Für den Nachmittag hatten wir uns dann noch für Grasgehren entschieden, meine beiden Kollegen wollten unbedingt mal mit den Leitner Liften fahren und auch mir gefällt das Gebiet mit den urigen Liften und vielen Pistenvarianten recht gut, hier war es nochmal ruhiger als wie in Bolsterlang und somit waren die Pisten bis zum Betriebsschluss in einem super Zustand. Der tolle Ausblick auf Gottesacker und co. rundete den Tag zudem perfekt ab.
Fakten:
Anfahrt:
Von Unterjoch über Sonthofen nach Bolsterlang in 40min.
Weiterfahrt:
Von Bolsterlang nach Grasgehren in 15min.
Abfahrt:
Von Grasgehren nach Unterjoch in 50min.
Wetter/Temperatur:
Anfangs bedeckt, später zunehmend sonnig; Temperatur bei +5°C
Geöffnete Lifte/Pisten:
Alle bis auf Farnrücken Diretissima und Laubbrunnen Skiroute in Bolsterlang
Wartezeiten:
Von keine bis 5min. war alles dabei
Gefallen:






Nicht gefallen:

Bilder:
Ankunft in Bolsterlang
In der Hörnerbahn
Blick von der Bergstation in Richtung Sonthofen und Grünten, das Panorama hier ist echt nicht schlecht

Dann ging es gleich mal zu der (für mich neuen) Weiherkopfbahn, 2012 stand hier noch der schöne, lange Heuss Schlepper
In der Weiherkopfbahn mit genialer FIS Knobelabfahrt
Startstück der Knobelabfahrt, absolut geniale Bolzpiste auf der wir gleich einige Wiederholungen machten
Panoblick von der Weiherkopf Bergstation
Und auf der blauen Weiherkopfabfahrt, hier wurde es dann später vor allem bei der Kreuzung mit der Knobelabfahrt teilweise recht voll
Dann auf der Stuibenabfahrt, auch schön zum runterschießen

Dann an einem der Highlights im Gebiet, die alte DSB Stuibeneck von Heuss
In der Stuibeneckbahn, schöner 80er Jahre Oldtimer an dem wir einige Fahrten machten
Bereich Mittelstation mit Stuibeneckbahn
Gegen halb 11 gab es dann Wartezeiten an der Weiherkopfbahn, hielt sich aber für die Hauptsaison in Grenzen ( zum Vergleich, in Balderschwang standen sich die Skifahrer am gleichen Tag 15min. lang die Beine in den Bauch

Dann auf der Talabfahrt
Und unten an den Dorfliften, etliche braune Stellen und viele Pistenrutscher unterwegs, den Kurzbügler sind wir dennoch ein paar mal gefahren
Im Dorflift, ein uriger Heuss Kurzbügler
Trasse Dorflift, viel Schnee lag hier unten nicht
Den kurzen Hörnilift auch noch mitgenommen
Und wieder oben im Hauptgebiet, die dünne Schneedecke im Illertal hatte es schon wieder weggetaut
Und noch ein Bild von der Weiherkopfbahn samt Pano
Gegen 13 Uhr folge dann der Wechsel nach Grasgehren, wo uns bei der Ankunft schon die Sonne erwartete

Im Grasgehrenlift 4
Schöner Leitner Doppelschlepper
Grasgehrenlifte mit Pano
Auf der Hörnleabfahrt, ging super zu fahren
Der linke Lift wurde natürlich auch gefahren
Und auf der Waldabfahrt, der Doppelschlepper erschließt eine Vielzahl von netten Pistenvarianten
Auf der Familienabfahrt
Und im Grasgehrenlift 1, auch ein netter Leitner mit Portalmasten
Bolgengratbahn vs. Gottesacker, Landschaftlich hat das Gebiet echt was zu bieten
In der Bolgengratbahn
Grasgehrenlifte 3+4 samt Pano
Und auf der Hahnenmoosabfahrt
Ein Schwenkpano muss auch noch sein

Und noch ein letzter Blick auf das Gebiet
Fazit:
Ein gelungenes Doppel! War schön, nach vielen Jahren mal wieder in Bolsterlang gewesen zu sein, auch wenn der interessante Weiherkopflift durch eine KSB ersetzt wurde bietet das Gebiet etliche nette Pisten, zwei urige Anlagen und ein super Panorama, gerne wieder. Grasgehren gefällt mir sowieso sehr gut und der Besuch dort ließ den Tag perfekt ausklingen.
Viele Grüße