Werbefrei im Januar 2024!

Skistöcke bei Kindern

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Skistöcke bei Kindern

Beitrag von schneesucher »

Wer hat Erfahrungen mit Kindern und Skistöcken. Ab welchem Zeitpunkt machen Skistöcke Sinn? Mein Sohn könnte jetzt langsam alleine am Zauberteppich fahren, hat aber Schwierigkeiten beim Zustieg. Mit Skistöcken ginge das vermutlich besser...

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Skistöcke bei Kindern

Beitrag von icedtea »

Da gibt es mit Sicherheit unterschiedliche Meinungen, aber wenn den Junior noch am Zauberteppich fährt, ist es wahrscheinlich noch besser ohne Stöcke. Wie alt ist er denn und wie lange fährt er schon :?:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skistöcke bei Kindern

Beitrag von Wooly »

ausprobieren ... Skistöcke kosten 10 Euro auf dem Brettelsmarkt ... einerseits fand ich immer ganz gut, das die Kids lernen mit den Ski selber voranzukommen, auch beim Einstieg, andererseits können Stöcke da schon eine Hilfe sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wooly für den Beitrag:
schneesucher
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Skistöcke bei Kindern

Beitrag von schneesucher »

icedtea hat geschrieben: 18.12.2019 - 11:41 Da gibt es mit Sicherheit unterschiedliche Meinungen, aber wenn den Junior noch am Zauberteppich fährt, ist es wahrscheinlich noch besser ohne Stöcke. Wie alt ist er denn und wie lange fährt er schon :?:
Er ist 3.5 Jahre alte und fährt ein Jahr lang.
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Skistöcke bei Kindern

Beitrag von icedtea »

schneesucher hat geschrieben: 18.12.2019 - 13:00
icedtea hat geschrieben: 18.12.2019 - 11:41 Da gibt es mit Sicherheit unterschiedliche Meinungen, aber wenn den Junior noch am Zauberteppich fährt, ist es wahrscheinlich noch besser ohne Stöcke. Wie alt ist er denn und wie lange fährt er schon :?:
Er ist 3.5 Jahre alte und fährt ein Jahr lang.
Zumindest die Skilehrer meiner Kinder haben zu diesem Zeitpunkt gemeint, dass die Stöcke (auch lerntechnisch) eher hinderlich seien und ich konnte es zumindest nachvollziehen. Notwendig sind sie meiner Ansicht nach in dem Alter definitv nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
schneesucher
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Wooly
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 432
Registriert: 13.12.2011 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 76530 Baden-Baden
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skistöcke bei Kindern

Beitrag von Wooly »

schneesucher hat geschrieben: 18.12.2019 - 13:00 Er ist 3.5 Jahre alte und fährt ein Jahr lang.
dann würde ich es noch mindestens eine Saison, wahrscheinlich eher zwei, lassen mit den Stöcken ... ausser er ist schon jetzt der neue Tomba .. ;-)
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Skistöcke bei Kindern

Beitrag von Lord-of-Ski »

schneesucher hat geschrieben: 18.12.2019 - 13:00
icedtea hat geschrieben: 18.12.2019 - 11:41 Da gibt es mit Sicherheit unterschiedliche Meinungen, aber wenn den Junior noch am Zauberteppich fährt, ist es wahrscheinlich noch besser ohne Stöcke. Wie alt ist er denn und wie lange fährt er schon :?:
Er ist 3.5 Jahre alte und fährt ein Jahr lang.
Aus Erfahrung ganz klares nein. Mit Stöcken müssen die Kids noch mehr koordinieren. Das erschwert die Sache für die Kinder nur beim Fahren.

Wenn er mal eine leichte Rote sauber runter kommt und zentral übern Ski steht kannst du drüber nachdenken.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lord-of-Ski für den Beitrag:
schneesucher
ASF

Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Skistöcke bei Kindern

Beitrag von Südwand »

schneesucher hat geschrieben: 18.12.2019 - 13:00
icedtea hat geschrieben: 18.12.2019 - 11:41 Da gibt es mit Sicherheit unterschiedliche Meinungen, aber wenn den Junior noch am Zauberteppich fährt, ist es wahrscheinlich noch besser ohne Stöcke. Wie alt ist er denn und wie lange fährt er schon :?:
Er ist 3.5 Jahre alte und fährt ein Jahr lang.
Bevor er 5 ist, braucht er normal keine Stöcke. In dem Alter sind Stöcke mehr Hindernis als Hilfe, weil die Koordinationsfähigkeit noch nicht so stark ausgeprägt ist. Kinder haben häufig das Problem, Stöcke einfach hängen zu lassen, da sie sich zu sehr auf die Ski konzentrieren. Je jünger sie sind, desto ausgeprägter ist dieses Verhalten üblicherweise. Die Stöcke helfen also kaum, können aber zwischen/unter die Ski kommen und einen Sturz verursachen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Südwand für den Beitrag:
schneesucher
Ski-Larry
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 20.02.2014 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Skistöcke bei Kindern

Beitrag von Ski-Larry »

Wofür braucht man beim Skifahren Stöcke:

- Stockeinsatz (dürfte noch nicht zutreffen)
- Anschieben auf Flachstücken (dürfte er wohl kaum dazu in die Verlegenheit kommen und wenn kann er das noch nicht koordinativ umsetzen)
- Bindung öffnen (macht er das überhaupt schon selber?)

Wenn Stöcke nicht helfen, müssen sie beim Skifahren "transportiert" werden und das ohne Nutzen

Lange Rede, kurzer Sinn: Weglassen in dem Alter
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Skistöcke bei Kindern

Beitrag von icedtea »

Ich habe hier ja selten ein Topic gesehen, wo alle Posts so einmütig waren :wink:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“