Werbefrei im Januar 2024!

Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
PassyTheMountainGuy
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 23.01.2019 - 09:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von PassyTheMountainGuy »

Hallo,

Wir suchen gerade für die Osterferien ein Skigebiet vom 7.4. bis zum 14.4. , aber einige spezielle Bedingungen sollten erfüllt sein. Meine Frau fährt nach einem Skiunfall vor 2 Jahren kein Ski mehr. Mein Sohn und ich möchten morgens von 9 bis 13 Uhr mit einem Privatlehrer fahren, Nachmittags dann aber nicht mehr fahren (Mitte April ist das eh meist eine Sulzschlacht). Meine Frau möchte dann morgens ihr Schwimm- und Lauftraining durchziehen.

Daher gelten folgende Kriterien:
- Ein schönes Skigebiet welches Mitte April noch viele offene Pisten hat (Höhenlage & Exposition müssen stimmen). Dies schliesst natürlich viele Gebiete aus welche grösstenteils tiefer als 2000 m liegen. Einige Pisten > 2500m Höhenlage wären nett
- Ein toller Ort wo man nachmittags sich gut die Zeit vertreiben kann. Kleine abseits gelegene Dörfer (z.B. Sulden) möchte ich daher ausschliessen.
- Ich möchte wenig Zeit verlieren vom Hotel ins Skigebiet, also möglichst keine Bustransfers. Dies schliesst z.B. viele reine Gletschtergebiete aus (Stubaier Gletscher). Ideal wäre ein kurzer Fussweg vom Hotel zum Lift.
- Keine abartigen Preise, ein gehobenes Preisniveau ist ok, aber die Leistung muss stimmen. Da wir mit Privatlehrer fahren möchten ist dies ein grosser Kostenpunkt und schliesst z.B. Zermatt aus.
- Ein grosses Schwimmbad (öffentlich oder im Hotel, mit einem 25m Becken) für das Schwimmtraining meiner Frau.
- Tolle, möglichst schneefreie Laufwege für meine Frau (dies schliesst z.B. Val Thorens aus, da der Ort auf 2300m wohl kaum schneefrei ist).

Folgende Dinge wären nett aber kein Muss:
- Kurze Anreise (ideal für uns ist die Schweiz, Vorarlberg, westlicher Teil Tirols, oder französische Nordalpen). Italien, Kärnten, Osttirol, etc .. möchte ich daher ausschliessen, ausser eventuell Livigno.
- Gute Restaurants
- „Normale“ Preise
- Wenige Leute auf den Pisten

Folgende Gebiete sind in meiner Auswahl:
- St. Anton am Arlberg. Wir kennen den Ort. Ich habe aber Zweifel wegen der Höhenlage, es gibt halt relativ wenige hoch gelegene Pisten obwohl so einiges noch offen sein wird. Eventuell auch Lech am Arlberg, aber halt normal ein wenig teurer.
- Ischgl. Da war ich noch nie. Wie sieht es da mit Schwimm- und Lauftraining aus ?
- Val d’Isère. Leider sind in Frankreich dann auch Schulferien und es könnte etwas voll sein. Das Preisniveau ist auch relativ hoch scheinbar. Bonus wäre halt, dass mein Sohn seine Französischkentnisse aufbessern könnte. Allerdings ist die Anreise auch etwas länger. Ebenfalls hier auch die Frage nach Schwimm- und Lauftraining.
- Davos. Klar, Schweiz und daher recht teuer. Allerdings frage ich mich auch ob noch genug offen sein wird.
- Engelberg. Hat den Vorteil der kürzesten Anreise und sehr hoch gelegenen Pisten, aber ansonsten wohl wenig zu bieten, oder ?
- Serfaus oder ein anderer Ort im gleichen Skigebiet. Da gibt es wohl einige tolle Hotels und die Preise sind wohl noch korrekt.
- Saas-Fee, befürchte dass es aber zu teuer ist. Es gibt auch nur wenige schöne Hotels.
- Nauders. Wohl relativ günstig, aber der Ort ist doch recht klein, oder ?
- Livigno. Kenne ich auch nicht, ist der Ort schön ?
- Mayrhofen / Zillertal ?
- Obergurgl?
- Zell am See/Kaprun --> wie lange braucht's da bis auf den Gletscher wenn auf der Schmittenhöhe kein gescheites Skifahren mehr möglich ist?


