Dem kleinen Skigebiet am Fusse des Wiriehorn, stattete ich einen Besuch ab! Eigentlich wollte ich an diesem Wochenende nach Malbun, da die Wettervorhersage für die Ostschweiz/Liechtenstein nicht gerade prickelnd war, suchte ich eine Alternative im Berner Oberland! Da viel die Wahl auf das Wiriehorn, da es von Basel aus schnell zu erreichen ist und für einen Tag reicht die Skigebietsgrösse längstens aus! Das Wetter war am Morgen bewölkt und es gab stellenweise Grauppelschauer, gegen Mittag hellte es auf und es wurde sonnig und sehr warm

Die Pisten waren sehr weich und gegen den Nachmittag wurde es sulzig. Dennoch waren die Pisten gut präpariert und es gab nur am Hohmad braune Stellen!
Ich hoffe, dass das Skigebiet in seiner jetzigen Form, noch eine Weile bestehen bleibt, weil die Bergbahnen nicht gerade auf Rosen gebettet sind

Nun zu den Bildern:
^^ Der morgendliche Blick auf den Pistenplan, an der Talstation, schaute nicht schlecht aus

^^ Die 6KSB "Riedli-Nüegg" Die KSB sperrte pünktlich auf und was lobenswert ist, dass der Doppelskilift Tubelfärrich schon 20 Minuten früher öffnete

^^ Die erste Auffahrt mit der 6KSB
^^ Oben angekommen. Zuerst fuhr ich aber die Talabfahrt...
^^ Die Talabfahrt war weich, aber sehr gut präpariert!
^^ Der Tubelfärrich drehte einsam seine Runden. Am Morgen war nur der linke Lift in Betrieb. Gegen den Mittag wurde der rechte Lift eingeschaltet!
^^ Der Doppellift Tubelfärrich erschliesst eine Vielzahl von blauen und roten Pisten. Die Pisten waren auch hier allesamt toll, hatten teilweise aber Absätze...
^^ Man war alleine

^^ Ich legte eine Fahrt beim Skilift Röstenschwend ein. Er ist der Anfängerlift des Gebietes. War auch der einzige Lift mit nennenswerten Wartezeiten!
^^ Die Piste die der Röstenschwend erschliesst!
^^ Im Anschluss ging's nochmal runter ins Tal. Die Piste war immer noch jungfräulich

^^ Das Wetter änderte sich minütlich...
^^ Der Skilift Homad öffnete mittlerweile, darum wechselte ich jetzt rüber zum spannendsten Teil des Skigebietes!
^^ Hier sieht man den ganzen Homad Sektor. Die Piste die braune Stellen hat, war nicht geöffnet!
^^ Jetzt an der Talstation des genial steilen Skilift Homad

^^ Die monströse Stütze des Skilift Homad und im Hintergrund der namensgebende Berg des Skigebietes...
^^ Die erste Abfahrt erfolgte auf der linken Abfahrt (von oben aus gesehen)! Schaut besser aus als war. Der Schnee war hier einfach viel zu weich!
^^ dito.
^^ Es herrschte Sturm auf dem Wiriehorn...
^^ Der letze Hang...
^^ Da aber ein Teil der geschlossenen markierten Piste offen war (der unterste braune Hang war gesperrt), ging's nochmal rauf!
^^ Die Piste war viel besser als die andere Variante und das Wetter verursachte eine interessante Stimmung

^^

^^ Natürlich gab es eine Wiederholung

^^ Diesmal mit mehr Sonne! Mittlerweile wurde es richtig warm und es fühlte sich so an als wäre es schon März...
^^ Die Aussicht vom Homad! Man sieht auf die gegenüberliegende Seite und ins Diemtigtal. Ganz hinten sieht man den Thunersee!
^^ Das Wiriehorn...
^^ ...mit Schneefahne
^^ Da man nach vier Wiederholungen den Skilift in den Beinen spürt, brauchte ich mal eine Sitzgelegenheit, deshalb ging's wieder zurück ins Hauptgebiet!
^^ Mittlerweile war es hier auch sulzig...
^^ Endlich sitzen

^^ Der zweite Lift, wurde mittlerweile geöffnet!
^^

^^ Der Homad in seiner ganzen Pracht!
^^ Nochmal der Röstenschwand...
^^ Das Wiriehorn überragt alles!
^^ Der Blick von der Homad Bergstation Richtung Westen!
^^ Die mittlerweile zu weiche rechte Piste vom Homad!
^^ Die 6KSB Riedli-Nüegg
^^ Hier unten kamen regelrecht Frühlingsgefühle auf...
^^ ...es war einfach so warm an diesen Tag und das schon im Februar

^^ Es ging nochmal rauf und mit den Bild endet dieser Bericht aus dem kleinen Skigebiet Wiriehorn im Diemtigtal! Auch das Skigebiet hat mich überzeugt und es wird mich sicher wieder sehen

ENDE