Seitdem habe ich es mir immer wieder vorgenommen, dort mal auf ein paar Schwünge vorbeizuschauen, jedoch machten mir Schnee- und Zeitmangel einen Strich durch die Rechnung und ich hatte die Anlage erstmal nicht mehr auf dem Schirm. Gestern sollte es dann endlich soweit sein, da ich nach der Arbeit ohnehin meinen Bruder in Isny abholen musste habe ich das gleich mit zwei Stunden skifahren verbunden. Dort findet man einen uralten, ca. 300m langen Doppelmayr Schlepplift vor, der sich am Stadtrand befindet und den kleinen Hügel an der Felderhalde erschließt. Die Anlage bietet auch Flutlicht an und es stehen insgesamt fünf Schneekanonen von Demac-Lenko zur Verfügung mit denen der Hang beschneit werden kann, kein schlechtes Angebot wie ich finde. Alles in allem ein toller, gemütlicher Hang an dem ich es auch gut zwei Stunden ausgehalten habe.
Fakten:
Anfahrt:
Von Unterjoch über Oy/A7/Weitnau nach Isny in einer guten Stunde
Abfahrt:
Von Isny über Seltmans/Missen/Immenstadt/Kranzegg nach Unterjoch in 1h 10min.
Wetter/Temperatur:
Sonnig bei heiterem Himmel, Temperatur bei +6°C
Geöffnete Lifte/Pisten:
Felderhaldelift und Übungsseillift samt Pisten
Wartezeiten:
Mal 1-2min. wenn wieder ein Schwung Kinder ankam, sonst keine
Gefallen:





Nicht gefallen:

Bilder:
Erster Blick auf den Lift samt Pisten, links befindet sich noch ein Rodelhang
Talstation und Trasse Felderhaldelift, ein schöner uriger Doppelmayr mit Liftomat

Und schon gehts nach oben
Nach ca. 300m ist bei der zweiten Stütze leider schon wieder Schluss, dennoch ein netter Lift. Bevor ich den Lift kannte hätte ich nie gedacht, dass man in Isny skifahren kann
Und auf der linken Abfahrt, von der Steigung her gar nicht so flach, für ein paar genussvolle Schwünge reichte es
und auf der rechten Abfahrt mit Isny im Hintergrund. Unten befindet sich noch der Seillift sowie ein kleiner Kiosk zum Einkehren, alles da was man braucht

Ausstiegsstütze und Trasse Felderhaldelift
Insgesamt hat es hier fünf Kanonen von Demac-Lenko. Drei Titan und zwei nigelnagelneue Ventus, ordentliche Ansage für den kleinen Hang. Neue Skidatas hat es zu dieser Saison hin auch gegeben. Btw. ist die Ventus eine der schönsten Kanonen wie ich finde, Pininfarina eben

Talstation Felderhaldelift, Elektrozahnkranzbrückenantrieb mit kernigem Sound
Vintage Ski vom Feinsten, zudem schon frühlingshaftes Skifahren wie ich es auch gerne mag

Der übliche Wandschmuck darf natürlich nicht fehlen
Und noch ein letzter Blick auf den Antrieb und Trasse, ein schöner Skinachmittag neigt sich dem Ende zu
Fazit:
Netter Hang mit viel Gemütlichkeit und urigem Lift. Für zwei Stunden hat es mir hier gut gefallen, auch wenn der Lift leider ziemlich kurz ist. Zum Tagesausklang aber ideal, hier komme ich gerne wieder hin.
Viele Grüße