Werbefrei im Januar 2024!

27.10.2019 | Grindelwald - Bachalpsee

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

27.10.2019 | Grindelwald - Bachalpsee

Beitrag von B-S-G »

27.10.2019 | Grindelwald - Bachalpsee

Bild

Am vergangenen Sonntag lag mein Ziel noch weiter von St. Gallen entfernt als am Samstag im Engadin: es ging nach Grindelwald. Dank der Zeitumstellung war es deutlich leichter, schon einen Zug um 05:29 zu nehmen. Mit Umstieg in Zürich, dank Bauarbeiten Olten und Interlaken ging es anschließend mit der Berner Oberlandbahn bis nach Grindelwald. Hatte ich noch Sorge, dass sich in Interlaken alle Passagiere aus dem gut gefüllten IC in einen Regionalzug drängen müssen, erwies sich diese spätestens dann als unbegründet, als ich den neunteiligen Zug hoch Richtung Jungfrau Region sah. Mit Sitzplatz ging es also die letzte halbe Stunde hinauf nach Grindelwald.

Rund um den Bahnhof war alles äußerst touristisch, die Scharen machten sich direkt auf zur Bahn Richtung kleine Scheidegg. Mein Ziel für heute war jedoch der Bachalpsee, sodass ich den Touristenmengen schnell entfliehen konnte. Im IC sagte mir ein Sitznachbar noch, dass ich mit der Firstbahn zu meinem Ziel fahren sollte. Ich entschied mich trotzdem für den Aufstieg zu Fuß und so ging es über den Aussichtspunkt Aellfluh und die Holenwangalp hinauf zu meinem Tagesziel. Der Weg war angenehm wenig begangen und bot immer wieder beeindruckende Blicke auf den Eiger. Nach zwei Stunden und 1200 Höhenmetern war ich an der Scharte angelangt und es bot sich der Blick auf den See.

Dort war wieder mal sehr viel los, da die Gondel jede Menge Besucher nach oben brachte. Für scratch habe ich das heute auch mal auf einem Foto festgehalten, damit er mir das auch glaubt. Ich suchte mir trotzdem ein einigermaßen ruhiges Plätzchen und machte eine kleine Pause nach dem anstrengenden Aufstieg.

Anschließend ging es wieder zurück Richtung Grindelwald, diesmal aber via Berggasthaus Waldspitz und dann entlang der Gondel. Der Weg bot noch einmal ganz andere Ausblicke in die beeindruckende Bergkulisse. Trotzdem hätte ich nicht wirklich Lust, länger in Grindelwald zu bleiben, irgendwie engen die hohen Gipfel den Ort doch ganz schön ein. So zumeist meine Meinung. Für eine Tagestour war es aber natürlich wirklich beeindruckend.


Länge: 18km
Dauer: 4,5 Stunden
Höhenmeter: 1.337 m
Höchster Punkt: 2.342m

Bild
^^Der Meterspur-Zug der Berner Oberlandbahn brachte mich vielen anderen Touristen nach Grindelwald

Bild
^^Von Grindelwald Grund kommt die Bahn von der kleinen Scheidegg hoch nach Grindelwald gefahren

Bild
^^Blick auf die Baustelle der V-Bahn

Bild
^^Netter Aufstieg hinter der Holenwangalp

Bild
^^Oben angekommen, zu den Seen geht es nun leicht bergab

Bild
^^Für scratch

Bild
^^Schon eine beeindruckende Kulisse (Wetterhorn)

Bild
^^Bachalpsee (mit Schreckhorn)

Bild
^^Auch beim Abstieg blieb der Ausblick traumhaft, Berge im Hintergrund kann ich leider nicht namentlich nennen. Hab da auch keine Lust nach Namen zu suchen, die ich mir eh nicht merken kann ;) (links Wetterhorn, rechts Schreckhorn)

Bild
^^Müsste die Bergstation der Firstbahn sein

Bild
^^Nett mit dem kleinen Wasserfall links

Bild
^^Mittelstation Bort

Bild
^^Die Scharte ist die Grosse Scheidegg

Bild
^^Firstbahn vor Bergkulisse (Wetterhorn)

Bild

Bild

Bild
^^Hier macht die Bahn eine leichte Kurve, allerdings ohne Ausstieg

Bild
^^Langsam erreichte ich die ersten Häuser von Grindelwald

Bild

Bild
^^Blick zur Bergstation der Pfingstegg Bahn

Bild
^^Ein Herbstbild zum Abschluss

EDIT: Gipfelnamen ergänzt, vielen Dank an SCHLITTLER95!
Zuletzt geändert von B-S-G am 31.10.2019 - 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor B-S-G für den Beitrag (Insgesamt 7):
SCHLITTLER95Laax-FanBuckelpistenfankpwOscarrandy_randomburgi83
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
SCHLITTLER95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 28.09.2015 - 17:26
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Olten/Schweiz
Hat sich bedankt: 417 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: 27.10.2019 | Grindelwald - Bachalpsee

Beitrag von SCHLITTLER95 »

