Werbefrei im Januar 2024!

Fragen zu Les Portes du Soleil

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von Finsteraarhorn »

Ich und ein Paar Freunde fahren morgen für einen Tag von Bern aus nach les portes du soleil. Dazu ein Paar Fragen:
Was ist der beste Einstieg? Wir kommen mit dem Auto von Bern.
Kann man Tickets im Voraus kaufen und gibt es etwelche Rabatte? Auf den diversen Seiten habe ich nur verschiedene Preise gefunden, was mir suspekt und zu mühsam war.
Gastronomie für mittags wo und was wird empfohlen? Einfache Küche bevorzugt.
Was muss so in einem Tag gesehen werden? Was wäre pflicht und was kann ausgelassen werden?

Danke für alle sachdienlichen Hinweise.

Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von Tom76 »

Ich war letzte Woche in den pds, da habt ihr keine schlechte Wahl :)
Einstieg entweder in Les Crosets (dann seit ihr sehr zentral, aber Parkgebühren), Champery (mit der PB) oder auf der französischen Seite am Lac des Vonnes oberhalb von Chatel, vom Pas de Morgins drei KM entfernt.
Tickets im Internet sind 10% günstiger als an der Kasse, allerdings weiss ich nicht, ob das so knapp vorher geht (und wenn, dann nur, wenn ihr numiererte TeamAxxess-Karten habt. Weitere Infos usw. unter https://de.portesdusoleil.com/preise/sk ... lator.html
Zum Essen gibt es im Gebiet kaum SB-Restaurants und wenn, sind sie nicht empfehlenswert.
Ich persönlich kann auf der Schweizer Seite empfehlen:
https://www.regiondentsdumidi.ch/de/buv ... jibi-fp229 Liegt leicht zu finden an der KSB Grand Conche (Les Crosets). Besonders die croutes fromages aus eigenem Käse.
http://www.uyeutsale.ch/ an der Talstation der 4SB Chaux (Morgins)
Auf der französischen Seite:
https://www.google.com/maps/uv?hl=de&pb ... E3oECBYQBg an den Talstationen 4KSB Mossettes und 6KSB Brochaux (besonders die Crepes und die Omlettes)
An der Talabfahrt von Avoriaz nach Prodains im unteren Teil nicht weit nach der 6KSB Grandes Combes kommt auf der rechten Seite eine kleine Buvette. Man fährt knapp oberhalb auf einem Ziehweg daran vorbei und darf die Abzweigung nicht verpassen. Sehr liebevoll bewirtet von zwei Frauen mit leckeren Eiergerichten zu sehr fairen Preisen. Man kann auch draußen sitzen. Link habe ich leider keinen gefunden.
Was so gesehen werden muss/darf richtet sich nach eurem Fahrkönnen. Es gibt hier im Forum einige Berichte über die pds, da findest du Anregungen. Was auf jeden Fall nicht sein muss, ist bei nur einem Tag bis ins Gebiet von Morzine und Les Gets zu hetzen. Das ist zeitlicher Stress und es hat rund um Avoriaz genügend tolle Pisten.
Als sehr guter Skifahrer kann ich dir die Nordhänge bei Avoriaz empfehlen (KSB Grandes Combes), auch mal den Snowcross nehmen, falls er offen ist. Die Mur Suisse an der Chavanette ist ein "Muss", die Snowcrosshänge bei der 6KSB Fornet eine nette Spielerei. Dazu mal rüber bis Chatel-Linga pendeln, die Abfahrt von der Tete de Linga bis ins Tal hat knapp 1000hm und ist (wenn man sie nicht am späten Nachmittag fährt) sehr abwechslungsreich und macht Spaß. Dazu am Col des Bassachaux ein bisschen schieben und zur #38, der schwarzen Les Rhododendrons bis ganz runter zur 6KSB Pierre Longue fahren. Auf der Schweizer Seite neben den Pisten im Bereich Champery/Les Crosets der Bereich Bochasses, Aiguille des Champeys und die Pointe de L'Au (Champoussin).
Viel Spaß :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tom76 für den Beitrag:
Finsteraarhorn
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von benito »

Ich habe dir auch ein paar Inputs:

Ich empfehle dir auch den Parkplatz bei der 4KSB Grand Paradis, kostenlos, dazu Abfahrt bis zum Auto. Oder Einstieg in Torgon bei der 4KSB Tronchey (Plan de Croix). Dort kannst du am Morgen Richtung Chappelle d'Abondance, wohl die absolut ruhigste Ecke in den PdS, mit zum Teil Hammerpisten, aber eher langsamen Bahnen.

