Werbefrei im Januar 2024!

01.03.2020 | Sölden | Leer, trotz der Massen

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

01.03.2020 | Sölden | Leer, trotz der Massen

Beitrag von WackelPudding »

01.03.2020 Sölden:

Ausnahmsweise stattete ich Sölden auch mal während der Saison einen Besuch ab. Mir war schon immer ein Dorn im Auge, dass ich viele Talabfahrten nie fahren konnte und noch die den Schwarzkogel fahren konnte. Das wollte ich heute also endlich mal ändern.

Es war klar, dass es heute nach wie vor in Sölden sehr voll sein würde. Da man in Sölden aber hervorragend antizyklisch fahren kann, schreckte mich das nicht ab. Es kam dann auch so, wie angenommen. Auf den Hauptpisten und an den Hauptanlagen wuselte es sehr, auf den anderen Abfahrten und Gebietsteilen war es aber äußerst ruhig.

Angekommen bin ich heute mit dem ersten Bus um 08:01 Uhr an der Giggijochbahn. Ich fuhr dann zunächst die Hauptpisten am Giggijoch, ehe ich über die Hochsöldenbahn und Roßkirplbahn auf kurz nach 10:30 Uhr ins Tal fuhr. Davor fuhr ich auch erstmal den Schwarzkogel.

Anschließend ging es an den Gaislachkogel, an dem es ja immer recht ruhig ist. Hier fuhr ich dann auch alle Abfahrten und Lifte (außer DSB Mittelstation, die ich mangels Sinn auslies). Auch hier waren dann für mich einige neue Abfahrten dabei, insbesondere ins Tal.

Gegen 13:45 Uhr war ich dann am Gletscher, als der Großteil der Gäste bereits wieder die Völkerwanderung ins Winterskigebiet antrat. Auch am Gletscher konnten dann noch alle Abfahrten gefahren werden, ehe es dann nach Betriebsschluss vom Seiterjöchl bis ins Tal an der Gaislachkogelbahn ging.

Die Pisten waren, wie für Sölden typisch, recht gur präpariert. So war es auch am Morgen nicht so schlimm, dass die Bodensicht durch einige Wolken noch nicht so gut war. Abseits der Hauptabfahrten blieben die Pistenverhältnisse auch ganztags sehr gut. Auf den Hauptabfahrten gab es zum Nachmittag erwartungsgemäß viele Buckel.

Das Wetter war heute auch wieder sehr mild. Am Morgen gab es noch viele dichte Wolken. Diese verzogen sich aber über den Tag hinweg und es wurde strahlend sonnig. Im Tal war es wieder sehr mild, während am Gletscher fast alle Kanonen liefen,

Gefallen:
:D Gutes Wetter ab ca. 10:15 Uhr
:D Interessantes und abwechslungsreiches Gebiet, in dem man an einem Tag alles abfahren kann
:D Moderne Liftanlagen
:D Durch antizyklisches Fahren leere Pisten und keine Liftwartezeiten
:D Schöne Ausblicke von den 3000ern
:D TSC

Nicht gefallen:
:-( Insgesamt viel los, was aber nicht störte
:-( Früher Betriebsschluss (alles um 16:00 Uhr oder früher, wenn man noch eine Bahn für den Rückweg braucht)

Daher: :D :D :D :D ,5 von :D :D :D :D :D

Bilder:

Bild
Morgendlicher Blick aus dem Giggijoch-8er auf die noch leeren Pisten am Giggijoch. Das ändert sich ja erfahrungsgemäß schnell. Die Wolken sind morgens noch dicht.

Bild
Blick von oben aufs Giggijoch. Es schneite noch leicht.

Bild
Die Liftstationen am Giggijoch aus der Nähe

Bild
Bevor es zu voll wurde, fuhr ich auch mal am Silberbrünnl

Bild
So leer ist die Abfahrt zur Langeggbahn nur am Morgen

Bild
Blick aus der Langeggbahn ins noch vernebelte Rettenbachtal. Es wird aber langsam heller, da die Sonne so langsam erfolgreich gegen die Wolken kämpft

Bild
Dann riss es langsam auf. Ehe die Masse auf die Idee kam, bei dem guten Wetter zum Gletscher zu fahren, fuhr ich entlang der 4SB Seekogl zum Einzeiger und dann zum Schwarzkogel

Bild
Blick zur Bergstation der 4SB Seekogl

Bild
Die Pisten am Einzeiger waren heute in der Früh große Klasse. Die Abfahrt war gähnend leer, während der Lift mit den ganzen Gletscher-Fahrern gut ausgelastet war. Später kam es dann hier zu Wartezeiten, als ich wieder mit der 4SB retour fuhr.

