Aufgrund Schulpflicht stehen uns als Urlaubszeiten die bayerischen Schulferien zur Verfügung, die im kommenden Jahr insbesondere nach Weihnachten relativ lang sind.
Folgende drei Zeiträume ergeben sich, die wir gerne auch voll ausnutzen wollen:
22.12.2020 bis 10.01.2021
12.02.2021 bis 21.02.2021
26.03.2021 bis 09.04.2021
Wir wollen gerne möglichst zentral wohnen und dann jeden Tag nach Wetter, Lust und Andrang entscheiden, wo wir hinfahren. Ein Wohnungswechsel in den Weihnachtsferien wäre kein Problem, notfalls auch an Ostern, an Fasching solls mit einer Wohnung klappen.
Nachdem ich hier im Forum fleissig Berichte von u.a. JoJo, miki, WackelPudding u.a. gelesen habe, bin ich mal auf folgende Vorplanung gekommen und bitte um konstruktive Kritik bzw. Einwände; gebucht ist noch nichts und somit alles noch änderbar:
Vorab vielleicht noch was uns wichtig ist:
Das Allerwichtigste: Es sollte nicht zu voll sein. Nordtiroler oder Dolomiten-Zustände bezüglich Andrang gehen gar nicht. Gute Erfahrungen diesbezüglich haben wir z.B. im Val d'Anniviers, in den kleinen Walliser Gebieten oder im Bereich der Ortler Skiarena gemacht.
Ein Skigebiet sollte von der Größe für einen Tag reichen, Wechsel untertags nur im Notfall oder so als kleine Zugabe zum Ende hin für 2 Stunden. Reichen bedeutet für uns für einen Tag ab ca. 20 echten Pisten-km, wenns 19 sind gehts auch.

Anfahrtszeit vom Urlaubs-Wohnort einfache Strecke max. eine Stunde, bis 30 min sind überhaupt kein Thema.
Gut wäre es auch, wenn die Ausrichtung zur Jahreszeit passt, also z.B. im Dezember keine reinen Nordgebiete.
Gerne moderne Anlagen. Schlepplifte sind kein Problem, fixgeklemmte Vierersessel mit 2 m/s und ähnlicher Schrott aber nur im Notfall...
Pistenmäßig vom Niveau her alles, von blau bis schwarz, gerne wenig Ziehwege, da diese für die Kleine oft zur Schiebetortour werden.
Präparation und Pistenbreite gerne auf Dolomitenniveau. Ich weiß, das ist viel verlangt und notfalls machen wir da auch Abstriche. Aber breit und plan gewalzt wäre Optimum.
Ein Skigebiet, das uns referenzmäßig in sehr vielen Bereichen sehr gut gefallen hat, wäre z.B. San Pellegrino oder auch Schöneben, Zinal/ Grimentz oder St.Luc ebenso.
Nun zu meinen bisherigen Planungen. Die folgenden Gebiete erscheinen mir von den 31 in der Saisonkarte inkludierten als die interessantesten, die Reihenfolge gibt schon eine gewisse Priorität meinerseits wieder (Großschreibung nur, weil ich die Namen von der HP rüberkopiert habe):
NASSFELD
BAD KLEINKIRCHHEIM
KATSCHBERG
TURRACHER HÖHE
KALS MATREI
HEILIGENBLUT
ST. JAKOB i.D.
SILLIAN und KARTITSCH
ANKOGEL
MÖLLTALER GLETSCHER
LIENZ
GERLITZEN
GOLDECK
OBERTILLIACH
Bezogen auf die uns zur Verfügung stehenden Ferientage würde ich nun erstmal so planen:
Weihnachten: Wohnorte: von 22.12. bis 03.01. Lienz und ab 03.01. bis 10.01. so, dass Turrach, BKK und Katschberg gut zu erreichen sind (evtl im Raum Spittal?).
Damit sollten ja - außer Nassfeld - fast alle 14 o.g. Gebiete innerhalb 1h erreichbar sein. Was bietet sich denn für den kalten und schattigen Hochwinter an? Sillian sicher und sonst?
Anmerkung: Es sollte doch von 22.12. bis etwa 26.12. noch relativ leer sein und wieder von Sonntag, 03.01. bis Sonntag, 10.01.; in der Zeit von 27.12. bis 02.01. würden wir auch in ganz kleine Gebiete gehen, um den dann wohl überall anzutreffenden Massen auszuweichen oder auch mal einen Tag gar nicht skifahren.
Fasching: Gebiete: evtl. Kals/Matrei, Heiligenblut, Ankogel, Mölltaler; Wohnort: ???
Ostern: Nassfeld, St. Jakob, Mölltaler Gletscher; Wohnort: ???
Vielen Dank für Euren Input!