Wetter:
wolkenlos, Temperaturen um den Gefrierpunkt
Schneehöhe:
geschätzt 50 - 110 cm
Schneezustand:
pulver, unten später leicht sulzig
Geschlossene Pisten:
- 31 „Ecluses noir“
- 16 „Tsalan noire“
- 21 „La Chaux de Duez“
- 22 „Col de la Chaux noire“
- 23 „Col de la Chaux rouge“
Anlagenstatus und Wartezeiten:
8MGD „Anzère-Pas de Maimbre“ (1 mal): 12 Minuten
4CLD „Grillesses-Conches“ (4 mal): 0-5 Minuten
3CLD „Les Rousses – Le Bâté“ (2 mal): 15-20 Minuten
2CLF„Duez-Le Baté“ (1 mal): 1 Minute
2-SL „La Combe“ (2 mal): 10-15 Minuten
2-SL „Les Luys“ (1 mal): 15 Minuten
2-SL „Tsalan“ (1 mal): keine
1-SL „Turin“ (2 mal): keine
1-SL „Ecole Tsalan“ (0 mal): -
1-SL „La Cuvette“ (0 mal): –
1-SL „Village“ (0 mal): –
Zum interaktiven Pistenplan
Höhenmeter:
6.109
Gefallen:
- jede Piste für sich ist echt schön, keine Piste die mir nicht gefallen hat
- Panorama
- Sonnenhang
- Schneeverhältnisse
- leere Pisten (moderater Füllegrad auf den Pisten „Combe“ und „Les Rousses“, der Rest war schön leer)
- oft schöne Carvingschwünge möglich
Nicht gefallen:
- Hochsaison, Wartezeiten an den meisten Liften
- abgefahrener und voller Schlusshang „Grillesses”
- „Col de la Chaux” geschlossen
Fazit:











(den „6 von 6-Tag“ hatte ich in diesem Gebiet schon – da liegt die Referenz einfach hoch – Abzug für die Hochsaison – aber einfach ein tolles Skigebiet.)
Pistentafel.
Nachdem wir den Parkplatz unten an der Straße nehmen mussten, weil der an der Gondelbahn schon um 8:45 komplett belegt war, durften wir uns erstmal in die lange Schlange der 8er Gondelbahn „Anzère-Pas de Maimbre“ anstellen. Zum Glück schaufelt die Anlage einiges weg und es waren letztendlich 12 Minuten Wartezeit.
Blick in das Skigebiet während der Auffahrt – vorne der Skilift „Tsalan“.
Schwarze Piste am Skilift „Turin“.
Die andere Seite ist rot markiert.
Piste „La Combe“ am gleichnamigen Skilift.
Talstation Skilift „La Combe“. Umlenkung ist oben und Einstieg ist in der Mulde unten mittig. Das Gebäude auf dem Hügel neben der Umlenkstation des Skiliftes ist die Talstation des Zweiersesselliftes „Duez-Le Bâte“.
Die rote „Haupt“-Piste an der 4er Sesselbahn „Grillesses-Conches“.
Schwarze Piste „Grillesses“. „Das Auge isst, ähhhh - fährt mit“: hinten die Walliser Viertausender.
Bergstation 4er Sesselbahn „Grillesses-Conches“.
Die fleißigen Bienchen im Sommerschlaf.
Kreuzung der DSB „Duez-Le Bâte“ mit der 4er Sesselbahn „Grillesses-Conches“.
Der Blick schweift während der Auffahrt ins Skigebiet Crans Montana mit dem Sektor „Bellalui“…
…und „Cry d‘Er“.
Bergstation der DSB „Duez-Le Bâte“. Oben kommt auch die kuppelbare 3er Sesselbahn „Les Rousses-Le Bâte“ an.
Piste „Heremence“ an der 3er Sesselbahn „Les Rousses 2“.
Weiter unten geht es in die Piste „Les Rousses“ über. Bahn und Piste liegen in einer eigenen Geländekammer. Rechts würde die geschlossene „La Chaux“ Piste abgehen.
Müsste der „Mont Fort“ sein?!
Blick aufs gegenüberliegende „Nax“ mit Skigebiet (rechts) und „Dent Blanche“, sowie „Obergabelhorn“.
Blick Richtung „Couronne impériale“. Fantastique!
Piste „Le Luché“ am Zweiersessellift.
Die blaue Piste „Tsalan“ startet mit einem Ziehweg,...
...bevor es in einen netten, leeren Hang geht. Rechts der gleichnamige Skilift.
Piste „Goulet des Pâtres“ mit starkem Ausblick bis ins Rhônetal runter.
Piste „Luys“.
Piste „Luys“ von unten.
Talstation Skilift „Les Luys“ mit dem Val d’Hèrens im Hintergrund. Hier war auch gerade eine sehr lange Schlange und einige Minuten Wartezeit. Die Schlange ging im großen Bogen bis in die Piste rein, auf der man dann abrutschen musste.
Dafür wurden wir mit der Piste „Pâtres“ belohnt – würde hier eine leistungsstarke Sesselbahn stehen, so wären die Wartezeiten deutlich kürzer gewesen, die Piste allerdings auch nicht so unabgefahren

Schwarze Piste „Audey“ zur Talstation der 4er Sesselbahn „Les Grillesses“ (hinten).
Blick zum „Mont Blanc“.
Im Zoom.

8EUB „Anzère-Tsalan-Pas de Maimbre“ mit Blick bis unten ins „Rhônetal“.
Zoom ins Skigebiet „Nax Mont Noble“ mit dem 4er Sessellift „La Vachette“ und dem Tellerlift „Les Planards“.
Schwarze Piste „Masques“ (Talabfahrt). Links die Bergstation des Skilift „Les Luys“ (der Ausstieg ist einige hundert Meter weiter links unten).
Piste „Masques“ oberhalb der einseitigen Mittelstation der 8er Gondelbahn.
Danach ein landschaftlich besonders reizvoller Abschnitt.
Ab dem Mittag ging es dann wieder zum Winterwandern nach Crans Montana.
Hier gab es noch ein paar Zooms ins Skigebiet von Anzère:
Bereich „Tsalan/Les Luys“.
Mittelstation 3CLD „Les Rousses“.
„Pas de Maimbre“.
Kurzes Fazit: Super Gebiet mit wirklich tollen Pisten, super Panorama und vielen Sonnenstunden.