Werbefrei im Januar 2024!

Wandern im Val Müstair // 14.09.2019-21.09.2019

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
SCHLITTLER95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 28.09.2015 - 17:26
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Olten/Schweiz
Hat sich bedankt: 417 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Wandern im Val Müstair // 14.09.2019-21.09.2019

Beitrag von SCHLITTLER95 »

Wandern im Val Müstair // 14.09.2019-21.09.2019
7.jpg
7.jpg (458.29 KiB) 3196 mal betrachtet
Samstag 16.09.2019 // Anreise
Sonntag 15.09.2019 // Vom Ofenpass durch das Valbella und runter nach Tschierv
Montag 16.09.2019 // Von Lü nach Müstair
Dienstag 17.09.2019 // Wanderung durch den Nationalpark mit Steinwild
Mittwoch 18.09.2019 // Vom Pass Umbrail auf den Piz Umbrail (3033 MüM). Danach Abstieg über den Lai da Rims nach Santa Maria.
Donnerstag 19.09.2019 // Kurzer Spaziergang im Tal.
Freitag 20.09.2019 // Vom Ofenpass über den Il Jalet in den Nationalpark und hinter dem Munt la Schera nach Punt la Drossa.
Samstag 21.09.2019 // Abreise



Im Spätsommer ging es wie jedes Jahr eine Woche in die Berge zum Wandern. Dieses Jahr ging es ins Bündnerland, genauer gesagt, ins Münstertal. Wir verbrachten eine tolle Woche im östlichsten Zipfel der Schweiz, an der Grenze zum Vinschgau. Jeder Tag war von prächtigem Wetter geprägt. Zwei Wochen vorher hat es kurz runtergeschneit. Die Bergspitzen waren auch noch schneebedeckt. Mittwochs waren wir dann sogar teilweise im Schnee unterwegs. Dazu aber später mehr.

Die Anreise mit dem ÖV ins Münstertal ist lang, aber nicht kompliziert. Vom Mittelland ging es über Zürich und Chur nach Zernez. Von dort ging es mit dem Postauto durch den schweizerischen Nationalpark und über den Ofenpass bis fast vor die Haustür der Ferienwohnung in Tschierv.

Sonntag 15.09.2019 // Vom Ofenpass durch das Valbella und runter nach Tschierv.
Am Montag fuhren wir mit dem Postauto auf den Ofenpass. Von dort führte unser Weg ins Valbella. Dies ist eine wenig begangene Tour. Die meisten Wanderer zieht es vom Ofenpass in Richtung Val Mora. Das Valbella ist ein Tal an der Grenze zum Nationalpark. So erhofften wir uns ein Paar Wildbeobachtungen, aber es zeigte sich uns leider nichts. Nach dem Tal gelangt man zur Alp da Munt. Von dort kann man zurück auf den Ofenpass gehen oder man steigt ab nach Tschierv.
P1040247.jpg
P1040247.jpg (657.29 KiB) 3196 mal betrachtet
Blick vom Balkon.
P1040248.jpg
P1040248.jpg (500.56 KiB) 3196 mal betrachtet
Die Bergspitzen sind noch schneebedeckt.
P1040252.jpg
P1040252.jpg (835.03 KiB) 3196 mal betrachtet
Auf dem Ofenpass angekommen.
P1040255.jpg
P1040255.jpg (340.56 KiB) 3196 mal betrachtet
Der Ortler zeigt sich zum ersten Mal.
P1040257.jpg
P1040257.jpg (805.35 KiB) 3196 mal betrachtet
Anfangs führt der Weg durch einen schönen Arven- und Föhrenwald.
P1040262.jpg
P1040262.jpg (601.72 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040263.jpg
P1040263.jpg (538.16 KiB) 3196 mal betrachtet
Schöne Felsformationen.
P1040264_stitch.jpg
P1040264_stitch.jpg (1.05 MiB) 3196 mal betrachtet
Panorama zum Nationalpark.
P1040271.jpg
P1040271.jpg (686.84 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040287_stitch.jpg
P1040287_stitch.jpg (587.31 KiB) 3196 mal betrachtet
Nun gehts ins Valbella.
P1040298.jpg
P1040298.jpg (835.27 KiB) 3196 mal betrachtet
Blick ins gegenüberliegende Val Nüglia. Dieses liegt schon im Nationalpark.
P1040301.jpg
P1040301.jpg (457.63 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040305.jpg
P1040305.jpg (939.05 KiB) 3196 mal betrachtet
Der weitere Weg.
P1040306.jpg
P1040306.jpg (840.15 KiB) 3196 mal betrachtet
Blick zurück.
P1040307.jpg
P1040307.jpg (760.85 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040311.jpg
P1040311.jpg (926.63 KiB) 3196 mal betrachtet
Bergstation des linken SL vom Skigebiet Minschuns.
P1040312.jpg
P1040312.jpg (701.66 KiB) 3196 mal betrachtet
Das Tal läuft in eine Ebene aus.
P1040315.jpg
P1040315.jpg (398.7 KiB) 3196 mal betrachtet
Der Ortler
P1040323.jpg
P1040323.jpg (543.53 KiB) 3196 mal betrachtet
Blick zum Sommerskigebiet auf dem Stelvio.
P1040324.jpg
P1040324.jpg (432.13 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040325.jpg
P1040325.jpg (874.35 KiB) 3196 mal betrachtet
Nochmal der linke SL.
P1040329.jpg
P1040329.jpg (496.16 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040330.jpg
P1040330.jpg (511.14 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040332.jpg
P1040332.jpg (474.72 KiB) 3196 mal betrachtet
Der Ortler und im Vordergrund die Bergstation des rechten SL.
P1040335.jpg
P1040335.jpg (722.37 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040338.jpg
P1040338.jpg (546.83 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040344.jpg
P1040344.jpg (761.95 KiB) 3196 mal betrachtet
Die Talstation bei der Alp da Munt.
P1040350.jpg
P1040350.jpg (620.01 KiB) 3196 mal betrachtet
Kurzer Abstecher zum Lai da Juata.
P1040354.jpg
P1040354.jpg (782.35 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040356.jpg
P1040356.jpg (509.47 KiB) 3196 mal betrachtet
Nochmals der Ortler.
P1040357.jpg
P1040357.jpg (924.43 KiB) 3196 mal betrachtet
Auf dem Abstieg nach Tschierv. In vielen Zickzacks gehts runter.
P1040358.jpg
P1040358.jpg (613.06 KiB) 3196 mal betrachtet
Massive Zäune im Wald. Wohl um den Schutzwald vor Verbiss zu schützen.
P1040360.jpg
P1040360.jpg (666.91 KiB) 3196 mal betrachtet
Abendstimmung
1.jpg
1.jpg (622.52 KiB) 3196 mal betrachtet
Route (Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo)
Die Erlaubnis zum Teilen von Screenshots der Landestopo liegt mir vor.

Montag 16.09.2019 // Von Lü nach Müstair.

Heute ging es mit dem Postauto nach Lü. Von dort wanderten wir via Alp Tabladatsch, Lai da Valpaschun und Ruinatscha nach Müstair. Die Wanderung führt oft der Baumgrenze entlang das Tal hinunter. Von Ruinatscha sieht man das italienische Städtchen Taufers.
P1040362.jpg
P1040362.jpg (639.02 KiB) 3196 mal betrachtet
Blick auf das Dörfchen Lü.
P1040363.jpg
P1040363.jpg (511.03 KiB) 3196 mal betrachtet
Blick zum Ofenpass.
P1040372.jpg
P1040372.jpg (474.82 KiB) 3196 mal betrachtet
Die Bergstation des rechten SL vom Skigebiet Minschuns.
P1040375.jpg
P1040375.jpg (756.36 KiB) 3196 mal betrachtet
Wir werden beobachtet.
P1040378.jpg
P1040378.jpg (777.84 KiB) 3196 mal betrachtet
Auf der Alp Tabladatsch.
P1040382.jpg
P1040382.jpg (1.16 MiB) 3196 mal betrachtet
Es hat viele Pilze am Wegesrand.
P1040384.jpg
P1040384.jpg (454.9 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040385.jpg
P1040385.jpg (794.32 KiB) 3196 mal betrachtet
Lai da Valpaschun.
P1040389.jpg
P1040389.jpg (549.36 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040390.jpg
P1040390.jpg (483.85 KiB) 3196 mal betrachtet
Blick zum Stelvio.
P1040391.jpg
P1040391.jpg (643.51 KiB) 3196 mal betrachtet
Blick nach Taufers von Ruinatscha aus.
P1040394.jpg
P1040394.jpg (775.86 KiB) 3196 mal betrachtet
Burgruine Rotund oberhalb von Taufers.
2.jpg
2.jpg (663.01 KiB) 3196 mal betrachtet
Route (Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo)
Die Erlaubnis zum Teilen von Screenshots der Landestopo liegt mir vor.

