Werbefrei im Januar 2024!

Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von tobi27 »

Neben dem Söllereck war die Ehrwalder Alm ein weiteres wichtiges Ziel, welches ich mir für den Januarurlaub vorgenommen hatte. ich habe schon etliche Berichte über das recht nette Gebiet gelesen, hingeschafft habe ich es aber bisher nie, also bot sich ja der Donnerstag mit Kaiserwetter ideal für einen Erstbesuch an. Für den Nachmittag habe ich mir dann noch die Wettersteinbahnen vorgenommen, nachdem mein letztes Besuch dort auch schon wieder 8 Jahre her ist.
Also legte ich einen Frühstart hin und kam um kurz nach 8 Uhr an der Ehrwalder Alm an, die langen Öffnungszeiten sind auf jeden Fall hervorzuheben, der Tageskartenpreis mit 46€ ist jedoch schon ordentlich happig wie ich finde. Das Gebiet hat mir auf Anhieb gut gefallen, vor allem der Kurvenlift Hochbrand samt Piste hat es mir angetan und auch die restlichen Lifte erschließen schöne Pisten.
Leider wurde es im Laufe des Vormittags ziemlich voll, auf den Hauptpisten herrschte Ameisenfeeling und an den KSBs kam es teilweise zu längeren Wartezeiten, absolutes No-Go an einem Wochentag außerhalb der Ferienzeit! :nein: Also zum Mittagessen in die Brent Alm eingekehrt (kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen) und dann zu den Wettersteinbahnen gewechselt, wo ich bei super Bedingungen einen tollen Tagesausklang hatte.

Fakten:

Anfahrt:
Von Unterjoch über Tannheimertal/Reutte/Fernpassstraße nach Ehrwald in 1h 10min.

Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt

Wetter/Temperatur:
Kaiserwetter; Temperatur bei frostigen -7°C, gefühlt noch kälter

Geöffnete Lifte/Pisten:
Alles geöffnet außer der Klämmlilift und der Schanzenpark

Wartezeiten:
Auf der Alm anfangs keine, später bis zu 3min. An den Wettersteinbahnen keine

Gefallen:
:D Neues Gebiet entdeckt
:D Tolle Pisten, vor allem die leeren Abfahrten am Wetterstein
:D Kaiserwetter
:D Kurvenlift Hochbrand
:D Lange Öffnungszeiten
:D Tolles Panorama
:D Abwechslungsreiche Gebiete
:D Kostenlose Parkplätze

Nicht gefallen:
:( Teurer Tageskartenpreis
:( Zu viel Andrang auf der Ehrwalder Alm, darunter bestimmt 70% schlechte, selbstüberschätzte Skifahrer die nervten
:( Klämmlilift nicht in betrieb, obwohl er als offen gemeldet war

Bilder:

Bild
Morgendlicher Start in der Ehrwalder Almbahn, wie man sieht war es gut frostig

Bild
Blick zurück auf den Talstationsbereich

Bild
Weiterer Trassenverlauf der Bahn, ziemlich flache Geschichte

Bild
Und oben angekommen, die restlichen Nebelschwaden sollten schnell verschwinden :D

Bild
Auf der Ganghofer Abfahrt...

Bild
... ging es gleich mal zur 6KSB Ganghofer, die Piste lachte mich so an :wink:

Bild
In der 6KSB neben dem beeindruckendem Zugspitzmassiv

Bild
Lustigerweise ist die Bahn genauso alt wie ich

Bild
Dann auf der Jägerhütteabfahrt

Bild
Eine tolle Piste, hier gab es gleich mal ein paar Wiederholungsfahrten

Bild
Dann ging es weiter zum Hauptbesuchsgrund, dem Hochbrandlift

Bild
Auf der Hochbrandabfahrt, auch eine tolle Piste und den tag über recht wenig frequentiert

Bild
Im Hochbrandlift

Bild
Netter Dm Kurvenschlepper, der eine tolle Piste erschließt

Bild
Blick auf die Kurve, oben wartete bereits der Sonnenschein 8)

