dann wieder am Übungslift raus
Noch ein letzter Blick auf den Hang, nach 1,5 Stunden war ich ziemlich durchnässt und ich beendete den Tag
Fazit:
Netter kurzer Schlepper, der mehr kann als man meint und im Regelfall leider links liegen gelassen wird da man doch eher an den Breitenberg oder ins Skizentrum fährt. Jedenfalls schön, diesen Einzellift nun auch endlich mal besucht zu haben.
Viele Grüße