Glacier-Express oder Bernina-Express
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Volker_Racho
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 351
- Registriert: 28.09.2009 - 19:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Lofer im schönen Pinzgau
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Glacier-Express oder Bernina-Express
Hallo zusammen,
ich würde für ein Geschenk gerne eine Fahrt mit dem Glacier-Express oder dem Bernina-Express buchen. Zeitpunkt der Reise wahrscheinlich im Frühjahr...
Grundsätzlich die Frage an diejenigen, die so eine Fahrt schon mal gemacht haben: Was ist aus eurer Sicht lohnender und warum? Glacier-Express oder Bernina-Express?
Was die Buchung als Paket incl. Übernachtung angeht kommt man auf den Swizerland Travelcenter. Das schaut grundsätzlich ganz schön aus, dort könnte man ein Gesamtpaket buchen wo bis auf die Anreise zur Schweizer Grenze alles inkludiert ist.
Was habt ihr für Erfahrungen bzw. was würden die Experten empfehlen? Bin ich beim Swizerland Travelcenter schon richtig? Gibt es andere Anbieter für solche Komplettpakete? Oder würdet ihr sogar individuell planen, also Hotel und Bahnfahrt separat buchen? Soweit ich das sehe kann man bei der RhB ganz normal z.B. die Strecke Chur -> Tirano und Retour buchen (dann halt im normalen, nicht im Panoramawagen, nehme ich an…)… wobei ich preislich wahrscheinlich gar nicht unbedingt günstiger bin als bei Pauschalbuchung, wenn dann noch Hotel dazu kommt…
Vielen dank schon mal für eure Meinungen / Anregungen als Entscheidungshilfe…
ich würde für ein Geschenk gerne eine Fahrt mit dem Glacier-Express oder dem Bernina-Express buchen. Zeitpunkt der Reise wahrscheinlich im Frühjahr...
Grundsätzlich die Frage an diejenigen, die so eine Fahrt schon mal gemacht haben: Was ist aus eurer Sicht lohnender und warum? Glacier-Express oder Bernina-Express?
Was die Buchung als Paket incl. Übernachtung angeht kommt man auf den Swizerland Travelcenter. Das schaut grundsätzlich ganz schön aus, dort könnte man ein Gesamtpaket buchen wo bis auf die Anreise zur Schweizer Grenze alles inkludiert ist.
Was habt ihr für Erfahrungen bzw. was würden die Experten empfehlen? Bin ich beim Swizerland Travelcenter schon richtig? Gibt es andere Anbieter für solche Komplettpakete? Oder würdet ihr sogar individuell planen, also Hotel und Bahnfahrt separat buchen? Soweit ich das sehe kann man bei der RhB ganz normal z.B. die Strecke Chur -> Tirano und Retour buchen (dann halt im normalen, nicht im Panoramawagen, nehme ich an…)… wobei ich preislich wahrscheinlich gar nicht unbedingt günstiger bin als bei Pauschalbuchung, wenn dann noch Hotel dazu kommt…
Vielen dank schon mal für eure Meinungen / Anregungen als Entscheidungshilfe…
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Ich kenne beide, früher mal sogar aus beruflichen Gründen. Es sind beide sehr schön. Der GE ist vielleicht etwas touristischer, viele asiatische Göste und Gruppen, der BE etwas ruhiger. Beim GE kannst Du wunderbar speisen. Beim BE nur, falls die Wagen an einen Zug angehängt werden, die einen Speisewagen St.Moritz-Chur haben. Der BE ist landschaftlich mE etwas schöner, aber das ist Geschmacksache. Ich würde nicht pauschal buchen, aber auch das ist Ansichtssache.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
- Volker_Racho
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Also...Bernina Express habe ich vor zwei Jahren im Mai gemacht, Glacier kommt dieses Jahr im Mai dran.
Bernina ist sagenhaft, ich habe sogar die große Runde gedreht: Anreise Chur - St. Moritz, dann St. Moritz - Tirano und dann mit dem RhB Bus nach Lugano. Dort dann mit dem Gotthard Panorama Express über die alte Bergstrecke nach Flüelen und wieder zurück dann zum Ausgangspunkt (bei mir Str. Margrethen). Hotels habe ich alle selbst gebucht, Tickets kannst du den Swiss Travel Pass nehmen, für Bernina und Gotthard Express muss man aber reservieren, das ist im Swiss Pass nicht dabei. Imho sind die Pauschalangebote zu teuer.