Bild
Ausstiegsstützen Hochbrandlift mit neuen Rollenbatterien. Schön, dass die Anlage gepflegt und erhalten wird. Die Gehänge sahen auch alle recht neu aus

Bild
Antrieb Hochbrandlift mit Trasse

Bild
Weiter ging es über die Klämmliabfahrt zur 6KSB Issentalkopf

Bild
An der Issentalkopfbahn angekommen mit Blick auf die Trasse

Bild
in der Bahn

Bild
Hat leider eine kultige DSB ersetzt, jedoch aus Skifahrersicht sicher eine Aufwertung für das Gebiet und ich muss zugeben die Sitzheizung war bei der klirrenden Kälte schon angenehm :wink:

Bild
Oben bot sich ein absolut traumhaftes Panorama, gab ein tolles Bild ab mit dem aufsteigendem Nebel

Bild
Auf der Panoramaabfahrt, Name passt würde ich sagen

Bild
Tolle steile Abfahrt die heute recht wenig frequentiert war, umso besser für mich

Bild
Bergstation der Issentalkopfbahn mit Unterflurantrieb, sieht man auch nicht alle Tage

Bild
Auf der Abfahrt Pestkapelle. Doofer Name, toller Hang

Bild
Unterer Teil mit Abzweig auf die Gaistalabfahrt, schöne breite Pisten

Bild
Plötzlich wurde es mit einem Schlag ungemütlich voll auf den Pisten, wo kommen den nun die ganzen Leute her :?

Bild
In der Gaistalbahn

Bild
Im oberen Teil, Sonne pur 8)

Bild
Auf der Gaistalabfahrt, für ca. 10:30 Uhr wochentags schon ziemlich verbuckelt und auch gut was los

Bild
Blick zurück, im unteren teil tauchte man in den Nebel ein

Bild
Stimmungsfoto an der Gaißtalbahn, traumhaftes Winterwetter

Bild
Neben dem Tiroler Haus wurde eine große Schneeburg gebaut, nicht schlecht :)

Bild
Weniger erfreulich, der Klämmlilift rührte sich nicht. Schade

Bild
Noch weniger erfreulich, Warteschlange an der Issentalkopfbahn. Na nerv, da fährt man extra außerhalb der Ferienzeiten unter der Woche in das Gebiet und trotzdem geht es zu wie anderswo am Wochenende. Uncool, am Hahnenkamm war ich am Vortag im Vergleich nahezu alleine!

Bild
Noch ein paar mal die Panoramaabfahrt gefahren und dann wieder zurück an den Hochbrandlift, hier war es deutlich leerer

Bild
Dann wurde auch mal die Talabfahrt probiert

Bild
Auf der Talabfahrt, hier wenig los aber leider im Schatten

Bild
Auch am Ganghofer Blitz gab es inzwischen eine Warteschlange :evil: Zwei mal noch die immerhin recht freie Jägerhüttenabfahrt gefahren und dann nichts wie weiter, keinen Bock mehr.

Bild
Erstmal in die Brent Alm zum Mittagessen. Für Tiroler Verhältnisse angemessene Preise, gutes Essen und vor allem mit Bedienung was mir wichtig ist. Die Hütte ist zudem urig eingerichtet, kann man auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bild
Danach ging es weiter zum Nachmittagsziel, den Wettersteinbahnen. Eingestiegen bin ich an der Sonnenhangbahn

Bild
Doch erstmal ein paar Fahrten am Skischullift

Bild
Wurde lustigerweise von Lang- auf Kurzbügel zurückgerüstet. Coole Aktion :biggrin:

Bild
Dann in der 6KSB Sonnenhang

Bild
Hat leider 2012 den total kultigen Kurzbügler mit den einzigartigen Stützen ersetzt :( Sehr sehr schade, das gemütliche Carven zwischen den vielen Städeln bei Sonnenschein hat trotzdem nach wie vor was

Bild
Auf der Sonnenhangabfahrt, auch wenn ich kein Freund der orangenen Bubbles bin gaben sie in Kombination mit dem Kaiserwetter und dem glitzernden Schnee ein tolles Bild ab