Dienstag 17.09.2019 //Wanderung durch den Nationalpark mit Steinwild.

Heute machten wir einen Ausflug in den Nationalpark. Wir entschlossen uns für die Runde durch das Val dal Botsch, da man hier gut Tiere beobachten kann. Bei Stabelchod entdeckten wir zwei Murmeltiere.
Während dem Aufstieg ins Val dal Botsch wurden wir von einem sehr schnellen Parkwärter überholt. Später trafen wir ihn dann beim Aussichtspunkt wieder an. Dort stellte er sein Fernrohr auf und zeigte allen Parbesuchern mehrere Hirschrudel.
Die Runde durch das Val dal Botsch ist kurz, aber man sollte sich nicht zu viel vornehmen bei einem Besuch im Nationalpark, da man oft Parkwärter antrifft, die einem Tiere zeigen und viel zu erzählen wissen.
P1040395.jpg
P1040395.jpg (589.59 KiB) 3196 mal betrachtet
Der Wald im Nationalpark schaut anders aus. Das Holz wird liegengelassen. Da mischt sich der Mensch nicht in die Natur ein. Das Verlassen der Wege ist verboten.
P1040396.jpg
P1040396.jpg (1.06 MiB) 3196 mal betrachtet
Diese Lichtung heisst Stabelchod.
P1040400.jpg
P1040400.jpg (979.49 KiB) 3196 mal betrachtet
Ein Murmeltier. Das lässt sich von den Besuchern nicht stören. Es weiss genau, dass wir den Weg nicht verlassen dürfen. :wink:
P1040409.jpg
P1040409.jpg (1.04 MiB) 3196 mal betrachtet
Jetz taucht auch noch ein zweites auf.
P1040422.jpg
P1040422.jpg (834.72 KiB) 3196 mal betrachtet
Unberührte Natur im Nationalpark.
P1040423.jpg
P1040423.jpg (788.13 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040437.jpg
P1040437.jpg (311.25 KiB) 3196 mal betrachtet
Ein Edelweiss.
P1040439.jpg
P1040439.jpg (831.27 KiB) 3196 mal betrachtet
Schon fast oben beim Aussichtspunkt.
P1040440_stitch.jpg
P1040440_stitch.jpg (690.8 KiB) 3196 mal betrachtet
Panorama
P1040455.jpg
P1040455.jpg (823.59 KiB) 3196 mal betrachtet
Ein Rudel Hirsche. Der Fotoapparat kann sie nicht scharf ranzoomen. Aber durch das Fernrohr des Parkwächters konnte man sie gut beobachten.
P1040458.jpg
P1040458.jpg (802.87 KiB) 3196 mal betrachtet
Ein zweites Rudel.
P1040462.jpg
P1040462.jpg (940.53 KiB) 3196 mal betrachtet
Auf dem Abstieg.
P1040464.jpg
P1040464.jpg (770.42 KiB) 3196 mal betrachtet
Schöne Landschaft im Nationalpark.
P1040465.jpg
P1040465.jpg (772.15 KiB) 3196 mal betrachtet
Karge Felslandschaft.
P1040467.jpg
P1040467.jpg (1015.69 KiB) 3196 mal betrachtet
P1040469.jpg
P1040469.jpg (743.71 KiB) 3196 mal betrachtet
Hier hat es vor ein paar Jahren gebrannt.
P1040470.jpg
P1040470.jpg (912.78 KiB) 3196 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (740.8 KiB) 3196 mal betrachtet
Route (Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo)
Die Erlaubnis zum Teilen von Screenshots der Landestopo liegt mir vor.


