Irgendwie fängt meine Skisaison am Pohorje von Jahr zu Jahr später an

Pistenplan: https://www.visitpohorje.si/smucisce-in-proge/
Kurz vor halb neun erster Schock an der Talstation, gefühlt war halb Maribor dort. Mindestens zwei Schulen aus MB (eine Volksschule und ein Gymnasium) hatten Schulskitage, trotz allem schön zu sehen dass es in meiner Stadt immer noch so viele Kinder und Jugendliche gibt die überhaupt noch skifahren. Die EUB hat die Masse aber schnell auf den Berg befördert, zuerst mal meine obligatorische Talafahrt um 9:
Guter, griffiger, frischer Maschineschnee - am Berg wurde bis Dienstagmorgen beschneit:
Während es am Berg sehr mild war, zu Mittag auch +8, war es im Tal fast 15 Grad kälter, so eine starke Inversion gibt es nicht alle Tage. Neue Turmkanonen 'in Action':
Rote Talabfahrt mit perfektem Maschinenpowder, leider hat sich (nach einer klaren Nacht) am Morgen von Osten har eine kalte Nebelschicht genau bis nach Maribor geschoben:
In der Hoffnung, dass sich der Nebel tagsüber lichten wird, weschselte ich um halb zehn mit dem Skibus in den westlichen Skigebietsteil, wo ich fast drei Stunden geblieben bin. Guter Schnee, der dank extrem niedriger Luftfeuchtigkeit und Nordlage trotz Plusgraden pulvrig blieb, bequeme 6KSB, like. Zweimal mussten wir 1 - 2 Minuten abwarten, meistens aber den zweiten oder dritten Sessel bekommen:
Paralell zur KSB läuft oben auch noch der Poma Cojzarica, die Piste links vom SL ist leider noch geschlossen (die war angeblich zu Neujahr mit etwas Neuschnee + ein wenig Beschneiung kurzzeitig schon mal offen, momentan stehen dort nicht mal Kanonen):
Der Nebel reichte genau bis nach Maribor, wenige Kilometer westlich war es sonnig ... :
Generell ist die Schneelage nicht nur am Pohorje, sondern generell in unserer SO - Ecke der (Vor)alpen, einfach nur traurig, wie dieser Zoom zur 2140 m hohen Koralpe zeigt:
Weil der SL Ruška noch nicht läuft (angeblich soll er am Samstag in Betrieb gehen), fährt der Skibus auf einer Forststrasse direkt zur Bergstation Cojzarica und nimmt dort Wintersportler auf, die entweder zum SL Areh oder in den östlichen Skigebietsteil fahren. Dort angekommen, geht es wieder ins Tal (was denn sonst

Die Nebelobergrenze lag bei der Talstation der 4SB Poštela ± 50 HM:
Aber auch im Tal war es nicht einmal so schlimm, die Sicht war halbwegs OK, habe ich viermal wiederholt:
Dazwischen ein paar Fahrten an der 4SB:
Traditionell ist im östlichen Skigebietsteil die DSB Sleme am besten frequentiert, dort fahren alle Anfängerkurse, Skischulen etc. Kein Wunder dass man laut über einen Ersatz nachdenkt, aber vorher muss man die Piste(n) auch noch verbreitern, und breitere Pisten brauchen mehr Schneekanonen, und mehr Schneekanonen brauchen mehr Wasser ... Teufelskreis:
Letze fahrt um drei, auch ohne Nebel ist es im Januar am Pohorje schon dunkel:
Natürlich musste ich beim letzten mal die noch geschlossene blaue Talabfahrt (Nr. 1) ausprobieren, oben im Flachen musste ich einmal abschnallen (weil dort die Schneehaufen noch nicht verschoben wurden), der Rest ist bereits befarhbar, ein besonderer Genuss war die Mischung aus teilweise verschobenen Schneihaufen von der vergangenen Beschneiung und tlw. pappigen frischem Maschinenschnee nicht gerade. Bemerkenswert, wie unvergleichbar besser der Schnee 500 m weiter auf der roten Talabfahrt ist, wo mit automatisch gesteuerten Turmkanonen beschneit wird: