Am Samstag startete ich in der Skiarena in Steinach in die heimische Skisaison.
Geöffnet war nur die DSB als Zubringer sowie der Schlepplift und die Piste am Fellbergplateau.
Da das Angebot somit noch sehr überschaubar ist und ich den Andrang der Skivereine am Vormittag entgehen wollte, ging es für mich erst am Nachmittag los.
Eigentlich wollte ich auch nur 10 Fahrten am SL machen und dann direkt zum gemütlichen Teil übergehen, allerdings hat es in vergangenen 2 Tagen so viel geschneit (Bergstation 28cm selbst gemessen) , dass sich auch einige Fahrten bis zur Mittelstation ausgingen. Somit habe ich es dann doch bis Betriebsschluss ausgehalten.
erste Auffahrt mit dem Sessellift, sieht ja nun doch schon recht winterlich aus
Am Nachmittag war es schon wieder ruhiger. Vormittags haben sich wohl sehr viele Thürnger Skivereine hier getummelt
Da die Familienabfahrt morgens präpariert wurde, wagte ich mich zunächt auf diesem Weg an die Mittelstation
Durch die beiden trockenen Sommer hat der Borkenkäfer auch im Thüringer Wald nicht halt gemacht. Durch die damit einhergehenden Rodungen werden neue Blicke frei, wie hier zum Beispiel auf Steinach.
Die Schneemenge und einige Spuren überzeugten mich nun doch, die Abfahrt bis zur Mittelstation zu wagen.
Im Steilhang war durch den schweren Schnee ein Schwung nur mittels umspringen möglich. Mal wieder ein gutes Training für kommende Powder Tage

Die Steilhangumfahrung war bereits gut festgefahren und ging somit recht gut. Ein wenig Gemüse war noch vorhanden. Feindkontakt konnte jedoch vermieden werden
Die kleine Bauminsel oberhalb der Mittelstation ist auch dem Käfer zum Opfer gefallen.
Diese Chance wurde genutzt, um die Piste in diesem Bereich zu verbreitern und mit einer neuen TR8 auf Turm zu verstärken.
Alles in allem war es ein netter Nachmittag in winterlicher Atmosphäre.
Als wir am Abend bei Schneefall die Pisten grundpräparierten, hatte man noch das Gefühl von tiefstem Winter

Schade, dass nun wieder das Tauwetter einsetzt. Mal sehen, was vom Schnee über bleibt.