Bild
Und auf der Familienabfahrt, nichts los hier :D

Bild
Sonnenhangbahn vs. Zugspitzmassiv

Bild
Dann ging es weiter zur Wettersteinbahn, welche meines Erachtens eine der besten Pisten in der Zugspitzarena erschließt

Bild
In der Wettersteinbahn

Bild
Eine 3KSB, welche 1999 von Lech hierher versetzt wurde. passt gut an den Hang, der benachbarte Bärengrubenlift wurde leider bis auf Ausstiegsstütze und Bergstation komplett abgebaut

Bild
Die Einfachrstützen an der Bergstation gaben ein tolles Bild ab 8)

Bild
Auf der Wettersteinabfahrt. Top präpariert und wenig los, so muss das unter der Woche sein!!

Bild
Dann ging es weiter zum urigen Gamskarlift

Bild
Diesel Steurer mit Zwirbelkurve, das gefällt mir :D

Bild
Weiterer Trassenverlauf. Schön, nach 8 Jahren mal wieder mit dem Lift gefahren zu sein, hoffentlich hält er sich noch eine Weile

Bild
Auf der Gamskarabfahrt, viel Platz

Bild
Stimmung am Gamskarlift, toller Tagesausklang 8)

Bild
Zum Schluss ging es über das Racing S wieder retour zur Sonnenhangbahn, welche bis 16:30 uhr in betrieb ist. Die langen Öffnungszeiten sind sehr lobenswert.

Fazit:
Die Ehrwalder Alm ist an sich ein tolles, Abwechslungsreiches Gebiet mit schönen Abfahrten, jedoch wohl das ganze Jahr ziemlich überlaufen und auf Massenabfertigung getrimmt, zudem sind die Kartenpreise hoch angesetzt. In der Radiowerbung die man z.B. auf Bayern 1 hört heißt es immer das Skigebiet ist wie ein guter Skischuh, nicht zu groß und nicht zu klein. Jedoch darf ein guter Skischuh (in der Nebensaison) auch nicht drücken und das tut es aber auf den vollen Pisten definitiv, schade. Im Großen und Ganzen dennoch schön, endlich mal dort gewesen zu sein. Ob es einen Wiederholungsbesuch gibt, mal sehen.
Die Wettersteinbahnen überzeugen durch den geringen Andrang und den breiten, sportlichen und gut präparierten Pisten, für einen halben Tag ist es dort ideal.

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobi27 für den Beitrag (Insgesamt 8):
GIFWilli59WackelPuddingPistencruisericedteakrimmlervetrioloskifreakklokfuehreraufski
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen

Bernie
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 09.12.2004 - 23:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nähe Hockenheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von Bernie »

Danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder

Ich war als Kind das letzte Mal in Ehrwald und wollte Mal wieder hin, aber die vielen Leute unter der Woche sind ja eher abschreckend.
Flachlandtourist im Schnee :-)
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von valdebagnes »

Ja, die Ehrwalder Alm ist insbesondere bei Familien sehr beliebt.
Dort hinzufahren und sich jedoch zu beschweren, das es andere genauso machen ist eine Sache des Standpunktes.
Objektiv betrachtet steht man jedoch auch nicht im Stau, sondern man ist selbst Teil des Staus.
Wie sollte die Werbung denn aussehen? „Wirä haben ein schönes Skigebiet, aber bitte kommt nicht her, denn dann seid ihr zu Viele“?
Die einzige Möglichkeit wäre, die Preise zur Abschreckung noch weiter zu erhöhen aber das sieht dann auch niemand positiv.
Tatar statt Avatar...
Gletscherbus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 02.07.2014 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von Gletscherbus »