Fortsetzung folgt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SCHLITTLER95 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Laax-FanRüganerpircherWerna76burgi83
Alljährlicher Skiurlaub in: 2021 Vals; 2020 Savognin; 2018 Savognin; 2017 Grindelwald; 2016 Lenk; 2015 Flumserberg; 2014 Flumserberg; 2013 Scuol;
2013 Engelberg; 2012 Grächen; 2011 Kandersteg; 2010 Hasliberg; 2008 Hasliberg; 2007 Hasliberg; 2006 Hasliberg; 2005 Rougemont; 2004 Rougemont; 2003 Lenk

Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Wandern im Val Müstair // 14.09.2019-21.09.2019

Beitrag von B-S-G »

Sehr schöne Bilder; im Skigebiet von Minschuns hatte ich vor 1,5 Jahren wohl einen der entspanntesten Skitage, da läuft doch alles ne Nummer gemütlicher ab als in den großen Gebieten. Freu mich schon auf die Fortsetzung.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SCHLITTLER95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 28.09.2015 - 17:26
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Olten/Schweiz
Hat sich bedankt: 417 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Fortsetzung: Wandern im Val Müstair // 14.09.2019-21.09.2019

Beitrag von SCHLITTLER95 »

Mittwoch 18.09.2019 // Vom Pass Umbrail auf den Piz Umbrail (3033 MüM). Danach Abstieg über den Lai da Rims nach Santa Maria.

Heute stand eine längere Tour auf dem Programm. Wir wollten mit dem Postauto auf den Umbrailpass fahren, von dort auf den Piz Umbrail aufsteigen und über den Lai da Rims runter nach Santa Maria wandern. Da es vor zwei Wochen eine Ladung Schnee gab, riefen wir vorher im Tourismusbüro an und fragten, wie die Verhältnisse sind. Dort bekamen wir die Antwort, dass es wohl noch etwas Schnee habe, aber der Weg gut machbar sei. Also stand der Tour nichts mehr im Wege.
Die Plätze im Bus muss man laut Onlinefahrplan reservieren. Darum erwarteten wir eigentlich einen Kleinbus, der uns auf den Umbrailpass bringen wird. Bei der Haltestelle in Santa Maria war aber schon aufgrund der vielen Leuten abzusehen, dass es wohl ein grosser Bus werden wird. Keine Ahnung, wieso da die Reservation obligatorisch ist. An Fahrgästen fehlt es jedenfalls nicht. :wink:
Jetzt in der Nachsaison fährt der Bus nur am Wochenende und Mittwochs je Richtung einmal. In der Hauptsaison fährt er öfter. Den Rückweg kann man auch abkürzen. Von Pra da Vau aus fährt Nachmittags ein Bus runter nach Santa Maria.

