Werbefrei im Januar 2024!

Unübersichtliche oder gefahrenträchtige Stellen in Skigebieten

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Reinhard S.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 159
Registriert: 29.07.2016 - 21:28
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Unübersichtliche oder gefahrenträchtige Stellen in Skigebieten

Beitrag von Reinhard S. »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt ein wenig herumgestöbert und letztendlich auch mit der Suchfunktion kein wirklich passendes
Thema gefunden, somit gibt`s halt ein Neues.

Vorneweg : Skifahren ist natürlich immer risikobehaftet und die Betreiber der Gebiete tun viel, um zu schützen, zu warnen
und vorzubeugen (manchmal auch zuviel :wink: ). Aber es gibt ab und an Stellen, oft Kreuzungen, die entweder vorab schlecht
zu beurteilen sind, oder wo die bestehende Sicherung so in der Form nutzlos ist, weil sie, so wie sie jetzt ist, ignoriert wird.

Ich habe da heuer 2 Situationen erlebt (einmal aktiv, einmal passiv). Zum Einschätzen der Situation empfehle ich einen Blick auf die
Karte des jeweiligen Gebiets, sonst liest sich das wie das allerletzte Geschwurbel :mrgreen:

-in Hochgurgl, die Kreuzung der Pisten 22b und 22
kommt man die 24 runter, biegt in die 22b ein (und ich bin da sogar noch stehengeblieben), dann ist es nicht ersichtlich, daß es da
Gegenverkehr geben kann. Fährt nämlich jemand die 22 und will in die 32 einbiegen, dann treffen sich die Beiden recht unverhofft.
Vielleicht ist es ja hier auch nicht immer so, durch die Schneemengen heuer waren halt auch die jeweiligen Gegenpisten vorab
nicht einsehbar. Hier fände ich eine kleine Warnung wirklich sinnvoll.

- in Kals, die Kreuzung der 18 mit der 21
Beobachtung von mir aus der Entfernung: Frau läßt ihr Kind von der Figolhütte abwärts vor sich herfahren.
ein Skifahrer kommt die 18 runter und ignoriert das eh aufgestellte Netz mit der "langsam" Aufschrift, weil er`s kann.
Dazu muß man auch wissen, weil es auch aus den Pistenplänen so nicht ersichtlich ist, es steht dort Wald, Kreuzung
schwer einsehbar. Abhilfe in dem Fall hier, so unsexy das auch ist: ein Netz, so breit, daß man wirklich
langsam fahren muß

Gibt es noch mehr offensichtliche, leicht behebbare Gefahrenpunkte?

Vielleicht liest das ja einmal ein Zuständiger, entschärft entsprechend und wenn nur ein Unfall weniger passiert
ist schon ein gutes Werk getan.

Reinhard

Benutzeravatar
Lukaaas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 219
Registriert: 10.04.2015 - 17:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Unübersichtliche oder gefahrenträchtige Stellen in Skigebieten

Beitrag von Lukaaas »

Ischgl, Kreuzung 38 / 32
Wenn man vom Höllspitz kommend die 32 quert. Ziehweg quert recht steile Piste, schlechte Sicht.

Ischgl allgemeiner Bereich Alp Trida und Idalp :mrgreen:
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Unübersichtliche oder gefahrenträchtige Stellen in Skigebieten

Beitrag von Fab »

Ich bin in Zermatt immer vorsichtig bei der Anfahrt zur Talstation Gifthittli-6er. Wenig Platz, 3 separate Zufahrten.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unübersichtliche oder gefahrenträchtige Stellen in Skigebieten

Beitrag von starli »

Steht doch sicherlich in den FIS-Regeln, dass man an solchen Stellen entsprechend angepasst fahren muss. Im Prinzip würd's einem der Hausverstand sagen, wenn der nicht aus Verzweiflung gekündigt hätte. Das Problem ist doch eher, dass heutzutage kaum noch einer mit Hirn unterwegs ist (wofür die dann einen Helm tragen, ist somit doppelt fraglich). Daher werden ja auch an den Kurven auf Landstraßen in manchen Ländern stets oder vermehrt eine Geschwindigkeitsbeschränkung gemacht. Wenn an der nächsten Kurve dann einer rausfliegt "wieso, hier waren doch 80(/100) km/h erlaubt, wenn ich die Kurve damit nicht hätte fahren sollen, hätte der Gesetzgeber doch sicherlich eine 50er Tafel aufgestellt"?

Ich finde, es gibt genug Schilder und Zäune in Skigebieten und bin froh über jedes Skigebiet, das mal etwas weniger hat..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 4):
Skitobi3303danimaniacOliK
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Unübersichtliche oder gefahrenträchtige Stellen in Skigebieten

Beitrag von Skitobi »

Die Langsam-Schilder sind halt so inflationär verwendet, dass sie kaum noch jemand beachtet. Das ist das Problem...
Alle meine Berichte im Archiv
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Unübersichtliche oder gefahrenträchtige Stellen in Skigebieten

Beitrag von Fab »

starli hat geschrieben: 15.07.2019 - 12:12 Steht doch sicherlich in den FIS-Regeln, dass man an solchen Stellen entsprechend angepasst fahren muss.......
Die von mir benannte Stelle ist trotz der FIS-Regeln :lol: deswegen doof, weil einfach viele Leute beteitiligt sind - Fahrer u. Rumsteher und Bremser u. Unaufmerksame.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“