Wie ich sehe gibt das da durchaus einige Schneekanonen von Supersnow. Wie viele würdest du schätzen gibt es da?
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von tobi27 »

valdebagnes hat geschrieben: 02.02.2019 - 08:16 Ja, die Ehrwalder Alm ist insbesondere bei Familien sehr beliebt.
Dort hinzufahren und sich jedoch zu beschweren, das es andere genauso machen ist eine Sache des Standpunktes.
Objektiv betrachtet steht man jedoch auch nicht im Stau, sondern man ist selbst Teil des Staus.
Wie sollte die Werbung denn aussehen? „Wirä haben ein schönes Skigebiet, aber bitte kommt nicht her, denn dann seid ihr zu Viele“?
Die einzige Möglichkeit wäre, die Preise zur Abschreckung noch weiter zu erhöhen aber das sieht dann auch niemand positiv.
War klar das so ein Kommentar kommt. ich wollte halt das Gebiet einfach mal seit Jahren kennenlernen und hatte nicht damit gerechnet, dass außerhalb der Ferienzeiten unter der Woche so dermaßen viel los ist und es mir somit gewaltig auf die Nerven ging, fertig.
Und ja, den Anspruch habe ich: wenn ich mir schon im "Jännerloch" frei nehme, möchte ich keine Wartezeiten und volle Pisten vorfinden, deswegen ist es fraglich ob ich dort nochmal hinfahre. In Zukunft mache ich halt einen Bogen um die Alm und fahre lieber nach Biberwier (wo es letztes Jahr sehr leer war) oder sonstwohin, warum sollte ich mich auf vollen Pisten rumquälen während z.B. in Nesselwängle den Tag über ca. fünf Autos standen? Abwechslung muss halt sein, die Gebiete vor meiner Haustüre kann ich auch jederzeit am Wochenende besuchen... jedoch gibt es (noch) genügend Alternativen. Du kannst ja gerne hinfahren und dich ins Getümmel stürzen wenn du Lust drauf hast :tongue:

@Gletscherbus: Habe die Supersnow Kanonen nicht gezählt, waren aber sicher über 20 Stück.

Viele Grüße
Zuletzt geändert von tobi27 am 02.02.2019 - 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Tirolldk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 04.11.2014 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von Tirolldk »

Gletscherbus hat geschrieben: 02.02.2019 - 13:24 Wie ich sehe gibt das da durchaus einige Schneekanonen von Supersnow. Wie viele würdest du schätzen gibt es da?
Wettersteinbahnen haben sehr viele Turmkanonen von Supersnow. Sowohl der Haupthang am 3er Sessel wurden mit diesen von oben bis unten bestückt wie auch der Gamskarhang..
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von Chense »

Erst einmal danke für den Bericht - Die Ehrwalder Alm weckt bei mir viele Erinnerungen ... positive, negative und lustige... Mein letzter Besuch dort ist übrigens auch ziemlich genau 8 Jahre her :D

Negativ war schon immer, dass es wahnsinnig überlaufen war und viele total selbstüberschätzte Skifahrer unterwegs waren, meine Eltern aber damals nie mit mir zu den Wettersteinbahnen wollten "weil die ja so klein sind und langweilig" ... heute ist meine Mutter selbst ein großer Fan der Wettersteinbahnen ... so ändern sich die Zeiten.

Positiv in Erinnerung hatte ich immer die DSB Issentalkopf ... zwar wahnsinnig langsam und irgendwie immer saukalt, aber dennoch habe ich die Eltern immer dazu gezwungen damit zu fahren, weil die Pestkapelle (die zugehörige Kapelle steht übrigens sinnigerweise etwas oberhalb der Stelle wo Hochfeldern und Klawing zusammenkommen) damals meistens leer war ziemlich ruppig und mich als Skizwerg immer zum Vollgasgeben einlud. Heute bereut meine Mutter selbst den Umbau der DSB, da es am einst so gemütlichen Issentalkopf so rundgeht ... Gaistal kenne ich selbst noch garnicht sieht aber für mich nicht so verlockend aus.

