Sonntag am Nachmittag, von der Wachau über Göstling/Hochkar, Präbichl (kein Schnee!), Zeltweg , Murau und Turracher Höhe. Zwischen Stadl/Mur, Predlitz und der Ortschaft Turrach muss Tage vorher die Welt untergegangen sein. Muren , Hangrutschungen, geknickte und ausgerissene Baüme, überschwemmte Straßen, zerstörte Leitplanken und Wege,… Wahnsinn!!. Wir waren eines der ersten Autos die offiziell wieder durchfahren durften.
Straßenerhalter, Wildbachverbauung, Grundbesitzer(Wald),…. haben hier die nächsten Jahre jede Menge zu tun und gewaltige Maßnahmen zu tätigen, dass die Zufahrt wieder im Urzustand bzw. noch sicher ist.

So aber jetzt zum Schnee:
Ab ca. 1650m-1700m tiefster Winter. Soviel Schnee um diese Zeit können wir uns nicht errinnern!

Da waren es sicher mehr als 1m Naturschnee, jetzt durch Regen und Tauwetter noch immer kompakte feste 60-80 cm. Man merkt jeden Höhenmeter, ich denke am Kornock sind sicher 150-200cm Naturschnee.
Am Montag 25.11.2019 probierte ich die ersten Schwünge auf einen Nichtgletscherskigebiet.
Die Piste und die Schneeverhältnisse waren um Welten besser als am 01.11./02.11.2019 am Pitztaler-/Kaunertaler Gletscher. Schade das nicht mehr Lifte und Pisten in Betrieb waren.
In der Nacht hatte es leichte Minusgrade (zum Beschneien aber zu wenig) am Tag leichte Plusgrade.
Jede Menge Skifahrer und vor allem Skitourengeher die die traumhaften Verhältnisse am Kornock ausnutzten.
Ein paar gelungene Tage auf der Turracherhöhe und zu wellnessen, relaxen, Ski auszuprobieren und Nachschau zu halten.

Anbei ein paar Fotos vom Skifahren: