Werbefrei im Januar 2024!

Fragen zur Gastronomie in und um Schruns/Montafon

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Fragen zur Gastronomie in und um Schruns/Montafon

Beitrag von icedtea »

Servus zusammen,

da wir mit unserer Skigruppe (in der Spitze 7 Personen) Anfang März erstmals im Montafon gastieren werden (Unterkunft Ortsausgang Schruns Richtung St. Gallenkirch Nähe Zamang Talstation), stellt sich uns die Frage nach angemessener Gastronomie sowohl am Berg als auch (vor allem) am Abend :ja:

Die eierlegende Wollmilchsau findet man ja selten, aber nachfolgend ein paar Kriterien, die unserer Truppe wichtig sind:

Am Berg sind wir da etwas lockerer, suchen aber in der Regel Hütten mit Bedienung und soliden landestypischen Speisen/Brotzeiten; wenn das passt, geben wir gerne auch mal einen Taler mehr aus, muss aber nicht Schickimicki sein.

Im Tal wird es üblicherweise anspruchsvoller:

- landestypisch bevorzugen wir, ein lecker Ristorante ist aber auch ok
- wir sind alles Carnivoren, also rein vegetarisch oder (nur) Pizza/Pasta passt bei uns nicht
- Tagesmenüs mit Süppchen vorweg lehnen wir auch nicht ab
- auch ein simples Schnitzel oder Steak guter Qualität ist ok; ein wenig Pfiff beim Essen wäre super
- Wenn möglich brauchbare Flaschenweinkarte und/oder Offenweinausschank
- Einrichtung rustikal bis gediegen, aber nicht unbedingt stylish
- preislich sind wir recht flexibel, so lange wir uns nicht im Bereich der Haubenküche bewegen müssen; ein ordentliches Filetsteak z.B. kostet halt um die €30
- Autofahren können wir einrichten

So, vielleicht hat ja der ein oder andere eine Idee für uns; Danke im voraus.

Grüße

icedtea

Und vielleicht laufen uns ja vom 29. Feber bis 7. März auch ein paar AFler über den Weg, die uns nebenbei noch die Skigebiete dort (Schwerpunkt dann wohl Hochjoch und Silvretta Montafon) nahebringen können :wink:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Gastronomie in und um Schruns/Montafon

Beitrag von F. Feser »

Mühle Gaschurn
Zwickmühle Vandans
Löwen Tschagguns (Stüble!)
Fischerstöbli Bartholomähberg (Steakkkkk!)
Pizzeria Valentino Bludesch (Anreise / Abreise Pizza)
Abends ins Fellimännle/ Silbertal und runterrodeln (auch schlechtwettertipp)
Knappstoba silbertal / Kristberg

Auf dem Berg:
Golm:
Berghof Golm (bedienteil/Weinstöcke) / Sonnahüsli
Haus Matschwitz

Hochjoch:
Wormser Hütte
Berggasthaus Kropfen

Nova:
Rehseestöbli
Brunellawirt

Gargellen:
Kesselhütte
Obwaldhütte
Bergrestaurant (nur bedienteil)

Brandnertal:
Melkboden
Palüdhütte
Frööd
Fuchsbau
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor F. Feser für den Beitrag:
icedtea
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Fragen zur Gastronomie in und um Schruns/Montafon

Beitrag von icedtea »

Lieber F.Feser,

habe mir gerade mal die ersten vier Namen angeschaut. Chapeau, das sind genau die Adressen, wie wir sie suchen.
Ganz lieben Dank schon jetzt :!:
Grüße
icedtea
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Fragen zur Gastronomie in und um Schruns/Montafon

Beitrag von Oscar »

Kann mich da f.fesers tips anschliessen und bestätigen. Am wochenende bin ich öfter im mofo einfach mal melden vielleicht geht sich was aus mit skifahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oscar für den Beitrag:
icedtea
Ulmer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 182
Registriert: 29.08.2016 - 17:24
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Fragen zur Gastronomie in und um Schruns/Montafon

Beitrag von Ulmer »

Ergänzend zum Brunellawirt: an den Rodelabenden offen und häufig gute Stimmung, Samstags mit Live-Musik. Gerade mit Gruppen macht das richtig Spass. Danach mit dem Rodel runter nach St. Gallenkirch. Vorsichtig: die Rodelbahn, vor allem im unteren Teil, ist nicht zu unterschätzen.
Wenn die Gruppe größer ist, empfiehlt sich eine Vorreservierung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulmer für den Beitrag:
icedtea
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Jetzt Frage wegen Skischuhen

Beitrag von icedtea »

Ich mißbrauche mal mein eigenes Thema :wink:
Nach meinem letzten Skiurlaub hatte ich recht heftige Probleme mit den Sehnen und dem Knöchel an meinem linken Fuß :(
Da ich da ohnehin schon des öfteren Probleme habe, würde ich meine schon vorhandene Sprunggelenksbandage in Zukunft (also demnächst im Montafon) auch beim Skifahren anziehen wollen, das ist aber schon recht "beengt" :ja:
Können die Montafon-Spezialisten vielleicht eine Empfehlung geben, an welchen Skischucrack man sich dort am besten wendet, um dass Innenleben meines Schuhs auf die Bandage zu optimieren?
Danke und Gruß
icedtea
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jetzt Frage wegen Skischuhen

Beitrag von maba04 »

icedtea hat geschrieben: 30.01.2020 - 22:10 Ich mißbrauche mal mein eigenes Thema :wink:
Nach meinem letzten Skiurlaub hatte ich recht heftige Probleme mit den Sehnen und dem Knöchel an meinem linken Fuß :(
Da ich da ohnehin schon des öfteren Probleme habe, würde ich meine schon vorhandene Sprunggelenksbandage in Zukunft (also demnächst im Montafon) auch beim Skifahren anziehen wollen, das ist aber schon recht "beengt" :ja:
Können die Montafon-Spezialisten vielleicht eine Empfehlung geben, an welchen Skischucrack man sich dort am besten wendet, um dass Innenleben meines Schuhs auf die Bandage zu optimieren?
Danke und Gruß
icedtea
Die beiden Antworten zu diesem Post habe ich (der Übersichtlichkeit halber) in das von Dir später erstellte Topic verschoben. Wer auf diesen zitierten Beitrag anworten möchte kann das hier tun: viewtopic.php?f=29&t=63096
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag:
icedtea
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“