09.03.2019, Vercorin
Wetter:
Bewölkt, die Sonne kam selten durch, wechselnd mit Schneefall und Wolken
Schneehöhe:
etwa 10-80cm
Schneezustand:
firnig, sulzig
Anlagenstatus und Wartezeiten:
10MGD „Vercorin-Sigeroulaz“ (1 mal): 1 Minute
10MGD „Sigeroulaz-Crêt du Midi“ (2 mal): keine
SCHL „Crêt du Midi“ (1 mal): keine
SCHL „Mont Major“ (1 mal): keine
SCHL „Tracuit“ (1 mal): keine
SCHL „Cabanon“ (3 mal): keine
SCHL „Les Chardons“ (1 mal): keine
SCHL „Baby ESS Lavioz“ (0 mal): -
SCHL „Snow-Tubing Lavioz“ (0 mal): -
Geschlossene Pisten:
- Piste „Bisse“
Höhenmeter:
- 2.861 Hm
Gefallen:
- keine nennenswerten Wartezeiten
- lange nicht im Skigebiet gewesen
- schnelle Lifte
- schöne Pisten
- sehr freundliches Personal
Nicht gefallen:
- teilweise Steine auf den Pisten (unterster Hang Talabfahrt, Tracuit)
- Wetter
- so viele Leute habe ich in Vercorin noch nie erlebt – Samstag und Magic Pass?!
Pistenplan
Talstation der 10er Gondelbahn „Vercorin-Crêt du Midi“. Neu sind die bunten Folien im unteren Teil an einigen Kabinen. Nicht störend, da nur unten und ich kann mir vorstellen, dass es bei den Kindern schon gut ankommt.
In den letzten beiden Jahren hat man im Skigebiet selbst die Beschneiungsanlage erweitert. Hinten der im letzten Winter neue Skilift „Les Chardons“.
Stütze „Les Chardons“.
Piste „Tracuit“. Hier ist eine Sesselbahn geplant, die etwa am linken unteren Pistenrand starten müsste.
Der untere Abschnitt der Piste „Tracuit“ fällt dann ersatzlos weg – ist allerdings auch sehr flach.
Skilift „Tracuit“.
Talstation „Cabanon“ – auch dieser Stangenlift soll durch die geplante 6er Sesselbahn mit ersetzt werden.
Piste vom „Cabanon“ zum „Les Chardons“ – ich mag diese Piste wegen der Landschaft.
Dann fing es an stärker zu schneien – Piste „Crêt“.
Nachdem ich im Skigebiet so ziemlich alle Pisten gefahren bin, fuhr ich die rote Piste „Sigeroulaz“ (FIS) zur Mittelstation der 10er Gondelbahn.
Mittelstation 10er Gondelbahn „Vercorin-Sigeroulaz-Cret du Midi“.
Schwarze „Sigeroulaz“ mit tollem Blick ins Rhônetal.
Blaue „Sigeroulaz“ an der ersten Sektion der Gondelbahn. Hier ist die Lanzen-Beschneiung mit einigen Techno-Alpin-Kanonen verstärkt worden. Der letzte Hang war sulzig.
Fazit:
Bei dem Wetter und für den Anreisetag ganz gut geeignet. Für Vercorin war es relativ voll, im Bergrestaurant, wo sich meine Frau mit der Kleinen aufhielt war es sehr laut.
Irgendwie ist Vercorin nicht mehr das Skigebiet mit dem Charme wie in den 70ern. Durch den neuen Parkplatz und das Swiss Peak Resort, die neue 10er Gondelbahn, Snowpark, Magic Pass, erweiterte Beschneiung und die baldige 6er Sesselbahn „Tracuit-Mont Major“ (dann sind theoretisch alle Pisten per kuppelbarer Gondelbahn oder Sesselbahn erschlossen) hat es sich ganz schön verändert. Ich kann gar nicht sagen zum Guten oder Schlechten – es ist anders. Und es musste ja auch was passieren, sonst hätte man wahrscheinlich irgendwann ganz schließen müssen. Für einen halben oder ganzen Tag ist es hier jedenfalls immer nett.