Werbefrei im Januar 2024!

Skifahren in Japan

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Skifahren in Japan

Beitrag von carvster| »

Meine Familie und ich sind neulich aufgrund eines Artikels,im DSV Magazin auf das Skifahren in Japan aufmerksam geworden. Japan ist mit Sicherheit ein ganz besonderes Land,auch aufgrund der alten Traditionen kombiniert mit der Moderne, als Beispiel der Shinkansen. Auch der Schnee/ Powder soll dort was ganz besonders sein,mit einer Feuchte von nur 5%,soll es ihn wohl sonst nirgendswo geben. Im Internet findet man jedoch kaum deutsche Berichte über die Skigebiete in Japan, ebenso hier im Forum nicht. Besonders interessant haben mir die Skigebiete in Hokaido ausgesehen. Mich würde mal interessieren,ob schonmal jemand einen Skitrip nach Japan getätigt hat.
Was wäre, denn wohl die besten Schulferien um nach Japan zum SKifahren zu fliegen?Lohnt es sich dort hinzufliegen? Wie sind die Skigebiete dort,und auch die Hotels,sowie die Küche dort?

Danke schonmal im vorhinein,Carvster.

Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skifahren in Japan

Beitrag von maba04 »

Ich selber war zwar noch nie in Japan Skilaufen, aber hier findest Du Berichte von Japan-Skitrips: search.php?keywords=Japan&terms=all&aut ... bmit=Suche (leider sind einige Bilder in den Untiefen des Internets verschwunden :roll:...)
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Summit
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 11.12.2014 - 20:48
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Skifahren in Japan

Beitrag von Summit »

Es gibt hier im Forum einige tolle Schneeberichte zu unterschiedlichen Skigebieten in Japan. Nachdem Japan nicht mehr der Geheimtipp ist, gibt es im auch www jede Menge Material.

Ich vermute, dass ihr euch primär für das Freeriden interessiert, dann fallen die Osterferien schon mal raus, da zu spät. Also bleiben nur noch Weihnachten und Faschingsferien. Dieses Jahr gibt es auch in Japan nicht die Schneemengen, wie in den vergangenen Jahren. In den Weihnachtsferien ging heuer off piste sehr wenig. Vorhersagen sind aber generell eher schwierig.

Wir sind in den Faschingsferien vor-Ort. Hoffentlich gibt es jede Menge Powder.
2021/22: 2x Hintertux, 5x Samnaun/Ischgl, 1x Skiwelt, 5x St. Christina
2020/21: 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diavolezza, 3x St. Moritz
2019/20: 1x Pitztaler Gletscher, 1x Hochgurgl, 2x Sölden, 2x Skiwelt, 1x Hochzillertal, 1x Axamer Lizum/Seefeld Rosshütte, 1x Hochzeiger, 7x Serfaus, 2x Alpachtal, 2x Mayrhofen/Ahorn, 6x Niseko
2018/19: 2x Sölden, 3x Hochzeiger, 7x Skiwelt, 3x Lermoos, 2x Monte Kienader, 1x Kitzbühel, 6x Serfaus, 1x Mayerhofen, 1x Kaltenbach, 1x Hochfügen, 1x Spieljoch, 1x Christlum, 8x Ischgl
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skifahren in Japan

Beitrag von Arlbergfan »

Hier im Forum gibt es keine Berichte über Japan... 8)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
lachs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2009 - 10:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skifahren in Japan

Beitrag von lachs »

Hallo Zusammen,

kurz meine Erfahrungen zum Snowboarden in Japan. Ich war die letzten 2 Jahre Jahre in der Nagano-Region in Japan. Termin war jeweils Mitte Januar für jeweils 5 Tage, parallel zum Start der Freeride-Worldtour.

In 2019 war ich in Hakuba. Um dieses Dorf herum befinden sich mehrere Skigebiete, welche mit Bus verbunden sind . Schneetechnisch war es okay, aber weit entfernt vom Champagne-Powder aus den nördlichen Regionen, die ich auch nur durch Berichte kenne. Ich hatte damals in den 5 Tagen über einen Meter Neuschnee, allerdings feucht. Die Liftanlagen stammen alle aus den 90er Jahren vor der Olympiade. Im Dorf selber ging es partymäßig ziemlich ab. Grund sind extrem viele feierwütige Australier. Apres-ski gibt es nicht, nur richtige Partys ab 22 Uhr. Sich abseits der Pisten zu vergnügen war kein Problem. Am Ende des Liftes stand im Grunde immer eine Ausschilderung, z.B. links schwer, rechts mittel. Abgegrenzte Pisten waren zu 90 % Fehlanzeige. Dadurch hat man sehr viel Freiheit. https://www.hakubavalley.com/en/

