Werbefrei im Januar 2024!

Patscherkofel 13.04.20

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von Kris »

Lebt jedes Familienmitglied in einem anderen Staat, und darf man eh keine anderen Leute treffen, naja, dann eben am Ostersonntag auf den Kofel. Ein komisches Ostern. Wobei sich die allgegenwärtige Coronaruhe ja durchaus geniessen lässt. Die Hamsterräder laufen eingebremst, 40% weniger Herzinfarkte meldete DerStandard neulich. Kondenstreifenlose Himmel, keine in die Berge hinauf dröhnende Motorradherden, warme Sonne, schönster Osterfirn. Etwas schönes machen geht immer. Was wünscht man mehr?


Es geht über die Wiesen Richtung Patsch. Die Pyramide die Serles, rechts davon geht es ins Stubaital. Gehe ich zu Fuss hinauf, probiere ich gerne neue Steige...
Bild



Der Kofel breitet sich unten weit aus, dem Ätna nicht ganz unähnlich. Es gibt immer kleine Steige zu entdecken. Ich merke mir neue geschlägerte Waldschneisen - für den nächsten Winter. Denn wie man weiß: Die Freeride Profis "gehen Seegrube", was ja auch sein Gutes hat.
Hinten das Inntal Richung Westen. Dünn erkennbar die Mittenwaldbahn in ihren steilen Hängen. Sie verschwindet hinter der Martinswand im Tunnel. Darüber thront das Wettersteingebirge bis hin zum Zugspitzmassiv. Links vom Inntal hingegen die ausgerollten Schneebänder vom Ranger Köpfl.
Bild



Stets schön: Auf Berge starren, an denen man schon interessantes erlebt hat. Wie die Serlesrinne. Da macht das Brennerautobahnfahren Richtung Süden jedes mal Spass mit dem richtigen Blick nach Rechts. Die (oder der?) Serles verfehlt mit 2917m zwar deutlich die 3000er Champagnegrenze, ist dennoch ein beliebter Frühjahrsberg mit interessanten Abfahrten, entweder hinten herum hinab, oder aber entlang der roten Linie mit zwei Abseilstellen beim Einstieg. Ab dem "V"-Einschnitt auf etwa 2550m sind es dann fesche 1050 Höhenmeter Abfahrt in einem Rutsch. Freude Pur nach der Anspannung im steileren Teil oben. Auch hier geht sich dann nach kurzem Aufstieg ri. Süden im Kloster Maria Waldrast ein wohlfeil verdientes Sonnenbier aus.
Bild




Genug sinniert, es geht weiter, die EUB-Bergstation kommt ins Bild. "Etwas Urbanes" hat Frau Bürgermeisterin uns Innsbruckern hingestellt. Für bescheidene 80Mio € wurde sämtliche Klientel bedient. Seit dem PB und Gipfel ESL weg sind, ergibt Lifteln für mich dort eigentlich keinen Sinn mehr, was schade ist. Insbesondere die ähm geheimen Freeride-Sachen zur PB-Mittelstation sind jetzt hinfällig. Befremdlich für mich auf den Pisten die zahlreichen superschnelle Dreikäsehochs auf der "Olympiaabfahrt", oder die Vierkäsehochs aus dem Park oben. Einer schneller als der andere. Andere Zeiten. Daher bleibt dem geneigten Kofelfreund heute im Winter eigentlich nur die zumeist unerlaubte Nachtabfahrt, oder aber bei viel Schnee doch noch die eine oder andere Sache. Aber wann hat es viel Schnee mittlerweile?
Bild




Auch hier "die Dinge Revue passieren lassen". Blick zur Seegrube. Oben in Gelb der schön horizontal in den Hang gesprengte kontemplative "Goetheweg" (wobei Goethe dort genau nicht war). Der zwar für den Sommer gedacht ist, aber auch im Frühjahr einige interessante Schnee-Varianten ermöglicht. Zeugs das man gegen 10 Uhr im Frühjahr sicher befahren kann, wenn Schnee oberflächlich aufgefirnt ist, und darunter ein gut gefrorener Schneepanzer liegt.
1500 Meter über dem urbanisierten grünen Inntal die weiten Hänge hinabrauschen ist auch so ein Ding, das eingeprägt bleibt besser als jedes Tattoo. Die ersten paar hundert Höhenmeter sind schon eine unvergessliche Kür. Da Durchfahren der immer schmaler einschnürenden Lawinenrinnen unten dann die Pflicht. Das adäquate rausqueren nicht verpassen. Fluchen im unteren Teil wg. des Gehölzes und harten Lawinenbrocken ist Teil des Urlaubspakets.
Bild