In vielen Kehren ging es auf den Umbrailpass, von dort fuhr der Bus noch weiter auf den Stelvio. Eigentlich ginge die Fahrt noch weiter nach Bormio und Tirano, aber dort ist der Pass gesperrt.
P1040472.jpg
P1040472.jpg (660.26 KiB) 2932 mal betrachtet
An der Bushaltestelle. Heute ist ein wolkenloser Herbsttag.
P1040475.jpg
P1040475.jpg (562.07 KiB) 2932 mal betrachtet
Auf der Bergfahrt im Postauto. Blick zum Stelvio.
P1040478.jpg
P1040478.jpg (591.83 KiB) 2932 mal betrachtet
Auf dem Aufstieg.
P1040479.jpg
P1040479.jpg (614.61 KiB) 2932 mal betrachtet
Skigebiet am Stelviopass im Zoom.
P1040480.jpg
P1040480.jpg (731.36 KiB) 2932 mal betrachtet
P1040481.jpg
P1040481.jpg (1 MiB) 2932 mal betrachtet
Panorama.
P1040482.jpg
P1040482.jpg (552.16 KiB) 2932 mal betrachtet
Blick zum Ortler.
P1040484.jpg
P1040484.jpg (644.76 KiB) 2932 mal betrachtet
Blick Richtung Münstertal.
P1040486.jpg
P1040486.jpg (468.49 KiB) 2932 mal betrachtet
Anfangs führt der Weg über Wiesen, aber schon bald kommt man in ein Geröllfeld. Ein Stück ist mit einer Kette gesichert.
P1040487.jpg
P1040487.jpg (898.58 KiB) 2932 mal betrachtet
P1040488.jpg
P1040488.jpg (944 KiB) 2932 mal betrachtet
Viele Biker tragen das MTB hoch. Für mich wäre das nichts. :tot: Aber wems Spass macht. :lol:
P1040489.jpg
P1040489.jpg (897.93 KiB) 2932 mal betrachtet
Langsam kommen wir in den Schnee.
P1040493.jpg
P1040493.jpg (614.83 KiB) 2932 mal betrachtet
P1040495_stitch.jpg
P1040495_stitch.jpg (598.79 KiB) 2932 mal betrachtet
Auf dem Gipfel angekommen. Tolles Panorama hier oben.
P1040513.jpg
P1040513.jpg (652.55 KiB) 2932 mal betrachtet
Bei den Bündner Bergen kenn ich mich gar nicht aus. Sorry :naja:
P1040516.jpg
P1040516.jpg (699.68 KiB) 2932 mal betrachtet
Zoom zum Ofenpass.
P1040519.jpg
P1040519.jpg (832.31 KiB) 2932 mal betrachtet
Blick zum Stelvio und zum Ortler.
P1040520.jpg
P1040520.jpg (602 KiB) 2932 mal betrachtet
Ortlergipfel.
P1040521.jpg
P1040521.jpg (506.46 KiB) 2932 mal betrachtet
Auf dem Abstieg. Die ersten paar Zickzacks ging es im Schnee.
P1040523_stitch.jpg
P1040523_stitch.jpg (719.43 KiB) 2932 mal betrachtet
Auf der Ersten von drei Ebenen während dem Abstieg.
P1040530.jpg
P1040530.jpg (759.45 KiB) 2932 mal betrachtet
Der Lai da Rims kommt in Sicht. Er gilt als der schönste Bergsee Graubündens.
P1040533.jpg
P1040533.jpg (762.36 KiB) 2932 mal betrachtet
P1040534.jpg
P1040534.jpg (674.66 KiB) 2932 mal betrachtet
P1040552.jpg
P1040552.jpg (743.35 KiB) 2932 mal betrachtet
P1040554.jpg
P1040554.jpg (482.98 KiB) 2932 mal betrachtet
P1040559_stitch.jpg
P1040559_stitch.jpg (878.59 KiB) 2932 mal betrachtet
P1040576.jpg
P1040576.jpg (1.08 MiB) 2932 mal betrachtet
Am Wegrand sass ein Murmeltier vor seinem Bau. Es liess sich sehr lange nicht stören. Ich kam auf ca. 5m ran.
P1040582.jpg
P1040582.jpg (1021.42 KiB) 2932 mal betrachtet
P1040585.jpg
P1040585.jpg (1.13 MiB) 2932 mal betrachtet
P1040585.jpg
P1040585.jpg (1.13 MiB) 2932 mal betrachtet
P1040586.jpg
P1040586.jpg (1.04 MiB) 2932 mal betrachtet
P1040604_stitch.jpg
P1040604_stitch.jpg (548.34 KiB) 2932 mal betrachtet
Am Ufer des Sees.
P1040613.jpg
P1040613.jpg (604.08 KiB) 2932 mal betrachtet
P1040615.jpg
P1040615.jpg (914.24 KiB) 2932 mal betrachtet
Der Abstieg vom See runter ins Tal nach Pra da Vau ist nochmals eine steile Angelegenheit.
P1040619.jpg
P1040619.jpg (845.91 KiB) 2932 mal betrachtet
P1040624.jpg
P1040624.jpg (554.71 KiB) 2932 mal betrachtet
Der Wasserfall unterhalb des Lai da Rims.
P1040630.jpg
P1040630.jpg (997.65 KiB) 2932 mal betrachtet
In Pra da Vau angekommen, entschlossen wir uns, ins Tal nach Santa Maria zu laufen. Der Bus würde erst in einer Stunde fahren.
4.jpg
4.jpg (945.81 KiB) 2932 mal betrachtet
Route (Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo)
Die Erlaubnis zum Teilen von Screenshots der Landestopo liegt mir vor.