Glacier mach ich dann ab Chur dieses Jahr mit einer Tageskarte der SBB (Reservierung ist auch nötig) und dann von Zermatt über die Lötschberg Bergstrecke.
Was ist nun lohnender? Kann ich dir im Mai erzählen, aber ich denke beides sind absolute Highlights im Europäischen Bahnverkehr. Ich würde aber mal mit Bernina starten, am Berninapass Eis und Schnee (im Frühjahr), in Tirano dann Sonne und Palmen.
Bernina ist sagenhaft, ich habe sogar die große Runde gedreht: Anreise Chur - St. Moritz, dann St. Moritz - Tirano und dann mit dem RhB Bus nach Lugano. Dort dann mit dem Gotthard Panorama Express über die alte Bergstrecke nach Flüelen und wieder zurück dann zum Ausgangspunkt (bei mir Str. Margrethen). Hotels habe ich alle selbst gebucht, Tickets kannst du den Swiss Travel Pass nehmen, für Bernina und Gotthard Express muss man aber reservieren, das ist im Swiss Pass nicht dabei. Imho sind die Pauschalangebote zu teuer.
Glacier mach ich dann ab Chur dieses Jahr mit einer Tageskarte der SBB (Reservierung ist auch nötig) und dann von Zermatt über die Lötschberg Bergstrecke.
Was ist nun lohnender? Kann ich dir im Mai erzählen, aber ich denke beides sind absolute Highlights im Europäischen Bahnverkehr. Ich würde aber mal mit Bernina starten, am Berninapass Eis und Schnee (im Frühjahr), in Tirano dann Sonne und Palmen.

Zuletzt geändert von br403 am 22.01.2019 - 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor br403 für den Beitrag:
- Volker_Racho
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 561
- Registriert: 20.03.2012 - 08:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Hi
Ich würde das Hauptaugenmerk auf den Übernachtungsort/Hotel richten und individuell buchen.
Persönlicher Tipp:
Am Morgen mit dem BE ab Davos nach Tirano, dort Stadtbummel mit Mittagessen. Zurück mit dem Regelzug ins Engadin und dort in ein Hotel. Am Morgen z.B. Spaziergang an den Engadiner Seen oder hoch auf die Diavolezza, am Mittag mit dem Zug zurück über Reichenau, Rheinschlucht, Surselva, Oberalp nach Andermatt und von dort über die alte Gotthard-Strecke zurück ins Unterland.
Ich würde das Hauptaugenmerk auf den Übernachtungsort/Hotel richten und individuell buchen.
Persönlicher Tipp:
Am Morgen mit dem BE ab Davos nach Tirano, dort Stadtbummel mit Mittagessen. Zurück mit dem Regelzug ins Engadin und dort in ein Hotel. Am Morgen z.B. Spaziergang an den Engadiner Seen oder hoch auf die Diavolezza, am Mittag mit dem Zug zurück über Reichenau, Rheinschlucht, Surselva, Oberalp nach Andermatt und von dort über die alte Gotthard-Strecke zurück ins Unterland.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tafaas für den Beitrag:
- Volker_Racho
- Volker_Racho
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 351
- Registriert: 28.09.2009 - 19:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Lofer im schönen Pinzgau
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Super, vielen Dank schon mal für eure Feedbacks...
Meine Tendenz war bisher auch eher Bernina, und den individuell buchen.
Werde mich mal weiter umschauen, wie so eine individuelle Route ausschauen könnte...
danke noch mal...
Meine Tendenz war bisher auch eher Bernina, und den individuell buchen.
Werde mich mal weiter umschauen, wie so eine individuelle Route ausschauen könnte...
danke noch mal...

- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Und wenn Du dann noch eine weitere Kombination suchst: Unbedingt die Dampfbahn Furka-Bergstrecke fahren. DAS ist Zugfahren in Reinkultur!
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Im Frühjahr buddeln die aber noch das Trassee aus. Erste fahrplanmässige Fahrt ist am 22. Juni.ski-chrigel hat geschrieben: 22.01.2019 - 15:09 Und wenn Du dann noch eine weitere Kombination suchst: Unbedingt die Dampfbahn Furka-Bergstrecke fahren. DAS ist Zugfahren in Reinkultur!
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Ich würde auch ganz klar den Bernina-Express wählen: Gerade im Frühling dürftest du da über den Pass noch zwischen meterhohen Schneewänden fahren, das ist sehr eindrücklich! Vor ein paar Jahren habe ich das mit einer Tageskarte der Gemeinde (damals 35.- heute sind es 45.-) gemacht, Reservation oder ähnliches ist nicht nötig. Glacier-Express habe jeden Abschnitt schon befahren, aber halt noch nie am Stück. Ist aber für mich um Welten weniger schön, am Oberalp ist man fast immer in einer Galerie und auch sonst ist es landschaftlich viel weniger schön.
