Durch einen „Grün-Weis Westerwald“ Bericht von Noisi viewtopic.php?t=52758 wurde ich nochmal auf den Skilift des Ski-Club Elz in Oberrod aufmerksam. In dem Bericht, der aus dem Jahr 2015 stammt, sah man nur den Stemag Lift im Rohbau. Daher wunderte ich mich, dass man seitdem nichts mehr von dem Lift gehört hat und auch keine Bilder bei Betrieb aufgetaucht sind. So begann ich erstmal herauszufinden wo der Lift genau stand. Dabei stieß ich auf einen Artikel https://hsv-ski.de/verband/news/meldung ... 29a97.html, der zumindest bestätigt, dass der Lift zur Saison 16/17 eröffnet wurde. Doch Bilder wo der Lift im Winter in Betrieb war fand ich im Internet weiterhin keine. Auf der Website des Ski-Clubs stand das der Lift das Wochenende auf hat, nur leider hatte die Anfahrtskarte einen Ladefehler und so wusste ich immer noch nicht wo der Lift nun steht. Auf Google-Maps konnte ich dann eine ungefähren Standort ausmachen, also fuhr ich am nächsten Tag, Sonntag den 03.02.19 hin. Angekommen an meinem vermuteten Standort, stellte sich heraus das ich bei der Skihütte Knoten herausgekommen bin, dort gibt es zwar auch einen Seillift, aber ich wollte ja den Stemag fahren, also suchte ich auf Google Maps nochmal genau die Region um den Knoten ab und dann fand ich den Skihang, auf der andere Seite des Berges.
Der Parkplatz liegt leider etwas abgelegen vom Skilift und man muss etwa 600m leicht Bergauf gehen bis man am Ski und Rodelhang angekommen ist. Es gab 10er Karten und Tageskarten, der Verkäufer in der Skihütte sagte nur: „Gib mir 5€ dann passt das schon“, es war auch schon nach 13 Uhr, für eine Tageskarte zu spät und für eine 10er Karte zu lange noch zu fahren.
Der Bau des Liftes begann im Sommer 2013 und wurde 3 Jahre später abgeschlossen, vorher stand an diesem Hang ein typischer Seillift. Mit dem Neubau wurde die Bergstation auch aufgeschüttet, damit der Hang an Attraktivität gewinnt. Der Lift wurde gebraucht aus Ramsau im Berchtesgardnerland gekauft, vorher hieß er Datzmann-Lift und lief bis 2012 im Skigebiet Hochschwarzeck. Liftworld Datzmann-Lift: https://www.lift-world.info/de/lifts/12132/datas.htm
Talstion des Stemag Schleppers
Zoom auf den Antrieb, gut zu sehen sind auch die Stemag Typischen Roten Gehängearme
Dito
Aufzugsapperat, mit interessanter Klemme
unteres Streckenteil
Stütze 1
Das Windrad Links im Wald störte mit seinem rauschen etwas die Atmosphäre
Stahlseil, findet man heutzutage auch nicht mehr allzu oft

Rückblick zur Talstation und zur Skihütte, die sehr gut besucht war. Allgemein waren sehr viele Leute hier, nur nicht zum Skifahren.
Mit mir, teilten sich etwa 10 weitere Personen den Lift.
Stütze 2. Insgesamt hat der Lift 3 Stützen und 27 Gehänge.
aufgeschüttetes “Steilstück“
Bergstation
Dito
Original Stemag Rollen
Stecke mit Piste. Die meisten Personen waren Rodler
Dito. Der Lift lief teilweise leer
Die Roten Gehänge sind schon sehr auffällig
Wechsellast Rollenbatterie
Stütze 1
Dito
Talstation
Die Stemag Station ist immer wieder faszinierend
Letzer Blick zurück auf den Hang
Nach 1 ½ Stunden beendete ich auch meinen Skitag, da im oberen Teil doch sehr viele Steine auf der Pisten waren und diese auch nach einer gewissen Zeit langweilig wurde. Doch ich war ja eh nur wegen des Lifts hier, von daher kann man schon sagen das sich die 1 ½ Stunden am Lift schon gelohnt haben.
Ich bin auch immer noch erstaunt das man tatsächlichen einen alten Stemag aus Österreich hier im Westerwald wieder aufgestellt hat und das auch noch im Originalzustand, ob der Lift allerdings genauso lang ist wie an seinem vorherigem Einsatzgebiet kann ich nicht sagen. Allein wegen des Lifts werde ich wohl nächsten Winter (falls genug Schnee liegt) definitiv nochmal vorbei kommen.