Was ist eure Meinung ? Mein Favorit ist bis jetzt St. Anton, direkt gefolgt von Ischgl, Serfaus und Val d’Isère. Habt Ihr sonst noch Vorschläge?


Ausgeschlossen haben wir bereits Sölden (gefällt uns der Ort nicht), Obertauern (für Nicht-Skifahrer öde) und eigentlich auch Zermatt (grandios, aber sehr teuer halt).

Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von EKL »

Von deinen Vorschlägen würde ich persönlich Obergurgl nehmen, weil: Therme im Ötztal, gute Höhenlage, vergleichsweise wenig Betrieb.
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
Carlos23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 27.12.2013 - 08:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von Carlos23 »

Obergurgl passt zwar das Gebiet, aber Laufstrecken habe ich dort oben jetzt noch nicht gesehen; ebenso ist der Weg nach Längenfeld recht weit.

Bzgl. Schwimmbad bzw. wie groß die Becken in den Hotels sind, kann ich nicht sagen, aber prinzipiell bist aus meiner Sicht bei deinen Anforderungen in Serfaus (waren wir zu der Zeit letztes Jahr selber, ging noch perfekt), St. Anton (ist garantier noch viel auf) und Ischgl (Schnee wird kein Problem sein) gut aufgehoben. Preislich natürlich alle 3 am oberen Ende in Österreich, aber die Zeit ist ja prinzipiell Nebensaison und da werden zumindest die Hotelpreise recht fair sein.

Frankreich bietet sich aus meiner Sicht nur fürs reine Skifahren an.

In der Schweiz könnte vom Gebiet noch Lenzerheide/ Arosa oder auch Laax passen, da kann ich aber die Ortschaften nicht wirklich beurteilen (war da bisher nur Tagesgast).

Lech und Zermat stimme ich Dir zu, passt prinzipiell beides, allerdings wohl die sportlichsten Preise.

Mayrhofen war ich vom Ort nicht begeistert, aber subjektiv; und bitte nicht Engelberg - Gebiet hat aus meiner Sicht nichts zu bieten.
PassyTheMountainGuy
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 23.01.2019 - 09:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von PassyTheMountainGuy »

Danke für die ersten Antworten.

Lenzerheide/Arosa hat schon am 7. April Saisonschluss, das passt also nicht. Engelberg war sowieso nur Aussenseiter ...

Ich habe noch an Grindelwald gedacht, das müsste doch auch passen. Der Ort scheint auch sehr schön zu sein, oder? Aber wieviele Pisten sind noch auf, in der Schweiz scheinen viele Gebiete das Angebot drastisch zu kürzen im April ?
JohannesSKI
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2017 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von JohannesSKI »

Ischgl: Es kann sein, dass die Laufwege noch nicht schneefrei sind (Dies kann Mitte April aber in allen von Dir vorgeschlagenen Orten so sein, es können immer Wintereinbrüche kommen, außerdem wollen die meisten Gebiete die Wanderwege als Winterwanderwege haben und haben deshalb kein Interesse die zu räumen.)
Schwimmbad: Viele Hotels haben Schwimmbäder, außerdem hat das Silvretta Center auch eins drin.
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun
PassyTheMountainGuy
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 23.01.2019 - 09:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von PassyTheMountainGuy »