Ich würde kein Pauschalangebot nehmen, sondern alles selber buchen. Wenn du an einem Tag von der Grenze (Basel? St. Margrethen?) bis Tirano fährst, so lohnt sich wahrscheinlich schon eine Tageskarte... und schau mal auf Ricardo.ch, da werden laufend Tageskarten zu Preisen um die 40 Franken verkauft, einfach beim Tag dürftest du da nicht allzu wählerisch sein. Ob man als Ausländer auch direkt Gemeinde-Tageskarten kaufen kann weiss ich nicht...
Je nach Weiterreise macht eine Übernachtung im Puschlav oder in Tirano (viel günstiger) oder dann im Engadin Sinn.
Ich würde kein Pauschalangebot nehmen, sondern alles selber buchen. Wenn du an einem Tag von der Grenze (Basel? St. Margrethen?) bis Tirano fährst, so lohnt sich wahrscheinlich schon eine Tageskarte... und schau mal auf Ricardo.ch, da werden laufend Tageskarten zu Preisen um die 40 Franken verkauft, einfach beim Tag dürftest du da nicht allzu wählerisch sein. Ob man als Ausländer auch direkt Gemeinde-Tageskarten kaufen kann weiss ich nicht...
Je nach Weiterreise macht eine Übernachtung im Puschlav oder in Tirano (viel günstiger) oder dann im Engadin Sinn.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzelsepp für den Beitrag:
- Volker_Racho
- Marmotte
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 819
- Registriert: 07.10.2018 - 19:22
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Ich hab beides schon in Teilstrecken gemacht, und beides kann ich uneingeschränkt empfehlen
Die Berninabahn von Pontresina nach Tirano und zurück kann man sehr gut an einem Tag machen. Besonders eindrucksvoll der Gegensatz zwischen dem Hochgebirge des Engadins und dann die Abfahrt ins italienische Veltlin mit z.B. dem Kreisviadukt bei Brusio. Zurück dann die entgegengesetzten Eindrücke.
Die schon erwähnte Dampfbahn Furka-Bergstrecke ist dann besonders was für die Nostalgie und auch etwas für einen Tag.
Die Berninabahn von Pontresina nach Tirano und zurück kann man sehr gut an einem Tag machen. Besonders eindrucksvoll der Gegensatz zwischen dem Hochgebirge des Engadins und dann die Abfahrt ins italienische Veltlin mit z.B. dem Kreisviadukt bei Brusio. Zurück dann die entgegengesetzten Eindrücke.
Die schon erwähnte Dampfbahn Furka-Bergstrecke ist dann besonders was für die Nostalgie und auch etwas für einen Tag.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marmotte für den Beitrag:
- Volker_Racho
- Volker_Racho
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 351
- Registriert: 28.09.2009 - 19:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Lofer im schönen Pinzgau
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Von Basel wird's sein...Wurzelsepp hat geschrieben: 22.01.2019 - 16:29 Wenn du an einem Tag von der Grenze (Basel? St. Margrethen?) bis Tirano fährst...
Danke für den Tipp, schau ich mir mal an... zeitlich flexibel solltens eigentlich sein...Wurzelsepp hat geschrieben: 22.01.2019 - 16:29 und schau mal auf Ricardo.ch, da werden laufend Tageskarten zu Preisen um die 40 Franken verkauft
Das glaub‘ ich auch… und schön, dass sich hier alle recht einig sind – das macht die Entscheidung für mich einfacher…Marmotte hat geschrieben: 22.01.2019 - 17:06 … Besonders eindrucksvoll der Gegensatz zwischen dem Hochgebirge des Engadins und dann die Abfahrt ins italienische Veltlin mit z.B. dem Kreisviadukt bei Brusio….

- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Furka Fampfbahn ist auch toll, aber eher im Sommer wie geschrieben. Tageskarten kann mn auch direkt bei der SBB kaufen. https://www.sbb.ch/de/abos-billette/bil ... karte.html
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Also ich kann da nur ein klares beides antworten. Ich habe vor einigen Jahren einen sehr schönen Kurzurlaub in der Schweiz verbracht und bin dabei sowohl BEX als auch GEX gefahren. Wir sind damals nach Chur angereist (mit dem EC direkt aus Deutschland) und haben dort dann drei mal übernachtet.