Vielen Dank für den schönen Bericht. Ich bin seit kleiner Bub sehr oft in Grindelwald. Es ist wirklich ein tolles Wandergebiet. Ein grosser Vorteil gegenüber anderen Orten ist, dass man in jede Himmelsrichtung Aufstiegeshilfen hat. Mal im Uhrzeigersinn aufgezählt: Auf die Bussalp mit dem Bus, auf die First mit der Umlaufbahn, auf die Grosse Scheidegg mit dem Bus, auf die Pfingstegg mit der Kabinenbahn, auf die kleine Scheidegg mit der Zahnradbahn und auf den Männlichen mit der Umlaufbahn. So ergeben sich viele tolle Wandermöglichkeiten.
B-S-G hat geschrieben: 30.10.2019 - 20:39 Trotzdem hätte ich nicht wirklich Lust, länger in Grindelwald zu bleiben, irgendwie engen die hohen Gipfel den Ort doch ganz schön ein. So zumeist meine Meinung. Für eine Tagestour war es aber natürlich wirklich beeindruckend.
Die hohen Gipfel ringsherum sind beeindruckend, ich hatte aber noch nie ein beengendes Gefühl. Leigt wohl daran, dass ich schon von klein auf viel in Grindelwald bin. Habe diese Bemerkung aber auch schon öfters gehört.
B-S-G hat geschrieben: 30.10.2019 - 20:39Hatte ich noch Sorge, dass sich in Interlaken alle Passagiere aus dem gut gefüllten IC in einen Regionalzug drängen müssen, erwies sich diese spätestens dann als unbegründet, als ich den neunteiligen Zug hoch Richtung Jungfrau Region sah. Mit Sitzplatz ging es also die letzte halbe Stunde hinauf nach Grindelwald.
Ja, so einen langen Zug in ein Bergdorf ist nicht allzu oft anzutreffen. Man hat eigentlich immer einen Sitzplatz. Nur bei Grossanlässen oder wenn man durch Raiffeisen günstiger aufs Jungfraujoch kann, wirds mal knäpper.
B-S-G hat geschrieben: 30.10.2019 - 20:39 Auch beim Abstieg blieb der Ausblick traumhaft, Berge im Hintergrund kann ich leider nicht namentlich nennen. Hab da auch keine Lust nach Namen zu suchen, die ich mir eh nicht merken kann ;)
Dann mach ich mich mal dran, die Namen der Berge zu ergänzen. :D
B-S-G hat geschrieben: 30.10.2019 - 20:39Bild
^^Oben angekommen, zu den Seen geht es nun leicht bergab.
Oberhalb des grössten Sees siehst du einen Einschnitt. Dort geht es richtung Hagelseewil und Häxesswil. Danach kann man weiter auf die Grosse Scheidegg. Diese Wanderung kann ich dir für das nächte Mal sehr empfehlen.
Da trafen wir mal am Nachmittag eine Wanderin mit sich lösender Schuhsole an. Diese hatte sie mit einer Schnur wieder drangebunden. Sie hatte noch min. vier Stunden vor sich, liess sich aber nicht davon abbringen. :wall:

B-S-G hat geschrieben: 30.10.2019 - 20:39Bild
^^Schon eine beeindruckende Kulisse
Im Hintergrund das Wetterhorn.
B-S-G hat geschrieben: 30.10.2019 - 20:39 Bild
^^Bachalpsee
Im Hintergrund das Schreckhorn
B-S-G hat geschrieben: 30.10.2019 - 20:39Bild
^^Auch beim Abstieg blieb der Ausblick traumhaft, Berge im Hintergrund kann ich leider nicht namentlich nennen. Hab da auch keine Lust nach Namen zu suchen, die ich mir eh nicht merken kann ;)
Links Wetterhorn und rechts Schreckhorn
B-S-G hat geschrieben: 30.10.2019 - 20:39 Bild
^^Firstbahn vor Bergkulisse
Wieder das Wetterhorn.
Alljährlicher Skiurlaub in: 2021 Vals; 2020 Savognin; 2018 Savognin; 2017 Grindelwald; 2016 Lenk; 2015 Flumserberg; 2014 Flumserberg; 2013 Scuol;
2013 Engelberg; 2012 Grächen; 2011 Kandersteg; 2010 Hasliberg; 2008 Hasliberg; 2007 Hasliberg; 2006 Hasliberg; 2005 Rougemont; 2004 Rougemont; 2003 Lenk
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: 27.10.2019 | Grindelwald - Bachalpsee

Beitrag von B-S-G »

Vielen Dank, dass Du dir die Mühe gemacht hast, die Gipfel zu benennen. Ich habe den Bericht oben noch ergänzt, damit man direkt beim Lesen schon den Namen dazu hat.
Ja, so einen langen Zug in ein Bergdorf ist nicht allzu oft anzutreffen. Man hat eigentlich immer einen Sitzplatz. Nur bei Grossanlässen oder wenn man durch Raiffeisen günstiger aufs Jungfraujoch kann, wirds mal knäpper.
Vor allem weil viele direkt in den ersten Wagen einsteigen, auf dem Grindelwald steht. Einfach in Interlaken weiter nach hinten gehen, da war noch mehr als genug Platz.

Danke auch noch für den Wandertipp, ist mal auf meiner Liste notiert. Mal schauen, ob es noch bis Ende März klappt, die Wandersaison ist ja jetzt fast vorbei. Und in der Höhenlage wird der Schnee wohl noch bis Ende März halten. Aber die Berge laufen ja nicht weg ;)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“