Werbefrei im Januar 2024!

Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?

Beitrag von jockel77 »

Wer von Euch hat schon mal eine Skisafari durch die (aktuell 15) Skigebiete der Ortlerskiarena gemacht bzw. kann mir einen Tipp geben, welcher
Wohnort in Bezug auf die Tagesanreise in die einzelnen Skigebiete am vorteilhaftesten ist.

Mein aktueller Plan sieht vor in der Reschenseeregion zu übernachten. Schöneben und Nauders wäre also in unmittelbarer Nähe.
Ein Tagesausflug nach Sulden wäre auf jeden Fall auf der Liste. Zwischenzeitlich habe ich bermerkt, dass es einen gemeinsamen Skipass für alle Skigebiete der Ortlerarena gibt,
der nicht viel teurer ist als der Skipass für die Skischaukel Nauders/Schöneben.

Folglich spiele ich mit dem Gedanken, weiter südlich eine Unterkunft zu suchen, um ggf. weitere Skigebiete (Bsp. Schnalstal) noch im Rahmen einer Tagestour mitnzunehmen.
Wer von Euch hat Erfahrungen mit einer Kombination verschiedener Skigebiete in der Orlerarena innehralb eines ein-wöchigen Urlaubs?
Leider liegen die Skigebiete ja größtenteils ziemlich weit auseinander. Welches wäre Euer bevorzugte Wohnort ?

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?

Beitrag von icedtea »

Hallo jockel77,

aus meiner Sicht bietet sich da die Ecke Mals, Glurns, Schluderns, Prad an. Reschen und Sulden sind von dort gut zu erreichen und nach dem Schnalstal sparst du ein wenig Zeit ein, wobei sich das immer noch ganz schön zieht.

Gruß

icedtea
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?

Beitrag von basti.ethal »

Ich denke auch, dass das obere Vinschgau hierzu dann der richtige Wohnort wäre, falls du dich auf die genannten Gebiete in der Nähe des Vinschgau beschränkst
Wenn du wirklich alle Ecken der Ortler Arena mitnehmen willst, wirst du wohl keinen Ort finden, an dem du die idealen Fahrzeiten in die Gebiete hast.
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?

Beitrag von icedtea »

Im Prinzip müsste man sich zwischen östlicher und westlicher Zone entscheiden; westliche Zone wie geschrieben, östliche mit Standort im Etschtal ein Stück südlich von Meran, wobei die Gebiete um Sterzing dann immer noch unrealistisch wären. Persönlich fände ich die westliche Ecke interessanter, aber das ist Geschmacksache
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?

Beitrag von noisi »

Vor einigen Jahren haben wir ähnliches gemacht, allerdings mit der Vinschgau-Ski-card oder so ähnlich. Gewohnt haben wir bei St.Valentin, gefahren sind wir in den Gebieten Schöneben, Haideralm, Watles, Sulden, Trafoi und Minschuns (& damals noch Maseben). In Nauders haben wir den separaten Skipass gekauft. Hat gut geklappt und ist auch hier dokumentiert. Die ganze Ortlerarena halte ich für gewagt, die Strecke zwischen Meran und dem Reschenpass zieht sich doch sehr.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?

Beitrag von jockel77 »

icedtea hat geschrieben: 21.08.2019 - 14:13 Im Prinzip müsste man sich zwischen östlicher und westlicher Zone entscheiden; westliche Zone wie geschrieben, östliche mit Standort im Etschtal ein Stück südlich von Meran, wobei die Gebiete um Sterzing dann immer noch unrealistisch wären. Persönlich fände ich die westliche Ecke interessanter, aber das ist Geschmacksache
Vielen Dank für Eure Tipps.
Im Prinzip decken sich die Antworten mit meiner Einschätzung. Die Skigebiete im Vinschgau (westl. Ortlerskiarena) sind besser miteinander per Tagestour zu kombinieren - und diese sind ohnehin im "normalen" Skipass der Skischaukel Nauders/Reschenpass enthalten (Nauders, Schöneben–Haideralm, Watles, Sulden am Ortler und Trafoi am Ortler).

In der Tat stellt sich die Frage, ob sich die lange Anfahrtzeit ins Schnalstal (von der Reschenpassregion/oberes Vinschgau) für einen Skitag lohnt, zu mal der Preis für den Skipass der gesamten Ortlerarena entsprechend mehr kostet.
Fazit: Ich denke, dass die oben genannten Skigebiete unterm Strich genügend Abwechslung bieten 8)
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?

Beitrag von j-d-s »

Es gibt nur dummerweise keinen gemeinsamen Tagesskipass Nauders/Schöneben-Haideralm mehr. Auch die Busverbindung haben sie ausgedünnt vor 2 Jahren.

Erst ab dem 2-Tages-Pass gibts einen gemeinsamen Skipass.

tom75
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 860
Registriert: 25.06.2011 - 11:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?

Beitrag von tom75 »

das gebiet der ortlerskiarena ist von einem einzigen stand/startpunkt aus nicht realistisch zu erkunden. die distanz von ladurns bis nauders oder minschuns ist über 2h einfach. man muss auch nicht alles gesehen haben, vigiljoch oder trafoi z.b. sind wirklich nur extremen nostalgikern zu empfehlen, minschuns sollte die anfahrt mit der eub aus dem tal endlich „entkriminalisiert“werden, aber ich weiß nicht, wann die fertig wird.
wir hatten letztes jahr den äußerst günstigen saisonpass im vvk glaub ich 470 eu und haben mit 3 urlauben (weihnachten, fasching, ostern 2 wochen) alle wesentlichen gebiete gesehen. wohnort war weihnachten reschensee, fasching lana ostern 1. wo. sulden (würde ich nicht mehr machen, war zu langweilig) und 2. woche goldrain. 2 tage sind wir den kindern zu liebe auch auf die seiser alm, geht von lana problemlos, glaub so 45 min.
allgemein sind die anfahrten aber lang, pfelders z.b. liegt ja komplett zuhinterst im passeier, auch ladurns und rosskopf sind von unseren wohnorten gut weit gewesen. auch reinswald und schnalstal zieht sich. sind aber alles schöne eintagesskigebiete, pfelders ganz schön anspruchsvoll. im grunde hat uns die reschenregion am besten gefallen für mehrere tage, schöneben, nauders, sulden liegt ja recht nah beieinander.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?

Beitrag von starli »

Man könnte auch die erste halbe Woche im Westen um Prad und die zweite halbe Woche im Osten um Meran (oder umgekehrt) wohnen. Dann hat man auch mehr Abwechslung beim Frühstück & Abendessen ;) Schnalstal läge dann sozusagen am Weg zwischen Ost+West.

Wobei auch ein zentrales Wohnen nicht so extrem wär, die Skigebiete sind ja recht nah beinander, wenn man das mal mit anderen Großraumkarten vergleicht.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“