Dieses Jahr war ich im Shiga-Kogen Gebiet unterwegs, welches ich viel besser als im Vorjahr fand. 4 Tage Kaiserwetter und einen Tag 50 cm neuer Champagne Powder. Mein Hotel lag auf 1.600 Meter, was schon relativ hoch für die dortigen Verhältnisse ist. Das Zentrum dieses Skigebiet ist eine echte Skischaukel. Von der Dimension würde ich diesen Teil wie Ischgl einschätzen, allerdings mit Liftanlagen aus den 90er Jahren vor der Olympiade. Dieses Gebiet wurde am Reißbrett entworfen und lässt keine Wünsche offen. Es sind kaum Leute dort (laut Nachfragen Normalzustand) und der Pistenbereich ist perfekt präpariert. Man muss wirklich nie an den Liften anstehen und hat den Großteil der Abfahrten für sich. Abseits gibt es nichts hochalpines, lediglich schöne Bambuswälder welche man ohne Gefahr zerpflügen kann (da begegnet man täglich auch Schneeaffen in freier Natur). In den Dörfern des Skigebiets ist allerdings nichts los. Man braucht also eine ordentliche Unterkunft mit Halbpension und Onsen. https://www.shigakogen-ski.com/en

Meine Gesamteinschätzung für Japan (Nagano Region)

Pro
- wenig bis gar nichts los
- Skigebiet am Reißbrett entworfen und für alle Schwierigkeitsstufen geeignet (Shiga-Kogen)
- sensationelle Unterkünfte mit Onsen (heiße Quelle) und fantastischem Essen (japanisch)
- Abseits der Pisten große Freiheiten (Baum- und Bambuslandschaften)

Contra
- keine außergewöhnlichen Schneeverhältnisse (im Vergleich mit den Alpen)
- keine urigen Einkehrmöglichkeiten
- alte Liftanlagen
- preisintensive Unterkünfte (mit Onsen und Halbpension ist man beim österreichischem 4 Sterne Superior Preis)

Abschließend muss ich erwähnen, dass ich zum reinen Snowboarden nicht extra nach Japan reisen würde (Nagano Region). Ich habe Mitte Januar beruflich jedes Jahr in Tokio zu tun und hänge diese Tage sozusagen nur hintendran.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lachs für den Beitrag:
starli
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Skifahren in Japan

Beitrag von carvster| »

maba04 hat geschrieben: 03.02.2020 - 21:46 Ich selber war zwar noch nie in Japan Skilaufen, aber hier findest Du Berichte von Japan-Skitrips: search.php?keywords=Japan&terms=all&aut ... bmit=Suche (leider sind einige Bilder in den Untiefen des Internets verschwunden :roll:...)
Okay hab mir jetzt bereits alle angeschaut,schauen alle sehr gut aus die Berichte.Danke :D .
Oberbayer hat geschrieben: 03.02.2020 - 22:09 Es gibt hier im Forum einige tolle Schneeberichte zu unterschiedlichen Skigebieten in Japan. Nachdem Japan nicht mehr der Geheimtipp ist, gibt es im auch www jede Menge Material.

Ich vermute, dass ihr euch primär für das Freeriden interessiert, dann fallen die Osterferien schon mal raus, da zu spät. Also bleiben nur noch Weihnachten und Faschingsferien. Dieses Jahr gibt es auch in Japan nicht die Schneemengen, wie in den vergangenen Jahren. In den Weihnachtsferien ging heuer off piste sehr wenig. Vorhersagen sind aber generell eher schwierig.

Wir sind in den Faschingsferien vor-Ort. Hoffentlich gibt es jede Menge Powder.
Das Problem ist bei vielen Berichten im Internet, dass sie entweder voneinander so gut wie voneinander kopiert wurden oder die Verfasser nicht mal selbst in Japan waren.Hier finde ich Youtube Videos schon viel aussagekräftiger,als wie so manch einen Internet Bericht. Wünsche euch viel Spaß und hoffentlich eine Menge Powder.
Arlbergfan hat geschrieben: 03.02.2020 - 22:35 Hier im Forum gibt es keine Berichte über Japan... 8)
Hab ich glatt übersehen,dass es auch von dir Berichte gibt,welche alle sehr gelungen sind. :roll:
lachs hat geschrieben: 04.02.2020 - 13:36 Hallo Zusammen,

kurz meine Erfahrungen zum Snowboarden in Japan. Ich war die letzten 2 Jahre Jahre in der Nagano-Region in Japan. Termin war jeweils Mitte Januar für jeweils 5 Tage, parallel zum Start der Freeride-Worldtour.