Fortsetzung folgt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SCHLITTLER95 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Martin_Dburgi83
Alljährlicher Skiurlaub in: 2021 Vals; 2020 Savognin; 2018 Savognin; 2017 Grindelwald; 2016 Lenk; 2015 Flumserberg; 2014 Flumserberg; 2013 Scuol;
2013 Engelberg; 2012 Grächen; 2011 Kandersteg; 2010 Hasliberg; 2008 Hasliberg; 2007 Hasliberg; 2006 Hasliberg; 2005 Rougemont; 2004 Rougemont; 2003 Lenk
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Fortsetzung: Wandern im Val Müstair // 14.09.2019-21.09.2019

Beitrag von Martin_D »

SCHLITTLER95 hat geschrieben: 21.10.2019 - 18:14
P1040513.jpg
Bei den Bündner Bergen kenn ich mich gar nicht aus. Sorry :naja:
Das ist die Weißkugel von Süden betrachtet.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
SCHLITTLER95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 28.09.2015 - 17:26
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Olten/Schweiz
Hat sich bedankt: 417 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Fortsetzung: Wandern im Val Müstair // 14.09.2019-21.09.2019

Beitrag von SCHLITTLER95 »

Donnerstag 19.09.2019 // Kurzer Spaziergang im Tal.

Nachdem gestern eine längere Tour anstand, liessen wir es heute ruhiger angehen. Wir fuhren mit dem Postauto nach Santa Maria. Auf der rechten Talseite wanderten wir runter Richtung Müstair, um danach auf der linken Seite zurückzugehen. Unterwegs kamen wir an einem spektakulären Wasserfall vorbei.
P1040635.jpg
P1040635.jpg (832.66 KiB) 2792 mal betrachtet
Blick auf Santa Maria.
P1040636.jpg
P1040636.jpg (669.81 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040637.jpg
P1040637.jpg (873.8 KiB) 2792 mal betrachtet
Ein Eichhörnchen flitzt den Baum hinauf.
P1040640.jpg
P1040640.jpg (820.66 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040650.jpg
P1040650.jpg (561.58 KiB) 2792 mal betrachtet
Die Cascada da Pisch. Beeindruckend.
P1040654.jpg
P1040654.jpg (718.32 KiB) 2792 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (889.23 KiB) 2792 mal betrachtet
Route (Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo)
Die Erlaubnis zum Teilen von Screenshots der Landestopo liegt mir vor.

Freitag 20.09.2019 // Vom Ofenpass über den Il Jalet in den Nationalpark und hinter dem Munt la Schera nach Punt la Drossa.

Am letzten Tag ging es nochmals in den Nationalpark. Wir fuhren auf den Ofenpass. Von dort wanderten wir auf den Il Jalet, einen nicht sehr hohen Aussichtsgipfel, aber trotzdem mit schönem Panorama.