Lustig ist es wieder an den Hochbrandlift zu denken ... irgendwie wollte ich den Lift in den ersten Jahren auf der Alm (muss so um 1998-2002 gewesen sein, da der Ganghofer-Blitz beim ersten mal als ich oben war noch fast neu war) total oft fahren, obwohl es mich regelmäßig dort nach der Kurve rausgezupft hat ... was ich mich allerdings gerade beim Ansehen der Sat-Bilder frage ... gab es damals die direkte Hochbrandabfahrt noch nicht oder wo ist der Wald hin? Ich habe noch in Erinnerung, dass es bei viel Betrieb so war, dass meine Mutter mich immer zwang bis zur Bergstation raufzugehen, weil sie es zu gefährlich befand, wenn ich als Kind der Trasse nach runterfahre, während mein Vater das ganze pragmatischer löste und mit mir (in der Erinnerung aus Kinderzeiten) ziemlich weit durch den Wald zur nächsten Piste gequert ist. Oder spielt mir da die Erinnerung jetzt einen Streich?

Die Wettersteinbahnen sind ein total schönes Gebiet für einen verlängerten Halbtag mit der Abwechslung in der Mitte die steile Piste links der Genusshang mit Kurven-Steurer-Diesel und rechts die super Carvingpiste. Den alten Sonnenhanglift durfte ich leider auch nicht mehr fahren ... bin dort kurz nach seinem allerletzten Betriebstag auf meiner ersten Tour nach Südtirol vorbei gekommen :( Der Rückbau von Lang- auf Kurzbügel hat laut HörensagenHörensagen (ein Liftler erzählte mir, dass er das so von einem anderen Kollegen so gehört hatte) damit zu tun, dass man oben an der Bergstation irgendwelche Probleme hatte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chense für den Beitrag:
tobi27
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von krimmler »

Und ja, den Anspruch habe ich: wenn ich mir schon im "Jännerloch" frei nehme, möchte ich keine Wartezeiten und volle Pisten vorfinden, deswegen ist es fraglich ob ich dort nochmal hinfahre.
Der war gut ;D . Als ich im Januar die Skigebietswebcams durchklickte und hier diverse Berichte sah war von einen Jännerloch nichts mehr zu spüren. Ich denke dieses Loch gibt es nicht mehr wirklich außer in Kleinskigebieten die abgelegen von den großen Regionen sind. In dem Fall kann man wohl die Zugspitzregion zu denen zählen wo ein Jännerloch kaum vorhanden ist. Ehrwald ist zudem nun maximal ausgebaut (Hauptanlagen KSB´s) da zieht es die Leute hin. Früher bei der Issentalkopf DSB wurden die meisten Anfänger abgeschreckt und man hatte viel Platz im Gaistal. Nun wurden diverse Pisten dort verbreitert da wuselt es da hinten fast mehr als im vorderen Teil.

Bei meinen letzten Besuchen dort am 25.12.2017 und 10.03.18 war sogar deutlich weniger los als bei dir 8O .
DSC08509.jpg
DSC08540.jpg
So sah es zu Weihnachten damals im Gaistal aus um 14 Uhr. Wartezeiten gab es an dem Tag keine, trotzdem war es für Weihnachten typisch gut gefüllt. Dafür bekommt man dort im Tiroler Haus ab 11.30 Uhr schon keinen Sitzplatz mehr. In anderen Skigebieten füllen sich die Hütten oft erst richtig ab 12 Uhr, doch in Ehrwald ist man um 11.30 Uhr schon zu spät :? .
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von tobi27 »

krimmler hat geschrieben: 03.02.2019 - 18:03In dem Fall kann man wohl die Zugspitzregion zu denen zählen wo ein Jännerloch kaum vorhanden ist.
So pauschalisieren würde ich das nicht. Wenn du die Bilder vom Wetterstein anschaust, siehst du dass dort recht wenig los war und auch in Biberwier war es letztes Jahr sehr leer. In Berwang war ich 2016 auch nahezu alleine (jedoch bei ca. -18°C!), 2018 und 19 aber auch deutlich voller (jedoch nicht so voll wie auf der Alm). Scheinen wohl alle kälteempfindlich und sonnenverwöhnt zu sein :wink:
krimmler hat geschrieben: 03.02.2019 - 18:03Dafür bekommt man dort im Tiroler Haus ab 11.30 Uhr schon keinen Sitzplatz mehr. In anderen Skigebieten füllen sich die Hütten oft erst richtig ab 12 Uhr, doch in Ehrwald ist man um 11.30 Uhr schon zu spät :? .
Das scheint mir so ein richtiger, großer Massenabfertigungsfresstempel zu sein. Sowas lass ich immer links liegen...

