Seite 1 von 1
Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?
Verfasst: 21.08.2019 - 13:36
von jockel77
Wer von Euch hat schon mal eine Skisafari durch die (aktuell 15) Skigebiete der Ortlerskiarena gemacht bzw. kann mir einen Tipp geben, welcher
Wohnort in Bezug auf die Tagesanreise in die einzelnen Skigebiete am vorteilhaftesten ist.
Mein aktueller Plan sieht vor in der Reschenseeregion zu übernachten. Schöneben und Nauders wäre also in unmittelbarer Nähe.
Ein Tagesausflug nach Sulden wäre auf jeden Fall auf der Liste. Zwischenzeitlich habe ich bermerkt, dass es einen gemeinsamen Skipass für alle Skigebiete der Ortlerarena gibt,
der nicht viel teurer ist als der Skipass für die Skischaukel Nauders/Schöneben.
Folglich spiele ich mit dem Gedanken, weiter südlich eine Unterkunft zu suchen, um ggf. weitere Skigebiete (Bsp. Schnalstal) noch im Rahmen einer Tagestour mitnzunehmen.
Wer von Euch hat Erfahrungen mit einer Kombination verschiedener Skigebiete in der Orlerarena innehralb eines ein-wöchigen Urlaubs?
Leider liegen die Skigebiete ja größtenteils ziemlich weit auseinander. Welches wäre Euer bevorzugte Wohnort ?
Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?
Verfasst: 21.08.2019 - 13:44
von icedtea
Hallo jockel77,
aus meiner Sicht bietet sich da die Ecke Mals, Glurns, Schluderns, Prad an. Reschen und Sulden sind von dort gut zu erreichen und nach dem Schnalstal sparst du ein wenig Zeit ein, wobei sich das immer noch ganz schön zieht.
Gruß
icedtea
Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?
Verfasst: 21.08.2019 - 14:06
von basti.ethal
Ich denke auch, dass das obere Vinschgau hierzu dann der richtige Wohnort wäre, falls du dich auf die genannten Gebiete in der Nähe des Vinschgau beschränkst
Wenn du wirklich alle Ecken der Ortler Arena mitnehmen willst, wirst du wohl keinen Ort finden, an dem du die idealen Fahrzeiten in die Gebiete hast.
Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?
Verfasst: 21.08.2019 - 14:13
von icedtea
Im Prinzip müsste man sich zwischen östlicher und westlicher Zone entscheiden; westliche Zone wie geschrieben, östliche mit Standort im Etschtal ein Stück südlich von Meran, wobei die Gebiete um Sterzing dann immer noch unrealistisch wären. Persönlich fände ich die westliche Ecke interessanter, aber das ist Geschmacksache
Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?
Verfasst: 21.08.2019 - 22:14
von noisi
Vor einigen Jahren haben wir ähnliches gemacht, allerdings mit der Vinschgau-Ski-card oder so ähnlich. Gewohnt haben wir bei St.Valentin, gefahren sind wir in den Gebieten Schöneben, Haideralm, Watles, Sulden, Trafoi und Minschuns (& damals noch Maseben). In Nauders haben wir den separaten Skipass gekauft. Hat gut geklappt und ist auch hier dokumentiert. Die ganze Ortlerarena halte ich für gewagt, die Strecke zwischen Meran und dem Reschenpass zieht sich doch sehr.
Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?
Verfasst: 22.08.2019 - 11:17
von jockel77
icedtea hat geschrieben: 21.08.2019 - 14:13
Im Prinzip müsste man sich zwischen östlicher und westlicher Zone entscheiden; westliche Zone wie geschrieben, östliche mit Standort im Etschtal ein Stück südlich von Meran, wobei die Gebiete um Sterzing dann immer noch unrealistisch wären. Persönlich fände ich die westliche Ecke interessanter, aber das ist Geschmacksache
Vielen Dank für Eure Tipps.
Im Prinzip decken sich die Antworten mit meiner Einschätzung. Die Skigebiete im Vinschgau (westl. Ortlerskiarena) sind besser miteinander per Tagestour zu kombinieren - und diese sind ohnehin im "normalen" Skipass der Skischaukel Nauders/Reschenpass enthalten (Nauders, Schöneben–Haideralm, Watles, Sulden am Ortler und Trafoi am Ortler).
In der Tat stellt sich die Frage, ob sich die lange Anfahrtzeit ins Schnalstal (von der Reschenpassregion/oberes Vinschgau) für einen Skitag lohnt, zu mal der Preis für den Skipass der gesamten Ortlerarena entsprechend mehr kostet.
Fazit: Ich denke, dass die oben genannten Skigebiete unterm Strich genügend Abwechslung bieten
Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?
Verfasst: 24.08.2019 - 06:48
von j-d-s
Es gibt nur dummerweise keinen gemeinsamen Tagesskipass Nauders/Schöneben-Haideralm mehr. Auch die Busverbindung haben sie ausgedünnt vor 2 Jahren.
Erst ab dem 2-Tages-Pass gibts einen gemeinsamen Skipass.
Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?
Verfasst: 26.08.2019 - 16:45
von tom75
das gebiet der ortlerskiarena ist von einem einzigen stand/startpunkt aus nicht realistisch zu erkunden. die distanz von ladurns bis nauders oder minschuns ist über 2h einfach. man muss auch nicht alles gesehen haben, vigiljoch oder trafoi z.b. sind wirklich nur extremen nostalgikern zu empfehlen, minschuns sollte die anfahrt mit der eub aus dem tal endlich „entkriminalisiert“werden, aber ich weiß nicht, wann die fertig wird.
wir hatten letztes jahr den äußerst günstigen saisonpass im vvk glaub ich 470 eu und haben mit 3 urlauben (weihnachten, fasching, ostern 2 wochen) alle wesentlichen gebiete gesehen. wohnort war weihnachten reschensee, fasching lana ostern 1. wo. sulden (würde ich nicht mehr machen, war zu langweilig) und 2. woche goldrain. 2 tage sind wir den kindern zu liebe auch auf die seiser alm, geht von lana problemlos, glaub so 45 min.
allgemein sind die anfahrten aber lang, pfelders z.b. liegt ja komplett zuhinterst im passeier, auch ladurns und rosskopf sind von unseren wohnorten gut weit gewesen. auch reinswald und schnalstal zieht sich. sind aber alles schöne eintagesskigebiete, pfelders ganz schön anspruchsvoll. im grunde hat uns die reschenregion am besten gefallen für mehrere tage, schöneben, nauders, sulden liegt ja recht nah beieinander.
Re: Ortlerskiarena - 15 Skigebiete - wo wohnen ?
Verfasst: 28.08.2019 - 12:42
von starli
Man könnte auch die erste halbe Woche im Westen um Prad und die zweite halbe Woche im Osten um Meran (oder umgekehrt) wohnen. Dann hat man auch mehr Abwechslung beim Frühstück & Abendessen ;) Schnalstal läge dann sozusagen am Weg zwischen Ost+West.
Wobei auch ein zentrales Wohnen nicht so extrem wär, die Skigebiete sind ja recht nah beinander, wenn man das mal mit anderen Großraumkarten vergleicht.