Ein wenig Schnee auf den Laufwegen macht nix ... bei Nachtfrost muss man halt auf Eisflächen aufpassen. Das Kriterium schliesst in meinen Augen nur ein paar hochalpine Orte aus wie Obertauern oder Val Thorens ... am liebsten wäre uns aber halt ein richtig schöner Talort wie Kitzbühel (wo dann aber das Skigebiet nicht passt)
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von Lord-of-Ski »

Wie wäre es mit Vail. Liegt hoch, hat noch alles offen um die Zeit eigentlich. Sehr netter Ort. Die Wege im Tal sind oft beheizt, Hotels mit Pool gibt es viele und durch die Höhe ist das Höhentraining gleich mit dabei.
ASF

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von icedtea »

Lord-of-Ski hat geschrieben: 24.01.2019 - 22:50 Wie wäre es mit Vail. Liegt hoch, hat noch alles offen um die Zeit eigentlich. Sehr netter Ort. Die Wege im Tal sind oft beheizt, Hotels mit Pool gibt es viele und durch die Höhe ist das Höhentraining gleich mit dabei.
Nicht gerade eine kurze Anreise 8) :lol:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von -tom- »

Von Kaprun braucht man etwa 15Min Autofahrt zum Gletscher. Es gibt eine schöne Therme im Ort, diese hat allerdings meins Wissend keine 25m Bahn. Die gibt es im Schwimmbad in Zell am See, auch etwa 15Min von Kaprun entfernt.
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von ramon23 »

Ich würde auch Zell am See /Kaprun vorschlagen bei deinen Kriterien. Große Chance auf schneefreie Laufwege im (niedrigen) Tal. In der Therme gibt es ein 25m Sportbecken wie gewünscht.
Der Gletscher sollte zu der Zeit noch richtig gut gehen. Natürlich braucht es seine Zeit bis du oben bist, mit ner Viertelstunde ist es da nicht getan.. Aber ein paar "Tode" wirst du bei deinen Anforderungen sterben müssen. In Livigno war ich schon ein paar Mal. Da treffen deine Kriterien weitestgehend auch zu. An der "Schönheit" des Ortes aber scheiden sich die Geister, die einen finden es hässlich, die anderen schön. Da kann man keine Empfehlung aussprechen, das muss man selber sehen...

Gruß Nils
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ramon23 für den Beitrag:
PassyTheMountainGuy
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von Lord-of-Ski »

icedtea hat geschrieben: 24.01.2019 - 22:54
Lord-of-Ski hat geschrieben: 24.01.2019 - 22:50 Wie wäre es mit Vail. Liegt hoch, hat noch alles offen um die Zeit eigentlich. Sehr netter Ort. Die Wege im Tal sind oft beheizt, Hotels mit Pool gibt es viele und durch die Höhe ist das Höhentraining gleich mit dabei.
Nicht gerade eine kurze Anreise 8) :lol:
Das Anforderungsprofil 100 % zu erfüllen ist ja auch sehr schwer. Aber vom Flughafen in Denver sind das doch nur noch 2 Stunden mit dem Auto :D
ASF
Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von Finsteraarhorn »

Grindelwald würde sicher gut passen bei deinen Kriterien. Ausser die Skigebiete sind leider etwas kleiner um die Jahreszeit. Du kannst etwa mit Wixi, Lauberhorn, Arven, Eigergletscher und evtl Honegg rechnen. Die First ist auch geöffnet, allerdings ohne Pisten. Dazu hast du auch noch das Schilthorn, auch wenn da das Kriterium des kurzen weges nicht mehr gilt. Grindelwald ist ein sehr hübscher Ort in dem dank des Jochs auch in der Nebensaison etwas los ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Finsteraarhorn für den Beitrag:
PassyTheMountainGuy
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von tafaas »