Danach wanderten wir weiter nach Buffalora. Kurz nach Buffalora überschritten wir die Grenze in den Nationalpark. Hinter Munt Chavgal und Munt La Schera ging es nach Punt la Drossa, wo wir das Postauto zurück nach Tschierv nahmen.
Während der Wanderung hat man einen tollen Blick auf den Lago di Livigno.
P1040660.jpg
P1040660.jpg (768.63 KiB) 2792 mal betrachtet
Auf dem Ofenpass angekommen.
P1040661.jpg
P1040661.jpg (718.48 KiB) 2792 mal betrachtet
Blick in Richtung Valbella, unsere Tour vom Sonntag.
P1040662.jpg
P1040662.jpg (753.15 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040663.jpg
P1040663.jpg (730.64 KiB) 2792 mal betrachtet
Blick runter auf den Ofenpass.
P1040665_stitch.jpg
P1040665_stitch.jpg (563.16 KiB) 2792 mal betrachtet
Panorama vom Il Jalet aus.
P1040674.jpg
P1040674.jpg (537.7 KiB) 2792 mal betrachtet
Munt Chavgal. Unseren späteren Weg erkennt man gut.
P1040676.jpg
P1040676.jpg (765.16 KiB) 2792 mal betrachtet
Interessante Gesteinsformationen auf dem Il Jalet.
P1040679.jpg
P1040679.jpg (317.15 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040683_stitch.jpg
P1040683_stitch.jpg (472.46 KiB) 2792 mal betrachtet
Gipfelpanorama.
P1040706.jpg
P1040706.jpg (630.63 KiB) 2792 mal betrachtet
Piz Daint.
P1040712.jpg
P1040712.jpg (578.01 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040714.jpg
P1040714.jpg (719.45 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040717.jpg
P1040717.jpg (673.42 KiB) 2792 mal betrachtet
Bei Buffalora.
P1040734.jpg
P1040734.jpg (604.53 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040736.jpg
P1040736.jpg (635.18 KiB) 2792 mal betrachtet
Im Nationalpark.
P1040747.jpg
P1040747.jpg (1000.06 KiB) 2792 mal betrachtet
Auf die Murmeltiere muss man nie lang warten.
P1040755.jpg
P1040755.jpg (596.83 KiB) 2792 mal betrachtet
Ein Edelweiss.
P1040761.jpg
P1040761.jpg (492.55 KiB) 2792 mal betrachtet
Livigno taucht auf.
P1040761.jpg
P1040761.jpg (492.55 KiB) 2792 mal betrachtet
Lago di Livigno.
P1040764.jpg
P1040764.jpg (382.6 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040765_stitch.jpg
P1040765_stitch.jpg (726.92 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040770.jpg
P1040770.jpg (690.64 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040785.jpg
P1040785.jpg (432.6 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040788.jpg
P1040788.jpg (788.48 KiB) 2792 mal betrachtet
Kurz vor der Alp la Schera.
P1040793.jpg
P1040793.jpg (1016.8 KiB) 2792 mal betrachtet
Wieder ein Murmeltier.
P1040795.jpg
P1040795.jpg (1002.27 KiB) 2792 mal betrachtet
P1040797.jpg
P1040797.jpg (1.11 MiB) 2792 mal betrachtet
Bald ist Punt la Drossa erreicht.
P1040802.jpg
P1040802.jpg (531.7 KiB) 2792 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (970.93 KiB) 2792 mal betrachtet
Route (Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo)
Die Erlaubnis zum Teilen von Screenshots der Landestopo liegt mir vor.

Damit ist der Bericht aus dem Münstertal beendet.

Mit freundlichen Wandergrüssen
SCHLITTLER95
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SCHLITTLER95 für den Beitrag:
burgi83
Alljährlicher Skiurlaub in: 2021 Vals; 2020 Savognin; 2018 Savognin; 2017 Grindelwald; 2016 Lenk; 2015 Flumserberg; 2014 Flumserberg; 2013 Scuol;
2013 Engelberg; 2012 Grächen; 2011 Kandersteg; 2010 Hasliberg; 2008 Hasliberg; 2007 Hasliberg; 2006 Hasliberg; 2005 Rougemont; 2004 Rougemont; 2003 Lenk
Antworten

Zurück zu „Schweiz“