Am ersten Tag haben wir einen kleinen Ausflug nach Arosa gemacht, die Fahrt dauert zwar nur ca. eine Stunde, ist aber auch sehr schön und man kann in Arosa noch mit den beiden Bergbahnen hoch fahren (wenn nicht noch Revision ist).
Am zweiten Tag sind wir dann mit dem BEX von Chur nach Tirano und zurück gefahren. Damit ist man einen kompletten Tag beschäftigt und viel Zeit in Tirano hat man nicht wirklich, aber die Strecke ist einfach der Wahnsinn. Man kann das auch mit den regulären Regionalzügen machen (mit Umstieg in St Moritz), aber ich fand die Panoramawagen eigentlich sehr schön. Die Regionalzüge führen im Sommer aber teilweise offene Wagen mit, das ist bei gutem Wetter natürlich auch ein Erlebnis.
Und natürlich braucht man eine Reservierung für den Bernina Express, ohne kann man nur Regio fahren.
Der dritte Tag war dann unser Transfer ins Wallis, also die Fahrt mit dem GEX. Auch die Fahrt war sehr schön und es gibt leckeres, frisch im Zug gekochtes Mittagessen wenn man es bestellt. Die Streckenführung ist aber nicht ganz so spektakulär wie am Berninapass. Wir wollten damals eigentlich nur bis Brigg fahren, wo wir unsere Übernachtung gebucht hatten, haben uns dann aber kurzfristig entschlossen doch bis Zermatt sitzen zu bleiben. Und sind nach einem kurzen Spaziergang durch Zermatt dann wieder mit dem Panaromazug nach Visp (und dann weiter nach Brigg) zurück gefahren, die Abends als normale Regios bis Visp zurück fahren.
Zum Abschluss gab es dann nochmal eine Tour nach Zermatt mit einer Fahrt auf den Gornergrat. Auch das war natürlich sehr schön, vor allem der Blick von der Riffelalp zum Matterhorn hoch.
Die Inspiration für die Reise war ein Pauschalangebot vom Reisebüro am Bahnhof, ich hab das dann aber alles selbst organisiert und einzeln gebucht. Als Fahrkarte diente ein Swiss Travel Pass (damals noch Swiss Pass) für 4 Tage. Der hat, bis auf die Anreise nach Chur und die Bergbahnen, alle Fahrten abgedeckt und wir konnten vor Ort auch die Busse nutzen. Zusätzlich benötigt man noch die drei Reservierungen (2x BEX, 1x GEX) und die Bergbahnen zahlt man extra. Für die Gornergratbahn bekommt man mit dem Pass aber immerhin 50% Rabatt, billig ist das aber trotzdem nicht.
Dazu hab ich einfach zwei Hotels gebucht die uns preislich und von der Lage her zugesagt haben.
Für die Anreise nach Chur und die Abreise ab Basel (weil der Pass den Schweizer Teil der Fahr noch abgedeckt hat) hab ich einfach Sparpreise bei der DB gebucht. Für die Rückfahrt haben wir einige Stunden Aufenthalt in Basel eingeplant, zum Einen um uns die Stadt anzuschauen, und zum Anderen weil wir bei Verspätung (gibt es tatsächlich auch in der Schweiz) und damit verbundenem Anschlussverlust keinen Anspruch auf eine Fahrt mit einem anderen Zug gehabt hätten.
Die Frage nach dem Pauschalangebot lässt sich eigentlich ganz einfach beantworten. Wenn du keine Lust hast zu recherchieren und zu organisieren, dann buch ein Pauschalangebot. Wenn dir das aber nicht ausmacht, dann stell dir selbst mal alles zusammen und rechne aus was es kostet. Das kannst du dann direkt mit den Pauschalpreisen vergleichen. Irgendwelche Reiseunterlagen die dir Pauschalanbieter oft als Extra bewerben brauchst du wirklich nicht, beide Panoramazüge haben Audiokommentare, beim GEX sogar sehr ausführlich in mehreren Sprachen über Kopfhörer.
Am ersten Tag haben wir einen kleinen Ausflug nach Arosa gemacht, die Fahrt dauert zwar nur ca. eine Stunde, ist aber auch sehr schön und man kann in Arosa noch mit den beiden Bergbahnen hoch fahren (wenn nicht noch Revision ist).
Am zweiten Tag sind wir dann mit dem BEX von Chur nach Tirano und zurück gefahren. Damit ist man einen kompletten Tag beschäftigt und viel Zeit in Tirano hat man nicht wirklich, aber die Strecke ist einfach der Wahnsinn. Man kann das auch mit den regulären Regionalzügen machen (mit Umstieg in St Moritz), aber ich fand die Panoramawagen eigentlich sehr schön. Die Regionalzüge führen im Sommer aber teilweise offene Wagen mit, das ist bei gutem Wetter natürlich auch ein Erlebnis.
Und natürlich braucht man eine Reservierung für den Bernina Express, ohne kann man nur Regio fahren.
Der dritte Tag war dann unser Transfer ins Wallis, also die Fahrt mit dem GEX. Auch die Fahrt war sehr schön und es gibt leckeres, frisch im Zug gekochtes Mittagessen wenn man es bestellt. Die Streckenführung ist aber nicht ganz so spektakulär wie am Berninapass. Wir wollten damals eigentlich nur bis Brigg fahren, wo wir unsere Übernachtung gebucht hatten, haben uns dann aber kurzfristig entschlossen doch bis Zermatt sitzen zu bleiben. Und sind nach einem kurzen Spaziergang durch Zermatt dann wieder mit dem Panaromazug nach Visp (und dann weiter nach Brigg) zurück gefahren, die Abends als normale Regios bis Visp zurück fahren.
Zum Abschluss gab es dann nochmal eine Tour nach Zermatt mit einer Fahrt auf den Gornergrat. Auch das war natürlich sehr schön, vor allem der Blick von der Riffelalp zum Matterhorn hoch.
Die Inspiration für die Reise war ein Pauschalangebot vom Reisebüro am Bahnhof, ich hab das dann aber alles selbst organisiert und einzeln gebucht. Als Fahrkarte diente ein Swiss Travel Pass (damals noch Swiss Pass) für 4 Tage. Der hat, bis auf die Anreise nach Chur und die Bergbahnen, alle Fahrten abgedeckt und wir konnten vor Ort auch die Busse nutzen. Zusätzlich benötigt man noch die drei Reservierungen (2x BEX, 1x GEX) und die Bergbahnen zahlt man extra. Für die Gornergratbahn bekommt man mit dem Pass aber immerhin 50% Rabatt, billig ist das aber trotzdem nicht.
Dazu hab ich einfach zwei Hotels gebucht die uns preislich und von der Lage her zugesagt haben.
Für die Anreise nach Chur und die Abreise ab Basel (weil der Pass den Schweizer Teil der Fahr noch abgedeckt hat) hab ich einfach Sparpreise bei der DB gebucht. Für die Rückfahrt haben wir einige Stunden Aufenthalt in Basel eingeplant, zum Einen um uns die Stadt anzuschauen, und zum Anderen weil wir bei Verspätung (gibt es tatsächlich auch in der Schweiz) und damit verbundenem Anschlussverlust keinen Anspruch auf eine Fahrt mit einem anderen Zug gehabt hätten.
Die Frage nach dem Pauschalangebot lässt sich eigentlich ganz einfach beantworten. Wenn du keine Lust hast zu recherchieren und zu organisieren, dann buch ein Pauschalangebot. Wenn dir das aber nicht ausmacht, dann stell dir selbst mal alles zusammen und rechne aus was es kostet. Das kannst du dann direkt mit den Pauschalpreisen vergleichen. Irgendwelche Reiseunterlagen die dir Pauschalanbieter oft als Extra bewerben brauchst du wirklich nicht, beide Panoramazüge haben Audiokommentare, beim GEX sogar sehr ausführlich in mehreren Sprachen über Kopfhörer.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnjunkie für den Beitrag:
- Volker_Racho
- Marmotte
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 819
- Registriert: 07.10.2018 - 19:22
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Hat zwar nichts unmittelbar mit deiner Entscheidung zu tun, aber ich muss hier noch ein aktuelles, sehr eindrucksvolles "Schneeräum-Video" der MGB, also auch dem Glacier Express, teilen:
https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/ ... ld.1087946

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.06.2012 - 18:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Eine Bahnfahrt mag ja schön sein, aber ich habe beide Strecken, soweit wie möglich, mit dem Auto zurückgelegt. Vorteil: Man kann überall anhalten, wo man mag und ist nicht gezwungen, die Aussicht aus dem fahrenden Zug zu genießen. Nachteil: Als Fahrer muss man natürlich fahren und kann die Landschaft nur bedingt oder bei Pausen ausgiebig genießen. Die Rheinschlucht kann man natürlich nicht durchfahren, dafür aber muss man nicht unter dem Furkapass bzw. dem Albulapass durch das dunkle Loch, man kann das Landwasserviadukt von unten betrachten, ebenso die Brücken am Albulapass; die Pause am Parkplatz beim Bahnübergang am Morteratsch wird mit einer herrlichen Aussicht auf den (leider schwindenden) Gletscher gekrönt.