Bild
Auch der Gaislachkogl kommt langsam durch die Wolken

Bild
An der Bergstation der 4KSB Schwarzkogl, die eine richtig tolle Piste erschließt, die ich bislang noch nie fahren konnte, da die Anlage bei meinen Besuchen entweder noch geschlossen oder schon geschlossen war.

Bild
Blick zum Rotkogl

Bild
Blick auf die Talstation am Schwarzkogl

Bild
Anschließend ging es dann zur Umgehung von Wartezeiten und von vollen Pisten über die rote Abfahrt außenrum zurück zum Giggijoch

Bild
Am Giggijoch wuselte es dann extrem

Bild
Da ich mich sicher nicht in eine der langen Warteschlangen am Giggijoch anstellen wollte, ging es herunter zur neuen Hochsöldenbahn, an der die Bergstation aber wirklich schlecht gelöst ist, da man nur noch bequem zur Roßkirplbahn kommt, was für die ganzen Anfänger im Gebiet aber äußerst suboptimal ist. Ansonsten ist die Bahn natürlich deutlich schneller, als die alte DSB. Leider sind diese neuen „Sitze“ in der Bahn für große Menschen wie mich äußerst unbequem, da fand ich die DSB bequemer.

Bild
Blick auf die Talstation der Hochsöldenbahn, die eine sehr geringe Förderleistung hat. Die zugehörige Piste war auch sehr gut.

Bild
Nun an der Roßkirplbahn, an der ich erstmals wenige Fahrbetriebsmittel warten musste. Die Piste war aber noch ziemlich gut.

Bild
Als nächstes ging es über die Talabfahrt zur Giggijochbahn, da es hier nun im Tal keine Wartezeiten geben sollte. An sich sind die Wartezeiten an den Zubringern in Sölden immer nur marginal, da beide Zubringer sehr große Förderkapazitäten haben.

Bild
Nun dann der Sprung an den Gaislachkogl, wo es auf aber nur auf den Verbindungspisten voll war.

Bild
Auf der tollen Abfahrt an der DSB Gratl.

Bild
Blick zur Bergstation der Heidebahn, die etwas abseits der Massen nette Pisten erschließt.

Bild
An der Heidebahn

Bild
Blick ins Hauptgebiet am Gaislachkogl

Bild
Blick zur aus meiner Sicht leider nicht architektonisch wertvollen Mittelstation am Gaislachkogl. Die Tal- und Bergstation finde ich dahingegen aber sehr gelungen.

Bild
Die Abfahrt an der Wasserkarbahn war aber schon nicht mehr so schön zu fahren.

Bild
Blick zur Talstation der Wasserkarbahn

Bild
Die Zufahrt zur Gaislachkogelbahn war bereits am Mittag ziemlich verbuckelt. Bei der finalen Talabfahrt konnte man hier wieder dramatische Szenen beobachten

Bild
Auf der knackig steilen schwarzen Abfahrt an der Gaislachkoglbahn II

Bild
Der Ausblick vom Gaislachkogl ist gigantisch. Durch die Besucher dieses Bond-Gedöns ist es hier oben nun auch schon recht voll.

Bild
Nun ging es dann auf dem direkten Weg zum Gletscher. Am Rettenbachferner angekommen bot sich dieses Bild. Am Weltcuphang liefen alle Kanonen. Da haben sie wohl Schiss, dass das Wetter selbst am Gletscher das Saisonende kritisch werden könnte.

Bild
Ausblick von der Bergstation Schwarze Schneid II

Bild
Die Abfahrt am Karleskogel ging wie immer gut zu fahren. Der Schlepper selbst stand aber ohne Seil und alles da. Weiß jemand, was da passiert?