PassyTheMountainGuy hat geschrieben: 24.01.2019 - 18:44 - Davos. Klar, Schweiz und daher recht teuer. Allerdings frage ich mich auch ob noch genug offen sein wird.
In dieser Woche hat nur noch die Parsenn offen, ob das Jakobshorn den Betrieb verlängert, lässt sich nicht sagen.
Parsenn geht im April aber meistens noch sehr gut zum fahren. Sulzig wirds eigentlich nur auf den Talabfahrten und im Bereich Schwarzseealp.
25m Hallenbad und auch Laufmöglichkeiten (400m Tartanbahn, Finnenbahn etc.) sind vorhanden, ob diese jedoch dann komplett schneefrei sind, kann man zum jetzigen Zeitpunkt halt nicht beurteilen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tafaas für den Beitrag:
PassyTheMountainGuy

PassyTheMountainGuy
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 23.01.2019 - 09:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von PassyTheMountainGuy »

tafaas hat geschrieben: 25.01.2019 - 11:11
PassyTheMountainGuy hat geschrieben: 24.01.2019 - 18:44 - Davos. Klar, Schweiz und daher recht teuer. Allerdings frage ich mich auch ob noch genug offen sein wird.
In dieser Woche hat nur noch die Parsenn offen, ob das Jakobshorn den Betrieb verlängert, lässt sich nicht sagen.
Parsenn geht im April aber meistens noch sehr gut zum fahren. Sulzig wirds eigentlich nur auf den Talabfahrten und im Bereich Schwarzseealp.
25m Hallenbad und auch Laufmöglichkeiten (400m Tartanbahn, Finnenbahn etc.) sind vorhanden, ob diese jedoch dann komplett schneefrei sind, kann man zum jetzigen Zeitpunkt halt nicht beurteilen.
Danke für diese Erläuterungen. Parsenn würde reichen, wir brauchen keinen Riesengebiet. Fährt der Zubringer von Klosters noch oder muss man von Davos hochfahren im April? In Klosters hat‘s schönere Hotels ...
PassyTheMountainGuy
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 23.01.2019 - 09:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von PassyTheMountainGuy »

Ich habe gerade nach Hotels in Davos/Klosters gesucht. Fast alle Hotels beenden die Wintersaison spätestens am 8.4. , einige auch früher. Da wir keine Lust haben in einem „totem“ Ort zu sein, streiche ich mal Davos von der Liste. In Grindelwald ist es das gleiche. Arosa/Lenzerheide ist gleich das ganze Skigebiet geschlossen. Bleibt wohl wirklich nur Österreich - schade eigentlich denn ich mag die Schweiz ...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von starli »

PassyTheMountainGuy hat geschrieben: 24.01.2019 - 18:44 - Ein schönes Skigebiet welches Mitte April noch viele offene Pisten hat (Höhenlage & Exposition müssen stimmen). Dies schliesst natürlich viele Gebiete aus welche grösstenteils tiefer als 2000 m liegen.
Nein, tut es nicht.
Kitzbühel z.B. wird höchstwahrscheinlich zu der gewünschten Zeit mehr Pisten-km offen haben als Nauders, das du als Beispiel angeführt hättest.
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von Schleitheim »

Arosa-Lenzerheide hat die Ostseite und rund ums Hörnli bis am Ostermontag, 22. April offen. Es ist also nicht das ganze Skigebiet geschlossen.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
PassyTheMountainGuy
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 23.01.2019 - 09:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von PassyTheMountainGuy »

starli hat geschrieben: 25.01.2019 - 12:06
PassyTheMountainGuy hat geschrieben: 24.01.2019 - 18:44 - Ein schönes Skigebiet welches Mitte April noch viele offene Pisten hat (Höhenlage & Exposition müssen stimmen). Dies schliesst natürlich viele Gebiete aus welche grösstenteils tiefer als 2000 m liegen.
Nein, tut es nicht.
Kitzbühel z.B. wird höchstwahrscheinlich zu der gewünschten Zeit mehr Pisten-km offen haben als Nauders, das du als Beispiel angeführt hättest.
Naja, rein km-technisch mag das sein sofern das Wetter mitspielt... Aber mir sind 20km Piste lieber welche oberhalb von 2500m liegen mit guten Chancen auf Pulverschnee als 50 km Piste welche matschig und sulzig sind. Ich liebe Kitzbühel, aber Mitte April riskiere ich es lieber nicht mehr dort hin zu fahren. Ich hatte mich wohl schlecht ausgedrückt. Gute aber wenige Pisten mit leichtem Schnee sind mir lieber als ein grosses Angebot mit nassem schwerem Schnee
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von Mt. Cervino »