Viele Grüße
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
hhenne
Massada (5m)
Beiträge: 110
Registriert: 08.06.2018 - 08:51
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von hhenne »

Ich war die Woche vor Weihnachten an der Alm, da war nichts los. In der Tiroler Hütte konnte man auch sehr gut essen zu fairen Preisen. Mir hat es gefallen!

Denke man kann das "Januarloch" auch nicht auf die gesamte Zugspitzregion oder ganz Österreich/Schweiz pauschalisieren, da die Alm doch verhältnismäßig groß ist und mehr Lifte bietet (im Vergleich zu Wetterstein) und daher sicherlich attraktiver ist. Kleinere Skigebiete aber wohl eher ein "Januarloch" als die großen bzw. ist es dort bestimmt eher spürbar.

Finde es sowieso interessant wie hier im Forum generell die Abneigung/Hass kommt, sobald man mal im Januar bei besten Bedingungen 2-3 Minuten am Lift warten muss. Mich hat das nie gestört. Als Hamburger habe ich da aber vielleicht auch andere Prioritäten und eine gewisse Dankbarkeit eben einen anderen Fokus als derjenige der nur 1 Stunde zum Skifahren braucht und sehe das etwas gelassener. Hauptsache Schnee und Ski!
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von krimmler »

tobi27 hat geschrieben: 04.02.2019 - 16:57 So pauschalisieren würde ich das nicht. Wenn du die Bilder vom Wetterstein anschaust, siehst du dass dort recht wenig los war und auch in Biberwier war es letztes Jahr sehr leer. In Berwang war ich 2016 auch nahezu alleine (jedoch bei ca. -18°C!), 2018 und 19 aber auch deutlich voller (jedoch nicht so voll wie auf der Alm). Scheinen wohl alle kälteempfindlich und sonnenverwöhnt zu sein :wink:
Ja großteils ging ich von der Ehrwalder Alm, Zugspitzplatt und Lermoos aus. Die sind die Hauptgebiete in der Region die am meisten Leute anziehen, Wetterstein war natürlich ein gelungenes Tagesende da dort weniger los war.
Das scheint mir so ein richtiger, großer Massenabfertigungsfresstempel zu sein. Sowas lass ich immer links liegen...
Das Tiroler Haus ist an sich ganz nett, es gibt einen Bedienungs- und Selbstbedienungsbereich und die Speisen sind bisher immer top gewesen. Auch die Preise sind nicht zu hoch.

Ich werde wohl im März wieder Ehrwald besuchen, da ist der größte Schwung durch, auch wenn am Wochenende viele Tagesgäste aus Deutschland kommen. Darunter auch oft Tourengeher die Richtung Gaistal gehen.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von Chense »

hhenne hat geschrieben: 04.02.2019 - 17:27 Denke man kann das "Januarloch" auch nicht auf die gesamte Zugspitzregion oder ganz Österreich/Schweiz pauschalisieren, da die Alm doch verhältnismäßig groß ist und mehr Lifte bietet (im Vergleich zu Wetterstein) und daher sicherlich attraktiver ist. Kleinere Skigebiete aber wohl eher ein "Januarloch" als die großen bzw. ist es dort bestimmt eher spürbar.
Das attrativer würde ich jetzt nicht unbedingt unterschreiben ... zumindest nicht pauschal ... klar mag es Leute geben, die auf der Alm viel mehr Spaß haben als unten am Wetterstein - aber für einen Tagesausflug ist der Wetterstein auch locker ausreichend ... alleine die 6KSB bietet bei ausreichend Schnee 4 Abfahrtsvarianten, dazu 2-3 an der 3KSB und als I-Tüpfelchen den Kurvenlift mit seiner genialen Piste, die man gerne auch mal 10 mal hintereinander fährt.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
spinne08
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 324
Registriert: 20.06.2014 - 12:05
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 26624
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von spinne08 »

Ich war im Januar 2019 ebenfalls eine Woche in der Zugspitzarena. Habe dabei Lermoos, Biberwier , Zugspitzplatt und Ehrwalder Alm kennengelernt. Vor allem in Ehrwald war es viel voller, als in den anderen Gebieten.
2017/18: 3x Gurgl, 6x SFL, 1x Willingen
2018/19: 2x Winterberg, 1x Biberwier, 3x Lermoos, 1x Zugspitze, 1x Ehrwald, 3x Pitztaler Gletscher und Rifflsee
2019/20: Skihalle Neuss, 7xSFL
2020/21: 3x Winterberg
2021/22: 2x Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von Pistencruiser »

Chense hat geschrieben: 04.02.2019 - 18:28 ]
aber für einen Tagesausflug ist der Wetterstein auch locker ausreichend ... alleine die 6KSB bietet bei ausreichend Schnee 4 Abfahrtsvarianten
Naja, genau genommen sind es derer zwei - den Skiweg rüber zur 3KSB mal aussen vor gelassen. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pistencruiser für den Beitrag:
GIFWilli59
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von Chense »

Pistencruiser hat geschrieben: 04.02.2019 - 21:12
Chense hat geschrieben: 04.02.2019 - 18:28 ]
aber für einen Tagesausflug ist der Wetterstein auch locker ausreichend ... alleine die 6KSB bietet bei ausreichend Schnee 4 Abfahrtsvarianten
Naja, genau genommen sind es derer zwei - den Skiweg rüber zur 3KSB mal aussen vor gelassen. :wink:
Also ich habe persönlich auch schon 4 präparierte Varianten kennengelernt - die 2 Standardabfahrten - dazu eine auf der alten SL-Trasse (1-2 Spuren breit) und im unteren Teil eine Variante rechts von der Abfahrt die quasi von der 3KSB ausgeht - den Skiweg habe ich da garned mitgezählt
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
gorner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.05.2014 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von gorner »

Danke für den tollen Bericht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gorner für den Beitrag:
tobi27
Benutzeravatar
lokfuehreraufski
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 06.04.2017 - 16:51
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ehrwalder Alm + Wettersteinbahnen am 31.01.19; zu voll! aber schöner Tagesausklang

Beitrag von lokfuehreraufski »

Tolle Gebiete. War dort während eines Skiurlaubs in Bichlbach. Ehrwalder Alm war damals auch ab 10:30 Uhr plötzlich voll (wie am Feldberg 😜). Die Wettersteinbahnen empfand ich als das beste Gebiet im Gültigkeitsbereich des Skipasses - schöne Pisten, kultige 3KSB und Kurvenschlepper und vor allem "Privatskigebiet".
Rokytnice nad Jizerou - Geising - Bournak - Kleinarl/Flachauwinkl/Zauchensee - Flachau/Wagrain/St. Johann i.P. - Obertauern - Fanningberg - Großeck/Speiereck - Katschberg/Aineck - Sillian/Hochpustertal - Obertilliach - Brixen/Plose - Kronplatz - Steinhaus/Klausberg - Speikboden - Taschings/Jaufen - Meransen/Gitschberg - Lienz Zettersfeld - Lienz Hochstein - Gröden - Sölden - Obergurgl/Hochgurgl - Pitztal - Berwang/Bichlbach - Ehwalder Alm - Wettersteinbahnen - Biberwier - Montafon - Davos/Klosters - Zermatt - AletschArena - Pizol - Zweisimmen/Schönried - Melchsee-Frutt - Marbachegg - Sattel/Hochstuckli - Feldberg - Belchen - Muggenbrunn -Todtnauberg - Buttes/La Robella - Les Butenettes/Les Savagnères - Münstertal/Wieden - La Bresse/Hohneck - Flumserberg - Hoch-Ybrig - Schnepfenried - Lac Blanc - Le Markstein - La Schlucht

Antworten

Zurück zu „Österreich“