Auf der Terrasse steht dieser Schaukelstuhl. In diesem sitzt es sich gut. Warum auch aufstehen zum knipsen? Blick nach Innsbruck hinab. Im "Mittelgebirge" ist der Lanser See zu sehen.
Bild




Blick zur Nockspitze, 2379m. Rechts grün die Anlagen der Mutterer Alm. Auf die Nockpitze gelangt man klarerweise von Hinten recht bequem hinauf. Die Abfahrt zurück zur Bergstation der EUB ist ein richtiges Schmankerl, etwas fürs Frühjahr. Danach sitzt man begleitet mit einem verdienten Dunklen Hefeweizen auf der Restaurantterasse mit Blick zurück in die gefahrene Rinne. Das sind so Erinnerungen...die bleiben :-)
Der Schnee sollte gut sein, eine reine Frühjahrsangelegenheit. Und ja, wehe dem der oben in die falsche Rinne einfährt oder die Querung verpasst....


Vom Gipfel der Nochspitze nach links die wie ein Leintuch ausgebreitete luftige weisse Flanke, die deshalb auch korrekterweise mit "Leintuch" benannt ist. Walter Pause hätte seine Freude gehabt. Hinten rum gelangt man anschliessend zurück ins Skigebiet Axamer Lizum. Aufstieg zuvor über Birgitzköpfl ggf. mit der 2SB gratis Höhenmeter erschleichend. Das sind alles absolute Wellnesssachen mit nur wenigen hundert Höhenmeter Aufstieg und paradoxerweise so wenig befahren. Auch hier, sichere Schneeverhältnisse vorausgesetzt, der Rückweg ins Skigebiet ist etwas lanig.
Bild





Auch der Himmel mit seinen Schäfchenwolken will am Ostersonntag beachtet werden, fand doch irgendwie mit diesem in Zusammenhang stehend die Auferstehung Jesu von den Toten statt.
Bild




Aber jetzt geht es an die Abfahrt. Zunächst wähle ich die Familienabfahrt, erst später wechsele ich auf die Olympiapiste.
Bild


Schuhride Technik. Schnell kann es sehr schnell werden.
Bild




Problem an den Freeride Schuhen ist der optimierungsbedürftige Kantengrip. Bögen fahren ist nicht drin. Oder haben sie mir einen Bock verkauft, und es sind in eigentlich Abfahrtschuhe? Kantenschleifen und den Seitenkantenwinkel korrigieren wäre zu überlegen.
Bild




Weiter unten ist das Schneeband nicht mehr durchgängig. Der Übergang "Schuhfahren" zu "Graslaufen" ist ab und an ein interessanter.
Bild



Es grüßen dann die Krokusse. Ist es nicht schön wie sanft sich die warme Jahreszeit einleitet?
Bild




Die Talstation auf 1000m Seehöhe. Skiline sagt dass die Abfahrt über 950 Höhenmeter ging, die in genau 38 Minuten zurückgelegt wurden. Bitte, diese Zeit benötigen Sie in Ischgl alleine schon zum Rolltreppenfahren an der Talstation...
Bild



Frohe Ostern auch vom Lamm übrigens
Bild

***
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kris für den Beitrag (Insgesamt 9):
icedteaschlitz3rGIFWilli59ChrisB1hchSkitobiArlbergfanDutchFreakchristopher91
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<

Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von GIFWilli59 »

Kris hat geschrieben: 13.04.2020 - 12:08 Schuhride Technik. Schnell kann es sehr schnell werden.
Ich dachte bis dahin, du hättest die Runde mit Skiern gemacht :lach:
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von Kris »

GIFWilli59 hat geschrieben: 13.04.2020 - 13:01
Kris hat geschrieben: 13.04.2020 - 12:08 Schuhride Technik. Schnell kann es sehr schnell werden.
Ich dachte bis dahin, du hättest die Runde mit Skiern gemacht :lach:
Nein soll man ja nicht derzeit. Da halte ich mich dran. Wegen der kurzen Gleitfläche besteht beim Freeride-Schuh auch bei hohem Z-Wert keine Gefahr im Falle vom Sturz sich krankenhausreif zu verletzen. (o:
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von Stäntn »

