Seite 1 von 1

Längst vergessen: Die 1. DSB Niederösterreichs

Verfasst: 02.05.2004 - 22:15
von Alpenkoenig
Zwei Umstände hatten mich neugierig gemacht:
- Vor Jahren war mir bei einer Wanderung in den Gutensteiner Alpen ein Hinweisschild auf eine Sesselbahn aufgefallen, ohne den Lift jemals gesehen zu haben. Da noch vor der Alpinforum Zeit, war die Sache bald wieder vergessen.
- Da ich plante wieder einmal die Gegend zu besuchen, fiel mir bei meiner nicht mehr ganz neuen Straßenkarte auf, daß in dieser Gegend ein bis dato mir unbekannter Sessellift eingezeichnet ist. Plötzlich erinnerte ich mich wieder an das Schild. :gruebel:

Bild

Sofort wurden alle möglichen einschlägigen Seite aufgesucht. Bei der Zentrale der Noe-Lifts wurde angefragt, die Bundesministeriumliste durchgeforstet, Ram-Brands Datenbank gequält, ...
Alles leider ohne Erfolg!
Da ich sowieso plante, diese Gegend mit ihren Mini-Ferratas unsicher zu machen, sollte ein Teil auch die Suche nach diesen ominösen Lift sein.

Samstag, 01 Mai 2004: Alpenkönig steuert Richtung Gutensteiner Alpen, genauer die Hohe Wand, ein in der Nähe von Wr. Neustadt liegender Bergrücken. (siehe Karte). Schon während der Fahrt wird das Massiv mit Adleraugen begutachtet. Nichts außergewöhnliches war zu entdecken.
Außer mit viel Phantasie eine Schneise, aber von einem Lift weit und breit nichtszu sehen. Nun gut, das Auto wurde in Neusiedl am Walde geparkt und mit dem ersten Klettersteig gings Richtung Richtung Gr. Kanzel.

Oben angekommen ging die Route weiter Richtung der von unten gesehenen Schneise . Siehe da und neben den Weg lag folgendes Hinweisschild.

Bild

Aha, ein weiteres Indiz war gefunden. Es konnte nicht mehr allzu weit sein.
Jede Lichtung wurde genauer begutachtet und plötzlich ein Haus mit einer großen Terrasse. Ja und ein Schild gab den entscheidenden Hinweis.

Bild

Bergstation Plackles 1135m. Hier muß ein Lift heraufgeführt haben. Nur Welcher? Wie lange? Weiter ging die Spurensuche ...

Bild

Hier musste genau die Bergstation gestanden haben und ein paar Schritte nach vorne

Bild

die Schneise, die mir schon bei der Hinfahrt auffiel. Hier musste der Lift hinaufgeführt haben. Halt, noch etwas gab es zu entdecken, eine

Bild

Panoramakarte. Das Rätsel war nun endgültig gelüftet. Sogar eine Talabfahrt gab es. Nur eines wusste ich noch nicht. Was war das für ein Lift? Photos?
Als mir diese Gedanken durch den Kopf gingen, sah ich einen Herrn, der in die ehemalige Bergstation, die mittlerweile zu einer Jausensation umfunktioniert war, ging. Es war Herr Oskar K., der Einsatzleiter der ortsansässigen Berg-und Naturwacht. Ich befragte ihn wegen der Seilbahn und er bat mich in seiner Gaststube Platz zu nehmen, wo an der Wand ein großes Bild des Sessellliftes zu sehen war.

Bild

Eine Doppelsesselbahn-Bild zeigt die Talstation in Grünbach am Schneeberg-Wer genau schaut wird beim Schneisenphoto ein größeren Schotterparkplatz erkennen. Das war die Stelle der ehemaligen Talstation, wo jetzt ein neu errichteter Bauhof steht.

Im Gespräch durfte ich dann die Einzelheiten erfahren:
Der Betrieb wurde vor mehr als 20 Jahren eingestellt. Gründe waren, daß die Bahn zu unrentabel war und für eine anstehende teure Revision kein Geld vorhanden war.

Der Höhepunkt des Besuches sollte aber sein, daß Herr Oskar K. noch einen Prospekt der Sesselbahn besaß und diesen will ich euch nicht vorenthalten. Wahrscheinlich ist dies einer der wenigen, wenn nicht gar der einzige Prospekt, der noch existiert.

Bild

Wer ist da wohl der Hersteller gewesen?

Bild

Bild

Bild

Mein Dank geht nochmals an Oskar K. für die freundliche Unterstützung und liebe Alpinforumleser, wenn ihr einmal zufällig in der Gegend seid, wisst ihr ja schon, welches Lokal ihr besucht.

Verfasst: 02.05.2004 - 22:38
von Ram-Brand
Tja. Da der Lift im Himmel ist steht er auch nciht in der DB. :)

Verfasst: 02.05.2004 - 22:40
von skikoenig
Cooler Bericht ! ! ! Perfekt recherchiert! Vielen Dank! Solche Bericht lese ich am liebsten! :P

Verfasst: 02.05.2004 - 23:13
von GMD
Dieser Prospekt ist ein Bijoux! Zitat: "Förderleistung 500 Personen in der Stunde daher keine Wartezeit". Das waren noch Zeiten als das noch als leistungsfähig galt! Und weiter: "Leichte Spaziergänge (...) in reiner, ozonreicher Waldluft". Das sieht man heute auch anders.

