Werbefrei im Januar 2024!

Seilbahnplanungen in Stuttgart

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Seilbahnplanungen in Stuttgart

Beitrag von icedtea »

Aufgrund der vielen Steigungen dort scheint mir das realistischer als in manch anderer Stadt in Deutschland :wink:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... cb990.html
Ich denke die Überwindung von Steigungen ist der wichtigste Vorteil einer Seilbahn gegenüber bodengebundenen Verkehrsmitteln.

Das mit der Überfahrung des Freibads und der Verdunkelung der Scheiben dabei finde ich, äähm :wink: :totlach:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Seilbahnplanungen in Stuttgart

Beitrag von F. Feser »

Die Strecke über die hier gesprochen wird ist allerdings komplett ab vom Schuss was das Thema Steigungen bzw. Den Stuttgarter Kessel angeht ;-).
Es geht um die Verbindung zwischen der A8 bei Möhringen (Nord-Süd-Strasse) über den Vaihinger Bahnhof bis zum Eiermann oder IBM Campus am Stuttgarter Kreuz.
Interessanter wäre tatsächlich eine oder mehrere Taltrassen die den Kessel entlasten könnten. Das wird aber NIE NIE NIE kommen weil die Stuttgarter high Society die am Kesselrand bzw in halbhöhenlage wohnen da sicher terror ob ihrer unverbaubaren aus- bzw Einsicht machen würden :biggrin:
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Seilbahnplanungen in Stuttgart

Beitrag von icedtea »

Danke, hätte erst mal auf die Karte schauen sollen :wink:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“