Wenn du Torgon anfährst, reicht auch das Tagesticket vom Gebiet Gran Liberté / Evasion mit 60 Bahnen und 150km Pisten für CHF 51. Am Samstag kriegst du das Online für CHF 38.00

Essen: An der Talabfahrt von Ripaille beim ersten Restaurant (super Essen und wunderschöne Aussicht auf die Dents Blanches. Die Qualität des Essens ist auf Schweizer Seite deutlich besser wie auf der Französischen. Auch das Preisniveau in Frankreich wurde in den letzten Jahren deutlich angehoben. Vor allem das Bier ist sehr teuer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor benito für den Beitrag:
Finsteraarhorn
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von Wurzelsepp »

Parkieren: Champéry, Les Crosets oder in Chatel kurz nach der CH-Grenze. Torgon würde ich nicht für einen Tag anfahren, da zu abgelegen... Mit Start in Les Crosets bietet sich eine grosse Runde über die Mur Suisse nach Avoriaz, weiter nach Chatel und zurück über Mossettes an.
Ich würde den Bereich unterhalb von Avoriaz Richtung Morzine und den Bereich SuperChatel-Torgon-Morgins-Champoussin komplett weglassen, da zT lahme Bahnen, schlechte Verbindungen. Im Bereich Les Crosets - Avoriaz kann man problemlos einen Tag verbringen.

Verpflegung: Ich fand es immer speziell, mit den Skis mitten durch Avoriaz zu fahren und in einem "gewöhnlichen" Restaurant etwas zu essen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzelsepp für den Beitrag:
Finsteraarhorn
Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von Finsteraarhorn »

Danke allen für die ausführlichen Antworten. Gerade in les Croset gestartet. Das wird top heute.
TVT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2011 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von TVT »

Wie war denn der Skitag?
Alle Tipps genutzt? :D
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von MichiMedi »

Da ich auch bald meinen Erstbesuch dort haben werde mal eine Frage an alle: Gibt es da Lifte oder Pisten die man zu bestimmten Zeiten besonders wegen Wartezeiten oder Überfüllung meiden sollte und gibt es jeweils Alternativen?
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von Tom76 »

Grundsätzlich nicht in den französichen Ferien fahren. Also ca Mitte Februar bis ca. 10 März.
Um Avoriaz herum ist es am vollsten, speziell am Vormittag sowie am Nachmittag der Rückbringer Richtung Lindarets. Ruhige Ecken sind auf der Schweizer Seite sowie Super Chatel/Torgon.
Am Sonntag ist halb Genf da, vergleichbar Flumserberge/Zürich. Mach früh Pause, Franzosen gehen meistens später zu Mittag, so gegen 1. Dann wird es deutlich leerer auf den Pisten und du hast Platz...
Wenn du zu einzelnen Teilgebieten Tipps brauchst, einfach fragen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tom76 für den Beitrag:
MichiMedi
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von MichiMedi »

Leider ließ sich zeitlich nichts anderes einrichten, als die erste Märzwoche. Ist neben den Zubringer Anlagen auch noch im restlichen skigebiet mit großen Wartezeiten zu rechnen? Ich wohne bei der Linga Talstation und habe vor von dort aus möglichst jeden Lift im ganzen Skigebiet zu fahren. Kommt man von dort aus problemlos an einem Tag bis zum Mont Cheryl um dort alles zu fahren, nd auch wieder zurück? Lohnen sich manche Busfahrten um Abkürzubgen zu nehmen, z. B. nach pre la Joux oder nach Mirgins. Sollte ich von Avoriaz nach Morzine per super Morzine oder Prodaines? Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von Tom76 »

Moin Moin, na dann wollen wir mal:
Linga ist ein hervorragender Ort, um das Gebiet zu erkunden. Ich war letzte Woche mit einer Gruppe dort und fußläufig von der EUB entfernt. Das passt!
Zu deinen Fragen: wenn du morgens zeitig an der EUB bist, gibt es keine langen Wartezeiten, spätestens ab halb 10 wird es allerdings voll. Wenn du den Skibus ins Tal hoch nimmst (Richtung Pre la Joux) und an der 6KSB Pierre Longue einsteigst, sparst du etwa 20 bis 25 Minuten. Allerdings verpasst du dafür auch zwei am Morgen tolle Pisten (die roten 28 und 34), die du sonst brauchst, um nach Plaine Dranse zu kommen. Das würde ich nur machen, wenn ihr in den Bereich Morzine/Les Gets wollt und Zeit sparen wollt. Um dahin zu kommen, kann man ab Ardent einen Bus nehmen, ist aber ein bisschen abenteuerlich, weil du in Morzine umsteigen musst. Ich würde eher über Avoriaz und Super Morzine fahren, die EUB runter nehmen, dann das Touristenbähnchen durch den Ort (alternativ 400m laufen) und dann mit der Pleney-EUB wieder hoch (genauso auch wieder zurück). Ich finde das Gebiet dort nicht so besonders, mit Ausnahme der Pisten bei der KSB Chamossiere. Aber mach dir ein eigenes Bild!
Nach Morgins geht kein Bus ab Chatel (nur wenn die Verbindung über den Corbeau gesperrt ist). Das Gebiet Super-Chatel-Torgon-Morgins ist wie geschrieben eher ruhiger und mehr Mittelgebirgsgefühl. Und noch viele KSSL, wenn du auf Stangenschlepper mit Katapultstart stehst ;). Anspruchsvoll sind die Pisten der neuen 6KSB Morclan, da oben auch eine tolle Rundumsicht. Ich mag auch die Pisten an der 4SB Barbossine (Super-Chatel), gerade bei schlechter Sicht. Ansonsten kannst du die Runde ab Linga über Lindarets - Mosettes - Les Crosets - Champoussin - Morgins - Super Chatel - Linga locker in einem Tag schaffen. Wobei die umgekehrte Richtung bei guten Schneeverhältnissen mehr Sinn macht, weil ihr in Morgins ab der Talstation der alten Corbeau-SB an der kleinen Straße mit Skiern vor bis zur Hauptstraße kommt. Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Wiedereinstieg in die 3KSB Foilleuse. Anders herum müsst ihr in Morgins den Ortsbus nehmen, um Richtung Super Chatel zu kommen. Der fährt zwar häufig, ist aber doch ein bisschen umständlicher. Auch könnt ihr mehr die schönen Pisten im Bereich Aiguille des Champeys und Pointe de L'Au mitnehmen.
Der kürzeste Weg von Avoriaz nach Linga ist natürlich über Lindarets und den Col de Bassachaux. Wenn du die 6KSB Chaux Fleurie genommen hast, bist du im richtigen Tal und kannst ab Pre la Joux mit dem Bus zurück, wenn die weiteren Lifte Richtung Linga schon geschlossen haben. So könnt ihr recht lange im Bereich Avoriaz bleiben (Lifte fahren bis mind. 16.30). Wenn ihr allerdings den Chaux Fleurie nicht mehr erreicht, wird es sehr sehr teuer (Taxi ganz außen herum!!)
Liftwartezeiten gibt es in erster Linie Rund um Avoriaz. Speziell die 4KSB Intrets ist ein Nadelöhr. Wenn man auf die Nordhänge will, kann man ihn umgehen, indem man die Talabfahrt Richtung Prodains fährt und dann die 6KSB Grandes Combes nimmt. Am Nachmittag ist die 6KSB Tour durch Avoriaz total überlastet. Umgehen kann man ihn mit einem großen Schlenker: ihr fahrt hoch zur Chavanette, von dort die kurze Piste runter zur alten 3SB Cubore. Die nehmen und dann das lange Tal komplett ausfahren bis Lindarets. Kleiner Nachteil: im unteren Bereich (weiter oben die neue rote Piste "Apricotine" nehmen, geht linker Hand weg), wenn alle Pisten zusammen kommen, ist es sehr wuselig. Auf der Schweizer Seite ist es generell viel ruhiger, Wartezeiten nur an der 8KSB Crosets, einfach weil sie einen geilen Carverhang bedient. Da lohnt es sich, ein paar Minuten zu warten. Morgens auch in Morgins Wartezeiten, aber bis ihr dort seit, ist das schon erledigt.
Hübsche Hänge hat es auf der Schweizer Seite neben den schon im vorherigen Post genannten runter nach Grand Paradies. Landschaftlich einfach toll! Sowohl die lange Abfahrt von der Ripaille wie auch von Planachaux. Nachteil: keine Beschneiung und unten ist man auf unter 1100m. Da kann es Feindkontakt geben....
Wenn ihr Freerider seid und die entsprechende Ausrüstung dabei habt, lohnt sich die Abfahrt vom Col du Fornet in's Vallee de la Manche. Dazu an der 6KSB Fornet schräg hoch ca. 15hm ansteigen, Spuren sind garantiert schon vorhanden. Landschaftlich ein Traum!!! Unten kommt ihr an den LL-Pisten vorbei und endet am Wendepunkt eines Ortsbusses von Morzine in's Vallee de la Manche. Den nehmt ihr zurück nach Morzine und dann den nächsten nach Prodains oder über Super Morzine mit Skiern weiter. Das ganze dauert ca. 2-3h, je nachdem, ob ihr gerade einen Bus erwischt (fährt glaube ich jede halbe Stunde, evtl. auch nur stündlich).
Viel Spaß!!!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tom76 für den Beitrag:
MichiMedi
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von MichiMedi »

Eine Frage hätte ich noch: Ich fahre zwar gerne harte Buckelpisten aber nur ungerne auf Neuschnee Pisten die nicht präpariert sind (was für manche sicher nicht nachvollziehbar sein dürfte :D ). Ist es auch hier so wie in vielen anderen französischen Gebieten, dass schwarze Pisten eigentlich nicht präpariert werden? Gibt es außerdem Pisten, die man aus anderen Gründen meiden sollte? (ich denke da z.B. an langsame Ziehwege, was eventuell auf den Weg nach Morgins zutreffen könnte)
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Fragen zu Les Portes du Soleil

Beitrag von Tom76 »

ja, das ist auch so. Auf der Französischen Seite sind die meisten schwarzen Pisten unpräpariert. Nach ein paar Tagen hast du aber nette Buckel ;)
Auf der Schweizer Seite sind sie meistens präpariert, Ausnahme Mur Suisse.
Und ja, die Piste Tovassiere nach Morgins ist ein langer Zieher. Ca. 600hm auf 6,6km sagt schon alles....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tom76 für den Beitrag:
MichiMedi
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“