Aber auch der darin erwähnte Schlepper ist eine interessante Passage. Hast Du auch Spuren davon gefunden?

Verfasst: 02.05.2004 - 23:16
von Seilbahn Achim
Zur Frage nach dem Hersteller:
Der Lift sieht aus wie die Finkenberger Almbahnen, bevor sie zur EUB umgebaut wurden. Damals stand auf dem Herstellerschild SWOBODA. Das war'n noch Zeiten....

Verfasst: 03.05.2004 - 08:45
von Alpenkoenig
GuyD hat geschrieben:Aber auch der darin erwähnte Schlepper ist eine interessante Passage. Hast Du auch Spuren davon gefunden?
So weit bin ich nicht mehr gekommen, habe ich mir fürs nächste Mal aufgehoben. Dürften gleichzeitig mit der Einstellung des Betriebes der Sesselbahn zu LSAP-Fällen geworden sein.

Verfasst: 03.05.2004 - 18:37
von starli
... wenn man doch nur bei jedem LSAP so viel Glück hätte wie du ... :)

Verfasst: 03.05.2004 - 18:52
von PK
Klasse Bericht!!!!

Darf ich deine Bilder für meine Hp nehmen? Natürlich mit deinem Copyright!

MfG,
Philipp

Verfasst: 03.05.2004 - 21:59
von Alpenkoenig
PK hat geschrieben:Darf ich deine Bilder für meine Hp nehmen?
:ja:

Sesselbahn Hohe Wand

Verfasst: 03.05.2004 - 22:11
von schifreak
Siss schade, daß solche Bahnen einfach abgebaut werden, wenn auch die Höhenlage net grad die beste is, aber heut mit Schneekanonen hätt ma da was draus machen können siehe Semmering-Hirschkogel und noch in der Nähe von Wien...

Verfasst: 03.05.2004 - 22:46
von Migi
Geiler Bericht!!! Danke!!!

Ist immer schade wenn irgend so n Ding abgebrochen wird. Aber eben, man kann nicht alles haben...

Verfasst: 04.05.2004 - 14:10
von jul
Goil, ich glaub schon langsam kann ich über einen "Historik"-Bereich auf noe-lifts nachdenken..

Verfasst: 04.05.2004 - 16:00
von Howy
"Den Ausflug wähl nach gutem Plan: Ich rate Dir, fahr Sesselbahn"

Einfach herrlich!

Sesselbahn

Verfasst: 09.05.2006 - 11:58
von Amarok
Hi

Ich bin selbst einmal anno 1982 bei einem Volksschulausflug mit dieser Sesselbahn gefahren. Das hat mich 22 Jahre später dazu bewegt, diese Sesselbahn zu suchen. Ich stand dann auch nur vor den Resten der Bahn. Man sieht ja noch die Betonsockel der Steher und auch das bunte Geländer beim ehemaligen Einstieg zeugt noch von ihr. Man kann von Grünbach aus auch entlang der ehemaligen Liftschneise hinaufwandern. Natürlich kamen da bei mir gleich wieder nostalgische Erinnerungen hoch ;-).

Die Sesselbahn wurde in den 60er Jahren gebaut und vor ca. 20 Jahren an einen privaten Pächter weitergegeben. Mangels Frequentierung ist sie dann 1991 endgültig abgebaut worden.

Re: Längst vergessen: Die 1. DSB Niederösterreichs

Verfasst: 15.04.2012 - 17:39
von Dieseltom
Zur ersten Doppelsesselbahn des Landes Niederösterreich gibts ein Online Museum der Familie KAMPER. Ich stelle mal den Link für Euch hier rein . Die Bilder unterliegen nämlich Urheberrecht und auf dieses weist die Familie und Pfleger der Homepage auch hin.

Viel Spass beim Betrachten.

Die Anlage war komplett von KIENAST , die Elektrik von Elin. Na, seht es Euch an!!!!

GlG Tom


http://webs.eduhi.at/seilbahn/

Re: Längst vergessen: Die 1. DSB Niederösterreichs

Verfasst: 02.01.2019 - 01:55
von Rocardo
Falls das webmuseum zur Sesselbahn Hohe Wand interessant ist . . .

https://www.kamper.ws/seilbahn

Bilder für den nichtkommerziellen Bereich frei.

:)

Auch auf Facebook: Historische Sesselbahn Hohe Wand

Viel Vergnügen :)

Re: Längst vergessen: Die 1. DSB Niederösterreichs

Verfasst: 22.01.2019 - 21:34
von rajc
Danke das die Seite doch noch gibt.

Re: Längst vergessen: Die 1. DSB Niederösterreichs

Verfasst: 23.01.2019 - 16:17
von Petz
Das rote Kienastschild an der Bergstation

https://www.kamper.ws/seilbahn/images/f ... _bs026.jpg

hat übrigens überlebt... :ja:

Bild

Musste allerdings jetzt woanders montiert werden da nach der Liftübersiedlung dort jetzt das Verbindungsrohr zur Stütze ansetzt.