Val D`Isere bietet zu dieser Zeit sicher mit die besten Schneebedingungen. Zudem: Herausragendes hoch gelegenes Skigebiet, netter Ort und Umgebung und auch den Rest der geforderten Infrastruktur sollte passen.
Weiterhin würde ich empfehlen:
- SFL: Schöne Ortschaften mit allen geforderten Annehmlichkeiten und Infrastruktur, gute Gastronomie und weitläufiges Skigebiet. Nachteil: Skigebiet geht nur bis 2800m aber wenn der Schwerpunkt auf Fahren am Vormittag liegt, sollte das zu dieser Jahreszeit keine Problem sein.
- Ischgl: Durchweg relativ hoch (>2000m) gelegenes Skigebiet (bis auf die Talabfahrten), sehr gute Infrastruktur und Gastronomie Aber: Man muss sich die Pisten mit vielen besoffenen Skifahrern teilen ;)

Was mir dann noch einfällt und noch nicht genannt wurde:
- Verbier: Hoch gelegenes sehr weitläufiges und abwechslungsreiches Skigebiet, netter Ort mit Laufmöglichkeiten, Schwimmbad und Geschäften. Skipass (etwas) und Gastronomie (einiges) teurer als z. B. AT aber in Kombination mit einer Ferienwohnung durchaus bezahlbar.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mt. Cervino für den Beitrag:
PassyTheMountainGuy
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von tafaas »

PassyTheMountainGuy hat geschrieben: 25.01.2019 - 11:53 Danke für diese Erläuterungen. Parsenn würde reichen, wir brauchen keinen Riesengebiet. Fährt der Zubringer von Klosters noch oder muss man von Davos hochfahren im April? In Klosters hat‘s schönere Hotels ...
Klosters hat auch bis am 22.4. Betrieb.

Das mit den geschlossenen Hotels kann ich nicht so richtig glauben.
Booking spuckt an diesem Datum über 30 Hotels (plus etliche Ferienwohnungen) aus, auch direkt über die Seite von Davos erscheinen viele Suchresultate.
Und richtig tot ist Davos allein durch die vielen Einwohner nie wirklich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tafaas für den Beitrag:
PassyTheMountainGuy
PassyTheMountainGuy
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 23.01.2019 - 09:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von PassyTheMountainGuy »

tafaas hat geschrieben: 25.01.2019 - 13:51
PassyTheMountainGuy hat geschrieben: 25.01.2019 - 11:53 Danke für diese Erläuterungen. Parsenn würde reichen, wir brauchen keinen Riesengebiet. Fährt der Zubringer von Klosters noch oder muss man von Davos hochfahren im April? In Klosters hat‘s schönere Hotels ...
Klosters hat auch bis am 22.4. Betrieb.

Das mit den geschlossenen Hotels kann ich nicht so richtig glauben.
Booking spuckt an diesem Datum über 30 Hotels (plus etliche Ferienwohnungen) aus, auch direkt über die Seite von Davos erscheinen viele Suchresultate.
Und richtig tot ist Davos allein durch die vielen Einwohner nie wirklich.
Ja über Booking findet man noch einige Hotels, aber das Piz Buin in Klosters oder Seehof in Davos sind z.B. geschlossen. Auch andere grössere Hotel schliessen um die Zeit, daher gehe ich davon aus dass auch einige Restaurants zu sind. Ich glaube schon dass das für ein komisches Ambiente sorgt. In Österreich am Arlberg sind (fast) alle Hotels noch offen, nur der Robinson Club in Zürs schliesst Ende März... Dort schliessen die meisten erst am Ostermontag
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von Martin_D »