Bild
Der Gletschersteilhang ging leider nur abseits der Schneekanonen gut zu fahren.

Bild
Am Seiterjöchl, wo im Startteil wieder sehr schlechte Verhältnisse waren. Unten raus ging es dann aber bis zum Schluss sehr gut.

Bild
Auch am Seiterjöchl liefen die Kanonen. Im oberen Teil war die beste Variante für die Abfahrt in der Schleppspur. Das war problemlos möglich, da der Lift ohnehin quasi leer lief.

Bild
Ausblick vom Seiterjoch entlang der Seiterkarbahn

Bild
Tragödienhang im obersten Teil des SL Seiterjöchl

Bild
Durch den Skitunnel ging es dann an den Tiefenbachferner

Bild
Auf der Hauptabfahrt am Tiefenbachferner, wo leider auch die Kanonen liefen

Bild
Auch von der Bergstation der Tiefenbachbahn hat man einen spektakulären Ausblick

Bild
Die Wildspitze versteckte sich noch leicht in den Wolken

Bild
Zoom zum Mittelbergferner links und dem Hinteren Brunnenkogel rechts auf dem Skigebiet Pitztaler Gletscher

Bild
Einfahrstützen der Tiefenbachgondel

Bild
Auch der Mutkogellift wurde gefahren. Leider lief der Lift heute sehr langsam, was bei seiner Länge schon schade ist.

Bild
Nach dem Betriebsschluss ging es durch das Rettenbachtal ins Tal. Die Abfahrt im Rettenbachtal war es schon recht leer.

Bild
Die Massen und die ganzen Loser kamen dann erst unterhalb der Langeggbahn auf die Abfahrt. Wie für eine finale Talabfahrt üblich, war das jetzt nicht die beste Abfahrt des Tages. Die schwarzen Varianten gingen aber trotz der fortgeschrittenen Uhrzeit noch sehr gut.

Fazit:
Sölden eignet sich einfach hervorragend zum antizyklisch Fahren. Man kann so, trotz des sehr großen Andrangs, einen wahnsinnig ruhigen und entspannten Skitag in einem Großgebiet verbringen. Durch die drei Sektoren (Giggi, Gaislach + Gletscher) hat man für einen Tag genügend Abwechslung und schöne Pisten. Dennoch kann man aber auch direkt vom Gletscher ins Tal kommen, was die antizyklische Fahrweise heute ermöglichte.
Insgesamt war das heute so ein super Skitag trotz Hauptsaison und Großgebiet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag (Insgesamt 11):
icedteabe4skiPistencruiserMarleochristopher91Highlanderda4ve3Ram-BrandGreithnergamblealpin und ein weiterer Benutzer

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: 01.03.2020 | Sölden | Leer, trotz der Massen

Beitrag von Ram-Brand »

Bild
Nun ging es dann auf dem direkten Weg zum Gletscher. Am Rettenbachferner angekommen bot sich dieses Bild. Am Weltcuphang liefen alle Kanonen. Da haben sie wohl Schiss, dass das Wetter selbst am Gletscher das Saisonende kritisch werden könnte.
Denke das ist schon Depotbeschneiung für den Herbst 2020.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ram-Brand für den Beitrag:
Greithner
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: 01.03.2020 | Sölden | Leer, trotz der Massen

Beitrag von CHEFKOCH »

Der SL Karleskogel soll doch verlegt werden, die Talstation soll in das Loch der Gletscherstützte der SS2 reinkommen.
Die Beschneiung am Gletscher wird mit Sicherheit für die Saisoneröffnung im Herbst sein ( Depot ) .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CHEFKOCH für den Beitrag:
WackelPudding
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: 01.03.2020 | Sölden | Leer, trotz der Massen

Beitrag von GIFWilli59 »

WackelPudding hat geschrieben: 01.03.2020 - 18:21 Der Gletschersteilhang ging leider nur abseits der Schneekanonen gut zu fahren.
War das der Sicht oder ggf. stumpfem Schnee geschuldet?
Ram-Brand hat geschrieben: 01.03.2020 - 21:59 Denke das ist schon Depotbeschneiung für den Herbst 2020.
Kann man natürlich drüber streiten, ob die Depotbeschneiung nun während des laufenden Betriebs erfolgen muss...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 01.03.2020 | Sölden | Leer, trotz der Massen