Einige Fotos:
Einige Fotos:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergfan für den Beitrag:
- Volker_Racho
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Mein Tipp :
Interrail Ticket Schweiz, 3 Tage in der 1. Klasse 195 €, man kann zwischendurch auch Pause vom Bahnfahren machen.
https://www.interrail.eu/de/interrailpa ... ss/schweiz
Hab ich letzten Juni gemacht , absolut geil.
In der 1. Klasse hat man viel mehr Platz und die bessere Aussicht für gerade mal 20 € Aufpreis.
Bin ähnlich wie br gefahren, allerdings nach Zermatt.
Anreise Chur - nächsten Tag Bernina bis Tirano, Bus bis Lugano (Reservierung) , dann bis Locarno, nächster Tag dann mit der Centovallibahn ( TOP ! )nach Domodossola, dann Simplon-Brig-Zermatt, dann Pause , dann Zermatt - Thun, die Schifffahrt auf dem Thuner See ist inclusive, dann bis Grindelwald und zurück ( Anschlusskarte erforderlich).
Tolle Tour !
Interrail Ticket Schweiz, 3 Tage in der 1. Klasse 195 €, man kann zwischendurch auch Pause vom Bahnfahren machen.
https://www.interrail.eu/de/interrailpa ... ss/schweiz
Hab ich letzten Juni gemacht , absolut geil.
In der 1. Klasse hat man viel mehr Platz und die bessere Aussicht für gerade mal 20 € Aufpreis.
Bin ähnlich wie br gefahren, allerdings nach Zermatt.
Anreise Chur - nächsten Tag Bernina bis Tirano, Bus bis Lugano (Reservierung) , dann bis Locarno, nächster Tag dann mit der Centovallibahn ( TOP ! )nach Domodossola, dann Simplon-Brig-Zermatt, dann Pause , dann Zermatt - Thun, die Schifffahrt auf dem Thuner See ist inclusive, dann bis Grindelwald und zurück ( Anschlusskarte erforderlich).
Tolle Tour !
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rüganer für den Beitrag:
- Volker_Racho
Danke Bulgarien !
- Volker_Racho
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 351
- Registriert: 28.09.2009 - 19:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Lofer im schönen Pinzgau
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Gefällt mir ganz gut, danke...absolute Flexibilität und füt 60+ sogar noch etwas günstigerRüganer hat geschrieben: 25.01.2019 - 19:19 Mein Tipp :
Interrail Ticket Schweiz, 3 Tage in der 1. Klasse 195 €, man kann zwischendurch auch Pause vom Bahnfahren machen.
https://www.interrail.eu/de/interrailpa ... ss/schweiz


- Volker_Racho
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 351
- Registriert: 28.09.2009 - 19:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Lofer im schönen Pinzgau
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Glacier-Express oder Bernina-Express
Sooo... und hier das Feedback...
haben uns jetzt für die internationale Interrail-Variante entschieden.
Da ist bei gut 250€ pro Person 3 Tage 1 Kl dann auch die Anreise aus DE inkludiert.
Reisezeitraum wird dann wahrscheinlich Anfang Mai sein (wurde hier ja auch empfohlen). Hotels buchen wir dann manuell dazu. Bei der Routenwahl beziehen wir die Beschenkten dann mit ein, das macht ihnen Spaß und sie können ihre eigenen Ideen einbringen.
Danke noch mal für eure Tipps. Werden dass ein oder andere auch noch mal bei der Routenwahl berücksichtigen...
haben uns jetzt für die internationale Interrail-Variante entschieden.
Da ist bei gut 250€ pro Person 3 Tage 1 Kl dann auch die Anreise aus DE inkludiert.
Reisezeitraum wird dann wahrscheinlich Anfang Mai sein (wurde hier ja auch empfohlen). Hotels buchen wir dann manuell dazu. Bei der Routenwahl beziehen wir die Beschenkten dann mit ein, das macht ihnen Spaß und sie können ihre eigenen Ideen einbringen.

Danke noch mal für eure Tipps. Werden dass ein oder andere auch noch mal bei der Routenwahl berücksichtigen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Volker_Racho für den Beitrag:
- br403