Ja der nächste super Bericht, oh man ich will auch. Die Touren auf der Seegrube sehen interessant aus, sind das Geheimtipps oder kennt die jeder 0815 Instagrammer?
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von GIFWilli59 »

Kris hat geschrieben: 13.04.2020 - 13:42 Nein soll man ja nicht derzeit. Da halte ich mich dran. Wegen der kurzen Gleitfläche besteht beim Freeride-Schuh auch bei hohem Z-Wert keine Gefahr im Falle vom Sturz sich krankenhausreif zu verletzen. (o:
Also ich persönlich halte das Verletzungsrisiko auf den Pisten gerade für einen guten Skifahrer wie dich für geringer, als bei Experimenten mit solchen Freerideschuhen, die man, wie du schon geschrieben hast, aufgrund der nicht vorhandenen Kante nicht so leicht kontrollieren kann. :wink:

Ich habe meine beiden Skiausflüge (5./12.4.) jedenfalls sturz- und verletzungsfrei überstanden. :)
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von starli »

Kris hat geschrieben: 13.04.2020 - 13:42
GIFWilli59 hat geschrieben: 13.04.2020 - 13:01
Nein soll man ja nicht derzeit. Da halte ich mich dran.
Man "sollte" weder mit noch ohne Ski auf den Berg. Insofern wäre es auch schon egal.
(Man sollte auch nicht gesperrte Abfahrten fahren und trotzdem sind das oft die schönsten..)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 2):
StäntnMichiMedi
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von hch »

Schaut fein aus. Werde diese Woche dann wohl eher Wanderstiefel + Figl als Tourenski für den Kofel nehmen 8)

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von hch »

Stäntn hat geschrieben: 13.04.2020 - 14:03 Ja der nächste super Bericht, oh man ich will auch. Die Touren auf der Seegrube sehen interessant aus, sind das Geheimtipps oder kennt die jeder 0815 Instagrammer?
Bis auf die rechteste sind alle 08/15 (auch ohne Instagram). Das was rechts eingezeichnet ist kenne ich nur als fiesen Lawinenhang. Dafür gibt "hintenrum" noch ein paar interessante Varianten.
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von Kris »

Bei den steileren Sachen ist das so eine Sache: Man hat sie ja fast täglich vor Augen. Man ratscht mit Freunden drüber. So wird es ein Projekt. So schaut man genauer hin. Knipst von der Gegenüberliegenden Seite Fotos. Knobelt. Findet Wege. Prägt sich genau die Fixpunkte im Gelände ein, an denen eine Routenänderung stattfinden sollte.
Irgendwann, ohne dass man es herbeisehnt, passen die Bedingungen. Ja, dann wirds halt gemacht.

Das die genaue Route - unterschiedliche Farbe == Zwei Tage.

Bild
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von Stäntn »

Sieht jetzt von gegenüber nicht so aus als ob’s machbar wäre. Daher umso beeindruckender :)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von Arlbergfan »

Auch von mir natürlich Danke an den Innsbrucker Bergphilosophen.
Da sind einige Sachen dabei, die kennt fast keiner. Besonders interessant auch die Geschichte von der Nockspitze. Wird nicht oft befahren oder?

Die Varianten an der Seegrube gehen nur in wirklich guten Wintern, wenn es unterhalb von 1.800m auch wirklich mal ne Schneedecke hatte. Ansonsten, nimmt man wohl lieber ne Axt und gute Wanderschuhe mit...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Patscherkofel 13.04.20

Beitrag von hch »

Die Nochspitze selbst ist im Gegensatz zum Vorgipfel mit der Mairrinne zwar keine Modetour, aber auch nicht gerade selten begangen. War schon zig mal inklusiver sehr wilder Varianten oben. Auf der Nordkette geht oft etwas, mit einem alten Ski kann man nach den typischen Schneefällen eigentlich immer (teil mehr schlecht als recht) bis Unten abfahren. Mit wenig Schnne ist mir am liebsten ist die Rinne in der Verlängerung der Direttisima, also von Oben der zweitrechtesten Grünen Linien folgen, dann aber der Rinne folgen bis dort wo unten die Rote Linie von ganz rechts herüberzieht.
Antworten

Zurück zu „Österreich“