Beitrag von WackelPudding »

GIFWilli59 hat geschrieben: 01.03.2020 - 23:00
WackelPudding hat geschrieben: 01.03.2020 - 18:21 Der Gletschersteilhang ging leider nur abseits der Schneekanonen gut zu fahren.
War das der Sicht oder ggf. stumpfem Schnee geschuldet?
Hauptsächlich der Sicht wegen. Der Maschinenschnee hatte an sich eine gute Konsistenz, aber natürlich war die Piste in diesen Bereichen auch deutlich tiefer, als anderswo
hhenne
Massada (5m)
Beiträge: 110
Registriert: 08.06.2018 - 08:51
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: 01.03.2020 | Sölden | Leer, trotz der Massen

Beitrag von hhenne »

"Die Massen und die ganzen Loser"

Was soll der Kommentar denn bitte?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hhenne für den Beitrag (Insgesamt 2):
GIFWilli59Aeternus
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: 01.03.2020 | Sölden | Leer, trotz der Massen

Beitrag von Stäntn »

hhenne hat geschrieben: 02.03.2020 - 11:42 "Die Massen und die ganzen Loser"

Was soll der Kommentar denn bitte?
Wäre "Taugenichtse" oder "Überflüssige Pistenverstopfer" korrekter :biggrin: :lach:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 2):
WackelPuddingchristopher91
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Aeternus
Massada (5m)
Beiträge: 77
Registriert: 12.10.2016 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Honnef
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 01.03.2020 | Sölden | Leer, trotz der Massen

Beitrag von Aeternus »

bis auf den hochnäsigen und sinnlosen Kommentar unten, ganz brauchbarer Schneebericht.
2011 Stubaital, 2015 u 2016 Sölden, 2017 St. Anton am Arlberg, 2018 Stubaital/Zillertal-Arena/Montafon, 2019 KWT, 2021 Winterberg, 2022 Obertauern
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 01.03.2020 | Sölden | Leer, trotz der Massen

Beitrag von WackelPudding »

Aeternus hat geschrieben: 03.03.2020 - 10:06 bis auf den hochnäsigen und sinnlosen Kommentar unten, ganz brauchbarer Schneebericht.
Mit der letzten Bildunterschrift wollte ich Gewiss nicht arrogant oder hochnäsig rüber kommen. Ich habe mir die Tage immer wieder Gedanken gemacht, wie man die Situation besser hätte beschreiben können - mir ist aber nichts anderes eingefallen.

Den Begriff Anfänger zu verwenden wäre falsch, da die meisten Anfänger meiner Beobachtung nach die Gondel, oder die blauen Talabfahrten nahmen. Die beschriebenen Personen, die ganz explizit aus der Masse herausgestochen sind (deshalb habe ich ja auch X +Y geschrieben) waren eben solche (Männer-)Gruppen, bei denen wahrscheinlich jeder einzelne auch schon seit mindestens 20 Jahren auf dem Ski steht, aber dennoch noch keine blaue Abfahrt halbwegs sicher herunterkommt. Den Begriff "Idionten" zu verwenden wäre sicherlich ja nicht besser gewesen, genauso wenig, wie die von stäntn genannten Umschreibungen.

Auf was ich hinauswollte war, dass natürlich auf der finalen Talabfahrt in einem vollen Skigebiet stets Massen unterwegs sein werden. Soweit so gut. Das ist zwar nervig, aber ja ganz normal und logisch, sodass man sich darauf einstellt und damit lebt. Störend war "nur", dass eben auch einige - natürlich bei weitem nicht alle - Skifahrer, die im Lift so tun, als wären sie die größten, in diesem Pistenabschnitt als menschliche Torpedos fungierten, bei denen die Navigationseinheit ausgefallen ist.

P.S.: Außerdem muss man auch nicht immer alles bitterernst nehmen ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag:
christopher91
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: 01.03.2020 | Sölden | Leer, trotz der Massen

Beitrag von christopher91 »

Schon komisch, wie sich manche hier aufregen. Man könnte fast denken, Sie fühlen sich persönlich angesprochen.
Antworten

Zurück zu „Österreich“