Auf 4450 Meter Höhe
Flugzeuglandung am Mont Blanc empört Anwohner
Zwei Schweizer Bergsteiger sind am Dienstag am Mont Blanc in den französischen Alpen von der Polizei abgefangen worden, nachdem sie mit einem Kleinflugzeug auf 4450 Meter Höhe gelandet waren und sich auf den Weg zum Gipfel gemacht hatten.
Was ist mit "speziell" gemeint?
Ich war es jedenfalls nicht
Mein Kommentar: Illegal, klar. Nicht akzeptabel. Ein Bärendienst für unsere Community. Aber „nicht tolerierbare Schädigung der Umwelt“ ist auch totaler Blödsinn. Auf einem Gletscher einige Kilometer weiter ist das offiziell erlaubt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
"Anwohner"... geil. Wer hat denn da sein Haus stehen?
Also ganz klar: Scheiß Aktion. Ziemlich dumm, illegal und schädlich für Vieles.
Die Steine, das Eis und der Schnee da oben dürfte das aber ziemlich unbeeindruckt lassen.
Militärzone heisst dann wohl, dass es da einen Landeplatz hat, dieser aber eben nur vom Militär genutzt werden darf. Somit wären die Umweltargumentationen schon mal totaler Schwachsinn.
Schwachsinn war allerdings auch die Aktion selber. Einfach mal irgendwo landen wo man nicht darf um sich mal eben selber als den Grössten der Allerbesten zu bestätigen ist eine Sache, aber da den Flieger so weit oben wie möglich zu parkieren um die letzten 300 Höhenmeter auf den Gipfel rauf zu spatzieren ist einfach nur total Hirnamputiert.
Wenn man sieht was manche Leute in ihrer Freizeit anstellen kann man nur allergösstes Bedauern mit denjenigen Mitmenschen haben wo im Alltag mit solchen Gipfelbezwingern zu tun haben und ihnen teilweise notgedrungen nicht mal ausweichen können ohne die eigene Existenz zu gefährden.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
@ski-chrigel: Ich hoffe ich hab das bei deinem Bericht nicht überlesen...
Wie ist denn das geregelt wo gelandet werden darf und wo nicht?
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die österreichischen Bundesforste oder der österr. Alpenverein Flugzeuglandungen erlauben auf Gletscherflächen.
Ich weiss nicht, ob ich es mal erwähnt hatte. In DE und AT ist Gletscherflug nicht erlaubt. In FR schon.
Dass es in AT nicht erlaubt ist, lässt mich immer etwas schmunzeln, wo wir Schweizer in Sachen Erschliessung von Gletscherskigebieten doch viel restriktiver waren/sind. Aber der Gletscherflug ist in der Schweiz halt historisch verankert (Herrmann Geiger). Wir Gletscherpiloten müssen noch heute auf dem Prüfungsanmeldeformular unterschreiben, dass wir uns für Rettungsflüge zur Verfügung stellen würden (was natürlich dank der Rega Unsinn ist).
In der Schweiz gibt es 26 Gletscherlandeplätze. Zwei werden kommenden Herbst (ich sage jetzt mal salopp „auf Druck der Umweltverbände“) gestrichen. Wo genau auf diesen Gletschern gelandet werden darf, ist etwas schwammig, was wir dann grosszügig interpretieren. Insofern kann ich mir auch vorstellen - ohne die Details zu kennen - dass er dies am Mont Blanc auch etwas (zu) grosszügig interpretiert hat. Schliesslich ist es ja eine zusammenhängende Schneefläche...
Offen ist aber ohnehin noch die Frage, ob die Restricted Area (gesperrter Luftraum) nicht aktiv war.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Ich als Pilot hätte technische Probleme als Ausrede genommen, der Keilriemen hat so komisch gequietscht, und der Motor musste erst abkühlen, da kann man in der Zwischenzeit doch schnell auf den Berg.
Mit dem Auto im Parkverbot klappt das bei mir immer. ( leider nicht mit dem Berg )
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rüganer für den Beitrag:
ski-chrigel hat geschrieben: 19.06.2019 - 22:42
Ich weiss nicht, ob ich es mal erwähnt hatte. In DE und AT ist Gletscherflug nicht erlaubt. In FR schon.
Das waren Angehörige der PGHM, die Bergrettung von Chamonix, welche von der Gendarmerie durchgeführt wird (ähnlich wird in Teilen Italiens die Bergrettung durch die Carabinieri, Corpo Forestale dello Stato oder Guadia di Finanza durchgeführt), die die Landung aus einem Hubschrauber der wohl eh unterwegs war beobachtet haben.
Der "Anwohner" der sich beschwert muss wohl ein Yeti gewesen sein...
Laut Medienberichten sollen die Schweitzer mit ihrer Piper östlich des Gipfels des Mont Blanc gelandet sein.
Da käme nur der Bereich zwischen Mont Maudit und Mont Blanc-Gipfel am Colle della Brenva in Frage. Nachbarn gibt's da definitiv keine! https://www.ledauphine.com/haute-savoie ... s-offusque
Die einzigen die da vorbei kommen, sind die Bergsteiger auf der langen Route von der Aiguille du Midi / Refuge des Cosmiques zum Gipfel.
Es kann schon frustrierend sein, Morgens um 2 Uhr auf der Hütte aufzubrechen, 2 Viertausender zu überschreiten und dann steht kurz vor dem Gipfel des Mont Blanc ein rotes Flugzeug vor dir!