Am vergangenen Sonntag lag mein Ziel noch weiter von St. Gallen entfernt als am Samstag im Engadin: es ging nach Grindelwald. Dank der Zeitumstellung war es deutlich leichter, schon einen Zug um 05:29 zu nehmen. Mit Umstieg in Zürich, dank Bauarbeiten Olten und Interlaken ging es anschließend mit der Berner Oberlandbahn bis nach Grindelwald. Hatte ich noch Sorge, dass sich in Interlaken alle Passagiere aus dem gut gefüllten IC in einen Regionalzug drängen müssen, erwies sich diese spätestens dann als unbegründet, als ich den neunteiligen Zug hoch Richtung Jungfrau Region sah. Mit Sitzplatz ging es also die letzte halbe Stunde hinauf nach Grindelwald.
Rund um den Bahnhof war alles äußerst touristisch, die Scharen machten sich direkt auf zur Bahn Richtung kleine Scheidegg. Mein Ziel für heute war jedoch der Bachalpsee, sodass ich den Touristenmengen schnell entfliehen konnte. Im IC sagte mir ein Sitznachbar noch, dass ich mit der Firstbahn zu meinem Ziel fahren sollte. Ich entschied mich trotzdem für den Aufstieg zu Fuß und so ging es über den Aussichtspunkt Aellfluh und die Holenwangalp hinauf zu meinem Tagesziel. Der Weg war angenehm wenig begangen und bot immer wieder beeindruckende Blicke auf den Eiger. Nach zwei Stunden und 1200 Höhenmetern war ich an der Scharte angelangt und es bot sich der Blick auf den See.
Dort war wieder mal sehr viel los, da die Gondel jede Menge Besucher nach oben brachte. Für scratch habe ich das heute auch mal auf einem Foto festgehalten, damit er mir das auch glaubt. Ich suchte mir trotzdem ein einigermaßen ruhiges Plätzchen und machte eine kleine Pause nach dem anstrengenden Aufstieg.
Anschließend ging es wieder zurück Richtung Grindelwald, diesmal aber via Berggasthaus Waldspitz und dann entlang der Gondel. Der Weg bot noch einmal ganz andere Ausblicke in die beeindruckende Bergkulisse. Trotzdem hätte ich nicht wirklich Lust, länger in Grindelwald zu bleiben, irgendwie engen die hohen Gipfel den Ort doch ganz schön ein. So zumeist meine Meinung. Für eine Tagestour war es aber natürlich wirklich beeindruckend.
Länge: 18km
Dauer: 4,5 Stunden
Höhenmeter: 1.337 m
Höchster Punkt: 2.342m
^^Der Meterspur-Zug der Berner Oberlandbahn brachte mich vielen anderen Touristen nach Grindelwald
^^Von Grindelwald Grund kommt die Bahn von der kleinen Scheidegg hoch nach Grindelwald gefahren
^^Blick auf die Baustelle der V-Bahn
^^Netter Aufstieg hinter der Holenwangalp
^^Oben angekommen, zu den Seen geht es nun leicht bergab
^^Für scratch
^^Schon eine beeindruckende Kulisse (Wetterhorn)
^^Bachalpsee (mit Schreckhorn)
^^Auch beim Abstieg blieb der Ausblick traumhaft, Berge im Hintergrund kann ich leider nicht namentlich nennen. Hab da auch keine Lust nach Namen zu suchen, die ich mir eh nicht merken kann

^^Müsste die Bergstation der Firstbahn sein
^^Nett mit dem kleinen Wasserfall links
^^Mittelstation Bort
^^Die Scharte ist die Grosse Scheidegg
^^Firstbahn vor Bergkulisse (Wetterhorn)
^^Hier macht die Bahn eine leichte Kurve, allerdings ohne Ausstieg
^^Langsam erreichte ich die ersten Häuser von Grindelwald
^^Blick zur Bergstation der Pfingstegg Bahn
^^Ein Herbstbild zum Abschluss
EDIT: Gipfelnamen ergänzt, vielen Dank an SCHLITTLER95!