Für mich war es eine Premiere in vielerlei Hinsicht.
Es war das erste Mal überhaupt für mich, in einem der Skigebiete bei Gstaad zu Skifahren...
Die erste D-Line dich ich fahren konnte und natürlich der 1. Skitag im Jahr 2020.
Ich wünsche euch allen ein gutes und gesundes Jahr 2020 und viele schöne Skitage

Ich wurde positiv überrascht, weil es hatte nicht so viele Leute auf den Pisten und es hatte auch viele ruhige Ecken. Es hatte aber Wartezeiten an den KSB's Saanenwald, Horneggli und an den Skiliften Hornberg und Lochstafel. Vor allem die KSB Saanenwald gehört bald ersetzt, weil die ist hoffnungslos überlastet und klapprig wie die KSB Horneggli...
Trotz den Wartezeiten an den Liften, hielten die meisten Pisten durch, ausser der Ziehweg an der KSB Parwengsattel, der schon am Morgen ziemlich zerfahren war. Es hatte auch Steine und eisige Stellen, die waren aber mehrheitlich in den tiefer liegenden Pisten anzutreffen. In den oberen Lagen waren die Pisten schön griffig und hatten leichten Pulverschnee. Das Wetter war wieder genial und es war dank Inversion, recht warm

Hier die Impressionen:
^^ Der erste Blick vom Saanerslochgrat in Richtung Parwengsattel. Ich stieg über Saanenmöser ein und fuhr zum ersten Mal die neue D-Line von Saanemöser auf's Saanerslochgrat.
^^ Ich fuhr zuerst nach Chaltbrunne runter...
^^ ...um sie direkt nochmal zu wiederholen.
^^ Das Pano von der Bergstation der KSB in die andere Richtung.
^^ Nachdem ich nochmal die gleiche Piste fuhr, ging ich weiter zum Parwengsattel.
^^ Während der Fahrt mit der KSB, hatte ich Lust bekommen die Piste 21 nach Chaltebrunne zu fahren. Hier der Blick rüber zum Saanerslochgrat mit KSB und EUB Bergstation.
^^ Die Piste 21
^^ Nach einer Fahrt auf der Piste 21, fuhr ich nun rüber auf die sonnigen Pisten bei der KSB Parwengsattel.
^^ Hier machte ich drei Wiederholungen.
^^ Die rote Piste 2
^^ Die blaue Piste 3
^^ Der viel zu schmale und verfahrene Ziehweg...
^^ Wieder oben auf dem Parwengsattel. Ich hatte nun genug und fuhr jetzt runter zur Oeschseite um in den Sektor von Zweisimmen zu wechseln.
^^ Ich fuhr aber trotzdem nochmal schnell die schöne Piste 22 nach Chaltebrunne

^^ Auf dem Weg runter nach Oeschseite. Hier im Bild, die Bergstation der EUB Saanerslochgrat und die Piste 25
^^ Kurz vor der Bergstation der KSB Chübeli
^^ Die blaue Piste 15
^^ Kurz vor Oeschseite. Etwa 100m weiter fing es an sehr steinig zu werden...
^^ Nun wechselte ich mit der KSB Büelti rüber nach Zweisimmen.
^^ Die dazugehörige Piste.
^^ Sprung auf den Rinderberg, ohne Wartezeit in der Mittelstation.
^^ Der erste Hang von der Piste 10
^^ Die Piste 7
^^ Jetzt musste man in der Mittelstation anstehen, daher fuhr ich nur noch einmal die Piste 10 und wechselte wieder rüber nach Oeschseite.
^^ Die Piste 13 nach Oeschseite.
^^ Mit der KSB Chübeli wieder rüber nach Saanenwald etc.
^^ Die leere blaue Piste 25 nach Saanenwald.
^^ In Saanenwald angekommen. Ich fuhr aber weiter runter nach Saanenmöser.
^^ Die flache Piste 23, die nicht steinig oder eisig war
^^ Ich fuhr wieder ganz rauf zum Saanerslochgrat und fuhr die Piste 24 und 17. Im Bild die Piste 17
^^ Breite Pisten an der KSB Saanenwald
^^ Nach circa. 10min Wartezeit an der KSB, fuhr ich weiter zum SL Hornberg, um den SL Hühnerspil zu erreichen, bei dem man auch circa 10min anstehen musste.
^^ Oben auf dem Hornberg angekommen, öffnet sich einem dieses Panorama.
^^ Endlich beim SL Hühnerspil...
^^ Die direkte Piste 28 wieder runter zur Talstation. Sie war schön leer deshalb fuhr ich sie gleich zweimal

^^ dito.
^^ Da ich keine Lust hatte wieder bei der KSB anzustehen, fuhr ich den SL Lochstaffel. Gab eine Wartezeit von 5min.
^^ Nach der Fahrt machte ich mich nun auf den Weg nach Schönried bzw. Horneggli.
^^ Schönried mit dem stillgelegten Sektor Rellerli oberhalb.
^^ dito. Mit der Piste 33
^^ Die KSB Horneggli. Auch hier wegen der geringen Förderleistung, eine Wartezeit von 5min.
^^ Noch frische Pisten um 13:00
^^ Die tolle Piste 37.
^^ Blick nach Gstaad, Eggli, La Videmanette etc.
^^ Schlusshang vor Schönried.
^^ Nach ein paar Abfahrten ging es für mich zurück, nach Saanenwald.
^^ Ich fuhr nochmal auf's Saanerslochgrat und machte nochmal einen Abstecher nach Chaltebrunne, danach fuhr ich nochmal nach Oeschseite und von dort zurück nach Saanenmöser.
^^ Nach Chaltebrunne
^^ Mit diesem Pano endet dieser Bericht. Zum Schluss muss ich sagen, dass ich das Gebiet sehr abwechslungsreich finde und es für einen Tag mehr als ausreichend ist. Der einzige Kritikpunkt denn ich habe ist, dass die KSB's Saanenwald und Horneggli unbedingt ersetzt gehören. Die erschliessen viele schöne Pisten aber die Kapazitäten sind viel zu klein. Trotz den doch langen Wartezeiten war es ein toller Tag und es war schön, ein neues Skigebiet kennen zu lernen

ENDE