Werbefrei im Januar 2024!

Klettersteig Brunnistöckli (Engelberg-Brunni) 23.10.19

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Klettersteig Brunnistöckli (Engelberg-Brunni) 23.10.19

Beitrag von ski-chrigel »

Für uns (mein 11jähriger Sohn und ich) war es das erste Mal, dass wir einen Klettersteig machten. Unsere Kletterererfahrung beschränkte sich bisher auf zahlreiche Seilparks, dort aber auch die schwarzen Routen. So sagten uns alle, die diese Tour kennen, dass wir das locker könnten. Es sei eine einfache Route (K2). Also probierten wir das mal.

15min Fussmarsch zum Einstieg:
D558C692-0168-4A8E-8F9C-9824AA743D13.jpeg
D558C692-0168-4A8E-8F9C-9824AA743D13.jpeg (1.13 MiB) 2755 mal betrachtet
Im ersten Teil, dem schwierigsten Abschnitt waren wir dann plötzlich nicht mehr ganz sicher. Wir wussten ja noch nicht, dass dies der schwierigste Teil war:
D750E14A-C836-4DE2-B884-131C4D1FB267.jpeg
D750E14A-C836-4DE2-B884-131C4D1FB267.jpeg (890.92 KiB) 2756 mal betrachtet
Zwischendurch ging es auch wieder mal etwas abwärts:
24313CF5-BA43-4BAF-9E3B-93D39F52D23A.jpeg
24313CF5-BA43-4BAF-9E3B-93D39F52D23A.jpeg (1.21 MiB) 2755 mal betrachtet
Die erste Seilbrücke. Mit dem starken Föhn etwas wackelig.
8B6AFB61-0B4D-4D8D-8E06-20A61EF47155.jpeg
8B6AFB61-0B4D-4D8D-8E06-20A61EF47155.jpeg (1020.82 KiB) 2755 mal betrachtet
Die zweite. Das Panorama ist sensationell und für mich, der eigentlich nicht ganz schwindelfrei ist, eindrücklich:
C06254A1-8EF8-44E6-A19E-4BF4BFB20104.jpeg
C06254A1-8EF8-44E6-A19E-4BF4BFB20104.jpeg (1.2 MiB) 2756 mal betrachtet
Schlussaufstieg des rund 45minütigen Parcours:
4E5763A2-AC3F-431E-8AFB-4A681FD893FD.jpeg
4E5763A2-AC3F-431E-8AFB-4A681FD893FD.jpeg (1.28 MiB) 2755 mal betrachtet
Der 20minüte Abstieg zurück zur Brunnihütte war das mühsamste:
1CA05AC0-261A-4148-9ED4-985132335B04.jpeg
1CA05AC0-261A-4148-9ED4-985132335B04.jpeg (698.86 KiB) 2755 mal betrachtet
Blick zurück. Fazit: Lässige Sache und ideal für blutige Anfänger wie wir. Nächstes Mal trauen wir uns dann die nächsthöhere Kategorie zu.
28E58942-0CEC-49CE-B938-6C01957532A1.jpeg
28E58942-0CEC-49CE-B938-6C01957532A1.jpeg (1.02 MiB) 2755 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 3):
Jan Tennericedteaburgi83
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Klettersteig Brunnistöckli (Engelberg-Brunni) 23.10.19

Beitrag von schneeberglift »

Danke für diesen Sommerbericht! Das nächste Level ist dann wohl nebenan die Führenwand, die zwar steil ist und fast nur aus Eisentritten im Fels besteht, dafür ebenfalls relativ kurz und eindrucksvoll. Dort war mein erster Klettersteig.

Als zweiter Klettersteig am Nachmittag wäre der Brunnenstöckli als Nachbar für mich auch interessant. Wenn ich nichts übersehen habe sollte man also rund 2 Stunden einplanen, richtig?
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Klettersteig Brunnistöckli (Engelberg-Brunni) 23.10.19

Beitrag von ski-chrigel »

Danke.
Sprichst Du von dem? http://www.fuerenalp.ch/klettersteig
Da wird K4-5 angegeben und 3 1/2 Stunden. Zudem sieht das arg steil und lang aus. Das wäre glaube ich ein zu grosser Schritt für uns.

Von der Brunnihütte steigt man 15min bis zum Einstieg auf. Danach hatten wir 40min (angegeben werden 45min). Plus 20min Abstieg zurück zur Brunnihütte.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Klettersteig Brunnistöckli (Engelberg-Brunni) 23.10.19

Beitrag von schneesucher »

Sehr schön, den habe ich glaube auch schon mal gemacht, in Kombination mit dem Rigidalstock. Letzteren fand ich recht unangenehm, weil ein sehr ausgesetzter, rutschiger Weg zum Teil ohne Sicherung zu bewältigen ist. Ich weiss nicht ob das immer noch so ist.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Klettersteig Brunnistöckli (Engelberg-Brunni) 23.10.19

Beitrag von ski-chrigel »

Danke.
Der Rigidalstock wäre der nächst schwerere. Kann man gut mit dem Brunnistöckli kombinieren. Was mich dort etwas stört, ist, dass man wieder am selben Ort runter muss. Ist ein Klettersteig abwärts klettern nicht sehr mühsam?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Klettersteig Brunnistöckli (Engelberg-Brunni) 23.10.19

Beitrag von schneesucher »

Also ich habe da keine Probleme damit, wenn Du Probleme hast, kannst Du Dir eine kürzere Dritte Schleife mit Karabiner zulegen, so dass Du dich in jedem Moment gut zum Ausruhen reinhängen kannst. Das mache ich eigentlich immer so. Im Falle dass ich Kräftemässig überfordert bin, kann ich mich jederzeit komfortabel ausruhen.
Da ich eher ein ängstlicher Typ bin habe ich aber Probleme mit den Stellen am Rigidalstock und würde diesen nicht weiterempfehlen, schon gar nicht mit Kind. Da kann man wirklich abstürzen. Ich denke da sind andere Klettersteige besser, z. B. der in Andermatt (Diavolo). Da muss man zwar schwindelfrei sein, er ist aber praktisch lückenlos gesichert. Die anderen Klettersteige in Engelberg habe ich noch nicht gemacht, kann mir aber vorstellen, dass diese aufgrund grösserer Steilheit auch lückenlos gesichert sind. Steiler ist manchmal sicherer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schneesucher für den Beitrag:
ski-chrigel
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Klettersteig Brunnistöckli (Engelberg-Brunni) 23.10.19

Beitrag von schneeberglift »

ski-chrigel hat geschrieben: 23.10.2019 - 17:34 Danke.
Sprichst Du von dem? http://www.fuerenalp.ch/klettersteig
Da wird K4-5 angegeben und 3 1/2 Stunden. Zudem sieht das arg steil und lang aus. Das wäre glaube ich ein zu grosser Schritt für uns.

Von der Brunnihütte steigt man 15min bis zum Einstieg auf. Danach hatten wir 40min (angegeben werden 45min). Plus 20min Abstieg zurück zur Brunnihütte.
Ok, ich hätte es wohl mit einem Augenzwinkern schreiben sollen :D
Genau der Link passt. Da sollte man schon schwindelfrei sein, aber dann sollte er mit ein bisschen Training gut machbar sein und es ist ein sehr lohnenswertes Ziel.

Die kurze Schleife mit Karabiner für Pausen wurde mir beim Kauf des Klettersteigset auch empfohlen. Ich habe es zwar noch nie gebraucht aber habe es immer dabei (kann ja auch sein eine andere Person wäre einmal froh drum...)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schneeberglift für den Beitrag:
ski-chrigel
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schweiz“