Oberalpsee:
Ohne Skischuhe ist das viel gäbiger:
Bahn 1 von 4. Leider schaffen es Andermatt-Sedrun-Disentis nicht, eine Sommertageskarte rauszugeben. Ausser am Mittwoch, an dem der dämliche 10.-Aktionnstag auch im Sommer weitergeführt wird, zahlt man teure Einzelfahrten und das Halbtax-Abo wird auch nicht akzeptiert.
Glatschar da Medel
40minütiger, nahrhafter Aufstieg nach Gendusas. Die 4KSB würde um 10 Uhr eine einzige Fahrt machen, aber wir haben keine Lust, eine Stunde zu warten.
An einigen Orten sieht man frische Pistenplanierungen. Generell aber staune ich, wie skiunfreundlich dieses Gelände im Sommer aussieht.
Gendusas:
Kulminationspunkt unserer 1 1/2 stündigen Wanderung nach Cuolm da Vi:
Die neue Bergstation in Sicht:
Auch das Gelände beim Dadens-SL ist alle andere als skifreundlich:
Waldfest-Znünipause am kleinen See auf der Dadens Gendusas:
Die provisorische Beiz wurde in aller Eile im Frühling hingeknallt:
Beschneiungsrohre liegen rum und einen neuen Gleitschirmstartplatz hat es auch:
Einige Bilder der neuen Bahn (Bahn 2/4):
Keine Ahnung wie man einen Halt an der Mittelstation Cungieri erwirken kann:
Der falsche Talstationsstandort:
Gut wird nächstes Jahr wenigstens hier eine Überführung gebaut:
Dann wird es hier so aussehen:
https://www.suedostschweiz.ch/wirtschaf ... erfuehrung
Update 18.45 Uhr:
Genügend Zeit, um den Bericht fertig zu schreiben... Wir stehen seit 1 1/2 Stunden vor dem geschlossen Seelisbergtunnel.

Es ist also eine Mär, dass die MGB nur im Winter zu spät sei. Heute hat sie 11min:
Bahn 3 von 4 zum Schneehüenerstock mit nur halber Kapazität. Wir müssen tatsächlich kurz anstehen.
Ich bin erstaunt, wie wenig Eingriffe die Piste erforderte.
Krass, wie meine Lieblingspiste im Sommer aussieht. Fast unvorstellbar, dass die jeweils derart glatt planiert werden kann:
Nach einer feinen Suppe geht es rutschend über die Schneefelder. Das macht Spass und die Vorfreude auf die nächste Saison steigt:
Hindernis auf der Piste:
Da wurde sogar noch frisch präpariert

Weiterhin der Piste folgend...
...ist vielleicht nicht so eine gute Idee:
Aber auch der Wanderweg ist nicht ganz ohne:
Lutersee:
Grundsätzlich ist das hier ein sehr unwirtliches Gelände und es ist erstaunlich, wie man hier Pisten anlegen konnte:
Insbesondere auch die am Lutersee-Sessel:
Blick zurück:
Stationsgaragierung:
Baustelle für die neuen Luxusrestaurants. Das soll noch bis Dezember fertig werden???
Bahn 4 von 4:
Die Bergstation der ehemaligen 4KSB steht noch. Plus ein halber Masten:
Von der Talstation ist nicht mehr viel übrig:
Meine erste Talfahrt mit dieser Bahn:
Blick zum Gemsstock und seinen Abdeckungen:
Ein verdientes Zvieri Restaurant Alphittli.
Das war eine coole Idee, diese Tour zu machen. Wir haben es sehr genossen und es war spannend.