In 2019 war ich in Hakuba. Um dieses Dorf herum befinden sich mehrere Skigebiete, welche mit Bus verbunden sind . Schneetechnisch war es okay, aber weit entfernt vom Champagne-Powder aus den nördlichen Regionen, die ich auch nur durch Berichte kenne. Ich hatte damals in den 5 Tagen über einen Meter Neuschnee, allerdings feucht. Die Liftanlagen stammen alle aus den 90er Jahren vor der Olympiade. Im Dorf selber ging es partymäßig ziemlich ab. Grund sind extrem viele feierwütige Australier. Apres-ski gibt es nicht, nur richtige Partys ab 22 Uhr. Sich abseits der Pisten zu vergnügen war kein Problem. Am Ende des Liftes stand im Grunde immer eine Ausschilderung, z.B. links schwer, rechts mittel. Abgegrenzte Pisten waren zu 90 % Fehlanzeige. Dadurch hat man sehr viel Freiheit. https://www.hakubavalley.com/en/

Dieses Jahr war ich im Shiga-Kogen Gebiet unterwegs, welches ich viel besser als im Vorjahr fand. 4 Tage Kaiserwetter und einen Tag 50 cm neuer Champagne Powder. Mein Hotel lag auf 1.600 Meter, was schon relativ hoch für die dortigen Verhältnisse ist. Das Zentrum dieses Skigebiet ist eine echte Skischaukel. Von der Dimension würde ich diesen Teil wie Ischgl einschätzen, allerdings mit Liftanlagen aus den 90er Jahren vor der Olympiade. Dieses Gebiet wurde am Reißbrett entworfen und lässt keine Wünsche offen. Es sind kaum Leute dort (laut Nachfragen Normalzustand) und der Pistenbereich ist perfekt präpariert. Man muss wirklich nie an den Liften anstehen und hat den Großteil der Abfahrten für sich. Abseits gibt es nichts hochalpines, lediglich schöne Bambuswälder welche man ohne Gefahr zerpflügen kann (da begegnet man täglich auch Schneeaffen in freier Natur). In den Dörfern des Skigebiets ist allerdings nichts los. Man braucht also eine ordentliche Unterkunft mit Halbpension und Onsen. https://www.shigakogen-ski.com/en

Meine Gesamteinschätzung für Japan (Nagano Region)

Pro
- wenig bis gar nichts los
- Skigebiet am Reißbrett entworfen und für alle Schwierigkeitsstufen geeignet (Shiga-Kogen)
- sensationelle Unterkünfte mit Onsen (heiße Quelle) und fantastischem Essen (japanisch)
- Abseits der Pisten große Freiheiten (Baum- und Bambuslandschaften)

Contra
- keine außergewöhnlichen Schneeverhältnisse (im Vergleich mit den Alpen)
- keine urigen Einkehrmöglichkeiten
- alte Liftanlagen
- preisintensive Unterkünfte (mit Onsen und Halbpension ist man beim österreichischem 4 Sterne Superior Preis)

Abschließend muss ich erwähnen, dass ich zum reinen Snowboarden nicht extra nach Japan reisen würde (Nagano Region). Ich habe Mitte Januar beruflich jedes Jahr in Tokio zu tun und hänge diese Tage sozusagen nur hintendran.
Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.Wir würden wahrscheinlich ohnehin in den Norden fahren,dort sollte der Schnee dann auch wohl der Champange Powder sein.Wobei das von dir gennnanten Gebiete
auch äußerst interessant ausschaut insbesondere mit den heißen Quellen.Auch weil so wenig Leute anscheinend dort sind,klingt es verlockend.Gibt es in Tokio auch ein paar interessante Sehenswürdigkeiten,welche man gesehen haben muss,wenn man dort ist? :?:
lachs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2009 - 10:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Skifahren in Japan

Beitrag von lachs »

Tokio wurde ich auf jeden Fall mit kombinieren. Minimum 3 Tage und wenn möglich gleich zu Beginn zum Akklimatisieren.

carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Skifahren in Japan

Beitrag von carvster| »

lachs hat geschrieben: 04.02.2020 - 20:47 Tokio wurde ich auf jeden Fall mit kombinieren. Minimum 3 Tage und wenn möglich gleich zu Beginn zum Akklimatisieren.
Okay habe ich mir gleich gedacht,war mir aber nicht sicher.Flüge gehen ja ohnehin meist nur über Tokio in die Skigebiete.Danke für den Tipp.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“