PassyTheMountainGuy hat geschrieben: 25.01.2019 - 12:39
starli hat geschrieben: 25.01.2019 - 12:06
PassyTheMountainGuy hat geschrieben: 24.01.2019 - 18:44 - Ein schönes Skigebiet welches Mitte April noch viele offene Pisten hat (Höhenlage & Exposition müssen stimmen). Dies schliesst natürlich viele Gebiete aus welche grösstenteils tiefer als 2000 m liegen.
Nein, tut es nicht.
Kitzbühel z.B. wird höchstwahrscheinlich zu der gewünschten Zeit mehr Pisten-km offen haben als Nauders, das du als Beispiel angeführt hättest.
Naja, rein km-technisch mag das sein sofern das Wetter mitspielt... Aber mir sind 20km Piste lieber welche oberhalb von 2500m liegen mit guten Chancen auf Pulverschnee als 50 km Piste welche matschig und sulzig sind. Ich liebe Kitzbühel, aber Mitte April riskiere ich es lieber nicht mehr dort hin zu fahren. Ich hatte mich wohl schlecht ausgedrückt. Gute aber wenige Pisten mit leichtem Schnee sind mir lieber als ein grosses Angebot mit nassem schwerem Schnee
Naja: Die Hangausrichtung ist für den Pistenzustand im Frühjahr bedeutender als die Höhe. Von daher ist Starlis Einwand durchaus berechtigt.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
tafaas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 561
Registriert: 20.03.2012 - 08:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von tafaas »

PassyTheMountainGuy hat geschrieben: 25.01.2019 - 14:50 Ja über Booking findet man noch einige Hotels, aber das Piz Buin in Klosters oder Seehof in Davos sind z.B. geschlossen.
Seehof hat geöffnet, meldet aber ausgebucht.
Hat vielleicht mit dieser Aktion zu tun.
JohannesSKI
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2017 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von JohannesSKI »

Mt. Cervino hat geschrieben: 25.01.2019 - 13:28 - Ischgl: Durchweg relativ hoch (>2000m) gelegenes Skigebiet (bis auf die Talabfahrten), sehr gute Infrastruktur und Gastronomie Aber: Man muss sich die Pisten mit vielen besoffenen Skifahrern teilen
Völliger Unsinn. Ich war letztes Jahr an Ostern eine Woche da, bin jeden Tag von 8:30 bis 17:00 gefahren und bin kein einziges Mal von einem Betrunkenen angepöbelt worden und habe nie einen völlig Besoffenen gesehen. Betrunkene gibt es nur auf der Talabfahrt von der Paznauntal Taja und dort auch erst ab 15:30. Solange diese Abfahrt gemieden wird merkt man davon nichts, außer der lauten Musik die von der Taja etwas weiter weg auch noch hörbar ist.
Die Betrunkenen in Ischgl sind ein ganz dummes Klischee.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JohannesSKI für den Beitrag (Insgesamt 2):
L&SEKL
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebietssuche vom 7.4.19 bis 14.4.19

Beitrag von manitou »

Puh! - Du suchtst eine eierlegende Wollmilchsau!
Den perfekten Ort kenne ich für Dich nicht. Als Touristiker habe ich immer auch einen Blick auf die Orte - aber diejenigen, die auch ich im Visir habe sind weitgegend aufgeführt. Es sollen ja Orte mit gescheiter touristischer Infrastruktur sein, wo ihr Nachmittags noch was unternehmen könnt. Ihr scheint mir auch Genußmenschen zu sein...

Vorab: Jedes gehobene Skigebiet wird in den Osterferien noch volles Angebot fahren, wenn nicht extreme Wetterumstände dies vereiteln. Für Vormittagsski kann man die Sulzgefahr relativieren, wie hier bereits von anderen erwähnt wurde.

Mein Favorit nach Deinen Kriterien ist ebenfalls Zell/Kaprun.
Wenn Du in Zell wohnst und es zu warm ist, musst Du auf den Gletscher. Da wäre Kaprum der bessere Ort, der wieder doof ist, wenn man prima auf der Schmitten fahren könnte, denn dann musst Du in jede Richtung erst einmal fahren. Ansonsten ist das touristisch ein guter Ort, die Gegend ist wunderschön, und ihr könnt Nachmittags einiges in der Umgebung unternehmen. Ihr solltete Quartier in Zell (nettes Städtchen) wählen, weil Deine Frau dort prima am See laufen kann. Kaprun ist hingegen eher ein Ski-Schlafort. Ich hab dort im Hotel Neue Post übernachtet - mitten drin, Seilbahn 200m und mit Schwimmbad (allerdings nicht 25m): manchmal kam nachts Bass aus irgendeiner Altstadtdisko rüber, baer ansonsten sehr zu empfehlen! Zell/Kaprun hat ca. 50% Flugtouristen - viele Engländer und zjnehmend mehr Araber.

St. Anton:
Hier seid ihr direkt dran an den Pisten, Deiner Frau ist auch gedient - für Nachmittagsunternehmungen ist in der näheren Umgebung eher kaum etwas, weil der Arlberg noch auf Winter eingestellt ist. Aber der Bodensee ist schnell zu erreichen und da könnt ihr schon schönen Frühling erleben. Ich fahre in dieser Zeit oft von Oberstorf nachmittags dort hin.

Jungfrauregion:
Eine Top-Region nicht nur für Skifahrer (CH ist allerdings teuer). Ich möchte Euch gern Grindelwald empfehlen. Es gibt zwei kleine Haken: 1. Die sind bereits am bauen, die Holenstein-Männlichenbahn ist aber noch in Betrieb. 2. Wenn es sehr warm sein sollte, müsstet Ihr ggf. nach Mürren rüber und da ist Grindelwald dann ein ungünstiger Ort (ähnliches Fahrproblem wie in Zell) Allerdings schützt der Eiger die Pisten vormittags noch recht lange gegen die Sonne (im Winter haben die dort gar keine Sonne) und die Pisten liegen im Bereich Männlichen/Kleine Scheidegg meist oberhalb von 1700m. Ich muss jedoch sagen, dass ich dort (leider) noch nie Ski gefahren bin, sondern die Gegend immer im Sommer besucht habe und an vielen Liften stand (ist meine Lieblingsregion in den Alpen). Über die Schneeverhältnisse i.d.ersten Aprilhälfte müsste hier mal ein anderer Experte Auskunft geben.

Ich selbst habe Quartier immer unten in Wilderswil (passt aber nicht so sehr zu Deinen Kriterien), weil es ein ruhiger dörflich-natürlicher und romantischer Ort ist, genau in der Mitte der Seen und Berge sowie zwischen den Hotspots Grindelwald und Interlaken. An Wilderswill geht der internationale Trubel vorbei, denn in der Jungfrauregion trifft sich die ganze Welt. Es ist aber nicht unangenehm, weil es gut situiertes Publikum ist - Ischgl würde mich mehr abschrecken.
Wenn Ihr Jungfrauregion nicht jetzt machen wollt, dann vielleicht Ostern 2021, denn dann ist das V-Projekt fertig. Die Region ist touristisch so schön, dass sie auf jeden fall einen Besuch wert ist.

SFL wäre auch noch o.k. triifft aber vom Ort nicht die Kriterien, so wie ich Dich verstehe - gleiches gilt m.E. auch für Laax-Flims, obwohl der Ort ganz nett ist. Unterstrichener ist im Winter der bessere.
Ansonsten bleibt Dir nur Zermatt oder die drei, die Du nicht magst: Mayerhofen, Ischgl, Sölden (ich mag sie auch nicht). In F und I kenne ich mich nicht aus.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“